Gruß an den...

Audi A6 C6/4F

freundlichen S6 Fahrer mit dem Kennzeichen HH-XX XXX, welcher mir heut morgen so freundlich in den A.... gekrochen ist.

Ja, ich habe Dich und Deine Christbaumbeleuchtung gesehen (Bis zu dem Zeitpunkt, als ich im Rückspiegel nur noch Dein Dach erkennen konnte, da der Abstand nur noch im cm-Bereich lag)

Ja, ich hatte es auch eilig und fuhr schon leicht schneller und bin deshalb nicht nach rechts gegangen, um nicht eine Vollbremsung zu machen.

Ja, es trennen uns 272 PS, aber musst Du dies so offensiv zeigen???

Nein, dies soll kein pauschaler Vorwurf an unsere S-Gemeinde sein, aber ich bin in den Jahren bei immer stärkeren Fahrzeugen eigentlich immer gelassener hinter dem Steuer geworden.

Musste mal raus, sorry 😉

Gruß aus dem Norden.

45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala



Zitat:

Original geschrieben von AvantI_A4



Ach bitte, immer dieses polemische Zeug.
...sind nur ein paar mehr Autos bei uns unterwegs. Nur ein paar.

...ui, sind ja mal lässige (im Kopf überschlagene) 50-55% mehr Autos pro Kilometer wie in Frankreich. Ob das wohl daher kommt, dass hier enger zugeht wie bei den Franzmännern?

..sicher sind wir nicht Weltspitze, das behauptet niemand, aber durch Rumschleichen wird fahren nicht sicherer. Wie das von dir selbst gewählte Beispiel F <-> D zeigt...

Übrigens, einen Schnitt (ja, im Gegensatz zu vielen hier im Forum ist mir der Unterschied zwischen aktueller und durchschnittlicher Geschwindigkeit durchaus bewusst) von 123km/h fahre ich auch im bösen tempobegrenzten Deutschland - Utopie wie du es behauptest sehe ich das nicht.

Gruß!

Dann ein letztes mal OT.

Ich gebe prinzipiell kein polemisches Zeug von mir , wenn ich von Erfahrungen berichte .

Danke für die Belehrung in Sachen Kopfrechenkünsten .

Ich habe nix von Verkehrssicherheit und Unfalltoten geschrieben , sondern die streng wissenschaftlich bestätigte Berechnung bestätigt , das bei gleichmäßigem Verkehrsfluß , der in F wohl vorhanden ist , mehr Durchsatz auf den Straßen möglich ist.

Wenn mir jemand erzählt , in D über 700 km einen 120 -130er Schnitt ( tagsüber ) zu fahren , hat er entweder das mit dem Schnitt doch nicht verinnerlicht oder kratzt permanent an der 200er Marke .

Mahlzeit!

Also die Aussage verstehe ich jetzt nicht wirklich. Wenn ich "permanent" an der 200er Marke kratze habe ich einen knappen 200er Schnitt (sorry, diese Klugscheißerei konnte ich mir jetzt nicht verkneifen 😉 ). Abgesehen davon schaffe ich einen 120er Schnitt auf der Bahn recht problemlos - selbstredend ohne Staus. Und das ohne permanentes Heizen, sondern mit entspannten Tempomatcruisen.

Ich gehöre zwar autobahntechnisch eher zu den Gelegenheitsnutzern, bin aber dennoch für die Privatisierung & Maut. Ich zahle gern dafür, dass es dort leerer wird 😁.

Gruß Thilo

Ontopic: auch von mir schönen Gruß nach Hamburg 😁 ...

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Dann ein letztes mal OT.

Ich gebe prinzipiell kein polemisches Zeug von mir , wenn ich von Erfahrungen berichte .

Danke für die Belehrung in Sachen Kopfrechenkünsten .

Ich habe nix von Verkehrssicherheit und Unfalltoten geschrieben , sondern die streng wissenschaftlich bestätigte Berechnung bestätigt , das bei gleichmäßigem Verkehrsfluß , der in F wohl vorhanden ist , mehr Durchsatz auf den Straßen möglich ist.

Wenn mir jemand erzählt , in D über 700 km einen 120 -130er Schnitt ( tagsüber ) zu fahren , hat er entweder das mit dem Schnitt doch nicht verinnerlicht oder kratzt permanent an der 200er Marke .

Ach die Sache mit den Unfallzahlen war nur so mit im Vorbeigehen, da ich grad so ne hübsche Statistik da hatte. Grundsätzlich ging es um Fahrzeugbestand und den AATD falls du das nicht bemerkt haben solltest.

Eine Belehrung in Sachen Kopfrechnen lag mir allerdings fern, ich weiß nicht, wo ich das getan hab, aber sei's drum, entschuldige bitte. Du scheinst aber ja oft Dinge wahrzunehmen, die andere nicht bemerken 😉

Nun sinds in diesem Thread schon vier außerirdisch anmutende Gestalten, die auch untertags auf der Autobahn einen solchen 123er-Schnitt fahren können.

Scheinbar alle nicht normal, nur du. Mein Glückwunsch.

So, jetzt kannst dich gerne wieder hinter deinem "allerallersuperletzen-OT" verstecken und nichts mehr schreiben 😉

ich werde jetzt nicht schreiben, dass ich tagsüber auch schon höhere Schnitte gefahren habe 😁 , nein werde ich nicht tun!! 😁
Wie wäre es denn mit einem 155 er Schnitt?? aber das glaubt wieder keiner!!

bis dann.....
Wolf, der zu alt ist zum lügen ;D

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


😁 Ich finde auch , das die meisten viel zu dicht vor mir herfahren 😁

Hihihi

MfG Tinchen

Zitat:

Original geschrieben von scurb


freundlichen S6 Fahrer mit dem Kennzeichen HH-XX XXX, welcher mir heut morgen so freundlich in den A.... gekrochen ist.

 Vielleicht war das kein Besitzer eines S6 aus HH, sondern nur ein netter Kerl von Eurocar, der mit einem ..... in der Hose endlich mal S6 fahren durfte!

Also wenn ich einen S6 oder A6 im Rückspiegel sehe gehe ich vom Gas und lasse ihn vorbei. Danach nutze ich die Gelegenheit und fahre im so lange wie möglich nach und genieße dabei die wunderschöne Heckpartie des designbesten Autos dieser Klasse 😉

Das war bestimmt eh nur ein 2.0 TDI der hier im Forum die Anleitung zum Umbau auf S6 gelesen hat... 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Dennie


Das war bestimmt eh nur ein 2.0 TDI der hier im Forum die Anleitung zum Umbau auf S6 gelesen hat... 😁😁

 Hat hier einer die 0 gewählt 😛?????

Es ist doch einfach nett hier . Ich gehöre zu denen , die deutlich mehr Fahrzeuge überholen als selbst überholt zu werden , sieht man mal von allgegenwärtigen Tempolimits ab. Da liege ich max. 20km drüber , bin aber dann meistens einer von den langsamen . Trotzdem kappt das bei mir mit dem Schnitt nicht , obwohl die A7 ,für deutsche Verhältnisse, ab Kassel Richtung Süden , quasi leer ist . Fazit : entweder klappt das mit der"Schnittrechnung" nicht oder meine Autobahnkombinationen ( und da gibt es viele Möglichkeiten) von Bayern ins Ruhrgebiet Montags ( besser ) und Freitags ( ganz große Ka...tastrophe) , dummerweise auch die von Stuttgart nach Freiburg ( nicht so viele Möglichkeiten) werden von MT Usern gemieden wie das Weihwasser vom Teufel . Wenn ich wochentags einen 150!! Schnitt zusammenbringen würde ( wie gesagt , nicht über 2 Ausfahrten) und könnte von Düsseldorf in 3h zu Hause sein , würde ich sicher nicht mehr so oft den ICE nehmen . In der Praxis läuft da nix unter 4 h , 5 h sind auch noch eine gute Zeit. Letzten Freitag waren es knapp 6h.
Fahrzeit!
Aber ich habe verstanden was ihr mir sagen wollt. Fahrt weiter dicht vor mir her , auch wenn der Schnitt bei 155( wer bietet mehr ?) liegt , ich drängel nicht und brauche auch keine Lichthupe.

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala



Zitat:

Gerade aus dem Frankreich Urlaub zurück , Tempolimit 130 : die Masse fährt zwischen 130 und 140 , ich bin an einem Samstag von Narbonne bis deutlich hinter Lyon (knapp 700 km) in 5 h gefahren , die meiste Zeit mit Tempomat , der Schnitt wurde mit 123 angezeigt . Wo soll das im Tempounbegrenzten Deutschland zu fahren sein ??

