GTD 7 oder doch Lieber den GTI 7 Performance???
Hallo,
da mein Audi a3 (2.0 TDI) die Marke 300.000km fast erreicht hat : D würde ich mir gerne ein Jahreswagen zulegen. Sollte aufjedenfall der Golf 7er werden doch konnte mich noch nicht entscheiden welcher es sein soll.
Zur Verfügung hätte ich ca. 25T für ein Jahreswagen (mit gespartem und ein wenig Kredit)
und die Nebenkosten vom GTI sind mir auch bekannt.
Wenn ich den GTI kaufen würde, würde ich den ca. 3-4 Jahre fahren und den GTD denke ich eher noch länger.
Was würdet Ihr mir für meinem Fahrerprofil empfehlen?
Ich selbst würde den GTI bevorzugen doch mit dem Wertverlust bin ich mir noch nicht sicher da ich mir danach wieder ein Auto kaufen müsste
Mein Fahrerprofil:
ca. 12.000km im Jahr
70% Landstraße 30% Stadt
tägliche fahrt zur Arbeit hin und zurück 35km
MFG
Beste Antwort im Thema
Bei 12tsd km im Jahr und der Wahl zwischen GTD und GTI, würde ich nicht eine Sekunde einen Gedanken an den GTD verschwenden.
Entweder bist du ein absoluter DieselFan, dann nimm den GTD, oder du legst primär Wert auf Fahrspaß, dann nimm den GTI. Relativ sparsam fahren kann man beide, mehr als 200PS hat nur einer. Mit einer Kostenvergleichsrechnung zwischen den beiden Autos brauchst du gar nicht erst anfangen. Das ist ne Milchmädchenrechnung, bei der es keinen klaren Sieger (im Sinne von deutlich günstiger) gibt.
Was bleibt ist die persönliche Bewertung des Fahrspaßes. Mach einfach ein paar Probefahrten und entscheide danach😉
45 Antworten
Zitat:
@GS168 schrieb am 14. September 2016 um 15:14:15 Uhr:
Zitat:
@Motorenwerke schrieb am 14. September 2016 um 14:56:21 Uhr:
Bis 25k gibt es aktuell nur ne Hand voll mit DSG, ich würde einen ohne P nehmen und dafür auch weniger oder gar nicht´s finanzieren.Braucht man die Differenzialsperre auf der Straße?
Die größere Bremse wärs mir schon wert.
Zitat:
Wir reden vom Clubsport?
Denke nicht, der Threadtitel lautet: GTD 7 oder doch Lieber den GTI 7 Performance???
Rolling Thunder hat bei der Wahl von DSG den "CS" (Clubsport) empfohlen, den man seiner Meinung nach um 25k gebraucht bekommt. In 2 Jahren bestimmt...
Zitat:
@Motorenwerke schrieb am 14. September 2016 um 16:42:15 Uhr:
Zitat:
Wir reden vom Clubsport?
Denke nicht, der Threadtitel lautet: GTD 7 oder doch Lieber den GTI 7 Performance???
habe mich entschieden und es wird der GTI
Eine frage hätte ich noch unzwar sollte ich auf den 7er facelift warten und dann den GTI nächstes Jahr holen?
Da wird sich doch beim preis dann einiges machen
mfg
Ähnliche Themen
Gute Entscheidung, erfahrungsgemäß wird das FL aber keinen großen Preisverfall verursachen.
Ich würde die Augen schon jetzt nach einem guten Angebot offen halten und zuschlagen wenn Du etwas passendes gefunden hast.
Erst wenn der G8 kommt, wird das Facelift stabiler bliben als das Vorfacelift. Aber ist ja auch irgendwie logisch 😁
Würde an deiner Stelle aufs Facelift warten und das dann kaufen. Denke die Rabatte werden gut bleiben, neue bekommst du ab 27k
Also meine tägliche Fahrt mit dem GTD zur Arbeit hin und zurück beträgt circa. 39 km.
Habe aber einen Leasing-Vertrag 30t km im Jahr. Das "Problemchen" an der Sache ist, dass man mit dem Auto nicht nur zur Arbeit fährt. Man nutzt ja das Auto auch öfters für Einkaufs- und Urlaubsfahrten, und da kommen >einige< km dazu.
Klar habe ich ein paar geschäftliche Fahrten zwischendurch, da Firmenwagen.. Aber ich würde generell die Jahreskilometerzahl nicht all zu knapp kalkulieren und dann entscheiden, ob Diesel oder Benzin.
Gruß FTTS
Zitat:
@FlyToTheSky schrieb am 23. September 2016 um 09:46:53 Uhr:
Also meine tägliche Fahrt mit dem GTD zur Arbeit hin und zurück beträgt circa. 39 km.
Habe aber einen Leasing-Vertrag 30t km im Jahr. Das "Problemchen" an der Sache ist, dass man mit dem Auto nicht nur zur Arbeit fährt. Man nutzt ja das Auto auch öfters für Einkaufs- und Urlaubsfahrten, und da kommen >einige< km dazu.
Klar habe ich ein paar geschäftliche Fahrten zwischendurch, da Firmenwagen.. Aber ich würde generell die Jahreskilometerzahl nicht all zu knapp kalkulieren und dann entscheiden, ob Diesel oder Benzin.
39km x 220 Arbeitstage = 8580 km, 5000 km Privatfahrten inkl. Urlaub ( reicht bei mir locker ), wieviel Dienstfahrten ?
bei 30.000km / Jahr würde ich nicht lange überlegen, Diesel nichts anderes.
39km H+R habe ich aktuell auch bis zur Schule u.z.
Komme mit sonstigen privaten Fahrten auf gerade mal 12tsd km pro Jahr.
Mit dem ex GT TDI und GTI hatte ich 184km H+R. Allerdings als Mitglied einer Fahrgemeinschaft. Knapp 4tsd km im Monat allein mit nem GTI wär mir dann doch etwas to much gewesen.
Mal ne reine Verständnissfrage:
Seit wann gibt es "Keyless" eigentlich nur noch in Verbindung mit 4-Türen - hab schon gedacht, das währe ein Fehler im Online-Konfigurator, aber in der Preisliste steht es auch drin.
( in dem Fall beim GTI ).
Kann ich nicht nachvollziehen, was der Schwachsinn seitens VW soll.
Nagut, wird die Sonderausstattungsliste eben kürzer und das Auto günstiger ( wobei der GTI P mir so wie ich den konfiguriert habe eh viel zu teuer ist. )
3-Türer sind doch eh noch Exoten. Der Verkaufsanteil ist verschwindend gering (<5%) und auch als Gebrauchte sind die kaum noch gefragt.
Ich gehe davon aus, dass spätestens mit dem Golf VIII der 3-Türer entfällt.
Zitat:
@Rolling Thunder schrieb am 29. September 2016 um 12:23:26 Uhr:
3-Türer sind doch eh noch Exoten. Der Verkaufsanteil ist verschwindend gering (<5%) und auch als Gebrauchte sind die kaum noch gefragt.
Wiederverkaufswert interessiert mich nicht, das ist ein Geschäftsleasingwagen.
Ich will keinen 4-türer, die hinteren Türen sind für mich überflüssig.
Zitat:
@TuxTom schrieb am 29. September 2016 um 17:22:41 Uhr:
Zitat:
@Rolling Thunder schrieb am 29. September 2016 um 12:23:26 Uhr:
3-Türer sind doch eh noch Exoten. Der Verkaufsanteil ist verschwindend gering (<5%) und auch als Gebrauchte sind die kaum noch gefragt.
Wiederverkaufswert interessiert mich nicht, das ist ein Geschäftsleasingwagen.Ich will keinen 4-türer, die hinteren Türen sind für mich überflüssig.
An die dadurch kürzeren vorderen Türen und ihre Vorteile in Parklücken kann man sich schon schnell gewöhnen. 🙂