GTD dreht zäh hoch und Ladedruck bzw. Leistung fehlt

VW Golf 1 (17, 155)

Hi Leute...

habe seid einigen Tagen ein Problem mit meinem GTD.

Er zieht nicht mehr so wie früher und ihm fehlt auch ein bisschen Ladedruck. Beim beschleunigen dreht er recht mager hoch im Vergleich zu vorher. Bei 150 steht die Nadel und kämpft sich nur sachte weiter. Und auch der Qualm beim beschleunigen hinter mir mir fehlt.

Auf ner Strecke, wo ich vorher aus dem Stand gute 180 geschafft habe, komme ich jetzt mit viel Anlauf grade mal auf 170.

Mein erster Gedanke -> er bekommt zu wenig Diesel.

Neuen Dieselfilter habe ich schon drin. Und auch der Kegel der LDA fährt komplett nach unten. Es sind auch keine Luftblasen in der Leitung.

Woran könnte es noch liegen!? Kann es an der Pumpe selber liegen, dass sie zu wenig fördert oder so!?

Hoffe ihr könnt mir da ein paar Tips geben.

35 Antworten

Hallo Freak,

bin kein Pöler und fahre Dino-Diesel.
Beobachte die Pölszene aber genau; für mich kommt Pöl nicht in Frage; es lohnt sich für mich nicht und ich habe keine Lust zum mehr als gerade nötig Schrauben und ein Werkzeug-und Ersatzteilarsenal will ich auch nicht in der Gegend rumkutschieren. (ein einziger außerplanmäßiger Filterwechsel wäre schon unwirtschaftlich für mich).
Allerdings lernt man sehr viel über Dieseltechnik und über Probleme, von denen ich nicht wußte, daß sie existieren können. 😉

Was ich so beobachte: für viele (die meisten ?) lohnt es sich -vom Gesamtaufwand her (Zeit und Geld) überhaupt nicht.

Wenn ich sehe, welche hochwertigen und robusten Motoren in letzter Zeit im fmso kaputtgegangen sind, packt mich das kalte Grauen. (Pöl für mich nur im alleräußersten Notfall)

Ooops... ok, da hatte ich wohl ein paar Postings vertauscht.

Ja, 2T-Öl und Diesel ist absolut zu empfehlen.

Was 2T-Öl und Pöl angeht, werde ich mich wohl endlich wieder durch den Riesen-Thread wühlen.

Und was kaputte Motoren angeht... äh... kannst Du Beispiele nennen? Ich lese leider bei fmso kaum mit, da mir deren Board-Engine dermaßen auf den Keks geht... 😠

Neulich ein MB 300 TDT Bj. 98 mit jungfräulichen 225 Tkm.
Völlig verkokte Einlaßventile , welche zu einem Zylinderkopfschaden führten. Allerdings kann das auch an der nicht stillgelegten AGR gelegen haben.
Irgendwo las ich auch (Traktortest mit Deutzmotor ?) , daß mit Pöl der Verschleiß der obersten Kolbenringe wesentlich höher sei als im Dieselbetrieb.

Mit was man im Pölbetrieb bei Verteiler -ESPs einkalkulieren muß:
- durch den erhöhten Pumpeninnendruck infolger höherer Viskosität des Pöls muß mit früheren Leckagen der ESP als im Dieselbetrieb gerechnet werden.
- auch bei sorgfältigster Behandlung (niedertouriges Warmfahren) ist man vor einem Pumpenfresser nicht sicher.
( also schon im Vorfeld gebrauchte ESP bei ebay besorgen, hoffen, daß sie ok ist und ich zB müßte sie einbauen lassen)
- im Pölbetrieb müssen die Düsen und die Vorglühanlage immer in 100 %igem Zustand sein; bei Dieselbetrieb reicht auch mal 60 %iger Zustand, wenn man gerade keine Zeit oder Lust hat, zu schrauben.
- im Pölbetrieb scheint der Verschleiß bei Düsen und Glühkerzen wesentlich erhöht.

Da ich keinen Platz habe zu schrauben , die Werkzeugausstattung auch unvollständig ist und ich es mir auch nicht zutraue - bei allen Hilfsmitteln , welche man im Netz findet- eine ESP abzuschrauben, auseinanderzunehmen, einzubauen und vor allem richtig einzustellen ,kommt für mich aus Sicherheits-, Kosten- und Zuverlässigkeitsgründen (Bequemlichkeit spielt auch eine Rolle) Pölbetrieb nicht in Frage.

@freak1704:

Gerade bei PÖL merkt man durchs 2T-Öl einen riesigen Unterschied! Wie Tag und Nacht!
--
cu

Ähnliche Themen

Hmmm... soll ich's wagen? Hab noch ein Literfläschchen vom guten Liqui Moly hier rumstehen.

Für Interessierte: hier gibt es einen weiteren 2T-Öl-Thread, in dem der Öl-Experte Sterndocktor sich auch zur Thematik äußert. Sehr lesenswert!

@ Smileymanni: Ok, ein 98'er MB hat sicher keine Verteiler-ESP mehr, der ist wahrscheinlich empfindlicher als unsere Traktoren. 😉

Ja, eine neue ESP liegt hier schon rum, die alte soll als Ersatzteil fungieren. Neue Düsen und Kerzen hat er mal bekommen und die Pölvorheizung (wegen der Viskosität) ist hoffentlich auch bald drin.

Ich hoffe, damit allen größeren Problemen vorgebeugt zu haben.

Zitat:

Original geschrieben von freak1704


Ok, ein 98'er MB hat sicher keine Verteiler-ESP mehr, der ist wahrscheinlich empfindlicher als unsere Traktoren. 😉

Wenn er nicht noch eine Reihenpumpe hat 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen