GTC Klappert; Rasseln

Opel Astra J

Hey Leute.

Habe nun seit geschlagenen 2 Tagen meinen GTC. Heute musste ich und ein bekannter leider feststellen das irgendwas klappert. Ich vermute es kommt von der Hinterachse, denn es wird bei schlechten Straßen lauter, ist aber auch bei SChrittgeschwindigkeit zu hören.
Auserdem Rasselt es aus dem Motorraum beim Gas geben. Ich meine nicht das "surren" vom Turbo.
Hatte jemand schonmal so ein Àhnliches Probelm? Ich hoffe mir kann jemand helfen. Habe morgen leider keine Zeit den FOH zu besuchen.

Danke schonmal im vorraus.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von TobiGTC


Also meinte ich ok ich stelle meinen Astra ab und ihr gebt mir nen Leihwagen, bis das problem behoben ist.
Aber nein das ist auch nicht so einfach, da es nicht Sicherheitsrelevant ist, sondern halt "nur" Klappert muss es bei Opel nachgefragt werden ob der Leihwagen von Opel bezahlt wird.
Morgen will mich der Meister nochmal anrufen und mir neues berichten.
Ich muss erlich sagen das alles macht mich langsam wĂŒtend. Kaufst ein Auto fĂŒr knapp 30000 € und dann sowas.
Naja also weiter abwarten...

Echt scheiße die Situation - ich hatte Ă€hnliches durchlebt mit meinem Insignia!

Den Leihwagen wirst du glaube ich nicht kostenlos bekommen weil die ja gar nicht wissen wann die Teile verfĂŒgbar sind!

War bei mir Ă€hnlich mit einer TĂŒrpappe – die war auch nicht lieferbar. Leihwagen nur fĂŒr die Zeit der Instandsetzung – max. 3 Tage, kommt aber auch immer auf den Umfang an!

Letztendlich habe ich mich nach 29x Werksattbesuche in 24 Monaten total entnervt von meinem Opel Insignia (>42k €) getrennt und auch von Opel selbst.

Soetwas darf einfach nicht sein – wenn was kaputt geht mĂŒssen auch Ersatzteile da sein – ist ja schon traurig genug das fast bei allen GTC’s die Achse getauscht werden muss.

262 weitere Antworten
262 Antworten

Kenn ich! 😉
Wird auf jeden Fall kein "Asiate" oder VW ... 😁

Zitat:

Original geschrieben von siggi s.



Kenn ich! 😉
Wird auf jeden Fall kein Japaner oder VW ...

Aber vielleicht doch wieder ein Audi, wie die fast 20 Jahre bis 2007 (erster Opel) zuvor, obwohl nicht halb so bequem, dafĂŒr halbwegs zuverlĂ€ssig....😛 Warum kein "Asiat"? Werden in wenigen Jahren die "besseren Deutschen" sein.... Gut geklaut (nur besser umgesetzt) ist halb gewonnen..... Marktwirtschaft ist gnadenlos. Außerdem scheint Opel (wie auch die meisten anderen Deutschen Hersteller) das Internet noch nicht entdeckt oder verstanden zu haben, sonst wĂŒrden manche MĂ€ngel nicht immer und immer wieder auftauchen....

Unser Fuhrpark mustert (leider) gerade sÀmtliche Astra J und Insignias aus (insges. knapp 30 Stck.), wg. zu hoher ReparaturanfÀlligkeit........

Josl

Nee, lieber ein Astra H !!
Das war wirklich noch QualitÀt, muss ich wirklich nach 4 Wochen J und 6 Jahren H sagen ...

So unterschiedlich können Erfahrungen sein. Mein vorheriger (Astra H Cosmo) war stĂ€ndig in der Werkstatt. Immer Probleme mit dem Abgassystem. Getauscht waren innerhalb kĂŒrzester Zeit: AbgaskrĂŒmmer, AnsaugkrĂŒmmer, ZĂŒndmodul, .. dann noch anderer Kram wie Batterie, Achsgummis, Lenkgetriebe undicht, Staubschutzmanschette der Handbremsleitung .. Hach..

Ähnliche Themen

Auf jeden Fall können die Polen genau so wenig wie die EnglÀnder konstante QualitÀt liefern! Ich schraube mir am Bestdn mein nÀchstes Auto lieber selber zusammen ...
Alles Wixer, von wegen Globalisierung !!!!
Wenig QualitĂ€t fĂŒr wenig Geld: Dacia! Die halten wenigstens ihr Wort ...

Zitat:

Original geschrieben von siggi s.



Auf jeden Fall können die Polen genau so wenig wie die EnglÀnder konstante QualitÀt liefern! Ich schraube mir am Besten mein nÀchstes Auto lieber selber zusammen ...

