GT: Welche Höchstgeschwindigkeit?

Kia Stinger CK

Wie schnell seid ihr schon mit eurem Stinger GT gefahren?
Erreicht ihr die Höchstgeschwindigkeit von 270km/h?

Beste Antwort im Thema

Ich verstehe jetzt nicht ganz die Frage, aber ich versuchs mal.
Ja der Stinger fährt real auch 270 km/h, vergleichsweise wurde Die Geschwindigkeit per GPS gemessen und da gabs kaum Abweichung. Der Tacho hat keine oder kaum „Voreilung“ was die deutschen „Premium“ (hierbei muss ich lachen) Marken ganz gerne mal machen, um den Käufer zu verarschen.

Der Stinger ist nicht klein.

Zum Fahrkomfort kann ich nur vom Tiefergelegten Stinger berichten: liegt bombenfest auf der Bahn.

Vom nicht tiefergelegten Stinger sind ein Paar der Ansicht er fühle sich schwammig an.

Fahrkomfort Punkt 2: mit den Original Kia Rädern top, mit 20“ern und 30-40 Reifendicke büßt man Komfort ein und geht noch einen Schritt in die Sportlichkeit über, was jedem klar sein sollte.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '270 km/h Höchstgeschwindigkeit, real oder Fake?' überführt.]

74 weitere Antworten
74 Antworten

Zitat:

@Admiral11 schrieb am 4. Mai 2019 um 12:52:38 Uhr:


...Ich kann es mir nicht vorstellen, dass so ein kleines Fahrzeug mit der deutschen Oberklasse Schritt halten kann, wenn man deutlich über 200 auf Deutschlands Autobahn fährt. ...

Das ist eine einfache Rechnung, Leistungs-/Antriebskraft, etwas Wirkungsgrad und Gegenkräfte, die etwas abhängig sind vom CW-Wert. Ich wüsste jetzt nicht, warum das nur die 'deutsche Oberklasse' können sollte. Gelten in Korea andere physikalische Grundbedingungen?

Schon mein klobiger Misubishi Galant V6 Kombi ist vor knapp 20 Jahren mit fast 240km/h über die Autobahn geflitzt. Warum sollte ein koreanischer Sportwagen mit über 350PS nicht auf 270km/h kommen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema '270 km/h Höchstgeschwindigkeit, real oder Fake?' überführt.]

Regelt die deutsche Oberklasse nicht bei 250 km/h ab?

[Von Motor-Talk aus dem Thema '270 km/h Höchstgeschwindigkeit, real oder Fake?' überführt.]

Ich verstehe jetzt nicht ganz die Frage, aber ich versuchs mal.
Ja der Stinger fährt real auch 270 km/h, vergleichsweise wurde Die Geschwindigkeit per GPS gemessen und da gabs kaum Abweichung. Der Tacho hat keine oder kaum „Voreilung“ was die deutschen „Premium“ (hierbei muss ich lachen) Marken ganz gerne mal machen, um den Käufer zu verarschen.

Der Stinger ist nicht klein.

Zum Fahrkomfort kann ich nur vom Tiefergelegten Stinger berichten: liegt bombenfest auf der Bahn.

Vom nicht tiefergelegten Stinger sind ein Paar der Ansicht er fühle sich schwammig an.

Fahrkomfort Punkt 2: mit den Original Kia Rädern top, mit 20“ern und 30-40 Reifendicke büßt man Komfort ein und geht noch einen Schritt in die Sportlichkeit über, was jedem klar sein sollte.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '270 km/h Höchstgeschwindigkeit, real oder Fake?' überführt.]

Der Text des Topicstarters hört sich fast wie dickes fettes trolling an. Nur Deutsche Premium Fahrzeuge können 250 fahren lol.
(Und zwar nur nachm Tacho mit +10-12% Abweichung. Aber psst, das darf man nicht so laut sagen)

Ein Koreaner mit 3.3l V6T, viel PS und besserem Fahrwerk wie manch einer aus der selben Klasse hierzulande ist schlicht und ergreifend undenkbar! Ist doch kein Premium! Omg xD

Hier ein paar bewegte Bilder, ab 6:22 und 10:15
https://youtu.be/tWQtkuTC-Xc

[Von Motor-Talk aus dem Thema '270 km/h Höchstgeschwindigkeit, real oder Fake?' überführt.]

Ähnliche Themen

Na ja, es gibt auch zu einem 3er mit über 300 PS einen Unterschied. Ab 200 bis 240 ist eine Autofahrt eher unangenehmer als in einem satten 8 Zylinder, die meines Erachtens satter auf der Strasse liegen.

Wie gesagt, es ist eher alles subjektiv. Mad Max 370 hat es ja versucht zu beschreiben.In einem 500er fühle ich mich zumindest bei über 200 deutlich wohler und bin entspannter. Die letzten 10 KM/h sind es ja nicht dabei.

Der 3er ist sicherlich auch nicht langsamer. Die sind ja alle bei 250 ansonsten abgeregelt.

Vermutlich muß man sich auch mal die Dezibel zu Gemüte führen, wenn die Autos bei 220 und mehr gefahren werden.

Außerdem kommt mir subjektiv die Geschwindigkeit anders vor.

Vielleicht hat ja mal jemand einen 340 gefahren und einen 500er von Mercedes-Benz und nun einen Kia Stinger 3,0.

Der wird wohl subjektiv Unterschiede feststellen. Also ein 3er bis 200 ist okay. Darüber eher nicht.

Das ist meine subjektive Wahrnehmung, wenn wir von über 200 Km/h sprechen, ja von sogar 270!

[Von Motor-Talk aus dem Thema '270 km/h Höchstgeschwindigkeit, real oder Fake?' überführt.]

Was verstehst Du unter einem 500er?

[Von Motor-Talk aus dem Thema '270 km/h Höchstgeschwindigkeit, real oder Fake?' überführt.]

Wenn ich es krachen lasse, reden wir von 220km/h.
Bei mir ist alles noch Standard und ich fühle mich entspannt im Kia mit 3.3l.
Auch das Auto gibt mir die Rückmeldung, das es alles unter Kontrolle hat und noch Toleranz nach oben hat.
Und ja, man kann sich im Innenraum ohne Anstrengung gut verständigen bzw. Radio hören.

Gruß Slowy

[Von Motor-Talk aus dem Thema '270 km/h Höchstgeschwindigkeit, real oder Fake?' überführt.]

R231 also SL und alter CL.

Da gleite ich. Mit einem 3er ist es deutlich unangenehmer und das gefühlte sichere Fahren geht ab 220 deutlich in den Keller.

Es nutzt ja nix, wenn die Dinger über 250 alle laufen und es ab 220 lästig wird, die Geschwindigkeit zu fahren. Zumindest ist das so in den 3er. Allerdings nicht in M!

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema '270 km/h Höchstgeschwindigkeit, real oder Fake?' überführt.]

220 und ruhiges fahren. Ist ja schon mal eine Ansage.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '270 km/h Höchstgeschwindigkeit, real oder Fake?' überführt.]

Naja, es gibt eben unterschiedliche Auslegung von Fahrzeugen. Mercedes ist sicherlich mehr auf Komfort ausgelegt, da mag es schon so sein, dass man ein wenig von der Straße entkoppelt fährt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '270 km/h Höchstgeschwindigkeit, real oder Fake?' überführt.]

Also dann antworte ich jetzt auch mal. Ich habe einige Autos die 250km/h oder mehr fahren und ich fahre die auch oft bis zur Vmax 250-300+ und kann zu den Eigenschaften und Fahrgefühl etwas sagen. Das wären im folgnden diese Autos:

Mercedes S500 L 4MATIC
VW Phaeton L 6.0 W12 4MOTION
Maserati Quattroporte
KIA Stinger GT 3.3 V6T AWD
VW Golf 3 R36 3.8 V6 4MOTION

Vorab, der KIA Stinger ist nicht klein sonder auf Größe eines 6er BMWs. Der Stinger ist Oberemittelklasse und keine Oberklasse. Da sollte man nicht verwechseln. Zu den Geschwindigkeiten die habe ich auch per GPS validiert. Ich fahre täglich recht viele Autobahn Kilometer, zum Glück größtenteils ohne Tempolimit und Verkehr lässt es auch oft zu die Vmax zu erreichen. Der Stinger ist bei 270km/h elektronisch abgeriegelt, der würde schneller laufen.

