Gtc 1.8 140ps
Hallo Gemeide,hat schon jemand Erfahrung mit den neuen 1.8 140PS
42 Antworten
Ich würde gerne nochmal einen hören der den alten 1.8er gefahren ist (und dadurch die Anfahrtsschwäche kennt) und nun mittlerweile auch den neuen 1.8er gefahren ist.
Ich will bei dem Motor nur sicher gehen das er das nicht hat, weil mich das bei der Probefahrt dermaßen genervt hat (Könnte meine Freundin ganz gut bezeugen 😁)
Und adeba: Merkst du einen Unterschied von 0-100 in 9,6 oder 10,6 Sekunden? Weiß ja nicht ob du da dann ständig mit der Stoppuhr dran hängst und das misst.
Denke eher das da die subjektive Beschleunigung viel wichtiger ist.
MfG
ich bin ihn ja noch nicht gefahren, daher hoffe ich ja auf erfahrungsberichte gegenüber dem c20ne motor. und eine sekunde ist gar nich mal so wenig...
ncicewolf lies bitte meinen Bericht noch mal ganz aufmerksam durch. Ich hatte mich indirekt auf die verschiedensten Macken von Opelmotoren bezogen. An diesem Motor hab ich derzeit absolut nichts zu meckern. Und mit Leistungsschwankungen ( 1.6 F ) oder Ruckelgeschichten ( 1.6 G ) haben mich verschiedene Freundliche in den letzten Jahren hassen gelernt. Ich kann mit Standgas anfahren und ganz entspannt loskullern und dann gleich voll drauftreten oder andersrum. Egal wie - dieser Motor macht alles vollkommen unaufgeregt aber kraftvoll mit. Die alten Schwächen können in der Form auch gar nicht mehr vorhanden sein, denn an dieser Maschine sind höchstens noch ein paar Schrauben die Alten. Hauptanteil an der Beseitigung der Anfahrschwäche hat auf jeden fall schon mal die variable Ventilsteuerung (ein Novum bei Opel). Vielleicht sollte hier mal ein richtiger Experte erklären wozu der kluge Motorenbauer überhaupt die Ventilsteuerzeiten variieren will.
Und lieber adeba: Fahre mal eines dieser neuen Autos mit dem Motor. Es wird dir erstens plötzlich egal sein, wieviel Sekunden es nun wirklich bis hundert braucht und zweitens ist der Durchzug bei Landstraßengeschwindigkeit und Auftauchen eines LKW für uns doch viel wichtiger. Und da wirst Du dir mit Sicherheit auch nicht untermotorisiert vorkommen. Wenn doch dann vergiss mein Gelaber und hol dir den OPC. Denn ein Rennauto machen die 140 Pferdchen aus dem Opelchen dann auch wieder nicht........
Hey! Hab auf meiner Festplatte eben noch was zum Gucken gefunden...........
Ähnliche Themen
Danke Maxemu, sowas hab ich mir gewünscht, und leider aus deinem anderen Kommentar nicht so klar ablesen können.
Na dann ist der 140er wohl doch wieder vorne bei der Motorenwahl mit dabei. Endlich mal wieder nen Benziner 😁
Danke nochmal!
P.S.: Zu deiner Sig: "16er LM 10PeichenDes" <- Da fehlt doch ein großes "S" ;P
Da kann sich ja noch einer nicht entscheiden....so ging esmir auch. Biste nun beide schon mal Probe gefahren?
Ohne das gehts nicht.
Tja, bin bisher nur den "alten" 1.8er Probe gefahren, und da hat mich eben diese Anfahrschwäche sehr genervt. Ansonsten war der Motor von der Leistung her ok.
Und als zweites bin ich den 150er Diesel in nem Kombi gefahren, der natürlich schon ganz anders zieht, aber is eben ein 150er.
Tja, der Benziner würde mir reichen, und ich wäre auch etwas flexibler. Mein Problem ist das ich im Jahr so um die 16000km zusammenkriegen werde, aber nur solange ich mit meiner Freundin zusammen bin. Falls das auseinandergehen sollte liege ich bei vielleicht noch 8000.
Von daher ist das bei mir ein bißchen Glücksspiel.
Tjaja, werde versuchen noch den neuen 1.8er zu kriegen, und mal schauen wie ich mit dem dann zurecht komme.
NCICEWOLF - Reine Faulheit das fehlende ES zu setzen! Hab das schon lange gesehen. Andererseits wer hat schon PEICHENRÄDER. Die sehen nämlich richtig geil aus 😁
ncicewolf: genau, hol Dir den neuen 1.8er im Astra und fahre den Probe. Hätte ich auch gemacht, aber den gibts wohl nur sehr selten beim FOH wegen seiner kurzen Bestellbarkeit. Vielleicht ist er ja auch ganz gut im caravan, im Zafira konnte er mich nicht überzeugen.
technik 1.8 140ps
Variable Ventilsteuerzeiten optimieren den Verbrennungsprozeß in Abhängigkeit von der Drehzahl.
Dadurch hat dieser Motor 90 % des max. Drehmomentes von 2200-6200 U, es ergibt sich ein kraftvolles Fahrgefühl, guter Durchzug und hohe Elastizität der Maschine.
Übrigens Zahnriemenwechsel 10 Jahre oder 150000 km#
Gruß bernina
variabele ventilsteuerung heist doch bei honda v-tech oder verwechsel ich da jetzt was?wär echt mal super wenn der motor das hält was er verspricht.erinnere mich immer an denn kadett 16V 150ps und konnte locker mit 7 liter gefahren werden und dazu satte power und haltbare technik.
hoffe der 140psler wird auch sowas dann gehört mir der nächstes jahr 😁
mfg
Ich denke auch der neue 1,8er ist ein guter Motor,aber wie funktioniert die variabele Ventilsteuerung?