GTD Sportbremsscheiben Empfehlung - leise, bestmöglich korrosionsgeschützt, qualitativ hochwertig
Schönen guten Tag,
für meinen Golf 7 GTD suche ich eine Alternative zur Serienbremse, nicht wegen der Bremsleistung, sondern in erster Linie aufgrund des besseren Korrosionsschutzes.
Ich fahre eher Langstrecken und bremse eigentlich sehr wenig ;-), fahre also eher vorausschauend und defensiv und keine hohen Geschwindigkeiten, muss also in Bezug auf Bremsleistung nicht unbedingt viel besser als die Serienscheiben sein, sondern sollte in etwa auch so leise sein.
Ich suche also eine Sportbremsscheibe, die auf die Serienbremsanlage passt und in erster Linie leise ist und kein lautes Brummen beim Bremsen auslöst und natürlich auch nicht quietscht, das ist ein absolutes No-Go.
Sportbremsscheiben sind für mich absolutes Neuland, ich kenne mich da nicht aus, habe mich nur etwas eingelesen und bräuchte deswegen eure Hilfe und Empfehlung.
Geschlitzte Bremsscheiben sollen leiser sein als genutete und gelochte, ist dies korrekt?
So habe ich schon mal 4 Produkte in die engere Wahl gezogen:
EBC wirbt mit der Black Dash Disc eine Sportbremsscheibe mit leisen Laufeigenschaften entwickelt zu haben: http://www.ebcbremsen-profi.de/ebc-bremsscheiben/ebc-black-dash-disc/
Ist dies nur so dahingeschrieben oder stimmt das tatsächlich?
Diese ist auch pulverbeschichtet und bestmöglichst vor Korrosion geschützt.
Wie sieht es mit der High Carbon Blade Disc aus, die ja ebenfalls nur geschlitzt ist. Ist diese auch so leise wie die Black Disc?
Bzgl. Korrosion ist man mit Carbon noch besser vor Korrosion geschützt oder besteht da kein Unterschied?
Welche dieser beiden würdet ihr vorziehen und mit welchem Belag, Blackstuff, Greenstuff oder Yellowstuff?
Mit der Greenstuff wird der Belag-Abrieb gegenüber den Blackstuffbelägen minimiert, weniger Bremsstaub und die Bremsleistung etwas verbessert.
Mit der Yellowstuff wird die Bremsleistung noch etwas verbessert, die Beläge und die Scheiben nutzen sich aber schneller ab.
Kann man das so in etwa behaupten?
Gibt es denn auch Unterschiede in Bezug auf die Lautstärke dieser beiden Beläge?
Einige behaupten ja EBC sei Schrott. Nach deren Herstellerwebsite und Texte kann ich mir das jedoch gar nicht so recht vorstellen, die schreiben eigentlich immer nur von Qualitätsfertigung. Ist dem nicht so? Billig sind sie ja auch nicht gerade.
Alternativ würde mich die Brembo Max interessieren. Wie seht ihr die Brembo im Vergleich zu den beiden EBC´s? Besser oder schlechter?
Brembo hat nur einen Bremsbelag, da kann man bzgl. der Auswahl schon mal nichts verkehrt machen ;-), ist der denn gut?
Und die vierte die in Frage käme wäre von Ate, die PowerDisc. Evtl. in Verbindung mit Ceramic Belag oder normal?
Mit welcher von den Vieren in Verbindung mit welchen Belägen habe ich die wenigsten Quietschgeräusche?
Welche ist qualitativ am hochwertigsten gefertigt in Bezug auf Verzug, Zentrierung und Abrieb und welche ist eurer Meinung nach die beste Versiegelung mit der ich keine Probleme mit Rostansatz habe?
Welche würdet ihr mir dahingehend empfehlen?
Ich nehme an, von der Bremskraft und Lebensdauer sind alle in etwa gleich. Nur so grob als Anhaltspunkt, wie lange halten in etwa diese Scheiben bei normaler Beanspruchung, wenn ich mit den Serienscheiben vorne in etwa 90.000 km und hinten 120.000 km fahre? Kann ich diese Werte auch in etwa erreichen?
Ich freue mich auf eure kompetenten Antworten, Hinweise und Empfehlungen und bedanke mich im Voraus schon mal recht herzlich!
Viele Grüße, schönen Abend noch,
te-75
P.S. Sorry für die vielen Fragen.
Beste Antwort im Thema
Brembos sind verbaut:
53 Antworten
Warum kein Produkt von Zimmermann?
http://www.otto-zimmermann.de/.../...z-beschichtete-bremsscheiben.html
Nä...Zimmermann hat absolute Probleme mit der Rissbildung. Wie kommen immer alle auf Zimmermann Bremsen? Haste die schonmal auf der Strecke gefahren? Davon kann ich wirklich nur abraten.
EBC klingt cool, ist aber von der Qualität her, absoluter Murks. Ich glaube, fast jeder mod. GTI hat mal Erfahrungen mit EBC gemacht ^^...Jugendsünde.
Wenn du was wirklich qualitativ hochwertiges zu einem noch ordentlichen Preis haben möchtest, ohne direkt die ganze Bremse tauschen zu müssen, dann empfehle ich dir die Tarox F2000:
http://www.taroxbrakes.de/bremsscheibe-f2000.html
Hervorragende Qualität, reicht auch mal für ein paar Runden auf der NS (am besten mit Endless Belägen, Stahlflex Leitungen (Vorsicht, ABS Bremsdruck beachten) und ordentliche Bremsflüssigkeit.
http://www.castrol.com/.../react-srf-racing.html
Damit biste wirklich gut unterwegs und auch halbwegs leise.
Wer mehr will, kann Maody fragen. Aber so ein BBK ist nicht ganz günstig, egal von welchem Hersteller =).
@t3chn0 hat 100% Recht.
Zimmermann ist Schrott, genau wie EBC. Kann man nur die Finger von lassen. Die Tarox F2000 hatte ich ja auch weiter vorn schon empfohlen. Die ist halt nur lauter als Original (was der TE nicht will). Es gibt aber auch ein Äquivalent zur F2000, die nicht gelocht oder geschlitzt ist. Ich weiß nur gerade nicht, wie die heißt. Ist zwar für die Hitzeabfuhr nicht so gut (was egal ist, wenn man nicht Strecke fährt), sollte aber leiser sein als und genauso gut wie die F2000. Dazu kann man als Beläge gut die Ferodo DS2500 nehmen und "gut iss". Besser als Serie allemal und vermutlich etwa gleich leise (weiß ich aber nicht aus eigener Anschauung). Ein BBK ist die Ultiima Ratio, aber nur nötig (dann aber in jedem Fall), wenn man viel und auf hohem Tempo-Niveau Rundstrecke fährt.
P.S.: Hatte mich nach dem letzten Post rausgehalten, weil der Zielkonflikt "leise Sportbremsscheiben" tatsächlich unlösbar ist. Und ich mit Nicht-Sportscheiben (außer den Originalen) keine eigenen Erfahrungen habe.
P.P.S.: Ein guter Tipp ist die Seite www.at-rs.de. Bei denen gibt es eine Übersicht, welche Beläge mit welcher Scheibe gut harmonieren. Und man kann die Jungs auch anrufen und sich telefonisch beraten lassen. Hoch kompetent und freundlich. Und die liefern dann auch noch das Ergebnis.
Ich fürchte, der überwiegende "Schrott" (Reklamationen) ergibt sich schlicht aus Montagefehlern von selbsternannten Tunern, die ihre eBay-Schnäppchen mal eben zusammenstecken, ohne auch nur die geringste Sachkenntnis davon zu besitzen.
Ähnliche Themen
Stimmt, hatte ich ganz vergessen. Die DS2500 sind wirklich sehr gut im Alltag. Die bin ich auch längere Zeit gefahren. Weder zu hart, noch zu weich.
In der Tat ist Lautstärke , Bremsleistung und Preis ein Zielkonflikt.
Fakt ist, Ferodo Beläge, Tarox Scheiben, Fischer Stahlflex Schläuche und die Bremsflüssigkeit können uneingeschränkt empfohlen werden.
Alles andere ist ein eher schlechter Kompromiss, denn rein von der Qualität her, kommen viele nichtmals an die OEM von VW ran, das ist einfach so. Nach der Optik kann man eh nicht gehen.
