1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. GSG Ticket; außerhalb der Linie geparkt

GSG Ticket; außerhalb der Linie geparkt

Bin etwas auf Zinne…..

Seit kurzem ist Parkscheiben-Pflicht in unserem Kaufland Parkhaus und die Überwachung erfolgt durch eine externe Firma.

So weit so verständlich……
Aufgrund der engen Parkplätze und einem direkt neben der Linie stehenden Parknachbarn, habe ich etwas außerhalb des eingezeichneten Bereichs geparkt, um einer eventuellen Delle zu entgehen und dafür eine „Vertragsstrafe“ von 23€ erhalten.

Dabei habe ich weder einen Nachbarparkplatz blockiert, noch behinderte ich vorbei fahrende Fahrzeuge, da die Straße dort sehr breit ist.(kommt auf dem Bild evtl perspektivisch nicht richtig rüber)

Mein Einspruch wurde mit Hinweis auf die Vertragsbedingungen mit einem Standardschreiben abgelehnt.
Hat jemand Ähnliches erlebt und gibt es hier Möglichkeiten oder lohnt es den Aufwand nicht?
Mir geht es eher ums Prinzip, als um das Geld……

.jpg
179 Antworten

Ist doch typisch für dieses Forum.

Der TE stellt eine Frage und wird dafür fast geteert und gefedert.
Wo bitte schön hat der TE jemanden behindert oder Parkplatz weggenommen?

Hatte vor Jahren ähnliches und leider hier eingestellt.
Hatte die Geschäftsleitung von Aldi angeschrieben.
Daraufhin wurde der Vorgang storniert.
Habe dann den „gesparten“ Betrag an ein Kinderhospiz überwiesen.

Zitat:

@Standspurpirat schrieb am 12. Juni 2024 um 18:54:49 Uhr:


Da macht wohl der Anzeigenhauptmeister die Bewirtschaftung.
Ich würde Kontakt zur Filialleitung aufnehmen, um zu erfahren, ob dieses Vorgehen in deren Sinn ist.
Je nach Antwort würde ich meine Einkaufgewohnheiten anpassen.

Der macht es aus Spaß an der Freud, die sog. Parkraumbewirtschafter machen es zum Abkassieren in die eigene Tasche.

Es ist doch völlig egal, wer mit welchem Auto wo parkt. Es ist aber nicht egal, wenn man sein Gefährt nicht den Vorgaben entsprechend abstellt. Inwieweit man jetzt die Linien aus gutem Grund etwas überschreitet, lässt sich sicherlich diskutieren. Wer aber dazu noch mit dem Heck auf dem Fahrweg steht, sollte wenigstens Einsicht zeigen und so ein kleines Knöllchen bezahlen. Das Mitleid und die Tipps zur Umgehung kann ich leider nicht nachvollziehen und bestärkt solche Fahrer sogar noch in ihrem Tun und Handeln. Seltsame Zeiten....

Oder einfach einen passenden Parkplatz suchen.

Warum, so hätte mein Dickerchen auf den Parkplatz gepasst und was scheren mich die Probleme des Parknachbarn...

Und Du reihst Dich damit freiwillig in die Menge der Rücksichtslosen ein? Das enttäuscht mich jetzt leider.

Ironie wird bei mir nicht extra gekennzeichnet. Manchmal nur mit drei Punkten am Satzende.

Zitat:

@woltemd schrieb am 12. Juni 2024 um 16:42:38 Uhr:


Aufgrund der engen Parkplätze und einem direkt neben der Linie stehenden Parknachbarn, habe ich etwas außerhalb des eingezeichneten Bereichs geparkt, um einer eventuellen Delle zu entgehen und dafür eine „Vertragsstrafe“ von 23€ erhalten.

Ich lasse jetzt mal sachen weg, die schon geschrieben wurden...

Solche "Sicherheitsvorkehrungen" werden nie geduldet, wenn auf dem Parkplatz noch freie Parkplätze vorhanden sind. Es ist zumutbar, dass die Autofahrer ein paar Meter laufen können. Das git auch, wenn der Parkpatznachbar doof geparkt hat... Parkt jemand für einige Minuten in der Reihe doof, stehen für den Rest des Tages mehrere in dieser Reihe doof... Alle geben die Schuld ihres Parkplatz-Nachbarn, obwohl der eigentliche Verursacher längst weg ist... Außerdem kommt das Risiko, dass man von der anderen Seite zugeparkt wird... So ein Smart passt oft noch rein, und dan steht man doof da...

Gibt es keine weiteren freien Parkflächen, ist es reine Kulanz. Eventuell wäre die Entscheidung anders getroffen worden, wenn man schräg geparkt hätte, und dabei den toten Raum neben der Parkbucht benutzt hätte. Auf de Fahrbahn parken ist nie gut, auch wenn es nur wenige Zentimeter sind, obwohl sekbst eine ganze Fahrzeugbreite keine Behinderung wäre.

Manche tun hier so, als ob die dort gekennzeichnete Parklückenbreite aus Golf 1-Zeiten immer noch angemessen ist.
Auch ein anderer Parkplatz wäre kaum passender gewesen.
Es funktioniert einfach nicht, wenn die Lücken so eng sind sind, dass man mit allen 4 Rädern fast auf den Linien steht.

Diese Parkraumüberwachung dient im wesentlichen dem Zweck, Dauerparker zu sanktionieren, die den Kunden die Parkplätze wegnehmen.

Spätestens wenn man sich da mit Kaufland auseinandersetzt, sollte die Sache gegessen sein.

Da wurde auch keine Entscheidung getroffen oder irgendwas abgewogen!
Entweder läuft da ein Kleingeist mit Ordnungsdrang herum, der es im Leben zu nicht mehr als Privatparkplatzpolitesse gebracht hat und lebt Allmachtsphantasien aus, oder es wird eine armer Schlucker mit Mindestlohn durch eine Erfolgsquote gezwungen jeden zu gängeln, der irgendwie auffällt.

Vor vielen Jahren bereits stand an der Wand der Tiefgarage eines Hannoveraner Hotels: "Die Geschäftsleitung bedauert, dass unsere Garage nicht mit den Fahrzeugen unserer Gäste mitgewachsen ist"

[Unnötiges Vollzitat von MOTOR-TALK entfernt.]

Die logische Konsequenz ist die Parkplätze neu zu markieren und die Anzahl zu reduzieren.
Hat ein Supermarkt hier auch irgendwann gemacht, nachdem das Ärgernis mit Parkschäden überhand genommen hatte.

Die vor vielen Jahren gebauten Parkhäuser sind leider nicht mit den Fahrzeugen gewachsen. Die Markierungen sind immer noch so, wie während der Bauphase vorgesehen. Nun könnte man das Problem entschärfen, in dem neue Markierungen die heutige Fahrzeugbreite berücksichtigen würde, aber dann entfielen einige Parkplätze.

Dazu kommen dann die Parkkünstler, die aus welchem Grund auch immer mit einer Seite an der Markierungslinie stehen. Manchmal gezwungenermaßen, da sie anders nicht aussteigen können.

Zwei Seelen, ein Gedanke. Nur nutzen unsere Überlegungen wenig bis nichts, denn eine Neumarkierung kostet Geld. Und so, wie manches Parkhaus aussieht, ist das das Letzte, was der Betreiber ausgeben möchte.

Zitat:

@Melosine schrieb am 12. Juni 2024 um 17:57:44 Uhr:


Das ist mal wieder ein sehr plakatives Beispiel für die unseriösen Machenschaften dieser Firmen.

Logo, wieder ein Aufschrei der "abgezockten und unseriös" behandelten Zeitgenossen.

Die Parkordnung einhalten, das scheint für manche nur eine persönliche Ermessensfrage zu sein.

Ähnliche Themen