gt special linker hinterer bremssattel klemmt ab und zu
gt special linker hinterer bremssattel klemmt ab und zu,
besonders wenn man die handbremse extrem fest zieht, wie kann ich dem abhilfe schaffen, bzw. was
kann ich tun um den wieder richtig gangbar zu machen.
30 Antworten
Hallo dunkelbazi.
wer lesen kann ist klar im vorteil!!!
Da steht das ich das bei Biete VW-Teile gefunden hab.
Das stand da so drin,also hab ich nix verkehrtes geschr.
Ich habe auch einen neuen von Girling hinten eingebaut,allerdings komplett überarbeitet,d.h. alles neu an dichtungen usw.der kolben ist auch neu und gehärtet.bis jetzt keine Probleme.
Zitat:
Original geschrieben von Micki_23
ist beim 2er ja sowieso net so einfach welche Seile man nehmen soll. Welche braucht man denn für die Lucas am 2er? Gabs auch im 3er ab ca. 95.
Die Handbremsseilzüge vom Seat Toledo ABF passen 1A in meinen Jetta Modelljahr 90:
1L0 609 721 B
Hab die heute an die Plusachse mit Lucas 38 eingebaut.
Bei der alten Handbremsmechanik (bis 88) passen die aber nicht.
wie lang sind die denn überhaupt? Mal gemessen?
1620mm
Ähnliche Themen
Tagchen,bei mir haben die damals über meinen onkel bei lukas in koblenz(heute TRW)die mechanik innen überholt und schmiernippel an den sätteln angebracht.
Wobei Öl in einem Bremssattel ja nun rein gar nix zu suchen hat. Die Dichtungen werden sich freuen.
eher fett würde ich sagen.auf jedenfall waren die vorher nicht dran.bis heute haben die hinteren sättel oft noch probleme ließ man von lucas verlauten!(es lebe die unkomplizierte trommelbremse zum rutschen im winter)
Zitat:
Original geschrieben von GTInjection
eher fett würde ich sagen.auf jedenfall waren die vorher nicht dran.bis heute haben die hinteren sättel oft noch probleme ließ man von lucas verlauten!(es lebe die unkomplizierte trommelbremse zum rutschen im winter)
Und zum faden auffer AB nein danke
Gruß Jakob
ja okay der bremsschwund ist das eine,was heutzutage für mist produziert wird ist die ander seite(ist doch wahr)
Mal eine kurze Erklärung...ob Girling oder Lucas macht vom System erstmal keinen Unterschied, denn Lucas hat Girling irgendwann übernommen und seitdem heissen die Sättel Lucas.
Das neuere System, was im Golf 3 ab 1995 verbaut war macht zwar nicht ganz so oft Probleme, aber ich habe auch hierbei schon einige in den Händen gehalten, die fest saßen. Das häufigere Problem ist hierbei aber, dass die Sättel undicht werden.
Grundsätzlich kann man sagen, dass die 38er aus dem Golf2 und den ersten Golf3 problemlos arbeiten, wenn sie sorgfältig überholt worden sind...z.Bsp. von mir. Die ersten Sättel dieser Art, die ich gemacht habe, verrichten seit sieben Jahren problemlos ihren Dienst...
Ein Umbau auf Schmiernippel...um Gottes willen...wozu soll das gut sein, außer dass man, wenn man Pech hat den Druck (beim Abfetten) in Richtung O-Ring schiebt und diesen damit zerstört. Das Fett kann ja auch nirgends austreten und den alten Schmodder rausdrücken...rückwärts aus dem WDR kann es nicht funktionieren, außer ihn zu zerstören - sozusagen nicht zu Ende gedacht! Außerdem sollte man tunlichst vermeiden öl und Fett mit Bremsflüssigkeit in Verbindung zu bringen. Es gibt einige Lösungen, die funktionieren auch dauerhaft ohne Wartung!!!
Zitat:
Original geschrieben von Dunkelbazi
1620mm
also ganz normale Seile vom 2er BJ 89 müssten passen. Die sind dann 1625mm lang.
Das glaube ich nicht so ganz, denn Hülsenlänge und Zuglänge müssen zueinander passen.
Das war die Länge die VW mir gegeben hat.
Hab mir die Seile heute bei VW - kein anderer hatte die - bestellt. Bin gespannt.
@Micki_23: Und, gibt's was Neues zu den Bremsseilen?