Grundlegendes zum Endschalldämpfer

VW Golf 1 (17, 155)

Hi Leutz,

mal was ganz Grundlegendes zum Thema Endschalldämpfer:

Ich fahr einen Golf II CL Bj 90 mit Kat und wollte mal wissen wie man so einen Endschalldämpfer montiert, is das schwer muss man was schweisen oder nur dran schrauben? Behält man den Kat?

Ihr seht ich habe echt null Ahnung und bin auf eure Hilfe angewiesen *g*

mfg

r3nam3

26 Antworten

Wenn du´s zum ersten Mal machst, dann würde ich dir von der Variante mit den Unterstellböcken, Wagenheber usw. abraten. Denn so wirst du den nicht abkriegen.
Fahr lieber auf eine Bühne oder Grube und besorg dir eine große Rohrzange.
Oder lass es gleich in der Werkstatt machen.
Du solltest auch gleich die Aufhängegummis mit wechseln.
Viel Spaß!

hmm kumpel von mir hat ne grube mal den anschnurren der lässt mich da bestimmt mal was werkeln *g*.

in die werkstat will ich nicht,, das liegt nicht an den kosten sondern daran das ich so viel wie möglich selber machen will, wenn es dann doch net funzt dann bleibt immernoch der KFZler.

gibt es irgendwelche dinge auf die ich beimn kauf achten sollte, auch im bezug auf den sound?!? vom aussehen solls ein doppelrohr im DTM style werden.

ESD wechseln kannste schon selbst machen. Spar dir das Geld! 🙂

Beim Kauf solltest du darauf achten, dass der Pott auch für deinen Motor ist, also Bezeichnung usw. muss stimmen. Komplett Edelstahl ist natürlich am besten.
Was den Sound betrifft, da wissen die Experten mehr wie ich, aber Bastuck ist da wohl das Maß aller Dinge. Kostet aber dementsprechend 😁 ! Ich bin mit Supersprint unterwegs, ist auch nicht schlecht.

Thomas

meint ihr das nur mal so als beispiel der hier was taugen würde ?!?

hier

Ähnliche Themen

sieht schonmal ganz nett aus 😉

Hallo !

Von derartigen No-Name Angeboten würd' ich grundsätzlich die Finger lassen. Man kann Glück haben und ein Schnäppchen landen, aber leider entpuppt sich ein vermeinliches Schnäppchen oft genug als "Griff ins Klo".
Ich würde lieber für Markenware ein paar Euros mehr hinlegen (ich bin mit der Edelstahlanlage von Remus sehr zufrieden: ESD:340 Euro, VSD: 105 Euro), die halten ewig und hören sich gut an.

Bei billigen Schalldämpfern besteht der Korpus wahrscheinlich aus normalem Blech, lediglich die Endrohre sind verchromt.
Wenn das Ding dann nach Ablauf der Garantiezeit durchgerostet ist, bewahrheitet sich der Satz: "Wer billig kauft, kauft zweimal".
Ich möchte hier nicht dieses Produkt konkret schlecht machen, vielleicht taugt dieser Schalldämpfer ja wirklich was, aber genau weiß man eben nicht, was man bekommt.
Daher würde ich mich zuerst erkundigen, welcher Hersteller den Schalldämpfer fertigt.

Ansonsten kann ich auch nur zu den von meinen Vorrednern bereits erwähnten Marken raten, wobei ich bisher nur mit Remus Erfahrungen gemacht habe, und die waren positiv.

Gruß
Tobias

also von den billigen stahl-pötten würd ich auch abraten, weil die schwarze farbe recht schnell abblättert und das ding zu rosten anfängt.
auch einen großartigen sound wirste dir davon nicht versprechen lassen.

wenns billig sein soll, nimm den Sport-ESD von ATU.
den gibts zwar nur in 2x85 gerade (schräg abgeschnitten) und mit häßlicher "ATU"-prägung auf beiden endrohren 🙁

aber, er is billig (glaub 120€ oder so), kommt mit EG-erlaubnis, is komplett Edelstahl und bringt bei mir als "nur" ESD schon nen ziemlcih fetten sound.

ATU-Pott

Mfg Marco

hat jemad von euch erfahrung mit den marken ESD und / oder SUPERSPORT wie zum beispiel hier

Ich würde dir nur Markeprodukte empfehlen

Remus (die Besten)
Bastuck (gleich hinter Remus)
Bosi
Hartmann (zu teuer)
Superport (Spitze in Sachen Preis Leistung)
Supersprint (sehr zurükhaltender Klang)

OKAY ich hab grad ma aus gag unter meinen golf geguckt und der momentane org. auspuff ist hinter dem ESD festgeschweist

ist das normal ich dachte da wären "nur" gummiringe

Hat da der Vorbesitzer vielleicht einen hoch qualifizierten Eigenumbau vorgenommen ?

Normalerweise wird das ESD-Anschlußrohr in die ein-oder zweifach geschlitzte VSD-Anschlußmuffe gesteckt, Schelle drauf und gut festgezogen, daß es sich gegenseitig festklemmt. Zur Geräuschentkommelung von der Fahrgastzelle sind VSD und ESD mit insgesamt 3 oder 4 Gummischlaufen an den Haken am Unterboden eingehängt.
Wenn da was geschweißt ist, ist ja ein Teil der Auspuffanlage nicht mehr zu wechseln, ohne ein anderes dabei auch zu zerstören.
Das ist sicherlich nicht original.

Gruß
Tobias

Hat da der Vorbesitzer vielleicht einen hoch qualifizierten Eigenumbau vorgenommen ?

Normalerweise wird das ESD-Anschlußrohr in die ein-oder zweifach geschlitzte VSD-Anschlußmuffe gesteckt, Schelle drauf und gut festgezogen, daß es sich gegenseitig festklemmt. Zur Geräuschentkoppelung von der Fahrgastzelle sind VSD und ESD mit insgesamt 3 oder 4 Gummischlaufen an den Haken am Unterboden eingehängt.
Wenn da was geschweißt ist, ist ja ein Teil der Auspuffanlage nicht mehr zu wechseln, ohne ein anderes dabei auch zu zerstören.
Das ist sicherlich nicht original.

Gruß
Tobias

Deine Antwort
Ähnliche Themen