Gruß an den...
freundlichen S6 Fahrer mit dem Kennzeichen HH-XX XXX, welcher mir heut morgen so freundlich in den A.... gekrochen ist.
Ja, ich habe Dich und Deine Christbaumbeleuchtung gesehen (Bis zu dem Zeitpunkt, als ich im Rückspiegel nur noch Dein Dach erkennen konnte, da der Abstand nur noch im cm-Bereich lag)
Ja, ich hatte es auch eilig und fuhr schon leicht schneller und bin deshalb nicht nach rechts gegangen, um nicht eine Vollbremsung zu machen.
Ja, es trennen uns 272 PS, aber musst Du dies so offensiv zeigen???
Nein, dies soll kein pauschaler Vorwurf an unsere S-Gemeinde sein, aber ich bin in den Jahren bei immer stärkeren Fahrzeugen eigentlich immer gelassener hinter dem Steuer geworden.
Musste mal raus, sorry 😉
Gruß aus dem Norden.
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von CKnöppi
Also was sagt uns das???
nimm die Drängler einfach gelassen! Weiterer toller Tipp, schalt mal Nebelschlussleuchte ein😉
dann denke die du gehst auf die Bremse und sind auf einmal wieder ganz weit weg😉Gruß,
Chris
Das hat beim letzten A6 den wir bis vor 3 Tagen noch hatten nicht geklappt weil die so komisch in der Mitte neben dem Nummernschild war. Klappt das jetzt besser?
Zitat:
Original geschrieben von motor-talk 8e
Jetzt muss auch auch mal meinen Beitrag dazu schreiben. Komme auch gerade von der Autobahn wieder da ist mir folgendes passiert. Kurz nachdem ich auf die Autobahn gefahren bin war auch gleich Tempolimit 130 km/h danach habe ich schön das Tempomat reingemacht und bin sprittsparend gefahren. Nach kurzer Zeit kommt von hinten auch ein Audi A6 und fährt extrem dicht auf. Ich habe ersteinmal mein Tempomat drinne gelassen und habe noch paar LKWs überhohlt. Man beachte es waren 130 km/h Tempolimit, danach bin ich rechts rein und der A6 überholt mich vielleicht mit 135 km/h einfach nur lächerlich sowas 😉Wenn frei gewesen wäre hatte ich sowas verstanden aber nicht bei einem Tempolimit...
Manche denken wirklich die müssen jemanden etwas beweisen und dann noch Audi Fahrer untereinander und dann noch A6 Fahrer....
Ja aber wenn er doch seinen Tempomat nun mal todesmutig auf 135 eingestellt hat-was soll er denn machen?Etwa die Hand zur Seite nehmen oder gar den Fuß heben?Das ist doch wirklich zu viel verlangt.Sei froh,daß du keine Anzeige wegen Nötigung bekommst.😁😁
Alex.
Naja ich denke eher ap11 der hatte gar kein Tempomat drinne das war bestimmt so ein A6 Fahrer der bei seiner Bestellung den Motor ausgewählt hat und die Sonderaustattungsliste übersprungen hat solche gibt es genug auf den Straßen zumindest sehe ich das immer wieder wenn ich mal durch Zufall in einige Fahrzeuge beim vorbeigehen reinschaue.
Ich spreche von schönen einfach Stoffsitzen vorn, dann wunderschöne 16 Zoll Felgen usw... 😁
Oder er hatte einfach einen unruhigen Gasfuß....
Zitat:
Wenn frei gewesen wäre hatte ich sowas verstanden aber nicht bei einem Tempolimit...
Manche denken wirklich die müssen jemanden etwas beweisen und dann noch Audi Fahrer untereinander und dann noch A6 Fahrer....Ja aber wenn er doch seinen Tempomat nun mal todesmutig auf 135 eingestellt hat-was soll er denn machen?Etwa die Hand zur Seite nehmen oder gar den Fuß heben?Das ist doch wirklich zu viel verlangt.Sei froh,daß du keine Anzeige wegen Nötigung bekommst.😁😁
Deutschland , kein Tempolimit , nix geht vorwärts , es ist ein Hauen und Stechen , auf der linken Spur pendelt man , wenn man mitfahren will zwischen 100 und 240 hin und her . Ich für meine Teil fahre im Berufsverkehr einigermaßen entspannt mit 140 -160 , das schont die Bremsbeläge , die Nerven und nicht zuletzt den Tankinhalt. Selbst abends ist es grenzwertig , bei 240 hat man 150 km Differnzgeschwindigkeit auf die allgegenwärtigen LKWs, das kann heftig werden.
Gerade aus dem Frankreich Urlaub zurück , Tempolimit 130 : die Masse fährt zwischen 130 und 140 , ich bin an einem Samstag von Narbonne bis deutlich hinter Lyon (knapp 700 km) in 5 h gefahren , die meiste Zeit mit Tempomat , der Schnitt wurde mit 123 angezeigt . Wo soll das im Tempounbegrenzten Deutschland zu fahren sein ??
Da die Geschwindigkeiten ungefähr gleich sind stört es niemanden , wenn sich ein Überholvorgang ( wg Tempomat) mal über 2 Minuten hinzieht .
Bei Mühlhausen auf die A5 , Tempolimit 120 , Tempomat auf 140 und schon nach 20 km die ersten 3 mal mit Lichthupe und wilden Gesten angemacht worden . Da war ich sicher : endlich wieder zu Hause !!
edit , doppelt
Französische Autobahnen kosten Geld, daher sind sie deutlich leerer als deutsche Autobahnen. Vor allem sind daher kaum LKW drauf. DAS ist der Vorteil der französischen AB, nicht die Geschwindigkeitsbegrenzung. Bei 130 flächendeckend hätten wir trotzdem noch Elefantenrennen, Linksspurschleicher, Drängler, verrückte Sprinter-Fahrer und so weiter.
Solange die deutschen Autobahnen in erster Linie billige Transitrouten für Urlauber und Spediteure sind und nebenbei noch das Warenlager für die "Just in Time"-Industrie bleibt das Problem gleich und die Straßenqualität besch...
LKW fahren immer noch zu billig. Das muss deutlich teurer werden. Statt Erdbeeren aus Südspanien kann man im Oktober auch Äpfel aus der Nachbarschaft essen - dummerweise sind die derzeit aber teurer als die spanischen Erdbeeren...🙁
Aber ich schweife ab.
Grüße
Dennie
für höhere Maut, Privatisierung der Autobahnen und Investition des Verkaufserlös in den Landstraßenausbau. DANN haben wir französische Verhältnisse - die ich (beim AUtofahren) sehr schätze...😉
Zitat:
Original geschrieben von Dennie
Französische Autobahnen kosten Geld, daher sind sie deutlich leerer als deutsche Autobahnen. Vor allem sind daher kaum LKW drauf. DAS ist der Vorteil der französischen AB, nicht die Geschwindigkeitsbegrenzung.
Die deutsche Maut scheint hoch genug , das "Abkürzungsbundesstraßen" explizit für den LKW Verkehr gesperrt werden müssen . Das größte Problem ist das "Just in Time" die Industrie ihre Läger auf die Straße verlagert und , wie du richtig sagst , der Transitverkehr.
Sicher ist aber auch , das bei gleichmäßigem Tempo auf der Straße ein größerer Durchsatz zu erreichen ist .Sorry für OT.
Zitat:
Original geschrieben von motor-talk 8e
Naja ich denke eher ap11 der hatte gar kein Tempomat drinne das war bestimmt so ein A6 Fahrer der bei seiner Bestellung den Motor ausgewählt hat und die Sonderaustattungsliste übersprungen hat solche gibt es genug auf den Straßen zumindest sehe ich das immer wieder wenn ich mal durch Zufall in einige Fahrzeuge beim vorbeigehen reinschaue.Ich spreche von schönen einfach Stoffsitzen vorn, dann wunderschöne 16 Zoll Felgen usw... 😁
Oder er hatte einfach einen unruhigen Gasfuß....
Erwischt! Ich bekenne mich dann mal auch schuldig-Stoffsitze,16 Zoll im Winter ,Navi und Tempomat nur nachgerüstet ..
War trotzdem sauteuer.
Alex.
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Gerade aus dem Frankreich Urlaub zurück , Tempolimit 130 : die Masse fährt zwischen 130 und 140 , ich bin an einem Samstag von Narbonne bis deutlich hinter Lyon (knapp 700 km) in 5 h gefahren , die meiste Zeit mit Tempomat , der Schnitt wurde mit 123 angezeigt . Wo soll das im Tempounbegrenzten Deutschland zu fahren sein ??
Da die Geschwindigkeiten ungefähr gleich sind stört es niemanden , wenn sich ein Überholvorgang ( wg Tempomat) mal über 2 Minuten hinzieht .
Bei Mühlhausen auf die A5 , Tempolimit 120 , Tempomat auf 140 und schon nach 20 km die ersten 3 mal mit Lichthupe und wilden Gesten angemacht worden . Da war ich sicher : endlich wieder zu Hause !!
Ach bitte, immer dieses polemische Zeug.
Fahrzeugbestand:
D: 47,6 Mio.
F: 35,3 Mio.
...sind nur ein paar mehr Autos bei uns unterwegs. Nur ein paar.
Autobahnnutzungsanteil:
D: 31%
F: 21%
...wohl wegen den von Dennie beschriebenen (auch von mir als 90%-Autobahnfahrer für Deutschland wünschenswerten) Straßengebühren.
Wirklich interessant: AATD (Annual average daily traffic):
D: 48710
F: 31979
...ui, sind ja mal lässige (im Kopf überschlagene) 50-55% mehr Autos pro Kilometer wie in Frankreich. Ob das wohl daher kommt, dass hier enger zugeht wie bei den Franzmännern?
Ganz interessant für alle, die immer meinen, mit Tempolimit gibts weniger Verkehrstote:
Getötete Personen pro 1 Mrd. Fahrzeugkilometer (nur auf Autobahnen bezogen):
D: 3,8
F: 4,0
...sicher sind wir nicht Weltspitze, das behauptet niemand, aber durch Rumschleichen wird fahren nicht sicherer. Wie das von dir selbst gewählte Beispiel F <-> D zeigt...
Übrigens, einen Schnitt (ja, im Gegensatz zu vielen hier im Forum ist mir der Unterschied zwischen aktueller und durchschnittlicher Geschwindigkeit durchaus bewusst) von 123km/h fahre ich auch im bösen tempobegrenzten Deutschland - ohne mich allzu großzügig über geltende Tempolimits hinwegzusetzen. Ob es ökologisch ist, sei zwar dahingestellt, aber als Utopie wie du es behauptest sehe ich das nicht.
Gruß!
Zitat:
Original geschrieben von Dennie
für höhere Maut, Privatisierung der Autobahnen und Investition des Verkaufserlös in den Landstraßenausbau. DANN haben wir französische Verhältnisse - die ich (beim AUtofahren) sehr schätze...😉
Das kann ich gut so unterschreiben, lieber Dennie.
Ich finde es ohnehin höchst interessant, dass diejenigen, die wegen ihrer vielen Kilometer "auf der Autobahn wohnen" eine Gebührenpflicht begrüßen und gerade die, die nur alle paar Tage mal drei Ausfahrten lang auf einer BAB fahren selbige verteufeln...
Im übrigen würde ich ein generelles LKW-Überholverbot auf zweispurigen und zwischen 6-22 Uhr auch auf dreispurigen Autobahnen begrüßen. Natürlich nicht - aber das ist in Deutschland ja so übliche Praxis - nur ein Erlass einer solchen Verordnung, sondern auch Kontrolle und Durchsetzung. Aber darauf hat man in D ja keinen Bock.
Zitat:
Original geschrieben von AvantI_A4
Das kann ich gut so unterschreiben, lieber Dennie.Zitat:
Original geschrieben von Dennie
für höhere Maut, Privatisierung der Autobahnen und Investition des Verkaufserlös in den Landstraßenausbau. DANN haben wir französische Verhältnisse - die ich (beim AUtofahren) sehr schätze...😉Ich finde es ohnehin höchst interessant, dass diejenigen, die wegen ihrer vielen Kilometer "auf der Autobahn wohnen" eine Gebührenpflicht begrüßen und gerade die, die nur alle paar Tage mal drei Ausfahrten lang auf einer BAB fahren selbige verteufeln...
Im übrigen würde ich ein generelles LKW-Überholverbot auf zweispurigen und zwischen 6-22 Uhr auch auf dreispurigen Autobahnen begrüßen. Natürlich nicht - aber das ist in Deutschland ja so übliche Praxis - nur ein Erlass einer solchen Verordnung, sondern auch Kontrolle und Durchsetzung. Aber darauf hat man in D ja keinen Bock.
Ich würde sogar soweit gehen ein generelles LKW-VERBOT zu begrüßen... Wie schon gesagt: Das angenehme an französischen Autobahnen ist die fast völige Abwesenheit von LKW...😉
Bevor der Spruch jetzt kommt: Ja, ich weiß dass auch meine Nutella nicht per Post geschickt wird und so weiter. Aber ich denke die Reduzierung der Fahrten auf die NOTWENDIGEN und das Verhindern von SINNLOSEN Fahrten würde die LKW-Dichte um fast 2/3 reduzieren... Und Langstrecke gehört auf die Schiene...
Zitat:
Original geschrieben von AvantI_A4
Ach bitte, immer dieses polemische Zeug.Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Gerade aus dem Frankreich Urlaub zurück , Tempolimit 130 : die Masse fährt zwischen 130 und 140 , ich bin an einem Samstag von Narbonne bis deutlich hinter Lyon (knapp 700 km) in 5 h gefahren , die meiste Zeit mit Tempomat , der Schnitt wurde mit 123 angezeigt . Wo soll das im Tempounbegrenzten Deutschland zu fahren sein ??
Da die Geschwindigkeiten ungefähr gleich sind stört es niemanden , wenn sich ein Überholvorgang ( wg Tempomat) mal über 2 Minuten hinzieht .
Bei Mühlhausen auf die A5 , Tempolimit 120 , Tempomat auf 140 und schon nach 20 km die ersten 3 mal mit Lichthupe und wilden Gesten angemacht worden . Da war ich sicher : endlich wieder zu Hause !!Fahrzeugbestand:
D: 47,6 Mio.
F: 35,3 Mio.
...sind nur ein paar mehr Autos bei uns unterwegs. Nur ein paar.Autobahnnutzungsanteil:
D: 31%
F: 21%
...wohl wegen den von Dennie beschriebenen (auch von mir als 90%-Autobahnfahrer für Deutschland wünschenswerten) Straßengebühren.Wirklich interessant: AATD (Annual average daily traffic):
D: 48710
F: 31979
...ui, sind ja mal lässige (im Kopf überschlagene) 50-55% mehr Autos pro Kilometer wie in Frankreich. Ob das wohl daher kommt, dass hier enger zugeht wie bei den Franzmännern?Ganz interessant für alle, die immer meinen, mit Tempolimit gibts weniger Verkehrstote:
Getötete Personen pro 1 Mrd. Fahrzeugkilometer (nur auf Autobahnen bezogen):
D: 3,8
F: 4,0
...sicher sind wir nicht Weltspitze, das behauptet niemand, aber durch Rumschleichen wird fahren nicht sicherer. Wie das von dir selbst gewählte Beispiel F <-> D zeigt...Übrigens, einen Schnitt (ja, im Gegensatz zu vielen hier im Forum ist mir der Unterschied zwischen aktueller und durchschnittlicher Geschwindigkeit durchaus bewusst) von 123km/h fahre ich auch im bösen tempobegrenzten Deutschland - ohne mich allzu großzügig über geltende Tempolimits hinwegzusetzen. Ob es ökologisch ist, sei zwar dahingestellt, aber als Utopie wie du es behauptest sehe ich das nicht.
Gruß!
Sorry für noch mal OT.
Es ist nicht so , das ich naturblöd bin und nicht weiß wovon ich schreibe .
Auch Gruß!
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Sorry für noch mal OT.
Es ist nicht so , das ich naturblöd bin und nicht weiß wovon ich schreibe .
Auch Gruß!
Warum zitierst du den gesamten Text, wenn du nichts dazu schreibst?
Und der Text, den du geschrieben hast, sorry, aber den versteh ich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von AvantI_A4
Ach bitte, immer dieses polemische Zeug.
...sind nur ein paar mehr Autos bei uns unterwegs. Nur ein paar....ui, sind ja mal lässige (im Kopf überschlagene) 50-55% mehr Autos pro Kilometer wie in Frankreich. Ob das wohl daher kommt, dass hier enger zugeht wie bei den Franzmännern?
..sicher sind wir nicht Weltspitze, das behauptet niemand, aber durch Rumschleichen wird fahren nicht sicherer. Wie das von dir selbst gewählte Beispiel F <-> D zeigt...
Übrigens, einen Schnitt (ja, im Gegensatz zu vielen hier im Forum ist mir der Unterschied zwischen aktueller und durchschnittlicher Geschwindigkeit durchaus bewusst) von 123km/h fahre ich auch im bösen tempobegrenzten Deutschland - Utopie wie du es behauptest sehe ich das nicht.
Gruß!
Dann ein letztes mal OT.
Ich gebe prinzipiell kein polemisches Zeug von mir , wenn ich von Erfahrungen berichte .
Danke für die Belehrung in Sachen Kopfrechenkünsten .
Ich habe nix von Verkehrssicherheit und Unfalltoten geschrieben , sondern die streng wissenschaftlich bestätigte Berechnung bestätigt , das bei gleichmäßigem Verkehrsfluß , der in F wohl vorhanden ist , mehr Durchsatz auf den Straßen möglich ist.
Wenn mir jemand erzählt , in D über 700 km einen 120 -130er Schnitt ( tagsüber ) zu fahren , hat er entweder das mit dem Schnitt doch nicht verinnerlicht oder kratzt permanent an der 200er Marke .
Mahlzeit!
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Wenn mir jemand erzählt , in D über 700 km einen 120 -130er Schnitt ( tagsüber ) zu fahren , hat er entweder das mit dem Schnitt doch nicht verinnerlicht oder kratzt permanent an der 200er Marke .
Wo ist jetzt das Problem - ein Schnitt von ca. 120 ist auch heute noch locker machbar. Ich bin seit 20 Jahren auf unseren ABs unterwegs. Früher ging's besser keine Frage aber auch heute schaffe ich i.d.R. immer einen Schnitt von 120 km/h.
Vielleicht bist Du ein Sonntagsfahrer... dann klappt's wahrscheinlich nicht 😁 Aber wer fährt schon Sonntag 700 km hin und wieder zurück 😁