GTD läuft nur kurz, nach Zahnriemenwechsel

VW Golf

Hey Leute!

Ich auch mal wieder! 😉
Hatte ja mein GTD auseinander, natürlich auch Zahnriemen gewechselt und wollte heute endlich mal den Motor laufen lassen.
Springt ansich sofort an, geht aber auf knapp 3000U/min, für 3-4s und qualmt dabei und geht wieder aus.
Bei gezogenen Kaltstartbeschleuniger besser als ohne.
Hatte den Wechsel bei ausgebauten Motor gemacht und soweit alles richtig, kann aber sein ich hatte die Messuhr evtl. nicht richtig bedient, war auch das erste mal oder lag eben doch etwas daneben oder müsste der da gar nicht laufen?
Hatte erst nochmal Diesel in den Filter gekippt und auch vorsichtig etwas in den Zulauf, einmal lief er nen Moment besser, dachte vielleicht der Diesel ist doch zu alt,aber dann wars wieder das gleiche.

Stimmt da die Eisnpritzpunmpe doch nicht?

Grüße

21 Antworten

So ich hatte nun ne Weile nichts gemacht! Nochmal zum Status, er ging einmal besser, aber lief nur bis knapp 3000Umin, mehr war nicht, dann hatte ich mal noch den Spritfilter gewechelt und auch wieder zuvor Diesel durchgedrückt, nun geht er wieder fast so doof wie vorher! Ist da doch noch Luft in der ESP oder hängt die Pumpe da oder was soll das nun sein? Er zieht auch wenn er läuft kaum Sprit durch die Leitung, also die ist fast leer, noch nichtmal Blasen drin!
Anspringen tut er sofort!
Wo er lief bis 3000, war auch nicht soviel gezogen wurden und beim Gas geben reagierte er halt gerade so ab 2000 nur etwas wiederwillig. Das kann doch alles nicht am Förderbegin liegen oder?

OBEN an der Einspritzpumpe ist der Rücklaufschlauch angeschlossen.
Der Anschluss trägt auf der Hohlschraube die Aufschrift OUT.
Bitte prüfe das und bestätige hier, dass auf der Schraube "OUT" drauf steht!

Die Leitung führt vom "OUT" Anschluss zum Thermoventil (Knackfrosch) des Spritfilters.
Ziehe den Schlauch am Thermoventil ab, verschließe den Anschluss des Thermoventils DICHT, und halte den Schlauch in eine Flasche.

Wenn der Motor läuft, muss aus dem Schlauch ein ordentlicher Strahl raus kommen..nicht nur tröpfchen.

Bitte prüfe auch das, und schreibe hier, ob da ein satter Strahl raus kommt oder nicht.

DoMi

So, heute mal noch kurz zum testen gekommen!
Anschlüsse sind alle richtig, Out ist oben und da ist auch der Rücklaufschlach dran, das passt alles! 😉

Den Knackfrosch habe ich nicht, habe mal an der Pumpe die Rücklaufleitung abgemacht und da ein Stück dran zum ableiten, es kommt gar nix raus, kein Tropfen!!!
Oder muß ich den Rücklaufschlauch noch verschleißen der zum Tanlk geht wegen irgend Unterdruckkram?

Wenn ich mit der Spritze Diesel in die Leitung beim Filter drücke, kommt dann ganz wenig beim Rücklauf was raus!

So, was is da nun, saugt die Pumpe nicht, bekommt der kein Sprit weiter oder ist nur noch wo Luft drin die häng in der Pumpe?

Wie gesagt, er geht er zwar sofort an, aber ist dann am verrecken und nimmt kein Gas an.
Zuvor ging er ja mal kurz besser so bis 3000 U/min nur!

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von MDS


......Rücklaufleitung abgemacht und da ein Stück dran zum ableiten, es kommt gar nix raus, kein Tropfen!!!

Ganz klarer Fall..die Flügelzellenpumpe in der ESP ist verklebt. Die wird bei höheren Drehzahlen unter Zugabe von Lösungsmittel (Nitro, Bremsenreiniger, Benzin) nach einiger Zeit wieder von selber frei.

Der Teufelskreis hierbei: Man KOMMT eben nicht auf hohe Drehzahlen.

Wenn du dir das zutraust, kannst du den Zahnriemen runternehmen und die ESP mit einer schnelllaufenden Bohrmaschine antreiben.

Zitat:

Oder muß ich den Rücklaufschlauch noch verschleißen der zum Tanlk geht wegen irgend Unterdruckkram?

NEIN

DoMi

Ähnliche Themen

Hi!
Ok, kam das von der langen Standzeit?
Also das wollte ich ja nur unbedingt machen, dann muss ich ja wieder alles einstellen!^^ Hatte ich ja gemacht als der Motor draußen war, da kam man wenigstens schön ran! 🙂

Meinst du es lohnt sich nochmal so ein Gemsich fertig zu machen und die so locker zu bekommen oder kann ich mir das gematsche sparen?

Wieviel Benzin/Dieselgemisch wäre denn zu empfehlen, nicht das was im Popps sonst geht oder die Dichtungen?

Viele Grüße! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von MDS


Ok, kam das von der langen Standzeit?

Meistens ist die Vorgeschichte der ESP irgendwie mit dran schuld...hat der mal Pflanzenöl bekommen? Das verklebt gerne.

Zitat:

Also das wollte ich ja nur unbedingt machen, dann muss ich ja wieder alles einstellen!

Eigentlich musst du nur die Zähne hinterher in die richtige Position bringen. die Feineinstellung an Nockenwellenrad und ESP kannst du dir sparen.

Zitat:

Meinst du es lohnt sich nochmal so ein Gemsich fertig zu machen...

Wieso NOCHMAL?? Hast du das schon einmal gemacht?

Zitat:

Wieviel Benzin/Dieselgemisch wäre denn zu empfehlen, nicht das was im Popps sonst geht oder die Dichtungen?

Ruhig 50/50..da geht nichts kaputt. Hinterher wieder Diesel durchlaufen lassen, damit die Verdünnung nicht tagelang in der Pumpe steht.

Und natürlich aus der Flasche füttern..(nicht den Tank mit Verdünnung voll machen 😉 )

Angeblich soll 2Takt Öl auch gehen..habe ich noch nicht getestet. Oder Caramba.

DoMi

So, also ich habs heute hinbekommen, werds sehen obs morgen noch geht! 😁
Ich hatte mir heute mal noch den Liqui Moly Dieselreiniger geholt, das Zeug ist ganz eigenartig und richtig schmierig irgednwie! 🙂 Davon etwas mit Diesel vermischt, noch etwas Benzin mit 2 Takt öl, den Kram dann mal wie gelesen woanders erhitzt und dann über einen kleinen Filter reinlaufen lassen, dann nochmal vorsichtig mit Druckluft leicht nachgedrückt, das es am Überlauf rauskam in einen Topf, hab damit etwas gespült praktisch. Den Kram dann paar Stunden stehen lassen und vorhin dann probiert. Dann kam er, ging schon besser und wollte besser, kam bis 3000Umin, hab ihn weiterhin das Gesöff zulaufen lassen. Dann kurz aus wo ich merkte der wollte schon, wieder alles normal angeschlossen und dann wieder an, er ging schon mal bis knappt 3400, dann solange aufn Gas bis er sich leicht hochjuggelt und Bang war er da und die Pumpe wohl frei und er drehte bis hoch! 🙂
Hab ihn nochmal laufen lassen schön im Stand und bisserl warm werden lassen, ging erstmal und lauft auch normal soweit, also hatte ich die Pumpe schon damals ganz gut eingestellt! 🙂
So dann werd ich am WE mal eine Probefahrt machen, wenn er morgen nicht wieder verklebt ist! ^^

Also danke für die Tipps,ich hatte schon an mir gezweifelt und erstmal ne Weile kein Bock mehr und wirklich soviel da rumprobiert, das die wirklich so verklebt war?
Ich hatte vor 10 Jahren vielleicht eine Pölmischung mal gefahren, sonst nie!
Wo ich den Motor draußen hatte und dann später die Pumpe einstelle lief ja auch einiges raus, kann ja sein die war dann etwas trocken, weil stand ja danach noch eine Weile eh der Motor wieder reinkam!?

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen