GSi Unterhalt
Vielleicht bin ich damit noch zu früh dran, weil der Wagen noch garnicht so lange auf dem Markt ist, aber vielleicht gibt es ja schon ein paar Erfahrungswerte.
Ich mache heute Nachmittag eine Probefahrt mit dem GSi Diesel.
Prinzipiell habe ich ernsthaftes Interesse an dem Wagen, muss aber natürlich eine "Gesamtkostenrechnung" aufstellen, damit kein böses Erwachen kommt.
Die Themen aus meiner Sicht, die auch bei einem fehlerfreien Wagen auf einen zukommen:
- Steuer: um die 400 EUR jährlich, natürlich extrem viel. Mein momentaner Zweiliter-Diesel mit ähnlicher Leistung ist mit 218 EUR im Jahr angesetzt.
- Versicherung: ca. 20% günstiger als bei meinem jetzigen Fahrzeug, passt
- Reifen: Hier macht es natürlich Sinn, langfristig auf Michelin Pilot Sport zu bleiben, da diese auf das Fahrzeug abgestimmt sind. Allerdings: Mit den 20"-Felgen liegt der Stückpreis selbst online bei weit über 200 EUR pro Stück. Im Vergleich zu den momentanen 18", die ich fahre, annähernd eine Verdoppelung.
- Bremse: Wird hier auch eine Brembo-Scheibe gefahren oder nur Brembo-Sattel? Hat schon jemand repräsentative Kosten für Bremsenservice beim FOH (z.B. Scheiben+Beläge Vorderachse)?
- Service: die Angabe aus dem Internet, die ich gefunden habe, lautet "alle 30.000 km / 1 Jahr". Also muss man effektiv jährlich 1x zur Inspektion? Wie sind die Kosten da zu sehen (großer vs. kleiner Service)?
Hat Opel spezielle Kostensätze für den GSi (analog BMW/Mercedes) oder sind die Kosten ident mit einem "Nicht-GSi"?
- Zahnriemen: alle 120.000 km...wohl zu vernachlässigen, trotzdem ärgerlich. Schlägt ja mit sicherlich >800 EUR zu Buche.
- Allrad und Getriebe: Sind das wartungsfreie Systeme oder haben die auch irgendwelche Intervalle?
- Fallen Euch weitere fixe Kostenpunkte ein?
Danke & viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@N.R. schrieb am 11. Mai 2019 um 14:13:02 Uhr:
Leistung ist nicht alles. Mir geht’s vor allem uns Fahrwerk. Das ist ja ziemlich scharf!Mein Bruder hatte mit dem Skoda Octavia RS (hat ja das Fahrwerk aus dem Golf R) reihenweise 5er auf die rechte Spur gezwungen weil sie die kurvengeschwindigkeiten nicht mithalten konnten! Und das mit dem Diesel mit 184 PS.
Wer hat denn Erfahrungen in den Kasseler Bergen o.ä. mit dem Fahrwerk des GSi?
Meine Meinung zu diesen kommentar:
Wenn du und dein Bruder rennen fahren wollt, dann geht doch bitte auf die Nordschleife oder eine andere öffentliche Rennstrecke.
In den Kasseler Bergen andere Autos bei Kurvengeschwindigkeiten von 170kmh und mehr auf die Rechte Spur zu "zwingen" liest sich für mich nach extremen Leichtsinn und die in Kauf nahme, das jemand zu Schaden kommen könnte.
34 Antworten
Zitat:
@hallole20 schrieb am 19. Oktober 2018 um 08:47:14 Uhr:
Denke die Brembo Scheiben halten wesentlich länger. Habe jetzt 15tsd auf der Uhr und die Scheiben haben bisher fast keine Abnutzung. Beim A wurden immer bei ca. 60tsd Scheiben und Beläge fällig.
Bei meinem 170 PS AT8 habe ich nach 35.000 km einen minimalen Rand vorne und hinten.
Mal eine Frage am Rande ....
Wie ist das denn bei den 4x4 Fahrzeugen so, sind da meist alle 4 auf einmal dran oder auch oft erst nur die Vorderachse?
Zitat:
@Kitekater schrieb am 19. Oktober 2018 um 11:13:08 Uhr:
Zitat:
@hallole20 schrieb am 19. Oktober 2018 um 08:47:14 Uhr:
Denke die Brembo Scheiben halten wesentlich länger. Habe jetzt 15tsd auf der Uhr und die Scheiben haben bisher fast keine Abnutzung. Beim A wurden immer bei ca. 60tsd Scheiben und Beläge fällig.Bei meinem 170 PS AT8 habe ich nach 35.000 km einen minimalen Rand vorne und hinten.
Kommt natürlich auf dein Streckenprofil an. Meines hat sich die letzten 12 Jahre nicht verändert, Rückschlüsse Haltbarkeit möglich., endgültig bei 60tsd.
Hallo zusammen,
erstmal VIELEN DANK für den konkreten Input.
Also ich muss sagen, dass ich von den Betriebskosten relativ positiv überrascht bin.
Der Verkäufer hat die Kosten für den kleinen Service mit 180-230 EUR und für den großen mit ca. 400 EUR angegeben, passt also zu Deinen Werten @FreakyFriday.
Da bin ich von BMW ganz anderes gewohnt, nämlich >400 EUR für den kleinen und >600 EUR für den großen Service.
Ich würde allerdings wohl eine Opel-Flat dazunehmen, welche momentan für den GSi in 3 Jahren für 600 EUR angeboten wird (normal wohl 1200 EUR). Darin ist ein weiteres Jahr Garantie enthalten und halt 3x die jährlichen Services.
Die Bremsen sind natürlich teuer, aber im Vergleich zur zweiteiligen OPC-Bremsscheibe ja fast ein Schnäppchen. Alles in allem muss ich sagen, die Betriebskosten sind für mich, anders als noch beim OPC, kein KO-Kriterium mehr und sprechen eher für den Wagen.
Die Probefahrt war sonst sehr gut, der Wagen sieht meiner Meinung nach perfekt aus, neben dem V90 der schönste Kombi am Markt (! im GSI-Dress !). Da kommt auch kein 5er oder E-Klasse mit.
Positiv aufgefallen sind mir sonst noch:
+ Torque Vectoring super, auf kurvenreichen Strecken merkt man wirklich gut wie das System arbeitet, wie es von hinten "anschiebt" und gleichzeitig super Traktion da ist.
+ Bremsen mit toller Performance.
+ GSi-Sitze überragend, stehen den alten Recaros in nichts nach.
+ Platzverhältnisse wirklich sehr gut.
+ Die leuchtende Bodenkennzeichnung, die anzeigt, sich der Fußsensor für die Heckklappe befindet ist gold wert. Habe beim Volvo XC40 gefühlt schon mehrere Stunden lebenszeit damit verbracht, den Sensor mit den Fuß zu erwischen.
+ Head-Up Display sehr angenehm, gut lesbar, gut positioniert. Besser als bei BMW.
+ Sehr angenehmes Motorgeräusch, soweit ich weiß durch Soundgenerator (?), fast zu dezent für den sportlichen Anspruch aber dafür komfortabel und kaum als Diesel wahrnehmbar.
Was mich gestört hat, das sind zwar eher Details, die sollten bei einem 60k-Auto aber doch auch passen:
- Die Rückfahrkamera ist eine Frechheit. Das Bild ist völlig unscharf, wirkt fast beschlagen/angelaufen.
- Viele Klapper- und Knarzgeräusche, insb. aus dem Heckbereich, vor allem beim Beschleunigen unter Teillast hatte er ein nicht akzeptables Dröhnen in einem bestimmten Drehzahlbereich kurz vor dem Hochschalten. Sicher ausgelöst durch Vibrationen in der Verkleidung.
- Das Navi fand ich eher verwirrend, der Bildschirm stark überladen, wodurch nur wenig "Karte" zu sehen war. Das ist sicher eine Einstellungssache. Was aber wohl keine Einstellungssache ist, dass es teilweise "gelaggt" hat und nur verzögert reagiert. Wie bei einem Android-Handy, bei dem der Arbeitsspeicher voll ist...
- Abrollkomfort auch auf "Tour"-Modus bei schlechten Straßen grenzwertig, aber das ist sicher der Preis, den man zahlen muss, wenn man GSI fahren will.
- Optik der Lüftungsdüsen sehr lieblos... sieht nicht gut aus, die Mechanik liegt viel zu frei.
- Haptisch teilweise grenzwertig, beispielsweise Lenkstockhebel oder Schaltpaddels fühlen sich nicht gut an.
Insgesamt fand ich die Leistung ganz gut, bin mir sicher, dass man sehr zügig mit dem Fahrzeug vorankommt. Man merkt aber, dass das Fahrwerk deutlich mehr Reserven hat als man mit dem Motor wahrscheinlich wird abrufen können. Mehr Leistung gut stehen würde.
Ich würde den Wagen auf jeden Fall nehmen, da die Vorteile doch überwiegen, die Schwächen in meinen Augen klein sind. Optik ist überragend und ein toller Kompromiss zwischen Platz, Langstreckentauglichkeit, Schnelligkeit und akzeptablen Kosten.
Ich konnte außerdem spontan noch einen Astra mit dem 200 PS-Benziner Probe fahren.
