GTC 1.3 Diesel 90PS - Gebrauchtkauf
Hallo zusammen,
ich möchte mir einen GTC 1.3 Diesel (90PS) zulegen. Wer kann mir hier etwas über seine Erfahrungen mit diesem Fahrzeug sagen. Worauf sollte ich beim Gebrauchtkauf achten und wie sieht es mit Zuverlässigkeit, Langlebigkeit aus? Vllt. hat ja jemand schon deutlich mehr als 100 000km runtergerissen und kann diesbezüglich ein paar Infos anbieten.
Besten Dank im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Welche anderen Motoren sollen bei hohem Tempo laut(er) sein?
Die 5 Gang Benziner bestimmt, aber gerade die aktuellen 1.7 und und 1.9´er bestimmt nicht. Wenn, könnte der 90 PS bei niedrigeren Geschwindigkeiten ruhiger sein, wäre für mich als 1.9´er nicht von Bedeutung, da ich unsere beiden 1.9´er ganz angenehm laufen.
Ganz klar, der Threadsteller sollte den Motor erstmal fahren, er hat untenrum ein recht deutliches Loch und ist nicht gerade ein Sprinter. Er wird ja im Corsa schon immer abgewertet. Wirklich sparsamer ist er nicht, da er tendenziell mehr Drehzahl braucht. Wie die Getriebeübersetzung ist, weis ich nicht.
Die 1.9´er haben bei etwas über 160 Km/h rund 3000 U/Min, das ist recht wenig.
Also, 1.3´er fahren und evtl. im Vergleich nochmal den 1.9´er. Dann hast du ein ganz guten Überblick.
23 Antworten
Welche Motoren es aktuell gibt kannst du auf der Opel Homepage im Fahrzeug Konfigurator sehen oder hier. Einen Überblick über den realen Spritverbrauch kannst du dir auf spritmonitor.de holen.
@NoVuz:
Besten Dank. Wie ich sehe, ist der Verbrauch des 1.7 CDTI ecoFlex (110PS) sogar noch geringer als der des 1.3er. Hm...scheint wohl einer näheren Betrachtung wert zu sein, der Motor.
Zitat:
Original geschrieben von runrum
Besten Dank an alle für die Infos.Bin jetzt doch am Überlegen, auch andere Motorisierungen in Erwägung zu ziehen.
Gibt es irgendwo eine Übersicht, welche Diesel-Motoren (Hubraum/PS) für den GTC erhältlich sind/waren, und wie in etwa der Verbrauch im Alltag der jeweiligen Varianten aussieht?
Besten Dank im Voraus.
Hallo, hab im Februar auch mit dem Gedanken gespielt mir den 1.3er zu kaufen. Hatte vorher den
Astra G eco4 1.7dti mit 75PS.
Der Wekstattmeister hat mir regelrecht von diesem Motor abgeraten. Mein "alter" war nicht gerade ein Sprinter, aber auch nicht langsam, sondern eher auf Minimalverbrauch getrimmt. Aber der 1.3er sollte lt. Aussage des Meisters noch ne Ecke schwächer sein und "Keinen müden Hering vom Teller ziehen"
Hab dann den 1.7CDTI mit 110 PS genommen und ich muß sagen, gut so. Bin von den Fahrleistungen und vom Verbrauch echt begeistert. OK, er nimmt natürlich mehr wie der Eco4 der kam mit ca 5L aus aber der neue nimmt mal gerade 1L mehr. Für 35PS mehr und deutlich höherem Drehmoment find ich das völlig in Ordnung.
Gruß Rüdiger
Zitat:
Original geschrieben von ruediheike
Hallo, hab im Februar auch mit dem Gedanken gespielt mir den 1.3er zu kaufen. Hatte vorher denZitat:
Original geschrieben von runrum
Besten Dank an alle für die Infos.Bin jetzt doch am Überlegen, auch andere Motorisierungen in Erwägung zu ziehen.
Gibt es irgendwo eine Übersicht, welche Diesel-Motoren (Hubraum/PS) für den GTC erhältlich sind/waren, und wie in etwa der Verbrauch im Alltag der jeweiligen Varianten aussieht?
Besten Dank im Voraus.
Astra G eco4 1.7dti mit 75PS.
Der Wekstattmeister hat mir regelrecht von diesem Motor abgeraten. Mein "alter" war nicht gerade ein Sprinter, aber auch nicht langsam, sondern eher auf Minimalverbrauch getrimmt. Aber der 1.3er sollte lt. Aussage des Meisters noch ne Ecke schwächer sein und "Keinen müden Hering vom Teller ziehen"
Hab dann den 1.7CDTI mit 110 PS genommen und ich muß sagen, gut so. Bin von den Fahrleistungen und vom Verbrauch echt begeistert. OK, er nimmt natürlich mehr wie der Eco4 der kam mit ca 5L aus aber der neue nimmt mal gerade 1L mehr. Für 35PS mehr und deutlich höherem Drehmoment find ich das völlig in Ordnung.
Gruß Rüdiger
Übrigens, ist auch der GTC
Ähnliche Themen
ok...
also in sachen modelle/ausstattungsdetails/farbkombinationen/motor/getriebe würde ich dir
www.opel-infos.de
in sachen verbrauch
www.spritmonitor.de
und was motor-karosserievarianten anbetrifft
www.wikipedia.de
empfehlen
grüße
philipp
Ich habe bisher nur gute Erfahrungen mit dem 1.3 CDTi im Opel Astra gemacht. Ich bin auch von einem Opel Astra G 1.7 DTi Eco4, wie auch einer der Vorredner, umgestiegen.