Der S500 ist sehr komfortabel aber bei Vmax schwammig und man fühlt sich nicht so sicher damit. Der Maserati liegt super, sportlich eher weniger komfortabel, aber Motor/AGA sind sehr laut. Am besten macht das der Phaeton, da merkt man die Geschwindigkeit kaum und man fährt entspannt mit einer Hand. Der Stinger liegt sehr gut, eher sportlich, aber ich finde die Windgeräusche sehr laut, der Stinger hat auch nur vorne Doppelverglasung, hinten nicht. 300km/h im Golf 3 ist wohl jedem klar, das ist alles andere als entspannt, quasi der Ritt auf der Kanonenkugel, das muss man beherrschen können.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '270 km/h Höchstgeschwindigkeit, real oder Fake?' überführt.]

Zumindest kommt mir dies ab 200 bis 220 so vor und zwar ziemlich deutlich, so dass es eher unangenehmer ist mit einem 3er über diese Geschwindigkeit überhaupt fahren zu wollen, incl. von einem subjektiven Sicherheitsgefühl.

Bei einem flotten Stinger bin ich dann mal gespannt. Um eine Probefahrt wird man nicht herumkommen um das subjektiv beurteilen zu können.

Wie gesagt, bei einem 3er 335 oder 340 braucht man das nicht unbedingt. 200 reicht ja auch. Drüber hinaus ist auf jeden Fall anders als angenehm.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '270 km/h Höchstgeschwindigkeit, real oder Fake?' überführt.]

Es ist also nicht die Frage ob, sonder wie? ??

Danke Golf3R36 für deine ausführliche Beschreibung deiner vielen Modelle und dem Vergleich mit einem Stinger der mir einleuchtet.

Am Ende wird es auch der Raumkomfort und das Raumgefühl sein, dass man z.B. in deinem Phaeton hat und im Golf dann doch fehlt.

Danke für den Hinweis mit der Dopplverglasung beim Stinger. Vielleicht sollte man sie doch auch hinten machen. Da hat man doch nicht gespart, oder?

Das muß man nun erst einmal verstehen , wenn dem so ist, wovon ich bei deinen Ausführungen ausgehe.

Zitat:

@fplgoe schrieb am 4. Mai 2019 um 13:09:10 Uhr:



Zitat:

@Admiral11 schrieb am 4. Mai 2019 um 12:52:38 Uhr:


...Ich kann es mir nicht vorstellen, dass so ein kleines Fahrzeug mit der deutschen Oberklasse Schritt halten kann, wenn man deutlich über 200 auf Deutschlands Autobahn fährt. ...

Das ist eine einfache Rechnung, Leistungs-/Antriebskraft, etwas Wirkungsgrad und Gegenkräfte, die etwas abhängig sind vom CW-Wert. Ich wüsste jetzt nicht, warum das nur die 'deutsche Oberklasse' können sollte. Gelten in Korea andere physikalische Grundbedingungen?

Schon mein klobiger Misubishi Galant V6 Kombi ist vor knapp 20 Jahren mit fast 240km/h über die Autobahn geflitzt. Warum sollte ein koreanischer Sportwagen mit über 350PS nicht auf 270km/h kommen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema '270 km/h Höchstgeschwindigkeit, real oder Fake?' überführt.]

Es ist nicht die Frage dass alle 250 oder bis 280 laufen, sondern subjektiv wie?

Das Auto meiner Frau läuft laut Tacho 280. Spaß ist was anderes! Ab 200 bis 220 muß das nicht unbedingt sein!

Deine Antwort
Ähnliche Themen