Ehrlicherweise muss ich sagen, dass der Wagen natürlich weniger Annehmlichkeiten bietet und auch optisch weniger Präsenz hat, aber Durchzug und Fahrspaß/Emotion in meinen Augen höher liegen. Materialanmutung und Platzverhältnisse sind kaum schlechter, preislich aber eine andere Hausnummer. Da kommt man ins Grübeln, aber Ziel ist nach wie vor der GSi.
Ich hoffe, dass Opel in den nächsten Tagen auch noch eine neue Runde "Abwrackprämie" ausruft, dann würde ich einen BMW F31 in Zahlung geben.
Im Anhang noch zwei Bilder vom gestrigen Tag.
Ähnliche Themen
https://www.automobilwoche.de/.../...chsel--und-umtauschpraemien-zahlt
Sowas?
PS: Starker Parkplatz 😁
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 19. Oktober 2018 um 15:13:39 Uhr:
https://www.automobilwoche.de/.../...chsel--und-umtauschpraemien-zahltSowas?
PS: Starker Parkplatz 😁
Oh, wie passend - genau sowas!
Das wird jetzt nämlich richtig interessant... habe ein Ankaufangebot für den BMW (Euro 5) vom Opelhändler sowie ein Angebot für den GSi sowie für einen Astra Turbo mit Rabatt schriftlich vorliegen.
Bin gespannt ob jetzt die 8.000 EUR Prämie einfach noch zusätzlich abgezogen werden oder es dann nun plötzlich irgendwelche Einschränkungen gibt und auf einmal der Ankaufpreis oder der Rabatt gekürzt werden oder die Zinssätze sich ändern, sodass von den 8.000 EUR nicht mehr viel übrig bleibt :-)
Dann wäre die tolle"Dieseleinigung" von unserem Bundesverkehrsminister nämlich endgültig als Lachnummer entlarvt.
PS: Direkt hinter mir war eine Baustelle und die Straße vollgesperrt, da hat sich das angeboten.. 🙂
@spoce .... ja ich würde auch zum Insignia greifen! Bin in Sachen Fahrwerk was anderes gewohnt und beim GSi sehr zu frieden was der mit 20 Zoll und nur 35ger Querschnitt da abliefert. Man muss auch bedenken das die meisten mit 45 oder 55 fahren. Schön auch die große Spreitzung vom adaptiven Fahrwerk von weich zu hart ist gut zu merken.
Ja Soundgenerator aber nur unter dem Sport-Modus. Finde schade das er ab Werk keinen Spund-Aktuator dabei hat, aber nachrüsten würden ich nie einen!!
Mit Doppelklick auf die ESP Taste hast du einen Sport-Modus freigeschaltet der dann auch ein "Driften" begrenzt erlaubt.
https://youtu.be/U8kLYBK2hy4
Das dickste minus bekommt er von mir aber da ich nur den Sport-Modus ändern bzw einstellen kann (Fahrwerk, Lenkung, Allrad)! Andere Versionen/Motoren können den Auto-Modus auch verstellen 🙁 . Problem; du möchtest gerne deine EIGENE Konfiguration fahren und verhaust dir die Sporteinstellungen. Aber wenn du wieder sportlich fahren willst musst du jeden einzelnen Punkt wieder auf Sport stellen. Zudem wenn du den Wagen anmachst kannst du nicht einfach in deiner Konfi los fahren, sondern musst jedes mal auf Sport drücken für deinen angepassten Modus. Im Auto-Modus entscheidet er ob hartes Fahrwerk oder Harte Lenkung etc. macht, je nach Gasfuß/Situation.
Die Kamera ist da das kleinste Übel wie ich finde. Das mit dem Knarzen ist bei mir auch, vor allem über Huckel in der 30ger Zohne oder Spielstraßen. Während der Fahrt kaum war genommen das Bose mich beschallt. Bose ist gut aber kaum einstellbar, ein Handy hat mehr Einstellungen. Habe den Bass deutlich im Minus Bereich da die Bässe allgemein zu doll angehoben sind.
Zur Leistung, ja für 480nm bringt er nicht genug Dampf aber ich will keine 0,10sec gewinnen sondern sportlich fahren. Ober der nun von 0-100 in 8sek ist oder aber in 7 ist mir egal. Die 4 Sekunden werden da wohl nie sehen 😁 . Aktuell etwas sportlicher unterwegs und stehe auf 9,5L aber werde ich wohl kaum halten können, so hoch!
Trotzdem ist der Wagen ein Traum!!! Es ist meckern auf Hohem Niveau und der Preis wie auch Unterhaltung sind einfach sehr viel günstiger als bei BMW, Audi, Benz, Volvo!
Zitat:
@spoce schrieb am 19. Oktober 2018 um 15:46:12 Uhr:
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 19. Oktober 2018 um 15:13:39 Uhr:
https://www.automobilwoche.de/.../...chsel--und-umtauschpraemien-zahltSowas?
PS: Starker Parkplatz 😁
Oh, wie passend - genau sowas!
Das wird jetzt nämlich richtig interessant... habe ein Ankaufangebot für den BMW (Euro 5) vom Opelhändler sowie ein Angebot für den GSi sowie für einen Astra Turbo mit Rabatt schriftlich vorliegen.
Bin gespannt ob jetzt die 8.000 EUR Prämie einfach noch zusätzlich abgezogen werden oder es dann nun plötzlich irgendwelche Einschränkungen gibt und auf einmal der Ankaufpreis oder der Rabatt gekürzt werden oder die Zinssätze sich ändern, sodass von den 8.000 EUR nicht mehr viel übrig bleibt :-)
Dann wäre die tolle"Dieseleinigung" von unserem Bundesverkehrsminister nämlich endgültig als Lachnummer entlarvt.PS: Direkt hinter mir war eine Baustelle und die Straße vollgesperrt, da hat sich das angeboten.. 🙂
Die 8.000 Euro kannst du dir abschminken die sind nicht mit anderen Rabatten kombinierbar. Bei keinen Hersteller!
In der Regel sind die selber ausgehandelten Rabatte besser als die "Diesel Prämie" alles nur lug und trug.
Genau... Opium fürs Volk. Nicht mehr und nicht weniger
Zitat:
Trotzdem ist der Wagen ein Traum!!! Es ist meckern auf Hohem Niveau und der Preis wie auch Unterhaltung sind einfach sehr viel günstiger als bei BMW, Audi, Benz, Volvo!
Ist das wirklich so? Mit welchen vergleichst du den Insigia?
Frage Interesse halber, hab selbst nen 330d (mit M Sportbremse), da kamen mir die Preise vglb. vor.
Mein Bruder bekommt bald nen GSi Diesel als Firmenwagen. Ist der erste Opel bei uns, daher bin ich gespannt wie er sich macht. Ausstattung und insbesondere Fahrwerk, Bremsen hört sich gut an.
Bin gespannt wie er sich fahr- motortechnisch mit dem 330d vergleichen lässt.
Zitat:
@N.R. schrieb am 11. Mai 2019 um 07:14:36 Uhr:
Bin gespannt wie er sich fahr- motortechnisch mit dem 330d vergleichen lässt.
Wohl eher gar nicht .... ?
Leistung ist nicht alles. Mir geht’s vor allem uns Fahrwerk. Das ist ja ziemlich scharf!
Mein Bruder hatte mit dem Skoda Octavia RS (hat ja das Fahrwerk aus dem Golf R) reihenweise 5er auf die rechte Spur gezwungen weil sie die kurvengeschwindigkeiten nicht mithalten konnten! Und das mit dem Diesel mit 184 PS.
Wer hat denn Erfahrungen in den Kasseler Bergen o.ä. mit dem Fahrwerk des GSi?
Zitat:
@N.R. schrieb am 11. Mai 2019 um 14:13:02 Uhr:
Leistung ist nicht alles. Mir geht’s vor allem uns Fahrwerk. Das ist ja ziemlich scharf!Mein Bruder hatte mit dem Skoda Octavia RS (hat ja das Fahrwerk aus dem Golf R) reihenweise 5er auf die rechte Spur gezwungen weil sie die kurvengeschwindigkeiten nicht mithalten konnten! Und das mit dem Diesel mit 184 PS.
Wer hat denn Erfahrungen in den Kasseler Bergen o.ä. mit dem Fahrwerk des GSi?
Meine Meinung zu diesen kommentar:
Wenn du und dein Bruder rennen fahren wollt, dann geht doch bitte auf die Nordschleife oder eine andere öffentliche Rennstrecke.
In den Kasseler Bergen andere Autos bei Kurvengeschwindigkeiten von 170kmh und mehr auf die Rechte Spur zu "zwingen" liest sich für mich nach extremen Leichtsinn und die in Kauf nahme, das jemand zu Schaden kommen könnte.
Was soll diese Unterstellung. Halt mal den Ball flach!
Ich nehm den Ball auch auf...
Mein Bruder hatte mit dem Skoda Octavia RS (hat ja das Fahrwerk aus dem Golf R) reihenweise 5er auf die rechte Spur gezwungen weil sie die kurvengeschwindigkeiten nicht mithalten konnten!
Sorry aber Deine Aussage ist deutlich und weist eher so auf Halbstarke hin die es auf der Strasse richtig krachen lassen wollen. SirRabbat hat nur Recht mit seiner aussage. Bei offensichtlichen Verkehrsrowdies gibt es keinen Ball zum flach halten, sorry. Und unsere Meinung ist keine Unterstellung - Du selbst schreibst dies ja so!