Vor einem Jahr Stand ich auch vor der Entscheidung welchen Diesel ich nehmen sollte. Es sollte ein junger Gebrauchtwagen sein. Ich habe mich dann für den 1.3 CDTi entschieden. Vorher bin ich den 1.7 CDTI mit 100 PS und den 1.9 CDTI mit 100 PS Probe gefahren. Vom 1.7 CDTI wahr ich echt enttäuscht. Die zusätzlichen 25 PS zu dem alten 1.7DTI den ich vorher 4 Jahre lang gefahren habe, habe ich dem 1.7 CDTI im Astra H echt nicht angemerkt. Zudem klang der Motor für meine Ohren wirklich rauh und war relativ laut. Wo da der Fortschritt zum alten 1.7 DTI war konnte ich echt nicht feststellen. Der 1.9 CDTI war schon ne ganze Ecke besser. Er lief viel geschmeidiger als der 1.7 CDTI und kam mir auch flotter vor.
Zu Schluss bin ich dann den 1.3 CDTI gefahren und war wirklich positiv überrascht. Hatte vorher auch viele Horrorstories über diesen Motor gelesen, auch in diesem Forum, und hatte echt Zweifel ob es nicht Zeitverschwendung ist diesen Motor zu testen. Dann kam aber alles anders.
Ich fand den Motor nicht viel träger als den 1.9 CDTI mit 100 PS und wirklich grosse Unterschiede konnte ich nicht wahrnehmen. Er hat zwar wirklich ein Turboloch, wenn man aber vom alten 1.7 DTI mit lang übersetzten Gängen kommt empfindet man das wirklich nicht als schlimm. Die bessere Wirtschaftlichkeit (Anschaffungspreis geringer, Steuer geringer, günstige Einstufung Versicherung, Ketten statt Zahnriemen (im Vergleich zum 1.7 CDTI), keine Ventilspieleinstellung nötig alle 60000 km, weniger Öl bei Ölwechsel etc.) gegenüber dem 1.9 CDTI haben mich dam letztendlich dazu getrieben den 1.3 CDTI zu nehmen. Habe jetzt 30000 Kilometer mit dem Wagen abgespult, bisher ohne Probleme. Kilometerstand ist jetzt knapp 50000 km. Habe vor zwei Wochen eine grosse Inspektion für 240 Euro beim FOH machen lassen, ist also auch im Rahmen.
Fahre jeden Tag mit dem Wagen 50 km zur Arbeit und wieder zurück. Boardcomputer zeigt einen Durchschnittverbrauch von 4,9 l / 100 km für die letzten 30000 km an. Muss dazu aber sagen, dass ich so gut wie nie Stadtverkehr fahre. Das 6-Gang Getriebe ist göttlich und für Landstrasse und Autobahn sehr gut geeignet. Dort kommt man auch kaum in die Gelegenheit ins Turboloch zu fallen. Fährt man allerdings überwiegend in der Stadt wäre ein anderer Motor vielleicht besser, je nach dem welche Motoren man vorher gewöhnt war.
Eins nervt aber bei dem CDTI ganz gewaltig: der Russpartikelfilter bzw. die Freibrennlogik. Die hat öfters mal die Angewohnheit 2 km vorm Ziel zu starten, obwohl man vorher 48 km Landstrasse bzw. Autobahn gefahren ist. Dies ist aber wohl bei vielen, wenn nicht allen CDTIs so.
Ich hatte den 1,3er zwar nur mit 70 PS im Corsa, frage mich aber auch was gegen den Motor spricht.
Ich hatte den Corsa 2 Jahre und hatte wirklich gar keine Probleme.
Unter 5 l fahrbar, laufruhig (auch auf der Autobahn) und leise (für einen Diesel). bei geöffnetem Fenster hört man mehr das Piezopfeifen.
Nach einiger Zeit, hat man es raus "auf der Drehmomentwelle zu reiten" und dann geht es auch flott vorwärts.
Ich denke im Astra mit nun 90 PS und 6 Gängen hat dieser Motor durchaus seine Berechtigung.
-- natürlich bis man irgendwann den 1,9er gefahren hat ;-))) --
Sehr nervig ist eben das Turboloch, gerade wenn man noch etwas Zuladung (Leute) mit im Auto hat oder mal am Berg anfahren will. Nervt ohne Ende, man fährt an, es geht fast nichts und dann geht ein Ruck durchs Auto. Da ist der 1.9´er mit 100 PS doch deutlich souveräner, gerade untenrum. Mag sein, dass es im mittleren Drehzahlbereich weniger Unterschied gibt, aber das Loch nervt schon.
Der 70 PS CDTI im Corsa C hat auch ein deutliches Loch, geht aber leichter damit um, weil er auch weniger wiegt. Wir hatten den Motor mit der Easytronic, da war er gut.
Daher, der Threadsteller soll ihn mal fahren, dann auch mal zum Vergleich einen 1.9´er und dann selbst entscheiden.
Wichtig ist, dass der Motor passt und ein wenig Freude macht.
Besten Dank an bischi78 für den ausführlichen Beitrag - und auch allen anderen. Ist sehr informativ.