Grundaustattung Autoputz

Audi TT 8S/FV

Hi Freunde,

mal eine etwas blöde Frage, aber was habt ihr so als Grundausstattung für den Autoputz??

Ich war bisher immer ein Waschanlagenjünger und möchte dies aber nicht bei meinem TT...der ist mir zu schade....

Also was für Putzzeug (Putzsets) könnt ihr empfehlen?

Also über konstruktive Antworten würde ich mich freuen und über trollige Kommentare lachen :P

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Naja, FLEX war Deutsch, bis die Chinesen eingestiegen sind ;-)

Aber Deine Frage enthält tatsächlich auch schon die Antwort:

Die deutschen Hersteller können kaum/nicht mithalten. SONAX liegt noch am weitesten vorne von den deutschen Herstellern, hat ein paar wirklich gute Produkte im Politur- und Versiegelungsbereich, und auf den SONAX Felgenreiniger und den Brilliant Shine Detailer lass ich auch nix kommen.
Aber sonst ... die Engländer und Amis beherrschen den Markt. Und zwar nicht, weil es unter uns Pflegern ein Modetick ist, wie man annehmen mag ("Nur was exotisch und teuer ist kann gut sein"😉, sondern es laufen in den Fachforen eine Menge Verrückter rum wie ich. Wir testen, messen, stellen gegenüber schreiben Reviews - so genau wie es unsere teils amateurhaften Methoden zulassen und so objektiv wie möglich. Aufgrund dieser Ergebnisse, die wieder und wieder durch weitere Tests von weiteren Leuten bestätigt werden, sind Produkte der deutschen Hersteller in den Fahrzeugpflegeforen praktisch kein Thema (außer Sonax) - traurig, ist aber so.

Dass es einige deutsche Hersteller noch gibt, ist. m.E. zu einem großen Teil mit der deutschen Fachpresse zu verdanken, allen voran die AutoBild. Die hauen alle paar Monate mal mal einen mehr oder weniger lächerlichen Test raus, bei dem sie konsequent ignorieren, das auch im Ausland Pflegemittel produziert werden und problemlos in DE bezogen werden können. Die "testen" dann, teilweise nach haarsträubenden Kriterien oder Methoden, 10 deutsche Mittel, küren einen deutschen Sieger und der Leser (und die Autobild erreicht VIELE Leser) gewinnt den Eindruck, es gäbe nur diese Mittel von den deutschen Herstellern. Gäbe es noch was anderes, würde die AB die doch mittesten, schließlich testen sie ja auch ausländische Autos ... von wegen.
Dass die AB von "VAG" geschmiert wird (laut zahllosen Verschwörungstheorien), glaube ich, ehrlich gesagt, nicht so ganz (sonst hätte ich sie nicht abonniert). Aber dass sie bei den Pflegemitteln konsequent das gesamte Ausland ignorieren ... ja, welche Motivation haben sie da wohl?

Der zweite große Grund ist die Auswahl in den Regalen bei der unsäglichen Schrauberkette mit den drei Buchstaben und in den Baumärkten. Was dominiert da die Regale? Richtig, die deutschen Marken.
Würden dort MEGUIARS, 3M, AUTOSOL, ZAINO, SURF CITY GARAGE, CARPRO, DODO JUICE, CHEMICAL GUYS, VALET PRO, AUTOGLYM, CQUARTZ und Konsorten Einzug halten, wären die erstgenannten, deutschen Marken binnen 2 Jahren komplett vom Markt verschwunden. Außer SONAX. Denen traue ich zu, die Kurve zu kriegen, eigentlich haben sie das sogar schon, die Premium Line Produkte können mit dem Ausland mithalten. Aber aufgrund der geschilderten Umstände machen sie derzeit auch noch jede Menge Asche mit dem silber-blauen Baumarkt-Zeugs, sie wären doof, darauf zu verzichten.

Schaut doch selbst, welche Rolle deutsche Marken in deutschen Pflegeshops spielen:
http://www.lupus-autopflege.de/Nach-Hersteller

Oh, einen deutschen Hersteller von (Maschinen-)Polituren gibt es übrigens, der ganz oben mitspielt und weltweit einen ausgezeichneten Ruf und hochwertige Produkte hat. Aber der Name wird hier kaum jemandem was sagen: MENZERNA ...

Gruß,
Celsi

229 weitere Antworten
229 Antworten

Hab kein gestörtes Verhältnis zur englischen Sprache - nur zur Vergewaltigung und Verfall anderer Sprachen in jeglicher Form, siehe auch meine Signatur 🙄.

Deppenapostroph, "besser wie", "hab das Licht ausgeschalten", "Handy upgedatet" usw.

Kennst es ja, auch SAP ist voll davon 😉.

Und die Billigmasche, alles mit wohlklingenden Namen in englisch zu versehen, um es dadurch besser verkaufen zu können - das belächel ich jedoch eher, zeigt es doch nur, daß die Masse eben doch wie eine Herde Lämmer ist 😉.

Leute, das Zeug heisst nun mal so. Es ist ein Eigename.

Ich habe mich auch von Joker weder angegriffen gefühlt, noch wollte ich ihn angreifen. Ich hab deswegen auch einen Smilie angehängt. Und seine Antwort ist doch auch völlig okay.

Warum ich mich (mittlerweile) so oft schon im Voraus entschuldige? Weil ich gelernt habe, dass man hier praktisch jedes Wort 3mal durchdenken muss, sonst wird man dafür zerrupft. Meinungen sollte man nur äußern, wenn sie allgemeinverträglich sind, und bietet man die geringste Angriffsfläche, kann man sicher sein, dass sich jemand draufstürzt. Sei es halbironisch/halb spasshaft wie Joker, oder todernst wie der ESP Tanz, der sowas von unnötig ist.
Alles ist hier verkrampft, nicht wie unter Freunden, sondern wie im kalten Krieg. Und da verkrampfe ich halt auch. Und diskutier das nicht weg, ich sage nur "verunglimpfen". Das war ein harmloser Hinweis dazu, dass mir die Rohre nicht gefallen, verunglimpfen ist was völlig anderes. Was kann ich also noch tun?
Auf meine Liste setzen "nichts negatives mehr über die Enrohre schreiben" womit es gleich unter "nichts Negatives mehr über Farben Schwarz und grau mehr schreiben" steht.
Das ist doch kein ungezwungenes, wohlwollendes Miteinander mehr, wie ich es aus anderen Foren kenne. Das einbeinig durch ein Minenfeld hüpfen.

Ich würde echt an meiner sozialen Kompetenz zweifeln, wenn ich dieses Problem auch in anderen Foren hätte aber ich habe es nur hier.
Die Lösung liegt auf der Hand.

Zitat:

@Dofel schrieb am 6. August 2015 um 11:51:58 Uhr:



Ich würde das Strichlein "aussitzen".
Irgendwann hat man sich daran entweder gewöhnt oder - sehr wahrscheinlich - es hat sich ganz von alleine "abgegriffen".
Klar, neues Auto, da nervt jeder noch so kleine Fehler, aber da würde ich an mir arbeiten, dass es Wichtigeres an diesem Auto gibt - vieles ganz Tolles!
Soll jetzt nicht heißen, dass ich mit dem Schraubenzieher über die Tür kratzen würde, dann wäre das Lenkradmanko aber sofort so was von uninteressant...

Ich würde da nichts scharfes oder entfettendes ranschmieren, das könnte das "kleinere Problemchen" (wie Du es ja selbst beschreibst) extrem und großflächig und dauerhaft verschlimmbessern.

Ich denke du hast recht. Ich mach mir kein Kopf mehr drüber...

Eigentlich ärgert mich das Verhalten der Audi AG mehr als der Makel auf dem Lenkrad.

Ich dachte nicht das die sich so Quer stellen. Anfangs meinte ich noch "das machen die schnell sauber" aber auch einen reinigungsversuch wurde abgelehnt.

Leute, bleibt doch mal entspannt und genießt lieber die Sonne, als Euch hier gegenseitig anzumachen.
Reicht schon, wenn man sich Blödsinn von Fremdfabrikatsanhängern durchlesen muss 😛
Also habt Euch wieder lieb, sonst müssen wir einen Stuhlkreis bilden 😁

Zitat:

@TruFlow schrieb am 6. August 2015 um 17:09:47 Uhr:



Zitat:

@Dofel schrieb am 6. August 2015 um 11:51:58 Uhr:



Ich würde das Strichlein "aussitzen".
Irgendwann hat man sich daran entweder gewöhnt oder - sehr wahrscheinlich - es hat sich ganz von alleine "abgegriffen".
Klar, neues Auto, da nervt jeder noch so kleine Fehler, aber da würde ich an mir arbeiten, dass es Wichtigeres an diesem Auto gibt - vieles ganz Tolles!
Soll jetzt nicht heißen, dass ich mit dem Schraubenzieher über die Tür kratzen würde, dann wäre das Lenkradmanko aber sofort so was von uninteressant...

Ich würde da nichts scharfes oder entfettendes ranschmieren, das könnte das "kleinere Problemchen" (wie Du es ja selbst beschreibst) extrem und großflächig und dauerhaft verschlimmbessern.

Ich denke du hast recht. Ich mach mir kein Kopf mehr drüber...
Eigentlich ärgert mich das Verhalten der Audi AG mehr als der Makel auf dem Lenkrad.
Ich dachte nicht das die sich so Quer stellen. Anfangs meinte ich noch "das machen die schnell sauber" aber auch einen reinigungsversuch wurde abgelehnt.

Qualitätskontrolle ?! Als ich meinen 8j damals in Ingolstadt abgeholt habe, war eine faustgroße Beule in der Beifahrertür. Gottseidank ist es mir während der Übergabe aufgefallen. Als Entschuldigung habe ich nen Regenschirm erhalten. Musste ja dann 2 Std länger warten. Und jetzt haben sie bei meinem die Scheibe in der Fahrertür nicht richtig justiert, so dass sie nicht richtig schloss. Also das zu den hohen Qualitätsstandards bei Audis Endkontrolle :-(

Zitat:

@Methu schrieb am 6. August 2015 um 21:22:01 Uhr:


Qualitätskontrolle ?! Als ich meinen 8j damals in Ingolstadt abgeholt habe, war eine faustgroße Beule in der Beifahrertür. Gottseidank ist es mir während der Übergabe aufgefallen. Als Entschuldigung habe ich nen Regenschirm erhalten. Musste ja dann 2 Std länger warten. Und jetzt haben sie bei meinem die Scheibe in der Fahrertür nicht richtig justiert, so dass sie nicht richtig schloss. Also das zu den hohen Qualitätsstandards bei Audis Endkontrolle :-(

Hallo Methu,

ich erlaube mir, mit diesem Post als Zitat einen neuen Thread aufzumachen.

Denn auch meiner war keineswegs so übergeben worden, wie ich das einem Audi erwartet habe.

Hallo zusammen,

jetzt möchte ich das Thema Handwäsche mit anschließender Konservierung nochmal aufgreifen.

Nachdem ich diesen Thread und etliche Einträge in Pflegeforen gelesen habe, ist die Entscheidung auf eine Versiegelung gefallen. Dabei stehen derzeit Sonax Xtreme Protect+Shine Hybrid NPT oder Menzerna Power Lock Ultimate Protection Lackversiegelung in der engeren Auswahl. Meine Frage ist nun, welches Shampoo könnt Ihr bei der vorherigen Handwäsche empfehlen? Oder wäre zunächst eine Wäsche mit einem Spülmittel/Allzweckreiniger wegen der entfettenden Wirkung sinnvoller?

Ich habe zwar nun gelernt, dass es professioneller wäre, Arbeitsgänge wie Kneten, Polieren und Entfetten vor dem Versiegeln einzulegen. Aber diesen Aufwand würde ich mir gerne ersparen.

Besten Dank!

bist du waschstraßen-fahrer?!
wenn nicht kann man sich das vorherige polieren sparen würde ich sagen. soviele kratzer dürfte dein neuer tt? ja noch nicht haben.

kneten vor dem versiegeln sollte man schon. da kommt schon immer einiges noch mit runter was man mit dem bloßen auge nicht immer gleich sieht.

du kannst auch, wenn du regelmäßig wäscht, dieses shampoo nehmen. wenn es nicht so aufwendig bei dir werden soll.
das wäscht und versiegelt gleich mit. allerdings regelmäßig das auto waschen. so bleibt die versiegelung erhalten.

http://www.petzoldts.de/.../...elung,-Reinigung-und-Schutz-p-1784.html

Danke M0D0 für die Empfehlung.

Meinen 8J habe ich über 7 Jahre nur durch die Waschstraße (Textil oder Lammfell) gefahren. Der Lack sah bis zuletzt für meine Ansprüche noch sehr gut aus. Für eine ausgiebige Handwäsche mit Konservieren war ich (und bin es eigentlich immer noch) zu faul. Doch den neuen 8S (war noch nicht in einer WS) möchte ich nun, nicht zuletzt wegen der fehlenden Tankdeckelverriegelung (ich weiss, nur nach dem Aussteigen und Abschließen), von Hand pflegen. Dabei wäre ich schon bereit, zweimal im Jahr zu den genannten Versiegelungen zu greifen, mit dem Ziel, in der restlichen Zeit nur zum Hochdruckreiniger zu greifen. Daher wäre regelmäßiges Waschen mit dem empfohlenen Produkt nur meine zweite Wahl...

ich empfehle dir mal dieses shampoo hier...

http://www.autopflege-online-shop.de/.../

das kann man verdünnen. bei purer anwendung auch stark schmutzlösend und entfettend. wenn man zwischen den versiegelungen wäscht einfach das shampoo verdünnen. dann greift man damit nicht die versiegelungsschicht an.

Danke Dir, das hört sich gut an. Dann probiere ich das mal aus.

herrliche tropfen...

Image
Image
Image
+2

mit was reinige ich am besten den klavierlack im innenraum bei mir?!
staubwischen tue ich mit einem sehr weichen pinsel. aber wie bekomme ich kleinere flecken weg?!
ist ja sehr empfindlich das zeugs.

Nicht vergessen: ist nur glattes schwarzes Plaste 😉.

--> Microfaser feucht - ohne Druck. Praktiziere ich so in meinem A4.

Zitat:

@M0D0 schrieb am 25. August 2015 um 19:15:18 Uhr:


staubwischen tue ich mit einem sehr weichen pinsel.

Auch da gibt es Besseres, denn Pinsel schieben Staub nur zusammen, statt wirklich aufzunehmen: Swiffer Staubmagnet.

Deine Antwort