GTC Klimaanlage Turbienen Geräusche

Opel Astra H

Hallo Jungs/Mädels

Ich habe folgendes Problem bei meinem GTC Bj 06 Mit dem Z18XER Motor.
Undzwar, sobald ich die Klimaanlage Anschalte (Keine Klimaautomatik) ertönt kurz nach dem Anlaufen des Kompressors, ein Absolut nervendes Geräusch. Es klingt ähnlich wie eine älte Flugzeugturbiene und ändert sich auch je nach Drehzahl des Motors und wird irgendwann so laut, das man den Kompressor freiwillig wieder abställt. Kühlungsmäßig kann ich nichts bemängeln, gemessen +2*C also die Funktion ist tadellos, ich habe nun schon mehrmahls die Klimaanlage neu Befüllt mit Unterschiedlichen Füllmengen, einmal wie Laut Opel vorgegeben und einmal auch etwas weniger da ich bereits gelesen habe, das die Angaben von Opel teilweise falsch ist. Aber das Geräusch blieb immer Unverändert... Gibt es da Probleme mit den Kompressoren oder der Verlegung der Leitungen beim GTC , die die beschrieben Geräusche verursachen können ?

Mfg 22Felix22

26 Antworten

Nene das klingt schon wie ein mechanisches Heulen/Jaulen, drehzahlabhängig ..

Die Geräusche waren dabei vielfältig. Heulen drehzahlabhängig war auch dabei. Und auch temperaturabhängig. Manchmal hat es sich angehört wie das Lichtmaschinen heulen in der Endstufe.

Mittlerweile hab ich doch eher das Gefühl, als wenn das ein heulendes Strömungsräusch ist was man nur IM Wagen hört. Stand vorhin mit der Beifahrerseite an eienr Mauer mit Fenster unten und hab mal etwas mit dem Gas gespielt, der Kompressor jault scheinbar gar nicht.....irgendwie scheint das aus Richtung Armatur, vorderer Motorraum oder Leitungen an der Spritzwand (evlt wirklich Expansionsventil?) zu kommen. Kann man das testen?

Dann wird es das sein. Wo das beim Astra sitzt weiß ich nicht genau. Aber Wahrscheinlich ist es auch an den Innenraum-Wärmetauscher geflanscht. Da wo die klimaleitungen Richtung Innenraum gehen.

Hat beim Signum um die 40€ gekostet. Zum Wechsel muss das Kältemittel aus der Anlage. Hab auch noch den Trockner mit gewechselt.

Ähnliche Themen

Aber warum sollte das nur morgens bei der Hinfahrt zur Arbeit Geräusche machen und nicht Abends? Wenns dicht wär, wäre doch die Kühlleistung mMn auch nicth vernünftig?
Sirtzt glaub ich vorne mittig an der Spritzwand.

Kühlleistung war bei mir trotz den geräuschen einwandfrei. Geräusche waren mal stärker mal schwächer. Das Ventil steuert auch irgendwie temperaturabhängig. Da ist ne Art Thermostat drin.

Kühlleistung war bei mir trotz den geräuschen einwandfrei. Geräusche waren mal stärker mal schwächer. Das Ventil steuert auch irgendwie temperaturabhängig. Da ist ne Art Thermostat drin.

So hier mal neues Von mir bei mir war es nicht der Klimakompressor...sondern das Expansionsventil....Der Spezi meinte wenn das Jaulen nur Im Innenraum zu hören ist und Im Motorraum nicht liege es zu 95% am Expansionsventil...Mfg

Vllt lass ich das mal tauschen? hat das Geräusch denn Auswirkungen auf die Funktion?

Hallo, Bei meinem Astra H 1,4 mit manueller Klimaanlage heult es bei diesen Temperaturen auch ziemlich.
Wie viel kostet denn das Expansionsventiel mit Einbau?.
Gruß Reine

Also wie beschrieben lag die Kühlleistung gemessen bei um die 2 grad was völlig ok ist,,wieviel es genau Kostet kann ich nicht sagen habe für das Ventil 70€ gelünscht und den Einbau und die Befüllung selbst getätigt da ich die Möglichkeiten dazu habe ( Klimagerät, Spülung etc.)

Mfg

Kurze Rückmeldung von mir zum Jaulen. In der Anlage befanden sich noch 90g, trotzdem bildete ich mir ein, dass sie noch funktionierte.
Den Unterschied merkt man erst jetzt nach Neubefüllung. Geräusche sind auch weg.

Kann es sein, dass der Kompressor beim H kurz abschaltet, wenn man im Leerlauf mal fix das Gas durchtritt oder aber sehr flott anfährt?
Beim Abtouren hört man das Klack der Kupplung dann kurz vor Leerlauf.

Im OPCOM nennt sich dieser Punkt "Klima Abschaltbedingung", welcher für diesen kurzen Moment auf "max Beschleunigung" schaltet. Nach dem Klack steht wieder "System OK".
Gilt auch nur fürs flotte Anfahren bzw kräftiger Gasstoß im Leerlauf. Beim vollen durchbeschleunigen aus Gang x bleibt der an.

Soll irgendwie das Anfahren erleichtern hab ich gelesen, aufgefallen ist es mir vorher nie und auch an meinem G vorher nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen