Gsx-r 1100
Hallo zusammen,
ich habe würde mir gerne eine GSX-R 1100 kaufen. Ist Preis/Leistung OK? Gibts es dafür einen 34PS Drosselungskit?
Daten:
Suzuki GSX-R 1100 BJ. 1989
25000km
2000€
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kruetzfeldt
Die Maschine ist nicht Baujahr `89 sondern wahrscheinlich 1988. Möglich wäre auch eine `86 oder `87 mit nachgerüststeten Felgen des 1988er Modells. Nicht original sind die Frontverkleidung und die Spiegel sowie die vorderen Blinker, die Lackierung sowie die Felgenlackierung.
Die Auspuffanlage ist original, allerdings wahrscheinlich ausgeräumt.
Entsprechend dem Zustand der Maschine (Dreckund nicht Originalzustand)) dem Alter von mindestens 16 Jahren (!!) und wahrscheinlich ausgehärteten Reifen (Neue Metzeler - ME / Laser werden aufgrund ihrer Größe von 18 Zoll immer schwerer zu beschaffen), undichten Simmerringen an der Gabel, einem längst fälligen TÜV- Termin ( wahrscheinlich muß eine Baurat- Abnahme gemacht werden)-- sind max 1000,-- EUR angebracht!
Das Ding ist ein Groschengrab-- Da steckst Du rein ohne Ende: Finger Weg bei mehr als 1000,-- !
Drosselsatz erhältlich bei: ALPHA- Technik
MfG Jens
Hi Jens,
vielen Dank erstmal für deinen Beitrag.
Die ist schon 1989 Baujahr. Habe den Fahrzeugschein gesehen. Tüv ist noch bis zum 01.2005. Für den Drosselsatz muss ich noch 130€ inkl Einbau hinlegen.
Zitat:
Original geschrieben von Roadrunner1407
Hi mal ne Frage, wo steht denn das Motorrad??
Weil der Vater meiner Freundin hat sich letztes Jahr auch ne 1100er abgeschaut mit Airbrush auf dem Tank, die sah nämlich so ähnlich aus und der hat die Finger davon gelassen.
Wo hat er sich die denn angeschaut?
Zitat:
Original geschrieben von Zen
Hat denn niemand so ein Bike, der mir antworten kann?!
Hallo,
ich fahre auch so einen Kampfbomber allerdings eine 1100W Bj. 94 und das Ding hat Leistung ohne Ende und geht wie Sau auch bei meinem Körpergewicht von 125 Kg und 1,90 Meter größe, und wenn du das Ding drosselst dann läuft sie wie eine Gurke, dann kann es passieren das du im 4 ten Gang Vollast fährst und in den 5 ten schaltest und der Bock dann wieder langsamer wird. Hatte ich bei meiner ersten GSX 750 Bj. 82 Das sieht ein bischen blöd aus wenn du andrere überholst und dann langsamer wirst.
Aber es ist dir selbst überlassen, schau dir bitte mehrere Maschienen genau an, achte auf den Zustand der Verschleißteile und kauf nicht eine weil sie günstig ist denn Ersatzteile sind Teuer!!!!!!
So jetzt ist sie endlich Fahrbereit.
Wie ist denn das? Kann ich die Gedrosselt auch bis 10 rpm fahren? Mir kommts so vor als ob mit 34 PS ab 6000 kaum noch was vom Motor kommt....
Desweiteren hat sie Leistungseinbrüche alle 20km/h. Wird aber wohl an der leeren Batterie liegen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Zen
So jetzt ist sie endlich Fahrbereit.
Wie ist denn das? Kann ich die Gedrosselt auch bis 10 rpm fahren? Mir kommts so vor als ob mit 34 PS ab 6000 kaum noch was vom Motor kommt....
Desweiteren hat sie Leistungseinbrüche alle 20km/h. Wird aber wohl an der leeren Batterie liegen.
Hallo man höre auf meine Worte (Das ding läuft wie ne Gurke), wie lange hat das Motorrad denn gestanden und wie ist es gedrosselt über Scheiben im Ansaugtrackt oder über Anschläge in den Vergasern. Wenn du Anschläge drin hast ist der Gashub begrenzt und es wird schwer höher als 6000 zu drehen, bei Scheiben im Ansaugtrackt wird die Durchflussmenge an Luft-Benzingemisch verringert und sie sollte in den unteren Gängen aber trotzdem hochdrehen.
Es sind Scheiben mit Löchern zwischen Vergaser und Motor.
Die Leistungseinbrüche liegen wohl an der leeren Batterie.
Der Verkäufer meinte er hätte eine neue gekauft. Musste diese aber selbst befüllen.
Nach 10km Fahrt lädt sich die Batterie kein bisschen.