Ich war zwar schon lange nicht mehr in F aber wenn ich mich recht entsinne, gibt es dort zahlreiche Mautstellen, die einen zwangsläufig bremsen. Nehmen wir an, bei 700km gibt es alle 50 KM eine solche Stelle, dann muss ich 14 mal anhalten. Bei einer durchschnittlichen Verweildauer von 2 Minuten kostet mich das also 28 Minuten Wartezeit. Somit beträgt die reine Fahrzeit für die 700km Strecke 4:32 Stunden was eine durchschnittliche Geschwindigkeit von 154km/h erfordert. Wenn man nun noch auch in F vorhandene Tempolimits, dichten Verkehr, Verzögerung und Beschleunigung bei Mautstellen usw. hinzurechnet, dürfte der zitierte Fahrer sehr häufig mit weit mehr als den in F erlaubten Geschwindigkeiten unterwegs gewesen sein. Und wenn man sich in D auch nicht an vorhandene Limits hält, ist auch in D fast jeder Schnitt machbar...

Ich für meinen Teil haben seltens Schnitte über 120, liegt aber daran, dass ich den Zähler ab der Haustür zählen lasse und nicht auf der Bahn zurücksetze und auch meist erst dann ablese, wenn ich wieder an der Haustür parke. Somit kommen Stadtverkehr, Ampelwartezeiten usw. hinzu. Um bei diesem Meßverhalten auf einen Schnitt von 155 zu kommen, benötigt man zwangsläufig eine freie Bahn und Spitzengeschwindigkeiten jenseits der 200er Marke.

Um an dieser Stelle wieder zum 4F zu kommen, stelle ich hier noch die Frage, ob der Dicke bei seiner Durchschnittsberechnung Standzeiten ausklammert oder einfach die Zeit "Motor an" und "gefahrene KM" zu seiner Berechnung hinzuzieht? Ich hab's noch nicht untersucht.

Zitat:

Original geschrieben von SchwarzerAudi



Ich war zwar schon lange nicht mehr in F aber wenn ich mich recht entsinne, gibt es dort zahlreiche Mautstellen, die einen zwangsläufig bremsen. Nehmen wir an, bei 700km gibt es alle 50 KM eine solche Stelle, dann muss ich 14 mal anhalten. Bei einer durchschnittlichen Verweildauer von 2 Minuten kostet mich das also 28 Minuten Wartezeit. Somit beträgt die reine Fahrzeit für die 700km Strecke 4:32 Stunden was eine durchschnittliche Geschwindigkeit von 154km/h erfordert. Wenn man nun noch auch in F vorhandene Tempolimits, dichten Verkehr, Verzögerung und Beschleunigung bei Mautstellen usw. hinzurechnet, dürfte der zitierte Fahrer sehr häufig mit weit mehr als den in F erlaubten Geschwindigkeiten unterwegs gewesen sein. Und wenn man sich in D auch nicht an vorhandene Limits hält, ist auch in D fast jeder Schnitt machbar...

Hallo Schwarzer Audi , rechne schnell noch mal :

Von Narbonne bis Mühlhausen 3 Mautstellen , Verweildauer < 20 Sekunden da die CB Spuren fast immer frei sind . Und wenn man dann nicht sklavisch 5 h rechnet .... der Tempomat stand bei mir bei erlaubten 130 auf 142 , das dürften dann echte ??135?? gewesen sein . Alles legal .

Da ihr alle so schön offtopic seid 😁

Mein FIS sagt über 22.000km einen ~von 68 Km/h und das bei einer Auslastung von rund 70% Stadtverkehr und ich halte mich +-5-8 Km/h(Innerhalb/ 10-14Km/h Außerhalb) an die Temposchilder 😛
Und was sagt uns das nun?? Na?...keine Ideen? Na klar - ich fahre lange Strecken nicht in der Hauptverkehrszeit 😁
War doch ganz leicht, oder? (Bsp. Dortmund - Karlsbad 365Km in ~1h48Min. *yiiiieeehaaa - soll mal einer sagen der 2.7 TDi wäre lahm 😉 * (Rückfahrt 13.30h Start waren dann allerdings eher 6h42Min 🙄)

Dennoch muß ich sagen das die Franzosen wesentlich besser (vorausschauender) fahren - zumindest empfinde ich das so - von Kreisverkehren wollen wir mal gar nicht erst anfangen, das hat kaum jemand in Deutschen Landen drauf. Schon auf der Landstraßen - Qualitativ deutlich über unseren heißgeliebten BAB's - kommt man erheblich zügiger Vorwärts. Daher
ist der Autobahnverkehr im Vergleich quasi Nonexistent *welch sinnliche Wortwahl 😁* - somit sind unter gleichen Bedingungen, trotz Mautstationen, erheblich andere Schnitte realisierbar als bei uns. Immer bezogen auf Fahrten mit GRA und wie gesagt nie mehr als max 10Km/h mehr als das Limit vorgibt.

P.S.dort zu fahren ist Urlaub😎 - außer in Großstädten; dass ist das Grauen schlechthin 😰

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Von Narbonne bis Mühlhausen 3 Mautstellen , Verweildauer < 20 Sekunden da die CB Spuren fast immer frei sind . Und wenn man dann nicht sklavisch 5 h rechnet .... der Tempomat stand bei mir bei erlaubten 130 auf 142 , das dürften dann echte ??135?? gewesen sein . Alles legal .

Hallo Z. Rechnen kann ich ja nur mit den von Dir gemachten Angaben, wenn Du 5h schreibst aber 6h meinst, dann kann ich das nicht wissen… 😉 Bleiben wir doch bei 700km mit einem Schnitt von 135km/h, das sind dann 5h und 11 Minuten plus 1 Min für die Maut. Wohlgemerkt unter der Bedingung, dass Du bei eingestelltem Tempomat die 700 km ohne zu Bremsen gefahren bist, Mautstelle nehme ich jetzt mal aus. Da das wohl kaum möglich gewesen sein wird, müssen bei gleicher Fahrzeit höhere Spitzengeschwindigkeiten dabei gewesen sein. Und nein, 135 ist in F nicht legal. Alternativ hast Du Dich legal verhalten und eher 6 als 5 Stunden gebraucht. Da Du aber vermutlichen Deinen Schnitt vom FIS abgelesen hast gilt wohl eher ersteres.

Ich habe Deine Angaben schlicht und ergreifend einer kleinen Plausibilitätsprüfung unterzogen und dabei die eine oder andere Unstimmigkeit festgestellt. Mehr wollte ich nicht.

Hin wie her, durch derart subjektiv gefärbte "Tatsachenberichte" lässt sich selten eine halbwegs objektive Diskussion führen, sondern bestenfalls nähern diese Geschichten Stammtischweisheiten. Zw. F und D gibt es zig weitere neben den hier schon genannten Unterschiede, bspw. gibt es in F auf 100km deutlich weniger Auf- und Abfahrten als in D, begründet durch das Mautsystem, somit entfällt dort der AB-Kurzstreckenverkehr. Man stelle sich mal die A2 zwischen H und B nur mit Auf- und Abfahrten in BS, MD und PM vor, dann bräuchte es dort keine Limitierung und ungeahnte Schnitte wären möglich…

Somit wäre ich auch als hauptsächlicher AB-Nutzer für eine AB-Maut, um dieser leerer zu bekommen, allerdings ist unser Landstraßennetz nicht in der Lage, die AB-Zahlungsunwilligen aufzunehmen, was sich in F wieder anders darstellt.

Wenn ich geahnt hätte , wie sehr mein Beitrag recherchiert wird , hätte ich genaueste Daten rein geschrieben . Was ich eigentlich rübet bringen wollte ist , das nach ca! 700! km und ca!5 h Fahrzeit im FIS ein 123er Schnitt angezeigt wurde , das mein GRA nicht auf 160 stand und das mir dies in D nicht gelingt , ohne 200 und mehr zu fahren . Mehr wollte ich doch gar nicht sagen . Und jetzt ist es gut. Bin weg aus diesem Fred.

Also ich bin am Samstag von WOB nach NSU gefahren.... 142km/h Schnitt, überholt wurde ich nur 1 x, ansonsten alles weggekämpft 😁 Musste 2 x tanken (das macht den Schnitt kaputt) mit einem Diesel geht es bestimmt schneller. War auch viel Verkehr.

Rückfahrt am Sonntag 123 km/h Schnitt mit Umleitung über Bundesstrasse, teilweise Stau. Auch manchmal rxxxxs überholt. Mehr war aber nicht rauszuholen. Musste nur 1 x tanken.

Deine Antwort