gsi Diesel Kombi
Sind hier unter uns welche die das oben genannte und nur das genannte Auto fahren???
Mfg
Beste Antwort im Thema
Presseethik.....Samthandschuhe.....niemand hat nen 5m Kombi im Sortiment....wird von Vergleichstests ferngehalten.....
Das ist eigentlich alles zu schwachsinnig um darauf zu antworten.
Machs aber trotzdem, weil ich gerade nix zu tun habe.
Ich hab selten soviel heisse Luft und Dünnpfiff gelesen hier im Forum ! Kommst du dir nicht komisch vor ?
Und ja, ich habe in meiner Firma mehrere Fahrzeuge 3er, 5er, Jaguar XF, Ford Focus, Skoda Superb.....insofern kann ich dir versichern, das der Insignia GSi allen oben genannten fahrdynamisch überlegen ist. (Wobei der 3er auf gleichem Niveau liegt...hat aber auch das M-Sportfahrwerk)
Ich würde aber jetzt darauf wetten, das DU noch nie nen GSi gefahren bist, aber hier aus welchen Gründen auch immer son Käse erzählen musst.
Kommst hier mit irgendwelchen Österreichischen Sendungen....Aussagen von KW-Mitarbeitern....Verschwörungstheorien über die Presselandschaft.... blabla
Unfassbar.....
Aber glaub was immer dir beliebt...die Erde ist bestimmt auch ne Scheibe und wir werden mit Chemtrails vergiftet...
Schönen Tag noch
22 Antworten
Zitat:
@penny777 schrieb am 27. August 2019 um 12:00:20 Uhr:
Hab ihn jetzt seit November und ca.
35.000 drauf.
Bin mit dem Auto eigentlich sehr zufrieden.
Design, Komfort, Fahrwerk, Austattung alles tip top.
Nur der Motor ist......schlapp und verbesserungswürdig. Zu schwach auf der Brust und ein Säufer (ca. 9.5l / 100).
Nach 210 PS und 480NM fühlt er sich nicht an und man ist auf der Bahn nicht wirklich schneller als die ganzen 170PS Standard TDI's von VW Skoda etc.
Hatte auch schon 2 Werkstattaufenthalte für insgesamt 3 Wochen, aber da es ein Leasingfahrzeug ist, ist mir das relativ wumpe.
Würde ihn aber jederzeit wieder nehmen, weil das alles jammern auf relativ hohem Niveau ist😉
Gruss
Hallo Penny777,
Das deckt sich auch mit meinem Eindruck. Allerdings hatte ich nur eine normale Probefahrt. Warum war dein GSI bereits drei Wochen in der Werkstatt?
Zum Thema Verbrauch kann ich sagen, solange die Leistung von dem Motor auch abgerufen werden kann, interessiert mich der eigentliche Spritverbrauch kaum. Es muss spürbar sein, was da durchfließt. Aber wenn der Motor mehr säuft als mein 258PS Reihensechser (seit 4 Jahren 8,5 l/100 km, alle Geschwindigkeitsbereiche), sich aber nach einem 170 PS Passat anfühlt, dann ist das schon ein herber Dämpfer.
Das ist für mich aktuell eigentlich der größte Knackpunkt.
Danke für deine Rückmeldung.
Facelift soll wohl Mitte 2020 kommen.
Gruß,
Bob
Zitat:
@Oberarzt schrieb am 27. August 2019 um 13:12:03 Uhr:
Kontraproduktiv sind lediglich die verkleinerten Stabilisatoren beim GSI, mit der dadurch einhergehenden Verschlechterung bei der Radführung. Insbesondere bei 20".
Jemand bei KW-Fichtenberg hat sich damals auch darüber gewundert und stellte beim Non-GSI mit Flexride auf Sport eine stabilere Straßenlage fest als beim GSI auf Flxrde Normal (bei gleicher Radgröße).
Man kann jetzt gewiss nicht sagen, dass die 18er unangebracht wären:
https://i.ebayimg.com/00/s/MTAzN1gxNTU2/z/rPAAAOSwT0pbqzzr/$_57.jpg
Hallo Oberarzt,
Hast du dazu mehr Informationen und Quellen?
Dankeschön.
Gruß,
Bob
War in einer Österreicher Autosendung/Autoshow, in der er um die Pylonen gefahren wurde.
U. a. und insbesondere wegen großer schwerer Räder wurde ja die HiPerStrut, die zweiteilige Radaufhängung entwickelt, wie sie bei manch anderen Performance-Autos wie Ford Focus mit Revo Knuckle, Megane RS usw. ganz normal verwendet wird.
www.opel-blog.com/2011/12/06/kompaktsportler-mit-opc-genen/
Strycek wollte Gewicht sparen u. entschied sich für die billige Allerwelts-McPherson, wie sie in jedem Vehikel von Corsa bis Dacia Logan vorzufinden ist. Eine labile McPherson mit 20-Zöllern zu versehen, ist in der KFZ-Branche eher unbekannt. BMW hat schon seit Generationen seine Doppelgelenk-Zugstrebenvorderachse beim 3er, mit der die HiPerStrut mithalten gekonnt hätte.
Bei der Opel-Gemeinde sieht man i. Ü. auch im Chef Strycek den Verantwortlichen für den OPC-Untergang, dessen Kompetenz stark infrage gestellt wird. Den außer den Recaro-Sitzen ist am GSI-Insignia bekanntlich herzlich wenig "GSI".
Herr Oberarzt.....mit dieser "fundierten" Meinung stehen sie wohl ziemlich alleine da.
Man mag einige Dinge am Insignia GSi bemängeln, aber das Fahrwerk und die Bremsanlage gehören mit Sicherheit nicht dazu!
Wie in Dutzenden Tests (Print und TV) immer festgestellt wurde.
Und ich würde ihnen empfehlen den Wagen SELBER mal zu fahren....dann wären sie überrascht was der "billige Kram" so auf die Strasse bringt. Vor allem im Vergleich zur Konkurrenz.
Aber es scheint als ob sie derjenige sind der vornehmlich im Dacia Logan unterwegs ist, aber hier einen auf Schlaumeier macht.
Aber was schreib ich hier eigentlich.....goldene Regel: Don't feed the Troll.....😉
Ähnliche Themen
Penny777, nicht einfach Dinge dazu erfinden und mit Bremsen usw. erweitern.
Es wäre auch äußerst peinlich, irgend etwas gegen Dacia zu sagen. Diese Fa. ist nämlich gesund.
Jeder weiß, dass der GSI-Insignia von der gesamten Presse mit Samthandschuhen angefasst wurde. Kein normaler Journalist würde ein Produkt einer pleiten u. nicht mehr bewegungsfähigen Firma noch weiter schlecht reden wollen. Das wäre peinlich u. ein Eigentor.
Es gibt eine Presse-Ethik. Man wird auch den GSI wie alle Randprodukte in Ruhe lassen. Ebenso wird man ihn von Vergleichstests fern halten. Wurde in der AZ zwar mal oberflächlich dem 320d xDrive gegenüber gestellt, ansonsten Stille um ihn. In der Presse wüsste man auch nicht, mit welchem Auto man den 5-Meter-GSI-Insignia vergleichen sollte. Sowas hat niemand im Sortiment, da es nicht nachgefragt wird.
Er ist lediglich eine Komfort-Limo mit sportiver Erscheinung. Was bei Opel u. Strycek "Sport" sein soll, ist bei BMW "Basis" ohne Sport-Zusatz.
Wir haben die Insignias im Fuhrpark und sind froh, nicht mehr die harten 3er- u. C-Klasse auf Langstrecke fahren zu müssen, die alle Schachtdeckel an die Bandscheiben durchhämmern.
Vielmehr empfehle ich dir einmal, einen aktuellen oder Vorgänger-Basis-3er zu fahren und du wirst nicht glauben, dass da kein M-Fahrwerk o. ä. drin sei, da sportlicher (im negativen Sinne) als der GSI-Opel, was im Alltag nervt.
Presseethik.....Samthandschuhe.....niemand hat nen 5m Kombi im Sortiment....wird von Vergleichstests ferngehalten.....
Das ist eigentlich alles zu schwachsinnig um darauf zu antworten.
Machs aber trotzdem, weil ich gerade nix zu tun habe.
Ich hab selten soviel heisse Luft und Dünnpfiff gelesen hier im Forum ! Kommst du dir nicht komisch vor ?
Und ja, ich habe in meiner Firma mehrere Fahrzeuge 3er, 5er, Jaguar XF, Ford Focus, Skoda Superb.....insofern kann ich dir versichern, das der Insignia GSi allen oben genannten fahrdynamisch überlegen ist. (Wobei der 3er auf gleichem Niveau liegt...hat aber auch das M-Sportfahrwerk)
Ich würde aber jetzt darauf wetten, das DU noch nie nen GSi gefahren bist, aber hier aus welchen Gründen auch immer son Käse erzählen musst.
Kommst hier mit irgendwelchen Österreichischen Sendungen....Aussagen von KW-Mitarbeitern....Verschwörungstheorien über die Presselandschaft.... blabla
Unfassbar.....
Aber glaub was immer dir beliebt...die Erde ist bestimmt auch ne Scheibe und wir werden mit Chemtrails vergiftet...
Schönen Tag noch
Der GSI ist doch unter dem Strich die 'Verwertung' des toten Insignia OPC / Buick Regal GS.
Man kann also bezweifeln, dass Strycek hier groß etwas entscheiden und machen konnte. Denn erstmal hatte noch immer GM die Finger drauf und der Buick Regal GS mit dem V6 ist die Maßgabe
Schade, dass hier nicht vernünftig geantwortet wird.