GSG Ticket; außerhalb der Linie geparkt
Bin etwas auf Zinne…..
Seit kurzem ist Parkscheiben-Pflicht in unserem Kaufland Parkhaus und die Überwachung erfolgt durch eine externe Firma.
So weit so verständlich……
Aufgrund der engen Parkplätze und einem direkt neben der Linie stehenden Parknachbarn, habe ich etwas außerhalb des eingezeichneten Bereichs geparkt, um einer eventuellen Delle zu entgehen und dafür eine „Vertragsstrafe“ von 23€ erhalten.
Dabei habe ich weder einen Nachbarparkplatz blockiert, noch behinderte ich vorbei fahrende Fahrzeuge, da die Straße dort sehr breit ist.(kommt auf dem Bild evtl perspektivisch nicht richtig rüber)
Mein Einspruch wurde mit Hinweis auf die Vertragsbedingungen mit einem Standardschreiben abgelehnt.
Hat jemand Ähnliches erlebt und gibt es hier Möglichkeiten oder lohnt es den Aufwand nicht?
Mir geht es eher ums Prinzip, als um das Geld……
179 Antworten
Zitat:
@Astradruide schrieb am 13. Juni 2024 um 11:58:20 Uhr:
Im fotografierten Szenario hätte ich rückwärts, damit Beifahrerseite an Beifahrerseite, eingeparkt.
Wenden in drei Zügen vor dem Einparken und nach dem Ausparken?
Das am besten zur Feierabendzeit, wo der Laden voll ist?
Ne lass mal!
Das ist ein Parkhaus, da gibt es regelmäßig eine vorgeschriebene Fahrtrichtung.
Da parkst du nicht mal eben rückwärts ein, wo vorwärts vorgesehen ist.
So viele Ausreden... Während Du Dir die ausdenkst, bist Du längst beim nächsten freien Parkplatz.
Zitat:
@lmarty80 schrieb am 13. Juni 2024 um 07:54:28 Uhr:
Und noch einen Hinweis zur frage, ob das Fahrzeug des TE den Verkehr behindert: der Planer des Parkhauses hat sich bei der Bemessung der Wege schon etwas gedacht. Der hätte den Parkplatz sicher gerne größer gemacht, wenn er es gekonnt hätte.
Die Mindestabmessungen sind im §4 GaVO geregelt.
https://dejure.org/gesetze/GaVO/4.html
Der Planer versucht nur die maximale Anzahl an Stellplätzen für den Investor/Betreiber zu realisieren. Jeder Platz mehr bedeutet, zumindest theoretisch, auch mehr Geld in Kasse oder wird sogar benötigt um die Mindesanzahl für das jeweilige Objekt sicherzustellen.
Dass die Abmessungen aus der GaVO aus dem letzten Jahrhundert stammen und eher zu einem Golf-1 passen als zu einem Q-8, GLC-AMG oder eben Porsche 9xx sei mal dahin gestellt. Wer sich so einen Wagen anschafft muss halt mit solchen Problemen rechnen. Das Geld spielt ja dort, wie der TE selbst schreibt, eh nicht die Rolle. Man sollte in dem Fall vielleicht über einen kleinen (elektrischen) Stadtflitzer nachdenken.
Markierungen, Vorschriften gelten nun mal für alle. Das ist nun mal das Prinzip, darum geht es dem TE ja auch nur.
Zitat:
@Astradruide schrieb am 13. Juni 2024 um 11:58:20 Uhr:
Also so ganz vom Prinzip her. Im fotografierten Szenario hätte ich rückwärts, damit Beifahrerseite an Beifahrerseite, eingeparkt...
...und mit dem Handy ein Foto von beiden Autos gemacht, dann weiß man an wen man sich wendet wenn die Seite nachher zerfurcht ist. Mache ich regelmäßig in Parkhäuser.
Ähnliche Themen
Zitat:
@JoergFB schrieb am 13. Juni 2024 um 15:22:07 Uhr:
Markierungen, Vorschriften gelten nun mal für alle. Das ist nun mal das Prinzip, darum geht es dem TE ja auch nur.
Sorry, wenn hier eine 18-jährige Fahranfängerin, die sich gerade vom Azubigehalt den Führerschein und ersten Wagen zusammengespart hat, gefragt hätte, weil sie noch nicht besser parken kann und befürchtet, dass sie wegen der 20€ die nächste Tankfüllung nicht leisten kann, dann wäre der Ton gewiss anders gewesen.
Wirklich lebensfremd, was manche hier von sich geben, so ist wohl aber der Zeitgeist...
Es mag für die kleine unschuldige 18jährige evtl. eine neue Erfahrung sein, aber auch für sie gelten die gleichen Regeln.
Da kann sie noch so Jammern.
Lebensfremd ist, das auszublenden!
Dieses Argument ist ja nun wirklich albern. Wenn sich jeder sein Parkverhalten auslegt, wie er möchte oder kann, könnte man auf Regeln und Vorgaben verzichten. Wer nicht fahren kann, wer mit einem Kleinlaster ins Parkhaus möchte und keinen für sich ausreichenden Platz findet oder wer vor Angst ums heiligs Blechle sich bewusst falsch hinstellt, sollte auch mit den Konsequenzen umgehen können. Und das gilt schließlich und ausnahmslos für alle.
Die Größe der Parkplätze -besonders in älteren Parkhäusern - sind doch hinlänglich bekannt. Wer ein großes und/oder empfindliches Auto fährt, kann ja überlegen, ob er nicht lieber woanders parkt. Am Parkhaus oder am Verhalten anderer Parker rummeckern und die Schuld fürs eigene Fehlverhalten anderen zuschieben finde ich da irgendwie nicht so richtig.
Zitat:
@Standspurpirat schrieb am 13. Juni 2024 um 13:34:14 Uhr:
Zitat:
@Astradruide schrieb am 13. Juni 2024 um 11:58:20 Uhr:
Im fotografierten Szenario hätte ich rückwärts, damit Beifahrerseite an Beifahrerseite, eingeparkt.
Wenden in drei Zügen vor dem Einparken und nach dem Ausparken?
Das am besten zur Feierabendzeit, wo der Laden voll ist?
Ne lass mal!
Der Spruch hätte von meiner besseren Hälfte kommen können! Da haben wir öfters mal "Diskussionen" über knappe Manöver von mir. Mein pauschales Totschlagargument: Wir haben alle mal darlegen müssen das wir eine 1T-Waffe sicher bedienen und abschätzen können 😁
Zitat:
Da parkst du nicht mal eben rückwärts ein, wo vorwärts vorgesehen ist.
Mal angenommen ich komme von rechts, sehe das, ziehe gegenüber vorwarts rein und dann rückwärts in den Slot. Da sind wir noch nicht bei 3 Zügen. Was sollen den die sagen die links stehen und scheinbar auch nicht easy nur rückwärts raus können? Für mich sieht das nach "Platz satt" aus.
<kopfschüttel>
Zitat:
@onzlaught schrieb am 13. Juni 2024 um 15:23:33 Uhr:
...und mit dem Handy ein Foto von beiden Autos gemacht, dann weiß man an wen man sich wendet wenn die Seite nachher zerfurcht ist. Mache ich regelmäßig in Parkhäuser.
fack!
... und ich habe es schon gehabt das, mit reichlich Platz, mir dennoch jemand die Tür ins Auto gehauhen hat. Old Mum, hat es auch geschafft mal (meine) Tür isn Nahcbarauto zu donnern. Da sind doch einige Türen sehr ausladend und die "Türöffner" manchmal sehr ambitioniert am Werk.
Wann wurde eigentlich das Bild gemacht?
Zitat:
@Standspurpirat schrieb am 12. Juni 2024 um 20:36:31 Uhr:
Manche tun hier so, als ob die dort gekennzeichnete Parklückenbreite aus Golf 1-Zeiten immer noch angemessen ist.
Auch ein anderer Parkplatz wäre kaum passender gewesen.
Es funktioniert einfach nicht, wenn die Lücken so eng sind sind, dass man mit allen 4 Rädern fast auf den Linien steht.
Deine Meinung ist nur aus der Perspektive des Autofahrers. Die Meinung des Pakhausbetreibers ist jedoch anders. Für einen gesunden Komporomiss musst du beide seiten berücksichtigen.
Parkhausbetreiber wollen nicht, dass die Parkflächen größer werden, weil sie dadurch weniger Parkplätze haben. Weniger Parkplätze bedeuten weniger Einnahmen... Bei Kaufland wird das Geld nicht mit Parkgebüren vedient, aber mit der Anzahl der Kunden, die einkaufen gehen... Das wir uns große Autos kaufen, ist unser Problem, und nicht ihrs... Man muss erst reagieren, wenn Kunden weg bleiben, aber das tun sie oft nicht. Es lockt eher die Zweitwagenbesitzer an, weil sie mit ihren kleinen Cityflitzern dort keine Parkprobleme haben...
Wir Autofahrer müssen einfach mal selbstreflektiert sein, und gestehen, dass wir häufig dumm und egoistisch sind. Der Golf war immer ein gutes Auto, und hat gereicht. Heute hat der Polo die Größe eines Golfs. Aber wir kaufen uns keinen Polo, weil wir schon immer einen Golf hatten... Man hat den Golf zum Passat gemacht, und VW verdient nun mehr Geld mit dem Golf... Einerseits kaufen die Leute sich den Bums, wegen Komfort, Luxus... Und zeitgleich nörgeln sie, weil Autos immer teurer werden... Wir wissen, dass es schmale Parkflächen gibt, kaufen uns aber immer breitere Autos. Ist sowas intelligent? Ist es egoistisch breitere Parkflächen zu fordern, dabei von einer Mehrheit zu reden, weil andere ebenfals so dumm sind, und sich immer breitere Fahrzeuge kaufen?
Bitte nicht mit dem begriff "dumm" zu iner beleidigten Leberwurst werden. Ich machen den Blödsinn ja auch... Nur bin ich selbstreflektiert genug, um zu wissen, dass meine Entscheidungen auf Grund von Emotionen getrofen wurden, und nicht wegen einer Logik... Außerdem leiste ich mir den Luxus, weil wir mehrere Fahrzeuge haben, und der Ford Ka für die Stadt genutzt wird.
Du hast sowas von Recht…sehr schon beschrieben.
Wer so ein breites Auto fährt muss sich halt anpassen und notfalls ein bisschen weiter laufen. Dickes Auto und vorne parken- das funktioniert einfach nicht. Man kann nicht alles haben!
Aber hinten wird es doch nicht gesehen.
Und wenn auch noch vorschriftsmäßig geparkt wird, noch viel weniger.
Menno
Vorsicht, könnte Ironie sein
Auch wenn es Ironie war, glaube ich kaum das es damit zu tun hat. Es ist einfach wie mit vielen Dingen im Straßenverkehr, man selbst stellt sich wissentlich oder unwissentlich dumm oder ist es vielleicht auch, kriegt die Konsequenz dafür und irgendwie ist sind dann alle anderen daran Schuld.
Angesichts dessen sollte man vielleicht neben dem Führerschein einen Erwachsenenschein machen.