Gtd Motorstörung

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,

Habe gestern selber einen Ölwechsel bei meinen Golf Gtd durchgeführt also inclusive aller Filter mit dem, motöröl von Liqui Moly 5w30 , passte auch auf das beim dieselfilter keine Luft reinkam usw...wie immer eigentlich , nach einer Probefahrt auf der Autobahn kam die blinkende glühwendel mit der Meldung motorstörung bitte Werkstatt Inkl notlaufprogramm, nach einen Neustart war die Störung weg Kamm aber nach einiger Zeit wieder....was kann das sein? Falsches Öl sicher nicht...
Bin für jeden Tipp dankbar
Ciao 

Sigi

Beste Antwort im Thema

Es könnte ein Abgastemperatursensor defekt sein.
Hatten wir erst diese Woche an einem unserer Passat, identisches Fehlerbild.

Am besten schnellstmöglich den Fehlerspeicher auslesen lassen.

Gibt aber noch ganz viele andere Dinge wie AGR, Unterdruckdose vom Turbo, DPF usw.
Da der Fehler nach dem Neustart aber wieder weg ist und dann wieder kommt tippe ich auf einen Sensor.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Hier das foto....das war das einzige was ich weggeschraubt habe, übrigens heute wie ich in die werkstatt gefahren bin kam kein fehler mehr.

20171112-111348

Das ist aber nicht der Dieselfilter..... 🙄

Zitat:

@itasuomessa schrieb am 12. November 2017 um 12:17:04 Uhr:


Das ist aber nicht der Dieselfilter..... 🙄

Aber darunter liegt der Ölfilter

Und bevor hier nicht ein Fehlerscan gepostet wird, bin ich raus.

Und ich vermute immer noch ein defekten DDS...

Stell das auto morgen in die werkstatt....hilft leider nix habe alles auf lose oder kaputte schläuche kontrolliert leider nix ...sobald das auto mehr belastet wird also mehr als 140 kommt der fehler...

Ich halte euch am laufenden danke für eure antworten

Sigi

Ähnliche Themen

HI Zusammen,

Nach der Fehlersuche kam man zu folgenden Fehler:
Defekter Kühler für die Abgasrückführung.

Kühler muss getauscht werden und dafür muss auch der Partikelfilter ein und ausgebaut werden...
Alles im allen wollen die 1400€ dafür , hat das wer schon getauscht oder hat wer eine anleitung dafür ?ahja bin froh das es nichts mit meinen "lausigen selbst gemachten ölwechsel" zu tun hat ;-)

Ciao

Sigi

Update schon drauf? Normalerweise zeigt sich VW bei solchen Schäden nach dem Update sehr kulant!

Bezugnehmend auf die von dir schonmal gepostete Fehlermeldung kann das im Zusammenhang mit einem defekten AGR-Kühler eigentlich nur die Unterdruckdose für den Kühlerbypass sein oder die Leitung dahin, oder ein defektes Schaltventil. Vielleicht machst Du die Leitung vor / nach Schaltventil mal testweise zu. Unterdruck geht verloren, dann reicht es nicht mehr für die anderen Aktoren.

Der Ausbau ist sehr aufwendig, ich würd das vorher nochmal checken. Wenn tatsächlich nur die Druckdose defekt ist, kannst Du die vielleicht vom Schrott organsisieren und einzeln wechseln ohne das komplette AGR auszutauschen. Als Einzelersatzteil gibts die meines Wissens nach nicht.

@Naphtabomber

Update ist nicht drauf habe ich heute grad wieder vergeigert.....wäre eine gute idee leoder zu spät.

@ alex

Aber ich nehme mal stark an das die das in der werkstatt kontrolliert haben....zumindest die schläuche...
Kann es irgendwie sein das ich mit der druckluft beim ausblasen des laubes irgendwas verstopft habe??? Das habe ich nähmlich gemacht ,das laub mit druckluft aus dem motorinnenraum rausgeblasen....

Lg

Sigi

Ich wüsste jetzt auch nicht ob es eine Verbindungsstelle gibt die man mit Druckluft auseinanderblasen kann...

Da es diese Druckdose wie gesagt nicht einzeln gibt, wäre z.B. bei einer defekten Druckdose auch ein neues AGR-Ventil/Kühler fällig. Das eine Werkstatt da irgendwie anfängt zu basteln halte ich eher für unwarscheinlich. Was man privat macht steht auf einem anderen Blatt.

Fakt ist: Auch wenn es nur eine rausgefallene Pneumatikleitung war - Du zahlst dann dennoch die 1400€, oder bastelst nen Tag selber rum wenn Du vorher nicht nachschaust :-) ... soll nur ein Tipp sein.

Hallo zusammen,

Heute hab ich das auto vom Freundlichen abgeholt,
es wurde die druckdose und der Agr Kühler getauscht, zuerst der Kühler welcher "angeblich definitv" kaputt war da aber die Leistung noch immer fehlte wurde auch die druckdose getauscht....störung ist jetzt weg , mir fällt auf das beim kaltstart der motor nicht mehr ruckelt, insbesondere war das in der kalten jahreszeit so, ok gleich auf die autobahn probefahren leistung passt besser wie voher aber was mir aufällt das sobald ich von der autobahn fahre bei der ampel stehe geht die Temperaturanzeige vom kphlwasser um 20% runter so auf ca 70 grad...bleib ich länger am stand stehen geht sie wieder rauf auf 90 grad voher war das devinitiv nicht, dem mechaniker ist das auch aufgefallen der meinte eventuell steckt das thermostat ?! Könnte das was mit dem kühlkozentrat zu tun haben? Übrigens war ich alles im alle 1100€ los....

Lg

Sigi

Deine Antwort
Ähnliche Themen