Ich habe gerade nachgedacht, falls ich mich wirklich für den Clubsport entscheiden sollte, ob ich da nicht auch direkt die F2000 mit Ferodos drauf packe. Das passt dann schon deutlich besser zum Anspruch des Fahrzeugs (natürlich nicht mit einer ordentlichen 4+ Piston zu vergleichen).
Lasst euch nur nicht einen erzählen, dass die EBCs und Zimmermänner auf der Strecke gefahren werden.
Ich habe vor einem Jahr erlebt, was passiert, wenn bei einem Focus RS die Scheibe (Zimmermann) bricht...auf der Strecke....
Gerade im Ford und Opel Forum wird Zimmermann voll oft empfohlen. Weiss der Teufel warum das so ist.
Danke für die Beiträge.
Ich fahre weder Rennstrecke noch sonst irgendwo schnell und bremse eigentlich eher wenig ;-)
weil ich eher vorausschauend, ruhig und langweilig fahre,
bis auf wenige Ausnahmen, aber die kann man getrost vernachlässigen.
Insofern hat mich der erste Beitrag von maody66 doch auf den richtigen Weg gebracht und für mich zur richtigen Entscheidung und Wahl geführt. - Danke dir -
Es reicht mir eine Serienscheibe, die schön leise ist.
Von Zimmermann schreibt der eine nur Schlechtes, der andere nur Gutes, das ist mir zu wage, warum soll ich es drauf ankommen lassen und eine Chance von 50/50 nehmen, wenn mit Ate und Brembo fast jeder zufrieden ist.
Und mit der neuen Brembo mit UV Beschichtung dürfte man auf jeden Fall auf der sicheren Seite sein, was Korrosionsschutz angeht.
Doch die scheint noch zu neu und noch nicht überall bekannt zu sein.
Macht ja nix, dann bin ich halt einer der ersten der sie testet, doch bis Sommer 2016 müsst ihr schon noch warten, erst dann werde ich sie montieren lassen. Selbstverständlich werde ich euch dann hier informieren was es mit dem Teil auf sich hat.
Danke und Gruß te-75
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 28. November 2015 um 18:03:20 Uhr:
Ich fürchte, der überwiegende "Schrott" (Reklamationen) ergibt sich schlicht aus Montagefehlern von selbsternannten Tunern, die ihre eBay-Schnäppchen mal eben zusammenstecken, ohne auch nur die geringste Sachkenntnis davon zu besitzen.
Ja, klar, alle nur zu blöd... 🙄
Ich hole das ich Thema nochmal hoch. Bei mir steht leider bei knapp über 50.000 km der bremsenwechsel an. Ich würde gerne um meinen GTD etwas optisches zu verleihen mit die gelochten Brembo xtra line verbauen.
Gibt es hier schon persönliche Erfahrungen? Welche Beläge würdet ihr nehmen? Würdet ihr die gelochten auch hinten empfehlen?
Sind die Scheiben besser was korrosion angeht?
Zitat:
@Anfaenger888 schrieb am 21. Mai 2018 um 13:24:24 Uhr:
Ich hole das ich Thema nochmal hoch. Bei mir steht leider bei knapp über 50.000 km der bremsenwechsel an. Ich würde gerne um meinen GTD etwas optisches zu verleihen mit die gelochten Brembo xtra line verbauen.
Und, bist Du weiter gekommen?
Habe ein Teil des Materials schon besorgt und Ende August wird eingebaut. Es werden die gelochten Scheiben werden.
Zitat:
@omega8864 schrieb am 10. August 2018 um 09:54:19 Uhr:
Brembos sind verbaut:
Fein fein, sind das jetzt Xtra Lines?
Sollte vorne die xtra line sein.
Welche hast du hinten verbaut? Findest du das die Bremse mit der gelochten Scheibe lauter ist?
Brembo Xtra Line 312 vorne u. Brembo Coated Disc Line 272, dass es lauter ist hab ich bis jetzt nicht den Eindruck.
Die Bremswirkung ist jedenfalls um einiges besser, von der Optik ganz zu schweigen.