GSX 600 F läuft, springt aber nicht an (GN 72 B, Bj. 96, 63 kW)
Hallo Zusammen,
nun ist der Titel ja relativ missverständlich, daher umschreibe ich das Problem mal etwas:
Nach der Winterpause (jaja, recht spät) wollte ich meine Susi auf die Straße bringen. Batterie geladen, eingebaut und los hätte es gehen sollen. Genauso hats die letzten Jahre immer geklappt.
Nun is das Ding nicht angegangen. Lichter haben hell gebrannt, Blinker gingen, Hupe war laut, ... Von daher geh ich davon aus, dass es nicht an der Batterie liegt.
Da ich früher mit ner alten Batterie öfter mal das Problem hatte, dass diese leer war, die Kiste dann aber lief, wenn ich sie angeschoben habe, dachte ich, mach ich das auch.
Nach etlichen versuchen, es war ja nach der Winterpause, lief die Susi dann auch. Ich bin dann knapp 50 km gefahren (für den Fall, dass die Batterie doch etwas schwach auf der Brust war). Während dem Fahren lief das Mopped einwandfrei. Kein Ruckeln, keine Aussetzer, ... SPITZE.
Nur: Als ich sie ausgemacht hab, und wenige Sekunden später wieder via E-Starter anschmeißen wollte ging wieder gar nichts.
Meine erste Vermutung ist nun, dass ich mal die Zündkerzen austauschen könnte (seit ich sie 2004 gekauft hab sind die drin - was davor geschah, weiß ich nicht). Nach Internetrecherche hab ich erkannt, dass das gar nicht mal so ohne weiteres geht.
Daher die Fragen: Liege ich mit meiner Vermutung richtig oder is das was ernsteres? Empfehlt ihr, die Kerzen auszutauschen oder soll ich die Kiste gleich in die Werkstatt bringen oder am Ende sogar in die Tonne kloppen?
Bin jetzt nicht der Überschrauber, stell mich aber auch nicht all zu doof an. Allerdings sollte man hierzu mal wissen, wo genau diese Sch**** Kerzen stecken? Hab irgendwie nirgends nen Bauplan gefunden.
Über Eure hilfe freut sich.
Hennmet!!!
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Gsxr1100bw
Softail-88.....du resignierst aber schnell.
Lass den TS erstmal wieder antworten.
Auch ne Idee.
Zitat:
Original geschrieben von Gsxr1100bw
Die volle Autobatterie aber beim Auto abklemmen und dann ans Moped anschließen zb (Starthilfekabel).
Aber nicht an die Mopedbatterie anschließen!!!!!!!!
Moped Batterie abklemmen,dann anschließen.!!!
Das wars. Vom Auto her gestartet lief sie an.
Hab die alte Batterie mal durchmessen lassen und irgendwie war da der Wurm drin.
Warum der Anlasser gedreht hat, konnte mir zwar auch niemand sagen aber was solls. Hauptsache es tut!
Dickes Dankeschön an alle!!!
wenn der anlasser nicht schnell genug dreht, dann springt sie natürlic auch nicht an....
Ähnliche Themen
Moin:deine ZÜNDKERZEN,sind unter dem Tank.Tank abbauen und dann siehst du sie schon,aber eine nach dem anderen wechseln,damit DU nicht die stecker vertauscht. Gruß Frank
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
wenn der anlasser nicht schnell genug dreht, dann springt sie natürlic auch nicht an....
Entschuldigt, dass ich diesen bärtigen Thread hochhole, aber ich hab genau ein änliches Problem seit heute.
Meine Suzi (GN72B BJ94) stand die letzten 2 Wochen, davor keine größeren Probleme. Heute wollte sie gar nicht angehen. Anlasser gurgelt, aber geht nicht an. Dann hab ich mich rollen lassen, 1 Gang rein und Sie läuft. Nach dem Warmfahren lief auch alles perfekt, war tanken (ging auch dann gut an) und dann war ich sie waschen. Nach dem waschen gar nichts mehr. Anlasser gedrückt, ganz leichtes bis gar kein kurbeln. AvD kommen lassen (kein Gefälle in der Nähe), Starthilfe gegeben, springt sofort an und läuft perfekt. Dachte mir eventuell etwas rumfahren um der Batterie Energie zu geben. Irgendwann wieder ausgemacht, ne Minute später versucht anzumachen aber sogut wie gar kein Geräusch (leichtes kurbeln). Dann den nächsten Berg zum Anlassen genutzt.
Also kurz gefasst:
Licht/Blinker etc. geht, sobald sie läuft, alles perfekt, kaum kurbeln beim Anlasser.
Gibt es eventuell hier neue Erkentnisse? Warum kein kurbeln wenn das Licht geht (sind nicht beide abhängig von der Batterie?)?
Zum Kerzen wechseln werde ich wohl zu Suziki fahren müssen. Mal schauen was das wieder alles kosten wird.
Hi ,
wenn die Batterie OK ist , liegt es am Anlasser , da könnten die Schleifkohlen abgenutzt sein , dann dreht der Anlasser nicht schnell genug !
Abhilfe : Anlasser ausbauen und neue Kohlen rein !
gruß hanspool
Zitat:
Original geschrieben von Softail-88
Gib mal Starthilfe. Wenn die Kiste dann anspringt liegts eben doch an der Batterie.
Mit Starthilfe meinst du das Spray?
Zitat:
Hi ,
wenn die Batterie OK ist , liegt es am Anlasser , da könnten die Schleifkohlen abgenutzt sein , dann dreht der Anlasser nicht schnell genug !
Abhilfe : Anlasser ausbauen und neue Kohlen rein !
gruß hanspool
Ich hab hier im Forum Folgendes gefunden:
Zitat:
Original geschrieben von ottifant16
Keine Möglichkeit den Starter zu überarbeiten? Klingt für mich wie abgehutzte Kohlen. Da geht der Starter immer schwerer und schwerer, bis es aus ist. Kohlen kann man tauschen.
Der Starter selbst ist mit 2 Schrauben befestigt, die ihn in Position halten. Nach lösen der 2 Schrauben und des Plus-Kabels (Batterie zur Sicherheit vorher abhängen!) kannst du den Starter herausziehen. Vorne am Hals ist ein O-Ring. Den würde ich auf jeden Fall neu geben. Motor muss nicht raus und die Versager bleiben auch drann. Eventuell musst du die Ölleitungen hinter den Zylindern abnehmen,das weiss ich jetzt nicht so genau.
Aber ich finde leider keine genauere Anleitung. Ist das für mich, als wenig Schrauber, machbar? Wo liegen die Kohlen?
Bucht-> Sowas hier? Finde nichts wenn ich nach Schleifkohlen suche :|
Zitat:
Original geschrieben von dizzyy
Mit Starthilfe meinst du das Spray?Zitat:
Original geschrieben von Softail-88
Gib mal Starthilfe. Wenn die Kiste dann anspringt liegts eben doch an der Batterie.
Nee. Mit Starthilfe meine ich, daß Du eine garantiert volle Batterie (z.B. die vom Auto) an die Motorrad-Batterie anschließt, mit Starthilfekabel. Wenn dann das Motorrad anspringt, hast Du den Übeltäter. Wenn nicht, dürfte der Anlasser kaputt sein, dann meldest Du Dich bitte noch mal.
Hi,
mit Starthilfe ist das Überbrücken von einer anderen Batterie mit Hilfe eines Starthilfekabels gemeint !
Das geht so : Das Starthilfekabel wird zuerst an die Batterie von z.B. einem PKW angeschlossen , das Rote an den Pluspol , das Schwarze an den Minuspol der Autobatterie , dann das Rote Kabel an den Pluspol der Motorradbatterie und das Schwarze Kabel an ein Metallteil (nicht an die Batterie) am Motorradrahmen !
Zum Anlasser : wenn Du kein "Schrauber" bist , lass die Finger davon !
Den Anlasser kannst Du zwar ausbauen , aber den Austausch der Kohlen lass lieber in einer Werkstatt machen , z.B. Motorrad- oder auch Boschwerkstatt !
Falls das Überbrücken klappt , heißt das aber noch lange nicht daß der Anlasser OK ist , denn eine Autobatterie ist wesentlich stärker als eine vom Motorrad und der Anlasser dreht schneller !
Hier kannst Du Dir mal den Anlasser anschauen :
http://www.partzilla.com/.../parts.html
gruß hanspool
sorry : softail war schneller !
Vielen Dank euch erstmal.
Das Starten mittels einer Autobatterie klappt wunderbar. Läuft dann auch rund. Sobald ich aber ausmache und versuche nochmal zu starten ist nur ein ganz leichtes Kurberln zu hören (unabhängig von der Dauer der Fahrt).
Daraus könnte man den Übeltäter beim Anlasser (Schleifkohlen) sehen, richtig?
Ich hätte die Möglichkeit einen gebrauchten Anlasser zu kaufen mit folgenden Randdaten:
GSXF600
47.500 km
Baujahr: 1995
30€
Baujahr '94/'95 dürfte keinen Unterschied machen oder?
Danke für die Warnung, von den Kohlen lasse ich die Finger weg, den Anlasser an sich tauschen ist wiederum möglich oder auch eher heikel? Man muss dazu sagen, ich habe selbst noch nie den Tank abgebaut (geschweige Vergaser oder änliches).
Zitat:
Daraus könnte man den Übeltäter beim Anlasser (Schleifkohlen) sehen, richtig?
ne, hol dir ne neue Batterie
Daciageha hat recht: Wenn das Mopped mit Starthilfe kommt, dürfte die Batterie im Eimer sein. Hol Dir ne neue.
Vergiß aber nicht, daß auch eine neue Batterie erst mal geladen werden muß, auch wenn sie vorgeladen ist. Am besten liest Du den Beipack-Zettel genau durch. Ladegerät hast Du hoffentlich.
Nur fürs Verständniss, wenn der Anlasser kaputt wär würde eine Starthilfe auch nichts bringen?
Nein, ich habe kein Ladegerät. Braucht man eins bei einer intakten Batterie?
Ich muss morgen Abend eine Strecke von ca. 140km fahren, bin aber ab morgens im Geschäft. Gibts eine Möglichkeit ohne die Batterie 24h aufzuladen? Lädt sie sich nicht von selbst auf?
Wie ich sehe muss ich mich mit der Thematik Batterie besser auseinandersetzen.
Gehe dann morgen wohl zum Polo. Ohne eine Diskussion über die Batterie starten zu wollen, gibt es auf Erfahrungswerte basierenden guten Tipp?
Danke euch für die Hilfe.