Grundsätzliche Nachrüstfragen zu Side Assist und Lötarbeiten
Hallo zusammen,
da ich nun zeitnah auch ein paar Assistenzsysteme nachrüsten möchte, hätte ich ein paar Fragen.
Von Elektronik und Kabelbäumen hab ich nicht so viel Ahnung (schraubtechnisch bin ich aber nicht unbegabt), daher besorge ich mir für alle Sachen vorgefertigte Kabelbäume. Die VCDS Codierung wird von einem VCDSler in der Umgebung übernommen.
Bei den meisten Sachen muss man dann ja nur Komfortcan High (orange grün), low (orange braun), Masse (braun), Dauerplus (rot) anschließen.
Wenn ich mir nun ein x-beliebiges Steuergerät nehme, wo das anliegt (bspw. vom Funksteuergerät der Standheizung - das ist schön im Heck 😁) kann ich dann an entsprechenden Kabeln einfach an einer Stelle die Kabelisolierung abmachen, die Kabel dranlöten, abisolieren und fertig oder ist das je nach dem, was verbunden werden soll anders? Ja, Dauerplus sollte noch zusätzlich abgesichert sein (wie bekomme ich raus, wie viel Ampere ich da zur Sicherung einsetzen soll), aber was ist mit Masse? Sollte ich da besser an einen Massepunkt an der Karosserie gehen oder reicht es, wenn ich es ebenso mit einem braunen Kabel verlöte?
Und sollte man pro Nachrüstung immer ein anderes Steuergerät nehmen, wo man das dann abgreift oder können auch mehrere Sachen über eines laufen?
Zur Side assist Nachrüstung:
Die LEDs, die in den Spiegeln sind, gibt es ja auch einzeln, ebenso die Kappen. Ist es möglich, einfach LEDs und Kappen zu nehmen (hab ansonsten schon elektrische und anklappbare Spiegel) und, die Kabel der LEDs durch den Spiegel zu ziehen und dann weiter durch die Tür in den Innenraum....oder muss man zwingend Side Assist Spiegel für ein Vermögen besorgen?
Vielen Dank für eure Hilfe.
Liebe Grüße
Leon
Beste Antwort im Thema
Wie gesagt, beim B7 liegt ExtCAN auch am AFS an, d.h. mit Xenon hast Du den ExtCAN. Und Du hast sogar 4 CANs (vgl. Hinweis von masterb2k), neben den drei von Dir genannten auch noch den Infotainment CAN.
Weitere Fragen bitte an @ibumbar, weil der voll die Ahnung (und das Originalequipment) hat und ich laut @ibumbar nur ein Klugscheißer bin und leider nur die Threads vollmülle.
Ich bin sicher, dass @ibumbar mit seinen Erfahrungen Dir qualifiziert weiterhelfen wird.
Sorry.
36 Antworten
Ja, ich weiß, ich stehe noch ziemlich am Anfang (zumindest beim Passat B7), mein vorheriges Bastelprojekt war ein Polo 6N, wo an Ext. Can noch nicht zu denken war. ;-)
Ja, mit den Side assist Sensoren war das schon so geplant, dass ich das mit dem RDKS Steuergerät zusammen nachrüste, so oft möchte man die Heckstoßstange ja nicht abbauen.
Ich habe mich auch soweit schon eingelesen, habe dann aber wohl sehr unterschiedliches gelesen, u.a. dass am Funkempfangsgerät der Standheizung, Masse, Dauerplus, can high/low anliegen.
Und als ich dann las, dass es am Empfangsgerät anliegt, dachte ich mir - ist ja cool, musst du doch nicht die ganzen Kabel bis nach vorne verlegen und kannst es hinten abgreifen - dem war ja dann doch nicht so.
Demontage der Türverkleidungen usw. ist soweit kein Problem, hab ich schon gemacht, nur eben von elektrischer Sicht her hab ich noch nicht so die Ahnung.
Ich habe mir nun mal die Pin-Belegung vom Gateway besorgt, bin nun aber noch mehr verwirrt:
Pin ---- Farbe ---- Bedeutung
1 ---- rt/ws ---- Plus (von SB15 bzw SB24) 0.5 mm²
2 ---- bl/vi ---- Verbindung 3 (LIN-Bus) im Hauptleitungsstrang (B698)
3
4 ---- rt/gn ---- T10k/8 ELV -J764- 0.5 mm² (nur B6 Gateway)
5 ---- or/br ---- CAN-Bus Komfort Low (B406)
6 ---- or/br ---- CAN-Bus Antrieb Low (B391)
7 ---- gr/rt ---- CAN-Bus Extended Low (B109) (nur B7 Gateway)
8 ---- br ---- CAN-Bus KI Low
9 ---- or/br ---- CAN-Bus Diagnose Low
10 ---- or/br ---- CAN-Bus Infotainment Low (B421)
11 ---- br ---- Masse (400 - Masseverbindung 35 im Hauptleitungsstrang) 0.5 mm²
12 ---- sw/br ---- Verbindung 4 (LIN-Bus) im Hauptleitungsstrang (B699) (nur mit Start-Stopp) (nur B7 Gateway)
13 ---- bl/ge ---- nochmal KI (bis Oktober 2008)
14 ---- sw/vi ---- SC7 Klemme 75 0.5 mm²
15 ---- or/gn ---- CAN-Bus Komfort High (B397)
16 ---- or/sw ---- CAN-Bus Antrieb High (B384)
17 ---- gr/ws ---- CAN-Bus Extended High (B108) (nur B7 Gateway)
18 ---- ge ---- CAN-Bus KI High
19 ---- or/sw ---- CAN-Bus Diagnose High
20 ---- or/vi ---- CAN-Bus Infotainment High (B415)
also, danach gibt es am Gateway viererlei Can-Bus Syteme - Komfort,Antrieb, extended und Infotainment, für die RDKS ist extended entscheidend - also muss ich den Kabelbaum einmal mit Pin 7 - extended low und Pin 17 ext. high verbinden, soweit richtig...? Nur meinte ja Masterb2k, dass das an meinem gateway mangels lane assist gar nicht anliegt. Hat daher einer die Pinbelegung vom AFS Steuergerät oder muss ich da auch "nur" nach einem gr/rt bzw. gr/ws Kabel suchen?
Wie gesagt, beim B7 liegt ExtCAN auch am AFS an, d.h. mit Xenon hast Du den ExtCAN. Und Du hast sogar 4 CANs (vgl. Hinweis von masterb2k), neben den drei von Dir genannten auch noch den Infotainment CAN.
Weitere Fragen bitte an @ibumbar, weil der voll die Ahnung (und das Originalequipment) hat und ich laut @ibumbar nur ein Klugscheißer bin und leider nur die Threads vollmülle.
Ich bin sicher, dass @ibumbar mit seinen Erfahrungen Dir qualifiziert weiterhelfen wird.
Sorry.
K.S. Wenn ich was nicht weiss und konkret nicht helfen kann, halte ich mich zurück und schreibe kein Blödsinn wie du weil so das Forum und die Themen unnötig vollgemüllt werden und Überblick verlieren. Ist es wirklich so schwer zu verstehen? Soll ich es dir Malen? Frust solltest du irgendwo anders auslassen.
ich halte mich an jeden, der mir weiterhelfen kann. Und bisher hab ich von wk205 noch nicht viel Müll gelesen. Für mich nur zum Verständnis. Ich dachte, dass es nur "ein" B7 Gateway gibt und alle dann da auch den ext. Can haben, zumindest ab 2011 und da meiner EZ: 11/11 ist, ist davon ja auszugehen, oder?
Ähnliche Themen
Wurden die Passats mit kleinen Plastikschaufeln und Förmchen ausgeliefert? 😰
Also, das GW ist immer gleich. Kann aber u.U. keine ext-CAN. Da du xenon hast, hast du ext-can.
Also, entspannt bleiben. Die Kabelfarben der CAN-Leitung bleiben. Also am AFS die farben suchen, die vom GW angehen. Pins am AFS hab icj ad hoc nicht zur hand. Nicht high und low vertauschen, das ist wichtig.
Alles was an Steuergeräten im Fahrzeug verbaut ist und über einen CAN anschluss verfügt ist am GW angeschlossen, deswegen hat es den Namen. (Ok, mal von der EPB mit ihrem privaten CAN zum ABS abgesehen)
Dennoch bleibe ich dabei, lies noch ein bissl. Je mehr du über die Materie verstanden hast, bevor du beginnst, desto einfacher wird der Anschluss. Klar können wir dir hier alles von der Pike auf erklären, aber so ein kleines bissl musst du schon selbst machen ;-)
Lies dir einfach mal irgendwo im Netz was zum CAN bus durch (wiki? ) dann bei bronken.de oder passat3c.info einfach mal durch die Anleitungen lesen - alles wo neue Steuergeräte verbaut werden um ein bissl Gefühl dafür zu bekommen. Dort steht auvh ne Menge zum Anschluss. Das macht es einfacher, dir da Hilfe zu geben, da ich so jetzt nicht wüsste wo ich anfangen soll, von einem zum anderen hangeln geht zwar auch - machts aber imho nur unnötig kompliziert, das gesicht unnötig lang wenns nicht geht und uns in dem Fall die Hiöfe unnötig schwer, da dir die Anhaltspunkte fehöen, die wichtig sein könnten.
Es gibt einen VW SSP (selbststudienprogramm) zum B7, dort ist aucj der CAN beschrieben, auch sejr hilfreich. Zu finden war der früher mal via Google. Ansonsten tut es auch jeder andere SSP der irgendwo den CAN drin hat.
ja, ich werde mir ohnehin bevor ich loslege noch eine Buch kaufen. Für den Polo hatte ich damals ja auch ein Buch, das mir das Schrauben enorm erleichtert hat. Leider erscheint das für den Passat erst im Juli, na ja, gut Ding will Weile haben. So lange sammel ich erst mal die ganzen Teile zusammen.
Und bisher bin ich allein durch diesen Thread schon um etliches schlauer - alles Can liegt am Gateway an und verteilt sich dann an andere Steuergeräte weiter, wie das AFS. Vielen Dank also schon mal bisher, wenn Fragen kommen und das werden sie ja sicher, schreibe ich hier weiter. :-)
Hallo,
ich plane auch den Side Assist und evtl. ACC nachzurüsten. Ext Can hab ich dank Xenon mit DLA. Gebrauchte programmierte Passat B7-Radare in neuester C-Version hab ich auch schon hier.
Passt die Teileliste hier für den B7 Variant Alltrack?
http://www.bronken.de/sideassist/
Hat noch wer die TNrn der LEDs?
Gibt die hier:
http://de.aliexpress.com/.../523203_1997811100.html
Aber ziemlich teuer und wohl eher Billig Nachbau ohne Passgenauigkeit, wie ich sowas kenne meist.
Dann fehlen nur die 2 Schrauben und die Radarhalter...
Einen Nachrüstkabelbaum von Aliexpress hab ich auch hier schon.
Sind die Alltrack-Spiegelkappen mit Sollbruchstellen versehen, um da die LEDs einzubauen? Sonst können meine Spiegel alles was möglich ist... Spiegelkappen sind sicher trotz billigstem Plastik sauteuer, oder?
Dass beim B7 mit Start/Stopp auch Side Assist + möglich ist, sehe ich hoffentlich richtig? Beim B6 ging das ja nicht, so weit ich lese... Nicht dass ich nicht gern ein deaktiviertes SSA hätte...
MfG,
Stefan
Du benötigst definitiv Spiegelkappen mit den Aussparungen, "Sollbruchstellen" gibt es nicht.
Die Original Anzeigen (LEDs) kosten bei VW zwischen 30 und 40 € pro Stück. Teilenummern müsste ich raussuchen.
Was der SideAssist mit StartStop zu tun haben soll, erschließt sich mir nicht, denn da besteht keinerlei Zusammenhang.
Hi,
ok danke. Wenn du mir die Nummern geben könntest für die Alltrack Kappen und LEDs wäre echt cool. Sind da dann Stecker dran? Mein Kabelbaum hat überall Stecker dran bzw. Pins.
Wie gut bekommt man die Kabel durch den Kabelkanal in die Spiegel?
MfG,
Stefan
Stecker sind an den Anzeigen dran, Kabeldurchführung kein Problem. Teilenummern folgen.
Edit: Bin gerade mal in die Garage gegangen, Teilenummer auf dem Foto ist für links, rechts 146.
Alltrack Spiegelkappen für SideAssist: 3AA857537 und 3AA857538
Hi,
vielen Dank! Geniale Hilfe! Ich berichte! Wird aber erst was in der freien Zeit zwischen den Jahren...
MfG,
Stefan
Zitat:
@Tilman1988 schrieb am 10. Dezember 2015 um 15:32:11 Uhr:
Hat den schon jemand die Teilenumer für das Steckergehäuse für die LED´s gefunden?
Nein. Gelötet.
alternativ einen anderen 2-poligen stecker verwenden. glaube fmdjsch hatte das bei seiner nachrüstung gemacht
http://de.aliexpress.com/.../32323189867.html?...
gibts ziemlich günstig den Kabelbaum...
Hier btw nen online ETKA:
http://volkswagen.7zap.com/.../#14