1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Grundsatzfrage zu Wachs

Grundsatzfrage zu Wachs

Hallo,

ich lese eine ganze Weile schon in diversen Foren.
Aber zu einer Frage finde ich keine Antwort.

Das ist der IST-Zustand:
Ich habe einen 3,5 Jahre schwarzen, Touran BJ 2007, der eigentlich immer nur die Waschstraße gesehen hat.

Das habe ich vor:
Dem möchte ich etwas gutes tun und ihn - sobald es etwas wärmer wird - polieren und dann versiegeln.
Polieren will ich mit "Carlack 68", dann wachsen mit "SONAX Premium Class Carnauba Care"

Meine Frage:
Wenn es im Sommer heiß wird und die Sonne längere Zeit auf den Lack strahlt (der wird am Straßenrand geparkt), dann kann der Lack locker Temperaturen von über 85°C erreichen.
Das Carnauberwachs hat einen Schmelzpunkt von ca. 85°C.
Was passiert dann? Löst sich die Schutzwirkung auf?

Wie verhält es sich mit anderen Versiegelungen?
Bingt es etwas mit Carlack 68 zu polieren (Acrylbasis) und mit 1Z Hartglanz (Silikonbasis) zu versiegeln? Oder ist im Einszett zu viel Lösemittel enthalten?

Grundsatzfrage:
Wie verhalten sich die verschiedenen Wachse (Polymer-, Silikon-, Acryl- oder Naturbasis) bei sommerlichen Temperaturen, sprich direkt Sonneneinstrahlung auf schwarzem Lack?

Ich bin Neuling in dem Thema und habe bis jetzt nur das Wissen, das ich mir durch Lesen in den verschiedenen Foren angeeignet habe. Entschuldigt, falls die Frage zu dämlich sein sollte.

MonteTouran

Beste Antwort im Thema

wieder so ein post der unsere Profis zum verlassen gebracht hat...
Überheblich und Arrogant auf ne normale frage eines Leien geantwortet... Danke auch dafür.

Es hätte gereicht: "Kannst du bedenkenlos in der Sonne stehen lassen. Viel Spaß beim aufbereiten."

37 weitere Antworten
37 Antworten

Hi,

ihr werdet alle noch mal zur Maschine greifen, und zwar sobald ihr mit dem Pflegevirus infiziert seid und merkt dass die Schramme oder der Kratzer per Hand nicht rausgeht, genau so ist es mir nämlich ergangen 😁.

Zur Zeit hab ich auch einen Langzeit Test mit verschiedenen Produkten laufen (Wachs/Versiegelung/Wachs & Versiegelung) - bei Interesse einfach in meinem Blog vorbeischauen.

mfg

Also von dem Pflegevirus kann ich nicht mehr infiziert werden.
Der hat mich seit ca. einem Tag voll erwischt.

Ich habe euren Rat befolgt und mir gleich mal mehrere Mittel bestellt und werde die einfach mal testen.
Hoffentlich wird es bald wärmer.

Oh Mann, und ich wollte doch am Anfang nur was besseres kaufen und auch ein wenig mehr Geld ausgeben. "Ein wenig mehr" war in meinen Augen so um die 40, 50 EUR.
Jetzt habe ich inkl. Microfasertüchern die 100 EUR Marke bei weitem überschritten, absolut bei weitem.

Meiner Frau darf ich das nicht erzählen. Wenn die erfährt, dass ich für Auto-Pflege-Mittel mehr Geld ausgegeben habe, als sie für Ihre Kosmetik, dann kann ich mich auf was gefasst machen.

Vielen Dank für eure wirklich hilfreichen Ratschläge.
Es ist wirklich toll auf die Erfahrung anderer (und die FAQ) zurückgreifen zu können.

MonteTouran

P.S.
@Luxcoyote
Wenn mein Touran mal so glänzt wie dein GTI, dann habe ich es geschafft.

"Meiner Frau darf ich das nicht erzählen. Wenn die erfährt, dass ich für Auto-Pflege-Mittel mehr Geld ausgegeben habe, als sie für Ihre Kosmetik, dann kann ich mich auf was gefasst machen."

Gut so, meine Frau zeigt mir schon einen Vogel was ich alles probiere.

Also ich habe im letzten Jahr auf den Ratschlag gehört TechWax zu nehmen. Bei schwarz ungeeignet, schlieren deutlich sichtbar.

Habe jetzt seit vier Monaten einen einfachen SONAX-Canauba-Wachs drauf. Perlt zwar nicht mehr, ist aber immer noch drauf (sehe ich an den Stellen, wo ich es nicht richtig abpoliert habe).

Werde jetzt die Mittelchen von Koch-Chemie verwenden.
Dann habe ich bald 20 Liter Wachs und Politur verschiedener Hersteller.

Zitat:

Jetzt habe ich inkl. Microfasertüchern die 100 EUR Marke bei weitem überschritten, absolut bei weitem.

Sollte es dich wirklich erwischt haben, so wird es dabei nicht bleiben. Und sei mir sicher, Kosmetik für die Frau ist keinen Cent billiger!

Aber du selber kannst auch entsprechend Geld einsparen, wenn mann sich an die Ratschläge von Erfahrenen Leuten hälst (damit meine ich die Freaks aus den Fachforen für Fahrzeugpflege die dort ihre Werke in den Show-Off´s vorstellen und auch dazu schreiben, was gemacht wurde und wie)!
Und wer gerne mal etwas Probierfreudig ist, der wird bei den kleinen Testproduktverpackung bei LUPUS fündig. Da gibts für das kleine Geld Produkte zum testen 😁😛

Zitat:

Werde jetzt die Mittelchen von Koch-Chemie verwenden.

Dann habe ich bald 20 Liter Wachs und Politur verschiedener Hersteller.

Was willst du mit so vielen verschiedenen Produkten?? Die müssen alle aufgebraucht werden, bevor das Mittel seine Eigenschaften verliert!!

Was dein Griff zu Koch-Chemie betrifft, so wirste dort gut bedient sein😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MonteTouran


Ich habe euren Rat befolgt und mir gleich mal mehrere Mittel bestellt und werde die einfach mal testen.

Ich hoffe du hast dir jetzt nicht alle genannte Produkte bestellt, hängt ja vom Lackzustand ab was du brauchst, es wäre also interessant welche Produkte du bestellt hast und welches Zubehör dazukommt. Und keine Angst, es wird nicht bei den 100 Euronen bleiben. Meine Frau schüttelt auch immer den Kopf wenn ich mal wieder am bestellen bin...😁

Zitat:

Wenn mein Touran mal so glänzt wie dein GTI, dann habe ich es geschafft.

😁😁😁

mfg

haha die Kosten.
Früher habe ich mich mit Polituren von irgendwelchen Fachhandelmarken begnügt.
Bis ich die Fahrzeuge von meinem Kumpel im vorher/nachher vergleich gesehen habe.
Der rote 86er Porsche sieht aus wie frisch vom Band. Er hat am Hockenheimring damals ein
kleines Seminar von der Firma Swizöl mitgemacht.
Für diese Produkt habe ich mich auch entschieden - ich kaufe sowas nur wenn ich praktische Anwendungen gesehen habe und bei einigen Oldtimertreffen habe ich nur positives gehört. Auserdem kann mir mein Kumpel und auch der Swizölservice immer helfen.
Kosten für alles (tücher,schwämme, mittelchen usw.)- ca.220€. Dabei war aber auch ne 3M politur für schlechte Lacke.

Mein Glück - Meine Frau ist begeistert.

Swizöl ist nur eines von vielen Wunderbar geilen Produkten.

Zitat:

Original geschrieben von Luxcoyote


Ich hoffe du hast dir jetzt nicht alle genannte Produkte bestellt....

Nein, alle nicht. (Aber doch einige)

Ich habe vor, die an verschiedenen Bereichen des Wagens zu testen.

Zitat:

Original geschrieben von DiSchu


Ich habe mir gerade das Chemical Guys Pete’s 53’ (Wachs) sowie das Poorboy´s Black Hole Show Glaze (Pre-Cleaner) zugelegt. Beides Produkte, die besonders für dunkle Lacke geeignet sind.

Hmmm, ein Pre-Cleaner fehlt mir noch. 😉

Ich werde mal schauen was das "Black Hole Show Glaze" kosten.

Wenn da nicht immer diese Versandkosten wären.

Zitat:

Original geschrieben von cleanfreak1


Und wer gerne mal etwas Probierfreudig ist, der wird bei den kleinen Testproduktverpackung bei LUPUS fündig.

Da war ich mal wieder zu voreilig. Ich kenne LUPUS nicht, werde aber auf jeden Fall mal bei

lupus-autopflege.de

reinschauen. (Ich nehme an das sind die?)

Das was ich jetzt eingekauft habe wird wohl eine Ewigkeit halten.
Aber ich habe ja auch Nachbarn, die das gerne benutzen dürfen was ich nicht brauche. (Auch das was ich brauche)
Dann ist der Einkauf nicht für die Katz, wenn ich am Ende "meine" Kombination gefunden habe.

So wie ich das sehe, wird das noch eine Weile dauern.

Zitat:

Original geschrieben von Cuberino


Kosten für alles (tücher,schwämme, mittelchen usw.)- ca.220€.

Im Moment bin ich im Eiltempo dabei diese Marke anzusteuern 🙁.

Brauche ich eigentlich Knete, wenn ich poliere?
Schaden wird es wohl nicht.

Zitat:

Original geschrieben von MonteTouran


Brauche ich eigentlich Knete, wenn ich poliere?
Du willst sehr gute Ergebnisse erzielen, dazu brauchst Du auch die Knete+Gleitmittel
Schaden wird es wohl nicht.
Ganz im Gegenteil.

Zitat:

Original geschrieben von MonteTouran


Brauche ich eigentlich Knete, wenn ich poliere?

Mit dem "brauchen" ist das so eine Sache. Knete dient dazu, hartnäckige oberflächliche Verschmutzungen zu entfernen. Ich möchte nicht mehr drauf verzichten, da ich immer wieder Ablagerungen auf dem Lack habe, die ich mit einer Politur nicht runter bekomme.

Zitat:

Original geschrieben von AMenge


Mit dem "brauchen" ist das so eine Sache. Knete dient dazu, hartnäckige oberflächliche Verschmutzungen zu entfernen. Ich möchte nicht mehr drauf verzichten, da ich immer wieder Ablagerungen auf dem Lack habe, die ich mit einer Politur nicht runter bekomme.

Ok, dann werde ich noch Knete kaufen.

Ich will ja so oder so noch den Pre-Cleaner bestellen.

Zitat:

Original geschrieben von Fliegenfranz


Du willst sehr gute Ergebnisse erzielen, dazu brauchst Du auch die Knete+Gleitmittel

Und Gleitmittel der Bestellung hinzufügen 🙂.

Kannst aber auch einfach Shampoo+Wasser als GLeitmittel nehmen. Musst da jetzt nicht extra das High-End Gleitmittel bestellen 😉
Tut genauso seine Dienste!

MfG,
SyncMaster2

Zitat:

Original geschrieben von MonteTouran


Ok, dann werde ich noch Knete kaufen.
Ich will ja so oder so noch den Pre-Cleaner bestellen.

Was hast du denn jetzt als Politur, also der Schritt vor dem PreCleaner, eingeplant?

Der Lack hat bisher nur die Waschstraße und einmal "SONAX Xtreme Polish+Wax 2 NanoPro" gesehen.
Dazu habe ich einige sehr feine, nicht fühlbare und seit gestern zwei dickere Kratzer, also deutlich sicht- und fühlbar.

Bei der Politur folge ich einer der Empfehlungen von Luxcoyote und möchte das "Meguiars Ultimate Compound" verwenden.

Zitat:

Original geschrieben von SyncMaster2


Kannst aber auch einfach Shampoo+Wasser als GLeitmittel nehmen.

Das wäre super, wenn das geht.

Denn meine Finanzmittel gehen langsam in den Nanobereich.

Hallo,

Beim Kneten musst du beachten dass du immer genügend Gleitmittel unter der Knete hast, die Knete muss geschmeidig über den Lack gleiten, Druck solltest du so wenig wie möglich auf die Knete ausüben. Fällt die Knete auf den Boden, dann solltest du das Ding per Hand zuerst sauberkneten oder gegebenenfalls sogar wegschmeissen und ersetzen. Du solltest aber auch wissen dass die Knete kleine Kratzer hinterlassen kann, aber keine Panik, diese bekommst du mit dem nachherigem polieren wieder weg.

Gleitmittel kannst du auch aus Wasser und einfachem Spüli zusammensetzen, da das Auto ja nachher poliert und versiegelt werden muss. Ist aber egal ob du Shampoo oder Spüli nimmst.

Anfänglich ist es nicht so einfach die Produkte auseinander zu halten oder den Überblick über die Vorgehensweise und Begriffe zu halten. Bevor du also eine Bestellung machst, solltest du uns fragen ob die erwünschten Produkte was taugen oder nicht. Erfahrungsberichte zu einer Vielzahl von Produkten kannst du auch über die SUFU finden. All dies kann dich vor einem Fehlkauf bewahren.

Ein paar Fotos des Zustandes des Lackes wären nicht schlecht, dann kannst du besser in der Produktwahl beraten werden.

mfg

Tante Edit sagt : hier zusätzlich ein aktueller Fred zur Knete

@Luxcoyote

Ich muß einfach mal sagen: Kompliment!!!
Super Beiträge, gefällt mir🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen