GruppeM Ansaugung Ram Air S5 V8

Audi S5 8T & 8F

Hi Freunde,
habe mir nach viel Recherche die Ansaugung der Firma GruppeM bestellt.
Vergleichbare aftermarket Ansaugung waren nur Carbon Blender mit K&N Filter
APR Amerika / CARBONIO
Oder wie vor jedoch nur mit verbessertem Ansaugrohr zwischen Luftfilter
und luftmassenmesser AWE Amerika.
GruppeM geht da einen radikaleren Weg, Spezial K&N Pilz
Mit maximalen Durchmesser und Trichter Stutzen,
Maximal offen bzw. gestaltet mit direkter geschlossener Luftaufnahme
In Fahrtrichtung um ab ca 120kmh einen Ram Air Effekt zu Erziehlen.
Natürlich ohne TÜV da die Kurbelwellen Gehäuse entlüftung nicht mehr
über den Luftfilter läuft sondern über einen kleinen Filter nach außen abgeleitet
wird. So verringert man die Ablagerungen / Verkokung des Einlasses bei
Direkteinspritzern wie dem S5.
Das nur als Erklärung die die Ansaugung nicht kennen.
Jetzt meine Frage hat schon jemand von euch die Ansaugung
Verbaut? Erfahrung mit Rundlauf im Standgas?
Natürlich logischer Weise nur in Verbindung mit einem Chip Tuning.
Grüße

Beste Antwort im Thema

DHi @sTTstefan,
das stimmt heißt nix ob man einen fährt,
aber ich kenne mich recht gut mit der Materie aus auch im speziellen beim Sauger, aber auslernen tut man ja nie.
Ich ändere ja nicht nur die Ansaugung Sonden es kommen 2 Renn Hosenrohre mit Sport Kat's drann folgend von einer Capristo klappen auspuff Anlage alles zusammen mit einer einzel Abstimmung des Steuergerätes eingebaut und abgestimmt bei KH-Tuning. Die Ansaugung einfach zu übergehen wäre da nicht sinnvoll, letztendlich werden knapp 400ps angestrebt, zwar teuer erkauft aber jedem sein Spielzeug. Vorher noch ne mechanische und chemische bedi Reinigung. Der originale luftfilterkasten und Luftfilter muss einfach zu viele Auflagen in der Grosserie erfüllen und Lautstärke und Emissionen einhalten das er einfach nicht die maximale Leistung gerade im getunten Bereich bringen kann. Nur den Luftfilter zu tauschen mit Gehäuse in der Preisklasse bringt wirklich nichts da kann ich dir Recht geben. Aber in einer kompletten Überarbeitungen sollte er nicht fehlen

177 weitere Antworten
177 Antworten

Sieht gut aus - darf man fragen was der gekostet hat ?

Habe den mit Glück bekommen, hatte ihn in Dänemark angefragt und die haben den Kontakt zum Vertriebsleiter Amerika hergestellt, die verkaufen dem Schlauch eigentlich nur als kompletten Kit, habe was von Unfall Schaden erzählt usw. und der Typ war Mega Deutsch freundlich und hat ihn mir für 170€ inkl. + Versand locker gemacht, nicht zu verwechseln mit den Forge Silikon Ansaugschläuchen, diese würden sich beim V8 bei vollem Luft Durchlass zusammen ziehen durch den starken Unterdruck. Das haben scheinbar schon welche mit einem modifizierten Schlauch vom 6 Zylinder versucht .
Dieser hier ist hart wie die Seitenwand eines Reifens. Mal hoffen das alles passt 🙂

Alles klar .. das man da nur schwer einzeln ran kommt habe ich mir schon gedacht.

Ist natürlich ne Menge Schotter für'n bisschen Gummi, aber im Vergleich zu dem Scirocco den meine Frau hat, ist da alles brutal teuer, zumindest wenn man in den qualitativ hochwertigen Bereich geht. Aber andere Sachen Bau ich da auch nicht ein, denn verschlechtern gegenüber dem Original wäre aus meiner Sicht Quatsch.

Ähnliche Themen

Wenn sich in der Ansaugung was zusammenzieht, dann ist das sehr kontraproduktiv - von daher muss da schon was gescheites verbaut werden, und dann landet man beim Preis auch in den höheren Kategorien 😉

Also Jungs,
Heute das Auto abgeholt.
Tja was soll ich sagen, Leistung enttäuschend, Grund: Basis Leistung weit unter Hersteller Angaben!
Es wurde zwar nun eine mechanische und Bedi Reinigung gemacht, Gruppe M Ansaugung, optimierter Silikon Ansaugschlauch, Supersprint overzise Hosenrohre mit hjs Sport Kats, Software Optimierung und Capristo Anlage.
Aber das hat ihn gerade auf 362 PS und 444 Nm gebracht, nun gut hat knapp 15000km auf dem Tacho, aber hatte mir deutlich mehr erhofft 🙁
Leider habe ich auch nicht die Endrohre die ich wollt. Hatte gesagt 1x Oval je Seite, das ist in einem Stück gefräst und der Kontur der Schürze angepasst. Jetzt habe ich beidseitig 2 ovale Endrohre die gerade enden und somit aus der Schürze ragen.
Der Sound der Capristo in Verbindung den Sport Kats und overzise Rohren, ist so brutal laut, das man denkt man fährt nur mit Krümmer! Selbst im geschlossenen Modus immer noch Wahnsinn, wollte es zumindest geschlossen recht leise.
Na ja stöne insgesamt auf hohen Niveau,
Aber enttäuscht bin ich trotzdem, hatte einfach insgesamt etwas anderes erwartet.
Jetzt heißt es erst einmal sacken lassen 🙂

Habe jetzt schon mehrere S5 V8 auf dem Prüfstand gesehen und "gehört" - auffalllend war immer das die lautesten ein Leistungsmanko hatten und die "leiseren" obenraus besser waren.
Ich glaube, dein Problem ist der Abgasstrang und sollte eine X oder H Pipe verbaut sein würde ich die als erstes wieder ausbauen. Die Sportkats werden wohl kein Problem sein, bei zu großen Spülungsverlusten säh das Drehmoment schlechter aus.

Hi Dottore,
Die Capristo hat soweit ich weiß doch keine X oder H Pipe
Finde auch sehr merkwürdig das er so früh seine Höchstleistung erreicht und dann zusammen bricht. Original soll er ja seine Leistung erst bei 7000U/min haben.
Auch bei den Supersprint Diagrammen liegt sie sogar leicht über 7000 U/min

Blöd ist das ich noch nicht das eingangs Diagramm habe, spreche Montag mit dem Chipper und werde es mit ihm aus diskutieren, ob ich mich damit als Endleistung abfinden muss oder Ober irgend etwas an den Änderungen nicht harmoniert und wieder raus fliegt.
Jetzt heißt es raus aus dem Kopf und bis Montag warten.

Die Frage ist was der Chipper genau gemacht hat - meistens ist oben bei 1° mehr Frühzündung Schluss weil die 98er Abstimmung bleibt.
Blöd ist auch das er gleich nach dem Chippen auf dem Prüfstand war - die Hauptparameter des S5 MSG sind Adaptiv und die neuen Grenzwerte sind nicht gleich abrufbar. Wenn er dann noch einen Reset der Lernwerte vorgenommen hat, dann kannst Du erstmal 1-2 Tankfüllungen verballern bevor die Messung auf dem Prüfstand Sinn macht. Capristo hat meines Wissens keine XPipe bei der S5 Anlage.
Komisch ist jedenfalls der frühe Leistungsabfall - das was ich bisher so gesehen habe, lag immer über 6800 U/min. 6300 ist viel zu früh und kann so nicht richtig sein. Du solltest echt fahren, fahren, fahren und dabei die Spitzenleistung immer nur kurz abrufen - wenn die Messung nach 300 Km immer noch so "mäßig" ist, stimmt die Abstimmung nicht.
Der S5 der am Samstag gemessen wurde, hatte schon vor dem Chippen in der Eingangsmessung knapp 360 PS und hinterher auch nicht mehr - allerdings stieg das Drehmoment im mittleren Drehzahlbereich deutlich an. Ich habe die Messungen gesehen und da der Wagen zwischen den Messungen keinen Millimeter bewegt wurde, sowie die Schleppleistung beider Messungen "bis aufs Watt" identisch waren, kann man schon sagen das dort mehr als korrekt gemessen wurde. Der gemessene S5 hatte eine Senner (FOX) Anlage ab Kat die Serienansaugung und wurde vor Ort von den Ladedruck Leuten gechippt.
Wenn ich jetzt Deinen Materialeinsatz und Aufwand sehe, sollten reell 370-375 bei knapp 7000 U/min rauskommen, anderenfalls ist die Abstimmung ( sorry ) für den Popo oder der Motor hat irgendein Problemchen was bislang nicht aufgetaucht ist.

Ja denke eigentlich das gleiche.
Montag werde ich erst einmal mit ihm sprechen, und in ein paar Tagen fahre ich nach MTB wo ich meinen Rocco zufrieden habe chippen lassen.
Werde dann mal noch eine Referenz Fahrt auf der Rolle machen lassen.
Und dann wird weiter überlegt. 🙂

Zitat:

@unreasonable schrieb am 17. April 2015 um 15:39:23 Uhr:


Hi Dottore,
Die Capristo hat soweit ich weiß doch keine X oder H Pipe
Finde auch sehr merkwürdig das er so früh seine Höchstleistung erreicht und dann zusammen bricht. Original soll er ja seine Leistung erst bei 7000U/min haben.
Auch bei den Supersprint Diagrammen liegt sie sogar leicht über 7000 U/min

Der MSD der Capristo entspricht eher einer H Pipe. Aber an der Anlage liegt das garantiert nicht.

Der frühe Leistungsabfall ist nicht in Ordnung. Lässt sich der Motor überhaupt noch bis 7000 1/min drehen oder setzt der Begrenzer schon bei 6500 1/min ein?

Unabhängig vom Messergebnis: Merkst du einen Unterschied (außer Lautstärke 😁) in der Beschleunigung?

Hi @josh
bin gerade mal ein wenig Autobahn zügig gefahren, also ich empfinde es nicht schneller, auch ist mir ehrlich gesagt die Anlage massiv zu laut 🙂 .
Und bei Vollgas geht nun mal die Klappe auf, habe überhaupt von der Lautstärke in einem DTM Wagen zu sitzen.
Denke es mit den supersprint hosenrohren zusamnrnen hängen. Denn sonst kann ich mir unmöglich vorstellen das manche sich noch ein durchgehendes Rohr in die cspristo einbauen!!!! Soweit ich weiß hat der S5 ja normal auch ein vorkat der jetzt fehlt. Hatte wie der Teufel so will, gerade einen Notlauf auf der AB, schaltete irgendwie Ruckeliger am Drehzahl Ende und zeigte dann "Getriebe Fehler" an und danach noch ein paar andere Sachen. Bin dann recht rann weil konnte kein Gas mehr geben, Zündung aus, kurz gewartet und dann wieder gestartet, fuhr dann wieder normal. Ob es jetzt Zufall war???!!! Oder irgendwie mit dem Umbau was zu tun hat, keine Ahnung, hatte in 5 Jahren noch nie so einen Fehler. Vielleicht auch durch aggressive Fahrweise herbei provoziert? Keine Ahnung, aber meine Laune ist gerade stark an gekratzt 🙂
Also laut Drehzahlmesser zieht er bis 7000 U/min und schaltet dann, Drehzahl Begrenzer ziehen geht ja nicht mit dem esndler

Die Capristo ist ja voll und ganz auf die Serienkats und Downpipes abgestimmt und bringt bei fast jedem der sie einbaut im Schnitt um die 15PS.
Audi hat Downpipes und Kats schon recht gut abgestimmt auf den Motor - deswegen gehen da Umbauten schnell mal in die Hose wie viele "laute" RS Modelle beweisen die deutlich an Durchzug verlieren. Der frühe Leistungseinbruch deutet für mich da auf eine nicht passende Abstimmung hin.
Ich denke, die Capristo ab Seriendownpipes/Kats und die Veränderungen in der Ansaugung mit einer Abstimmung auf 100 Oktan ( wenn Du das willst - ansonsten halt die 98er Optimierung) würden ein sehr harmonisches und gutes Ergebnis bringen - auch klanglich.
So eine kompromisslose Staudruckreduzierung wie Ihr sie vorgenommen habt, kenne ich jetzt nur von Turbomotoren - bei den Saugern ist da eher Vorsicht angesagt - oder halt eine teure Laufzeitoptimierung mit Messung auf dem Prüfstand.

Wobei man mir sagte das die 200er Kats schon genug staudruck bringen würden.
Die Lautstärke werdet ihr ja hören beim Treffen. Vielleicht bin ich auch Einfach zu alt 🙂 Spaß , supersprint verbaut es so komplett mit ihrer AGA bei ca 17PS Mehrleistung. Mal sehen was Montag im Gespräch rum kommt, oder bei der Messung von MTB in Essen.
Einen größeren Schock habe ich beim Notlauf durch Getriebe Fehler bekommen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen