GT3 Unfall Unna
Habt ihr auch die Bilder des verunfallten und ausgebrannten GT3 RS vorgestern am Kreuz Unna gesehen? Obwohl ich nicht überempfindlich bin, hat es mich schon schockiert und mitgenommen wie der Wagen aussieht!! Habe selten sowas zerstörtes gesehen...
Für meinen Teil gibt es mir schon etwas darüber nachzudenken, wie irre schnell unsere Autos doch sind und ob man nicht auf die ein oder andere Aktion schon mal hätte verzichten können/sollen... Oft unterschätzen auf der Autobahn viele, wie schnell man eigentlich ist und ich war manchmal schon froh, so gute und zuverlässige Bremsen zu haben :/
https://www.bild.de/.../...otem-nummernschild-66a2644a2f454e414eb94234
81 Antworten
Zitat:
@rallediebuerste schrieb am 2. August 2024 um 14:30:06 Uhr:
…
dass bei Tempo ~190 alle vier Räder kurz den Bodenkontakt verlieren (Pflanzgarten 2), und das A und O ist, den Absprung möglichst gerade zu treffen und in der Luft das Lenkrad gerade zu halten.
…
… das ist nicht nur am „Pflanzgarten“ so… beim „Schwedenkreuz“ entscheidet ein halber Meter links oder rechts an der Kuppe, ob Du in „Aremberg“ die Kurve kriegst oder nicht 😉
Deshalb glaube ich persönlich das hier fahrerisches Unvermögen gepaart mit vielleicht schlechtem (ausrangierten…zug/druckstufe Stoßdämpfer es war ja kein Neuer…) Equipment des Porsche dazu geführt hat.
Trotzdem… sehr schade um die Menschenleben… und auch um den Porsche. 🙄
… nur meine Meinung. 😉
Grüße 😎
Zitat:
@StefanHH1 schrieb am 2. August 2024 um 14:27:13 Uhr:
Zitat:
@raggamuffin schrieb am 2. August 2024 um 14:03:14 Uhr:
Richtig, der GT3 wollte nicht abfahren. Das ist QuatschJa nee, der wollte ganz klar rechts auf der Doppelspur abfahren, kein Zweifel!
Die Bodenwelle gibt's schon ewig, genau wie das V-Limit an der Stelle auf 120 km/h.
Genau genommen ist die A44 an der Stelle erst seit genau 500m Autobahn. Davor heißt sie B1, und wird seit 2 Jahren auf 3 Spuren verbreitert, hat also deshalb ein V-Limit von 70.
Wenn er nicht direkt vom Porsche Zentrum (Luftlinie 800m entfernt) kam, hat der GT-Fahrer vermutlich aus Dortmund kommend direkt nach der Baustelle voll draufgetreten und wollte geradeaus, denn rechts auf die A1 zu fahren, macht keinen Sinn, da dort V-Limit 120 und Abends um 20:00 ständig voll. Die A44 Richtung Kassel dagegen wird spätestens hinter Unna leer und ist freigegeben.
An dieser Stelle SO schnell zu fahren, ist schlicht und einfach völlig verrückt.
Ob mit einem Porsche oder Golf.
Danke für die Insights! Und kennst du die Bodenwelle, die so heftig sein soll?
Zitat:
@fejfzhjjj77 schrieb am 3. August 2024 um 19:01:37 Uhr:
Danke für die Insights! Und kennst du die Bodenwelle, die so heftig sein soll?
Ich kenne diese, ja die ist heftig, sind auch zwei heftige kurz nacheinander. Wie bereits meinerseits, sind diese mit 120 km/h schon heftig. Mit 200 km/h und mehr ist das wahnsinnig.
Ähnliche Themen
Unglaublich, dass sowas nicht mal repariert wird. Und das auf einer Autobahn!!
Es ist tragisch, was passiert ist. Und 2 Menschen sind ums Leben gekommen. Aber allen hier ist doch klar ..: es lag nicht an den Fähigkeiten des Autos. Und der Gesetzgeber hat die Geschwindigkeit an der Stelle nicht umsonst begrenzt.
Der Fahrer hat gespielt. Und das Spiel teuer verloren. Die arme Familie.
An alle Interessierten: hier sieht man die Strecke und auch die Reifenspuren (auch eingezeichnet.)
Sieht so aus als wäre der relativ lange in der Luft gewesen nach Bodenwelle und vor dem Aufsetzen.
Da kann man am Wohnwagen genau die Bodenwelle sehen.
Zitat:
@DrPT schrieb am 3. August 2024 um 19:44:30 Uhr:
Es ist tragisch, was passiert ist. Und 2 Menschen sind ums Leben gekommen. Aber allen hier ist doch klar ..: es lag nicht an den Fähigkeiten des Autos. Und der Gesetzgeber hat die Geschwindigkeit an der Stelle nicht umsonst begrenzt.Der Fahrer hat gespielt. Und das Spiel teuer verloren. Die arme Familie.
Ganz meine Meinung!
Bei allem Verständnis für technische fachsimpelei.
Es entsteht manchenteils einfach der Eindruck, daß der wagen nur die richtige fahrwerksabstimmung, oder mit anderem Winkel auf die bodenwelle hätte kommen müssen und alles wäre ok gewesen....?!
Anscheinend ist dort eine 120 km/ h Begrenzung. Hätte man sich daran gehalten, wäre nichts passiert oder es wäre mit weniger Schaden passiert. Wahrscheinlich könnte man auch deutlich schneller drüberfahren, wenn man es richtig macht und das machen auch richtig umsetzt.
Die 120km/h sind halt extra für alle, das nichts passiert.
Dabei mus man noch Bedenken, das die Geschwindigkeitsbegrenzungen von der Straßenverkehrsbehörde für "normale" Beschleunigungen ausgelegt sind. Also nicht für GT3. Das Straßen nicht so sind, wie man sich das wünscht und sich nach Witterung und Ereignissen verändern ist jedem klar. Deshalb gibt es auf Rennstrecken eine Einführungsrunde oder Besichtigungsrunde. Heißt umgekehrt, das man auf öffentlichen Straßen mit deutlich mehr Abstand zum Limit fahren muß, weil man nicht weiß, ob der Laster Kies verloren hat oder gerade eine Oelspur in der Kurve beginnt. Und da helfen auch die Helferlein wenig, da diese die Physik nicht überlisten können. Sie helfen im Grenzbereich, aber nicht mehr, wenn man deutlich darüber liegt.
Der Mensch ist für max 10km/h ausgelegt, das Fahrzeug schützt bis 60km/h, alles andere ist Glück, weil nichts hartes im Weg steht oder weil man die Geschwindigkeit bis zum Anprall so weit reduzieren konnte. Und das ist aus 100km/h natürlich einfacher als aus 200km/h. Neuere Fahrzeuge vermitteln dem Fahrer aufgrund verringerte Windgeräusch, stabileren Geradeauslauf und Helferlein eine Sicherheit, die eigentlich nicht da ist. Mit einem Oldtimer will man meist nicht 160km/h fahren, was man mit heutigen Fahrzeugen locker macht.
Zum Glück passiert trotzdem ziemlich wenig. Der Mensch neigt dazu sich zu überschätzen und Gefahren auszublenden. Tragisch ist jeder Unfall, vor allem mit gesundheitlichen Folgen oder Tod.
Apropos heftige Bodenwellen: ich finde es gibt Stellen, an denen krasse Bodenwellen leider keine ordentlichen Geschwindigkeitsbeschränkungen zur Folge haben. Beispiel A3 Richtung Süden in Höhe Abfahrt Limburg Süd. Dort gibt es eine heftige schräge Bodenwelle (Ursache: neue Trasse biegt aus Richtung neuer Autobahnbrücke auf die alte Trasse ab) und es gibt nur eine Warnung für Motorradfahrer. Wenn man dort als nicht ortskundiger Fahrer mit 250 entlangkomme, kann es einen auch völlig zerreißen. Dort müsste mE eine 100er Zone eingerichtet werden.
Wenn man die Streccke nicht kennt, langsam fahren, fertig. Man sollte nicht davon ausgehen, das die maximal mögliche und freigegebene Geschwindigkeit auch tatsächlich ( problemlos) möglich ist. Und kurzfristige Veränderungen, Reh läuft über die Straße, Kies verloren, Oelspur sind über Verkehrzeichen nie in den Griff zu bekommen.
Es kommt eben darauf an, mit was für einem Fahrzeug man dort mit 250 drüberfährt. Ein brettharter GT wird dort wohl ausgehebelt, bei einem potenten SUV merkt man womöglich nichts.