Es es möglich das die Ladefunktion nicht funktioniert? Dann dürfte aber das Ding garnicht laufen oder?
Zitat:
Original geschrieben von Zen
Es sind Scheiben mit Löchern zwischen Vergaser und Motor.
Die Leistungseinbrüche liegen wohl an der leeren Batterie.
Der Verkäufer meinte er hätte eine neue gekauft. Musste diese aber selbst befüllen.
Nach 10km Fahrt lädt sich die Batterie kein bisschen.
Es es möglich das die Ladefunktion nicht funktioniert? Dann dürfte aber das Ding garnicht laufen oder?
Hallo, es kann sein das die Lichtmaschiene oder der Regler defekt sind, dann ist klar das die Batterie sich leert und die Blackbox nicht die volle Spannung erhält und somit die Zündung nicht mehr genug Power bekommt. Das heißt der Zündfunke wird schwächer und das Gemisch verbrennt nicht mehr richtig, wenn die Batterie sich dann voll entladen hat dürfte deine Maschiene dann nicht mehr laufen. Lass bitte mal die Lichtmaschiene und den Regler überprüfen. Wenn etwas von den Teilen defekt ist und der Verkaüfer es nicht erwähnt hat ist dieses ein versteckter Mangel und du kannst den Verkäufer dafür haftbar machen.
Hi,
Lichtmaschine haben wir uns schon gedacht. Leider ist der Suzuki-Händler erst wieder am Mittwoch da. Dann kommt ein Gebrauchter her.
Kann man irgendwie mit dem Voltmeter messen ob die Batterie geladen wird?
Hallo,
ich meine das es am Vergaser liegt!
So wie Du geschrieben hast,wurden nur Drosselscheiben für die Drosselung montiert,ist das Richtig ??
Habe selber eine Luftgekühlte GSX/R 1100 Modell 92.Meines wissens ist sie zu den Drosselscheiben auch noch mit anderen Vergaserdüsen zu bestücken.Wurde das auch gemacht ?
Wurden die Vergaser eingestellt ?
Die Motoren reagieren sehr empfindlich,wenn man an den Vergaser spielt.
Gruß vom Bodensee
Tomi
Re: Gsx-r 1100
Zitat:
Original geschrieben von Zen
Hallo zusammen,
ich habe würde mir gerne eine GSX-R 1100 kaufen. Ist Preis/Leistung OK? Gibts es dafür einen 34PS Drosselungskit?
Daten:
Suzuki GSX-R 1100 BJ. 1989
25000km
2000€
Bei so einer grossen maschine würd ich kein drossel einbauen das können die motore nicht ab preis ist in ordnung wenn die masche dem alter entsprechen in ordung ist
ALSO!!!! 😁 hab ne 93er 1100w (genauer 2) eine läuft seit fast 2 jahren auf 34ps gedrosselt(freundin darf noch net) der motor macht überhaupt keine macken!!! drosselung durch scheiben im ansaugtrakt sowie im krümmer! zu den meinungen hier,was die "größe" betrifft.bin selbst vor ein paar jahren von einer 125er auf die 1100er umgestiegen.hab es nie bereut,daß ich gleich die große genommen habe! hätte mich wahrscheinlich schon nach ein paar wochen später geärgert,wenn ich ne kleine gekauft und sie 2-3 ausgefahren ausgefahren hätte! was das potenzial an gefährlichkeit betrifft,sollte man bei mutmaßungen vorsichtig sein! wenn ich mir das leistungsgewicht einer neuen 750er,900er oder 1000er angucke,brauch ich mich auch nicht über das überangebot auf dem organ-handels-markt wundern!!! da sind die alten gsxr-eisenschweine der frühen 90er trotz hohem gewicht viel ruhiger zu fahren als die kippelnden " eierfeilen" der neuzeit! (musste mal gesagt werden)
Re: Gsx-r 1100
Zitat:
Original geschrieben von Zen
Hallo zusammen,
ich habe würde mir gerne eine GSX-R 1100 kaufen. Ist Preis/Leistung OK? Gibts es dafür einen 34PS Drosselungskit?
Daten:
Suzuki GSX-R 1100 BJ. 1989
25000km
2000€
so ne 11er auf 34 ps drossel das ist als wenn du einen rennpferd drei beine brichst
Ja das merk ich 🙂....
Wenn ich zB den Berg auf der Autobahn hochfahre mit 140km/h dann schaltet irgendwas ab und die Sau bremst bis 80 ab. Selbst runterschalten bringt nichts.
War ein lustiges Erlebnis.. 🙂 Konnte doch glatt den LKW rechts nebenmir nicht überholen und hintermir hat ein M3 aufgeleuchtet.
Naja im Sept. 05 darf ich entdrosseln..