Grundlegende Fragen :D

BMW 3er E36

Soo dies ist mein erster Auto-Post da ich bisher nur mit Motorrädern zutun hatte 😁

Da ich bald 18 werde habe ich durch bekannte die Möglichkeit gehabt günstig an einen 318i e36 zu kommen. Jedoch müssen da einige Sachen gemacht werden bevor ich ihn fahren kann..

1. Airbagkontrolleuchte leuchtet ständig. -> ist es eine sinnvolle Lösung einen sog. Sitzbelegungsmattensimulator zu kaufen?

2. Soundsystem: Da ich das Soundsystem ziemlich schlecht finde würde ich das gerne etwas auffrischen. wodrauf muss ich achten und was kann man da mit recht kleinem budget machen ? (erstmal ausbauen der alten Komponenten undso)

3 Das Logo auf der Motorhaube ist weggeblichen. Ist das genietet oder nur gesteckt/geklebt?

4.Fehlerspeicher auslesen. Haben zuhause ein OBD-II auslesegerät jedoch hat der 318i e35 kein OBD-II. Oder irre ich mich da ?

5. Da die Karre schon einiges hinter sich hat ist der Dachhimmel ziemlich verschmutzt. "Hausmittelchen" zum reinigen ? 🙂

Um eventuellen Konflikten auszuweichen möchte ich klarstellen das ich KEIN Proletentyp bin der "voll den krassen 3er BMW" hat sondern mich seit ca 3Jahren mit KFZ beschäftige (Motorrad und bissi Auto) und von daher auch schon ein bisschen an Vorwissen mit in das "Projekt" nehme 🙂

Ich würde mich echt über gute Antworten freuen da ich ein Leidenschaftlicher Bastler bin und von daher gerne einiges Lernen würde (in vorraussicht auf Maschinenbauingenieurstudium 🙂)

lG

TheResistance007

Beste Antwort im Thema

Nochmal zum Airbag: Wenn es wirklich an der Matte liegen sollte, kann man meiner Meinung nach durchaus einen SBE-Simulator einbauen, das habe ich auch selber so drinnen.

Warum ich finde, dass das kein Pfusch ist? Weil im Fall der Fälle alle Airbags aufgehen, auch, wenn keiner auf dem Beifahrersitz sitzt. Und die Zeit, wo es einen wirtschaftlichen Unterschied macht, ob ein oder beide Airbags aufgehen, ist schon ein paar Tage rum. Klar, wenn es ein gepflegtes Auto wäre, was hinterher wieder aufgebaut werden soll, wäre es sinnvoll. Aber wie ich das so lese, fällt das Auto des TE nicht in diese Kategorie. So what...

Allerdings: Man muss nach dem Beheben des Fehlers ohnehin den Fehlerspeicher löschen, also wäre es supersinnvoll, vorher mal reinzuschauen, was eigentlich los ist. Denn wenn man einen SBE-Simulator verbaut hat, leuchtet die Lampe gleich wieder, wenn die Ursache z.B. der Gurtstraffer ist.

33 weitere Antworten
33 Antworten

So hab dann heute mal angefangen die Roststellen rauszuschleifen hab auch schon teilweise wieder lackiert 🙂

Anderes Problem ist aber, und ich bin mir nicht sicher ob es nicht vielleicht die Kopfdichtung ist, ist das der manchmal nur auf 2-3 Zylindern läuft.. Der vibriert dann stark und man hörts halt am Geräusch.. ab und zu qualmt der auch nach 2-5 Minuten wenn er ne Nacht gestanden hat (denke aber das ist Kondenswasser?)
Ist das iwie ne "Krankheit" von den e36er Motoren das die Manchmal nicht alle Zylinder laufen oder ist das vielleicht wirklich die Kopfdichtung..
Das merkwürdige ist aber das der beschriebene Qualm weder nach Glykol riecht(weiss aber nicht ob Kühlerfrostschutz oder nur Wasser drin ist) und im Kühler ist kein Öl und im Öl (an diesem Kontrollstab zumindest) ist kein Wasser..
Ich werde am Montag mal die Kerzen rausnehmen und wenn die oK sind mal Zündkabel nachgucken..
Wenns was mit der Zündung ist sollte das doch im Fehlerspeicher stehen oder? Da wird ja kaum drin stehen "Zylinderkopfdichtung defekt" oder so 😁 (wenns die ist)..

Achja und wieso wusste niemand, der die Batterie im Handsender gewechselt hat, das man die Schlüssel/Empfänger initialisieren muss? habs im Handbuch zufällig gesehen und wie beschrieben durchgeführt und siehe da; Zentralverrigelung funktioniert wie am ersten Tag(sogar mittlerweile mit Kofferraum 😉 )

Lg
TheResistance007

Du musst aber auch die Antworten zu deinen Fragen lesen😉 Zitat Cap.Future "Da wäre wichtig zu wissen,obs ne Funk oder Infrarot ist und ob Original oder Zubehör.
Die müssen jeweils entsprechend angelernt werden,wenn original."

Zitat:

Original geschrieben von He-Man42


Du musst aber auch die Antworten zu deinen Fragen lesen😉 Zitat Cap.Future "Da wäre wichtig zu wissen,obs ne Funk oder Infrarot ist und ob Original oder Zubehör.
Die müssen jeweils entsprechend angelernt werden,wenn original."

Sorry mein Fehler 😁 hab den satz wohl überlesen.. naiia.

Klick

tut das das was es verspricht ? weil ein OBD2 auslesegerät hab ich ja..

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Da steht dann sicher was zum ABS/ASC und was zu deiner FB drin,die sind beide diagnosefähig und jedes der entsprechenden Systeme hat seinen eigenen Fehlerspeicher,den man bei BMW oder mit passender Gerätschaft auslesen kann und nein,da hilft auch kein OBD2 mit Adapter auf ADS.

😠

Greetz

Cap

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen