Grundsätzliche Nachrüstfragen zu Side Assist und Lötarbeiten

VW Passat B7/3C

Hallo zusammen,

da ich nun zeitnah auch ein paar Assistenzsysteme nachrüsten möchte, hätte ich ein paar Fragen.
Von Elektronik und Kabelbäumen hab ich nicht so viel Ahnung (schraubtechnisch bin ich aber nicht unbegabt), daher besorge ich mir für alle Sachen vorgefertigte Kabelbäume. Die VCDS Codierung wird von einem VCDSler in der Umgebung übernommen.
Bei den meisten Sachen muss man dann ja nur Komfortcan High (orange grün), low (orange braun), Masse (braun), Dauerplus (rot) anschließen.
Wenn ich mir nun ein x-beliebiges Steuergerät nehme, wo das anliegt (bspw. vom Funksteuergerät der Standheizung - das ist schön im Heck 😁) kann ich dann an entsprechenden Kabeln einfach an einer Stelle die Kabelisolierung abmachen, die Kabel dranlöten, abisolieren und fertig oder ist das je nach dem, was verbunden werden soll anders? Ja, Dauerplus sollte noch zusätzlich abgesichert sein (wie bekomme ich raus, wie viel Ampere ich da zur Sicherung einsetzen soll), aber was ist mit Masse? Sollte ich da besser an einen Massepunkt an der Karosserie gehen oder reicht es, wenn ich es ebenso mit einem braunen Kabel verlöte?
Und sollte man pro Nachrüstung immer ein anderes Steuergerät nehmen, wo man das dann abgreift oder können auch mehrere Sachen über eines laufen?

Zur Side assist Nachrüstung:
Die LEDs, die in den Spiegeln sind, gibt es ja auch einzeln, ebenso die Kappen. Ist es möglich, einfach LEDs und Kappen zu nehmen (hab ansonsten schon elektrische und anklappbare Spiegel) und, die Kabel der LEDs durch den Spiegel zu ziehen und dann weiter durch die Tür in den Innenraum....oder muss man zwingend Side Assist Spiegel für ein Vermögen besorgen?
Vielen Dank für eure Hilfe.

Liebe Grüße
Leon

Beste Antwort im Thema

Wie gesagt, beim B7 liegt ExtCAN auch am AFS an, d.h. mit Xenon hast Du den ExtCAN. Und Du hast sogar 4 CANs (vgl. Hinweis von masterb2k), neben den drei von Dir genannten auch noch den Infotainment CAN.
Weitere Fragen bitte an @ibumbar, weil der voll die Ahnung (und das Originalequipment) hat und ich laut @ibumbar nur ein Klugscheißer bin und leider nur die Threads vollmülle.
Ich bin sicher, dass @ibumbar mit seinen Erfahrungen Dir qualifiziert weiterhelfen wird.
Sorry.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Hallo,
wie wird die LED im Spiegel befestigt? Hat da mal wer ein Bild von? Hat der Spiegel Halter innen? Immer? Oder die Spiegelkappe?
MfG,
Stefan

Clipt in die Spiegelkappe ein.

Hi,
ok, Mist!!!! Also doch neue...

Danke für die Blitzantwort!!!

MfG,
Stefan

Hi,
habt ihr noch die Teilenummer des Steckers, der in die LED passt? Beim China-Nachrüstkabelbaum fehlen die leider...

Will das jetzt endlich einbauen, Kabelbaum passt und ich hab auch den Anschluss verstanden, nur die Kabel in den Türen fehlen und die Stecker, am Kabelbaum sind 2 mm breite Pins und passende Steckverbinder + Buchse. Es fehlt als das Kabel in der Tür bis in den Spiegel sowie der Stecker, der in die Buchse der LED kommt.

Kabel ist kein Problem, nur der Stecker...

Wo habt ihr das Kabel von vorn nach hinten verlegt? Wie kommt man hinten links in den Innenraum?

Habt ihr eine Ide, wozu die beiden CANs in einem 3 poligen Steckverbinder münden und aus diesem auch je 1 Kabel mit 10 cm Länge wieder raus führt von beiden Pins mit einem Pin am Ende?

Was kommt in diesen 3 poligen Stecker? Dort steckt ein Leersteckergehäuse drin, sonst nix.

Und dann ist noch ein 3 adriger Kabelbaum dabei, der auch in so einem 3 poligen Stecker endet. Am anderen Ende von Pin 1 mit rotem Kabel ist ein großer quadratischer Buchseneinsatz.

Pin 2 ist lila Kabel mit kleinem Buchseneinsatz am Ende.

Pin 3 ist braun mit Masseöse am Ende.

In Bronkens Schaltplan gibt es so ein Kabel nicht. Und zum Einstecken in den CAN-Stecker ist es falsch belegt und nicht verdrillt und damit Unsinn. Ist das für RDK evtl.?

MfG,
Stefan

Ähnliche Themen

Das würde mich auch interessieren. Hab den selbe Kabelbaum dazu wäre die Sicherung interessant t für side assist.

Übrigens sind bei meinem Kabel Baum alles dran aus China. Die einen Pole gehen in den Stecker der in die Tür kommt der andere von der Tür Verbindung weiter zum Spiegel. Den can Stecker versteh ich auch nicht ??

Also meine Info ist, dass man die Stecker für die LEDs in den Spiegeln nicht einzeln bekommen kann. Entweder man lötet sich selber was oder man kauft sich zwei neue Spiegel.

Ich hatte das Glück, zwei neue/passende Spiegel auf Ebay für einen "guten" Kurs zu bekommen. Nur allein für die Stecker hätte ich nicht das Geld ausgegeben, aber dafür klappen sie jetzt automatisch an und der rechte Spiegel fährt beim Rückwärtsgang nach unten und bei Bedarf, kann ich auf der rechten Seite einen abblendbaren Spiegel verbauen. 🙂

Gruß
Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen