Gtd erreicht V max nicht
Hallo Forumgemeinde ..
Ich fahre einen GTD Ez: 06/2011 hat jetzt 11tkm runter und habe ihn ausgefahren aber leider geht es ab 200 sehr langsam und bei 210 ist dann Schluss in der Ebene! Jetzt die Frage an die Gtd Fahrer wie ist das bei euch und was läuft euer Gtd? Im Fahrzeugschein steht ja 222. Heute beim freundlichen gewesen und er war der Meinung da muss man mit leben! Das sind Idelalwerte die dort angegeben werden!!
Beste Antwort im Thema
fahr einfach zum freundlichen hin sollen die mal auslesen ob er was hat.
bloß das gespräch hier abbrechen, sonst kommen wieder alle 100 PS Autos raus die 270 machen^^ wenn ich schon lese ein 80 Ps benziner schafft 210... naaaaaaaaa klar
bin letztens auch mit meinem fahren 417 gefahren, an nem veyron vorbei^^ ja ging bisl runter
Ähnliche Themen
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Was mich wundert, die wichtigste Frage fehlt bislang! In welchen Gang hast du versucht die Vmax zu erreichen?
na hoffentlich nicht im 5.
da drehst du bei 210 schon in den begrenzer
Ist die Vmax des GTD nicht auf den 5. Gang ausgelegt?
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Ist die Vmax des GTD nicht auf den 5. Gang ausgelegt?
nö, vermutlich kam deswegen auch die Frage nicht
Das wäre ein Argument.
Wohl ein Unterdruckschlauch vom Marder angebissen? Hat das Fahrzeug jemals VMax erreicht? Mal als Beispiel, es gibt Gerichtsurteile wonach eine Motor-Minderleistung von 9% schon den Rücktritt vom Kaufvertrag berechtigt haben.
Fordere den Händler schriftlich zur Nachbesserung auf, ggf. auf rechtliche Schritte hinweisen, sollte diese nicht erfüllt werden.
Alternativ: Spiel mit offenen Karten, geh zum anderen Händler und sage ihm das du mit deinem Jetzigen Händler nicht zufrieden ist.
Moin,
meine Lösung:
Einmal 200 Euro in die Hand nehmen und nach Bosch auf den Leistungsprüfstand fahren.
Danach hat man ein definierte Grundlage um mit dem Händler zu diskutieren.
CU
Das geht auch um einiges preiswerter!
Beim ADAC Motorleistungstest Diesel/Benziner 55,00 € und für Nichtmitglieder 75,00 €
EDIT: Da scheint es jedoch regionale Unterschiede zu geben. In Dortmund kostet eine Pkw-Leistungsmessung 65,00 € für Mitglieder.
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Das geht auch um einiges preiswerter!
Beim ADAC Motorleistungstest Diesel/Benziner 55,00 € und für Nichtmitglieder 75,00 €
Sorry, ich weiß keinen Preis für Bosch. Aber ich würde es so machen.
Im dümmsten Fall stimmt was mit Tacho nicht

Oder er hat ein 140er mit einer GTD-Front gekauft

Alles schon da gewesen.
CU
Zitat:
Original geschrieben von mika2004
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Das geht auch um einiges preiswerter!
Beim ADAC Motorleistungstest Diesel/Benziner 55,00 € und für Nichtmitglieder 75,00 €
Sorry, ich weiß keinen Preis für Bosch. Aber ich würde es so machen.
Im dümmsten Fall stimmt was mit Tacho nicht![]()
Oder er hat ein 140er mit einer GTD-Front gekauft![]()
Alles schon da gewesen.
CU
Naja das könnte man am Motorkennbuchstaben ja erkennen. Da reicht ein Blick in den Kofferraum bzw. Servicebuch... aber ist doch eher unwahrscheinlich

Übrigens, ihr Tacho-Künstler... "ich fahre mit 100 PS 220Km/h" usw.
Hier mal einen Reifenrechner für euch...
http://www.reifensuchmaschine.at/reifen_rechner/reifenrechner.htm
Jetzt vergleicht mal Reifen, und angezeigte Geschwindigkeit usw. Ach... und für die, die 0,5 Liter Sprit sparen wenn sie von 205er auf 195er Reifen umsteigen.. der Abrollumfang verkleinert sich in den meisten fällen, d.h. hier wird dem Wegstreckenzähler im BC ein "falscher-Wert" signalisiert. d.h. der Reifen braucht für die gleiche Wegstrecke mehr Umdrehungen, damit zeigt der BC etwas mehr Kilometer an und natürlich weniger Verbrauch. Dabei ist die Einsparung in echt keine 0,5 Liter... usw.
Es kann auch sein, dass der TE schlichtweg reifen darauf hat, bei denen der Tacho weniger anzeigt als die tatsächl. Geschwindigkeit. Bei echten Tempo 220 wären -5% irgendwo 209 Km/h nach Tacho! ACHTUNG: DER TACHO DARF KEINEFALLS ZU WENIG ANZEIGEN!
die problematik der nicht erreichbaren V-Max kannt ich beim Golf V GT TDI auch. nur waren damals die symptome bekannt: verrußte einspritzinjektoren haben zum schleichenden leistungsverlust geführt, der wiederum einfluss auf die V-Max genommen hatte. bei 210-212 lt. tacho war dann schluss. ebenfalls hatte das auto auch in unteren geschwinigkeiten keine power mehr. das hat sich dann eher nach 140PS angefühlt und nicht nach 170
gleichwohl muss man aber auch akzeptieren, dass ein auto die letzten 20km/h V-Max immer recht mühselig erreicht. das ist beim GTD nunmal der bereich zwischen 200 und 220km/h. nur erreichen sollte er dieses tempo auch, sonst ist irgendwas defekt.
das mit der leistungsmessung könnte daher echt sinn machen, um eine argumentationsgrundlage beim händler zu haben.
Also unser 110er PS 2.0 TDI läuft in der geraden schon 205 mit Anlauf, bei deinen Auto stimmt definitiv was nicht.
Gruß Rambozo
Ganz klar: Leistungsmessung durchführen lassen und wenn die Minderleistung bestätigt wird, auf Nachbesserung pochen. Wenn VW sich querstellt, einen Anwalt einschalten.
Hier ist ein ähnlicher Fall:
http://autokaufrecht.info/.../
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Das geht auch um einiges preiswerter!
Beim ADAC Motorleistungstest Diesel/Benziner 55,00 € und für Nichtmitglieder 75,00 €
EDIT: Da scheint es jedoch regionale Unterschiede zu geben. In Dortmund kostet eine Pkw-Leistungsmessung 65,00 € für Mitglieder.
Auch seltsam..
Aber ich würd´s für 65€ auf jedenfall mal machen..
Irgend etwas ist da wohl nicht ganz so richtig.
Gruß aus der teuren Stadt :P
Zitat:
Original geschrieben von mika2004
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Das geht auch um einiges preiswerter!
Beim ADAC Motorleistungstest Diesel/Benziner 55,00 € und für Nichtmitglieder 75,00 €
Sorry, ich weiß keinen Preis für Bosch. Aber ich würde es so machen.
Im dümmsten Fall stimmt was mit Tacho nicht![]()
Oder er hat ein 140er mit einer GTD-Front gekauft![]()
Alles schon da gewesen.
CU
Dann eher einen 110er