Die Fehler liegen im Detail und werden ĂŒberwiegend von den Zulieferer bereits falsch bzw. fehlerhaft geliefert - da nutzt es dir auch nicht wenn du das Auto selber zusammenschraubst.

Viele Teile kommen u.a. aus China wg. dem stĂ€ndigen Preisdruck - die Teile werden auch nicht mehr großartig vorher getestet sondern werden gleich verbaut. Eventuelle Produktverbesserungen fließen dann in die Produktion ein - der Kunde ist natĂŒrlich dabei immer der Dumme.

Ach, die Teile sind schon ok., die Leute bekommen aber nicht mal eine Stoßstange oder eine TĂŒr sauber einzustellen ...
Das bekomme ich auch fĂŒr 10000,- Euro von einem Billighersteller!

... oder einen Antrieb herzustellen, wo man nicht 5 Sekunden warten muss, um den ersten Gang sauber einzulegen ...
(Opel, meine Hoffnungen sind zerstört... )

kann dein frust sehr gut nachvollziehen!
das ist aber heute leider so alle neuen kisten egal bei welchen hersteller siehst du das gleiche leid!
da wird gespart wo es nur geht!
der zulieferer gedrĂŒckt ohne ende...
der ganze trick fĂŒr einen selbst ist es nur rauszufinden wo bekomme ich fĂŒr mein geld am meisten auto und qualitĂ€t und vielleicht noch ein auto mit seele!

außerdem man findet bei jeden auto etwas ein perfektes auto gibt es nicht! wenn ich will finde ich auch was am audi a8 und der hat noch mehr scheine hingelegt fĂŒr die gleichen china steuergerĂ€te aus der golf klasse...

ich kann dir trotzdem sagen opel liegt da noch sehr gut im rennen was qualitÀt und preis leistungsverhÀltnis angeht darum bin ich zu opel gegangen!

bei anderen herstellern bekommste eine leere kiste mit 4 reifen und ein lenkrad besonders bei audi,benz,bmw!

dann kauf kein audi sondern nehm vw! da bekommste die gleichen china steuergerÀte verbaut wie bei vw und zahlst 8.000-10.000 euro weniger und kannst die kiste noch in wob abholen und bekommst zwei dosen redbull!

aber im vag konzern wirst du die qualitĂ€t noch ganz anders zu spĂŒren bekommen und bei audi bekommst du echt seelenlose kisten da sieht einer aus wie der andere und fahren massenhaft wie einheitsbrei auf den straßen!

aber jeder muss selbst entscheiden und erfahrung sammeln...
ich finde es geht alles noch was ich vorher alles erlebt habe...
wenn es nur die achse ist wĂŒrde ich nochmal wechseln lassen und wenn es nachher viermal ist scheiß drauf irgendwann bekommst du eine die nicht knackt und dann hast du ein top auto!

Also ich bin ja ansonsten auch vollkommen zufrieden mit dem Auto. Die qualotĂ€t finde ich, bis auf die Sch... Achse, total gut. Ist ja nun auch schon mein 4. Opel und ich hatte bis jetzt noch nie solche probleme. Auf eine ander Marke umsteigen kommt fĂŒr mich trotzdem nicht in frage, weil ich finde das keine anderes Auto von der Optik und vom Preis-Leistungs-VerhĂ€ltniss an meinen GTC ran kommt.

Editieren
Frage zur Achse,

kann es nicht sein das, dass Watt-GestÀnge die Ursache des Knarzens ist.
Bei mir höre ich es nur bei sehr langsamer Fahrt und wenig Federweg, alo beim Verwinden der Hinterachse.
Wikipedia machts möglich.

Servus

Das Watt GestÀnge in meinem Zafira Tourer ist in keinem Fahrzustand zu hören. Zumindest hÀtte ich das GerÀusch noch nicht als solches identifiziert - es sind eben keine störenden GerÀusche da.

selbst wenn es das wattgestÀnge ist, ist es bestimmt nicht im Sinne des erfinders das man das hört. Ich habe am Donnerstag meinen 2. Werkstatttermin wegen dem Mist und das nach dem ich das Auto gerade mal 4-5 Wochen gefahren bin.

Hallo,
hab mir heute mal die Hinterachse angesehen.
Das GerÀusch kommt definitiv von der Hinterachse.
Habe das GerÀusch mit einem Wagenheber reproduzieren können.
Auf der Achse oben ist ein Schweißpunkt und aus diesem Bereich kommt der knarzente Ton. Die Achse an sich ist aber geschlossen.
Mit WD40 (wie hier geschrieben) oder so kann man da wenig machen.
Werde am Mittwoch mal meine FOH anrufen.

P.S. Das Tankschwappen regt mich auf!!!!

Servus

So, heut meinen GTC in der Werkstatt abgegeben. Mal schauen, ob es besser wird, mit der neuen Hinterachse !!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen