GT: Welche Höchstgeschwindigkeit?
Wie schnell seid ihr schon mit eurem Stinger GT gefahren?
Erreicht ihr die Höchstgeschwindigkeit von 270km/h?
Beste Antwort im Thema
Ich verstehe jetzt nicht ganz die Frage, aber ich versuchs mal.
Ja der Stinger fährt real auch 270 km/h, vergleichsweise wurde Die Geschwindigkeit per GPS gemessen und da gabs kaum Abweichung. Der Tacho hat keine oder kaum „Voreilung“ was die deutschen „Premium“ (hierbei muss ich lachen) Marken ganz gerne mal machen, um den Käufer zu verarschen.
Der Stinger ist nicht klein.
Zum Fahrkomfort kann ich nur vom Tiefergelegten Stinger berichten: liegt bombenfest auf der Bahn.
Vom nicht tiefergelegten Stinger sind ein Paar der Ansicht er fühle sich schwammig an.
Fahrkomfort Punkt 2: mit den Original Kia Rädern top, mit 20“ern und 30-40 Reifendicke büßt man Komfort ein und geht noch einen Schritt in die Sportlichkeit über, was jedem klar sein sollte.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '270 km/h Höchstgeschwindigkeit, real oder Fake?' überführt.]
74 Antworten
Hallo , die 275 km/h erreiche leicht.... bei 265 km/h schaltet er dann in den 8 Gang, dann regelt er ab. Da müsste locker die 300 km/h drin sein. Kann man die nicht rausnehmen? Gruß Jochen
Zitat:
@RockyJR schrieb am 13. Oktober 2019 um 11:59:05 Uhr:
bei 265 km/h schaltet er dann in den 8 Gang
Das sollte der siebte sein. Der achte hat ganz grob 1500 Umdrehungen bei 90km/h. Der sollte eher bis 400km/h reichen 😁
Und 300 wird der Stinger nicht schaffen, wahrscheinlich nicht mal auf dem Tacho.
Nunja...
Wer den GT schonmal mit ordentlich Schwung in den Begrenzer gefahren hat, der bekommt genau das Gefühl, welches von RockyJR beschrieben wurde: "Da sollte noch was gehen".
Bevor jetzt wieder die Diskussion über "Wer braucht das denn", "Das ist doch unverantwortlich" kommt... Es gibt Menschen die machen das.PUNKT.
Ähnliche Themen
Bin zwar mit dem Stinger noch keine VMax gefahren aber das gleiten wie mein Phaeton hat der KIA nicht. Wie der Stinger in Smart läuft finde ich schon gefährlich bis 250.
Zitat:
@Carvin schrieb am 15. Oktober 2019 um 18:09:59 Uhr:
Bin zwar mit dem Stinger noch keine VMax gefahren aber das gleiten wie mein Phaeton hat der KIA nicht. Wie der Stinger in Smart läuft finde ich schon gefährlich bis 250.
...dafür kannst Du beim Phaeton nach der dritten Hochgeschwindigkeitsbremsung die Scheiben und Beläge in die Tonne kloppen 😁😁😁 (hatte damals insgesamt 3 Phaeton mit den gleichen Bremsproblemen). Ansonsten bügelt er schon aufgrund des Luftfahrwerks ganz gut alles glatt, jedoch mit dem Nachteil, dass die direkte Rückmeldung von der Straße ziemlich eingeschränkt ist. Insofern ist ein Vergleich hier eigentlich nicht möglich, zumal der Dicke damals auf 17 und 18 Zoll Rädern lief.
Beste Grüße
Filou
Zitat:
...dafür kannst Du beim Phaeton nach der dritten Hochgeschwindigkeitsbremsung die Scheiben und Beläge in die Tonne kloppen 😁😁😁 (hatte damals insgesamt 3 Phaeton mit den gleichen Bremsproblemen).
Jetzt muss ich aber lachen. Die Bremsen vom Stinger GT rubbeln sich weg wie nichts. Das ist mein größter Kritikpunkt am Stinger. Bei meinem Phaeton W12 halten die 365er Brembo deutlich länger als diese Radiergummibremsen beim Stinger.
Dazu kommt dass die mit über 2000€ auch fast doppelt so teuer sind wie die Brembo beim Phaeton oder beim Maserati.
Zitat:
Jetzt muss ich aber lachen. Die Bremsen vom Stinger GT rubbeln sich weg wie nichts. Das ist mein größter Kritikpunkt am Stinger. Bei meinem Phaeton W12 halten die 365er Brembo deutlich länger als diese Radiergummibremsen beim Stinger.
....ja sicher, der Phaeton hat eine gaaaanz dolle Bremsanlage. Und die Erde ist eine Scheibe. Schau mal rüber ins Phaeton Forum und schau Dir die Beiträge dazu zwischen 2004 und 2010 an. Hast Lesestoff bis Ostern.
Moin & ein frohes Neues Jahr 2021
Habe mit meinen GT 3.3 jetzt insgesamt gute 10.000km abgespult und selber eingefahren.
War schon bei 278kmh lt. Tacho und hatte nicht das Gefühl von Leistungsabfall...
Habe auch die Bastuck-Anlage ab Werk drunter ;-)
Zitat:
@RockyJR schrieb am 13. Oktober 2019 um 11:59:05 Uhr:
Hallo , die 275 km/h erreiche leicht.... bei 265 km/h schaltet er dann in den 8 Gang, dann regelt er ab. Da müsste locker die 300 km/h drin sein. Kann man die nicht rausnehmen? Gruß Jochen
Effektiv schafft er die nicht, dafuer brauchst du in so einem grossen Autodeutlich mehr Leistung. Das geht nicht linear mit der Leistung nach oben.
Unabhängig von Modell und Hersteller.
Vermutlich könnte er (zumindest der ohne OPF) ca 280 Km/h +/- 5 Km/h erreichen unter optimalen Bedingungen mit viel Anlauf.
274 km/h (Tacho und GPS sind gleich bei der Geschwindigkeit), danach abgeregelt, merkt man vor allem bergab. Modell 2019 mit OPF, ohne Bastuck. Kann es sein, dass die Bastuck nicht abgeregelt ist? Einige haben auch mehr geschafft.
Zitat:
@Halabaluza schrieb am 5. Januar 2021 um 16:37:35 Uhr:
274 km/h (Tacho und GPS sind gleich bei der Geschwindigkeit), danach abgeregelt, merkt man vor allem bergab. Modell 2019 mit OPF, ohne Bastuck. Kann es sein, dass die Bastuck nicht abgeregelt ist? Einige haben auch mehr geschafft.
Kann ich so bestätigen, egal ob leicht bergan oder bergab da hat sich nichts getan - weder groß Geschwindigkeit verloren (was auf Leistungsreserven schließen lässt) noch ging's darüber hinaus (was auf die Abregelung ebenfalls schließt).
Denke nicht, dass die Bastuck was damit zu tun hat, eher noch ob es Vor- oder (Mini-) Facelift ist
11/17 - ohne Bastuck
Gut das es dazu schon eine Diskussion gibt.
Der Tacho ist erschreckend genau. Abhängig wie genau das GPS ist, ist es nur +1 bis 2 km/h bzw. +3 bis + 4 km/h.
Gesetzlich sind die Hersteller im Zulassungsverfahren verpflichtet, den Nachweis zu erbringen, dass der Tacho auf keinen Fall weniger als die real gefahrene Geschwindigkeit anzeigt.
Vor 1991 waren +/- 0 bis +7 % Vorlauf erlaubt und dann bis heute sind es +/-0 und bis zu + 4 km/h + 10 %.
(Der km-Zähler darf übrigens nur +/- 0 % bis + 4 % mehr anzeigen, als real gefahren wurden.)
Bei meinem sind es statisch + 3 bis + 4 km/h Vorlauf.
30 Tacho 27 GPS
50 Tacho 46 bis 47 GPS
100 Tacho 96 bis 97 GPS
...
Bei 274 bis 276 Tacho ist dann bei meinem die Begrenzung, was ziemlich exakt die real 270 km/h sind.
Es gibt Tuner die auch die Vmax aufheben, allerdings immer in Verbindung mit Leistungsoptimierung. Dort werden dann 280 bis 290 genannt.
Ich glaube ich mache mir mal die Mühe und rechne den Stinger in der Theorie durch. Geschätzt würde ich sagen ist mehr als 270 drin, aber definitiv keine 300.