Gsxr 1000 k9 springt nur mit zusatzgas an und hält die Leerlaufdrehzahl nicht

Suzuki Motorrad GSX-R 1000

Guten tag,
Bin neu hier und weiß nicht mehr weiter mit meinem Motorrad.
Wie der Titel schon sagt springt sie zwar mit mühe an aber geht sofort wieder aus. Mit dem gaszug lässt sich die Drehzahl zwar bedingt halten aber schön ist das nicht.
Bis jetzt gewechselte teile:

Kupplungslamellen + reibscheiben + federn
Ölfilter + ölwechsel
Zündkerzen + zündspulen
Spannungsregler
Seitenständerschalter
Isc ventil Wiederstand laut whb ok

Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen

55 Antworten

Wo ist der Unterschied zwischen Leitung durchtrennen oder Kontakt aus Stecker auspinnen ?

Da gibt es keinen Unterschied !

Leitung ist nicht angeschlossen.

Wo hast Du die tollen Ideen eigentlich her ?

Geh doch zu denen und klär das ab,wenn's nicht funzt.

Dann sind die Anleitungen ,die die online stellen,halt Mist.

Und wenn Du auf eigene Faust irgendwelche Kabel auspinnst,musst Du selbst dafür gerade stehen.

War ja dann Deine Idee.

Und dass du alles elektrisch wieder zurückbauen sollst,hab ich Dir mehr als einmal geschrieben.

Lies alles noch mal durch.

Und tu Dir in Zukunft selbst einen Gefallen und lass die Finger von der Elektrik.

Pin ist wieder drin. Lamda liefert wieder werte. Isc ventil resetet aber leider keine Verbesserung.

Falls jemand wirklich Ahnung hat bitte ich um hilfe

Was sagt der Fehlerspeicher ?

Nur das der auspuffklappenstellmotor eine störung hat

Ähnliche Themen

Gib mal den genauen Fehlercode durch.

Also C xx .

Läuft jetzt schon besser mit lamdasonde. Leider startet sie immer noch nur mit zusatzgas. Aber Leerlaufdrehzahl kriege ich jetzt auf ca. 1300 rpm nur dann dreht sie plötzlich auf 4 - 5.000 rpm von alleine auf total merkwürdig

Steht alles hier drin:

http://www.suzukigsxr.org/...xcv_actuator_circuit_malfunction-207.html

Hast Du am Auspuffklappenmotor irgendein Kabel abgetrennt oder ausgepinnt ?

Hat da eventuell der Vorbesitzer schon etwas an der Klappensteuerung verändert ?

Wie lief denn der Motor,als Du sie gekauft hast ?

Wenn der Motor warm ist,dann Dreh mal die Kiste hoch und kontrolliere ,ob der Klappenmotor überhaupt arbeitet.

Ab ner bestimmten Drehzahl muss er ja arbeiten.

Ich habe den gesamten stellmotor ausgebaut bei geöffneter klappe. Ich denke der war defekt oder hat sich verstellt.

Nach dem kauf lief sie hammer geil und auch zuverlässig. Bis zum besagten Tag. Hatte vorher auch nie ein Problem

Dann ist klar,warum Fehler kommt.

Hast Du auch den Stecker abgezogen ?

Oder baumelt der Stellmotor irgendwo am Mopped rum ?

Und Stecker ist angeschlossen ?

Oder hast Du nur die Züge ausgehängt ?

Mach am besten Fotos.

Ne hab den komplett mit zügen ausgebaut und mir schon einen eliminator bestellt um den fehler loszuwerden

Das Problem ist die Leerlaufdrehzahl und das anspringen. Hatte gestern ein Gespräch mit einem Fachmann der meinte man müsste erst die Kompression testen und höchstwahrscheinlich ist es was elektronisches. Aber nur was ist für den Leerlauf noch verantwortlich ausser isc ventil. Es gab mal wohl einen Rückruf für ecu und isc ventil

Motul sytem cleaner werde ich die tage auch mal durchlaufen lassen

Also Fakt ist,dass der Stellmotor draussen ist,die Bowdenzüge demontiert und die Auspuffklappe auf offen fixiert ist.

Und natürlich hat der Stecker vom Stellmotor keinen Anschluss und baumelt lose am Kabelbaum vor sich hin.

Mann !!!
War das jetzt eine schwere Geburt !!

Brauchst Du immer solange,bis Du mit der Wahrheit rüberkommst ?

Dein "Fachmann" hat absolut keine Ahnung !!

,,,irgendwas elektronisches.."

Der soll lieber 50 kubikroller frisieren oder Luft auf die Räder machen.

Den dollen ELIMINATOR vorher zu kaufen,bevor Du die Ausbau-Aktion gemacht hast,auf die Idee bist Du nicht gekommen ?

Hätte ich Dir alles vorher sagen können.

Na klar,Steuergerät tauschen,sagen alle die,die nicht mehr weiterwissen oder keine Ahnung haben.

Kaufst Du ein Neues ?

Hast Du schon mal spasseshalber Preis bei SUZUKI angefragt ?

Hör mal zur Abwechslung auf Leute ,die Ahnung haben.

Spart Dir einen Haufen Kohle und Zeit.

Wie teuer waren die Zündspule ?
Waren doch 4 Stck ?

Schon vergessen ?

Solange der ELIMINATOR für den Stellmotor nicht eingebaut ist,brauchst Du überhaupt nix an der Kiste rumschrauben.

Mit der Abstöpselakrion läuft die Mühle jetzt im Notlaufprogramm.

Bestell das Teil und melde Dich dann.

Ich fang schonmal das Beten an,dass er funzt.

Du bist aggressiv ;-)
Ein ersatz steuergerät habe ich schon. Die Spulen 40€.

Ich habe angst das die 2 Tage fehler suchen und ich dann 70€ pro std. bezahlen muss und dann kommt noch erst die eigentliche Reparatur.

Gerade die Einspritzung ausgebaut und getestet läuft kommt aus jedem Einspritzventil ein feiner nebel raus.

Also wenn sie sprit hat , eine zündquelle hat dann muss es doch an diesem scheiss isc ventil liegen also an der luft. Oder sehe ich das falsch ???

Ja,das siehst Du absolut falsch.

Ich verstehe nicht,warum Du krampfhaft irgendwo einen Fehler suchst,der gar nicht existiert.

Was beweist Du ,wenn Du Einspritzventile ausbaust ?

Da kommt immer feiner Nebel raus.

Aus nem Gewehr kommt auch ne Kugel.

Das sind absolut sinnlose Aktionen ,die Du machst.

Ich kann nur mit dem Kopf schütteln.

Du verstehst nicht,dass das ein hochkomplizierte Technik ist,was da verbaut ist.

Das ist keine MZ oder URAL-Gespann von 1955.

Die Kiste ist so gebaut,damit nicht jeder dranrumschrauben kann.

Warte bis der ELIMINATOR kommt,danach hat man eine saubere Basis.

Wenn Du eine Ersatz-ECU hast,dann bau sie doch ein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen