Grundaustattung Autoputz

Audi TT 8S/FV

Hi Freunde,

mal eine etwas blöde Frage, aber was habt ihr so als Grundausstattung für den Autoputz??

Ich war bisher immer ein Waschanlagenjünger und möchte dies aber nicht bei meinem TT...der ist mir zu schade....

Also was für Putzzeug (Putzsets) könnt ihr empfehlen?

Also über konstruktive Antworten würde ich mich freuen und über trollige Kommentare lachen :P

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Naja, FLEX war Deutsch, bis die Chinesen eingestiegen sind ;-)

Aber Deine Frage enthält tatsächlich auch schon die Antwort:

Die deutschen Hersteller können kaum/nicht mithalten. SONAX liegt noch am weitesten vorne von den deutschen Herstellern, hat ein paar wirklich gute Produkte im Politur- und Versiegelungsbereich, und auf den SONAX Felgenreiniger und den Brilliant Shine Detailer lass ich auch nix kommen.
Aber sonst ... die Engländer und Amis beherrschen den Markt. Und zwar nicht, weil es unter uns Pflegern ein Modetick ist, wie man annehmen mag ("Nur was exotisch und teuer ist kann gut sein"😉, sondern es laufen in den Fachforen eine Menge Verrückter rum wie ich. Wir testen, messen, stellen gegenüber schreiben Reviews - so genau wie es unsere teils amateurhaften Methoden zulassen und so objektiv wie möglich. Aufgrund dieser Ergebnisse, die wieder und wieder durch weitere Tests von weiteren Leuten bestätigt werden, sind Produkte der deutschen Hersteller in den Fahrzeugpflegeforen praktisch kein Thema (außer Sonax) - traurig, ist aber so.

Dass es einige deutsche Hersteller noch gibt, ist. m.E. zu einem großen Teil mit der deutschen Fachpresse zu verdanken, allen voran die AutoBild. Die hauen alle paar Monate mal mal einen mehr oder weniger lächerlichen Test raus, bei dem sie konsequent ignorieren, das auch im Ausland Pflegemittel produziert werden und problemlos in DE bezogen werden können. Die "testen" dann, teilweise nach haarsträubenden Kriterien oder Methoden, 10 deutsche Mittel, küren einen deutschen Sieger und der Leser (und die Autobild erreicht VIELE Leser) gewinnt den Eindruck, es gäbe nur diese Mittel von den deutschen Herstellern. Gäbe es noch was anderes, würde die AB die doch mittesten, schließlich testen sie ja auch ausländische Autos ... von wegen.
Dass die AB von "VAG" geschmiert wird (laut zahllosen Verschwörungstheorien), glaube ich, ehrlich gesagt, nicht so ganz (sonst hätte ich sie nicht abonniert). Aber dass sie bei den Pflegemitteln konsequent das gesamte Ausland ignorieren ... ja, welche Motivation haben sie da wohl?

Der zweite große Grund ist die Auswahl in den Regalen bei der unsäglichen Schrauberkette mit den drei Buchstaben und in den Baumärkten. Was dominiert da die Regale? Richtig, die deutschen Marken.
Würden dort MEGUIARS, 3M, AUTOSOL, ZAINO, SURF CITY GARAGE, CARPRO, DODO JUICE, CHEMICAL GUYS, VALET PRO, AUTOGLYM, CQUARTZ und Konsorten Einzug halten, wären die erstgenannten, deutschen Marken binnen 2 Jahren komplett vom Markt verschwunden. Außer SONAX. Denen traue ich zu, die Kurve zu kriegen, eigentlich haben sie das sogar schon, die Premium Line Produkte können mit dem Ausland mithalten. Aber aufgrund der geschilderten Umstände machen sie derzeit auch noch jede Menge Asche mit dem silber-blauen Baumarkt-Zeugs, sie wären doof, darauf zu verzichten.

Schaut doch selbst, welche Rolle deutsche Marken in deutschen Pflegeshops spielen:
http://www.lupus-autopflege.de/Nach-Hersteller

Oh, einen deutschen Hersteller von (Maschinen-)Polituren gibt es übrigens, der ganz oben mitspielt und weltweit einen ausgezeichneten Ruf und hochwertige Produkte hat. Aber der Name wird hier kaum jemandem was sagen: MENZERNA ...

Gruß,
Celsi

229 weitere Antworten
229 Antworten

Zitat:

@M0D0 schrieb am 28. Juli 2015 um 21:36:57 Uhr:



Zitat:

@Celsi schrieb am 28. Juli 2015 um 21:19:12 Uhr:


Wie jetzt, bei Dir dürfen Leute ohne Hausschuhe eingesteigen ?! 🙂 🙂 🙂
in der regel schon. gibt schon spezialisten beim einstiegen.
kumpel von mir ist letztens aber super ordentlich eingestiegen. ein gedicht.
ok, er ist etwas schmaler gebaut, dennoch... nicht an der seitenwange hängenblieben und auch sonst nirgends.
ich erwarte es halt auch von anderen... wenn ich mit meinen 100 kg sauber einsteigen kann, kann das wohl der beifahrer auch und der hat kein lenkrad im weg.

bin etwas vorbelastet aus früheren jahren. da hat mir jemand mal beim aussteigen einen lautsprecher eingetreten, weil er mit dem fuß die türe aufmachen wollte.

klar, ist nur ein gebrauchsgegenstand. möchte aber dennoch lange freude am auto haben und entsprechend pflege ich es auch.

bei den handschuhen schmunzeln eh einige. ich weiß. habe aber des öfteren vom krafttraining etwas magnesium noch an den händen, was auch nachdem händewaschen nicht immer gleich alles abgeht.
und bevor ich das ans lenkrad schmiere, nehm ich lieber handschuh. 😉
allgemein hängt dann nicht jeder dreck gleich am lenkrad.
lenkt sich auch irgendwie besser damit... finde ich.

Kann ich sehr gut nachvollziehen. Das Problem für die meisten "Einsteiger" beginnt schon bei der Überwindung der Seitenschweller. Da habe ich direkt mit einer stabilen Seitenschweller Schutzfolie vorgebeugt. Aber deine Lösung mit der Carbonfolie auf den Einstiegen find ich toll. Wo hast du die bezogen?

So, gestern in NSU abgeholt und wie schon erwähnt, gleich mit der menzerna Power Lock Ultimate Protection Versiegelung behandelt. Genaueres zu dieser Versiegelung gibt´s in einem anderen bekannten Forum. Kann mich deren Beurteilung nur anschließen. Supereinfach anzuwenden. Bin mal auf die Standzeit gespannt!
Gruß
PJ 22

haha, geiles nummernschild. T t1000 wie bei terminator. 😁 🙂 😎

Darf aber nur an schwarzen TTs montiert werden😉

Wie pflegt Ihr den den "Kunststoffrahmen" über den Seitenscheiben?
Hab noch das in meiner Pflegekiste : http://www.petzoldts.de/shop/Gummi-Pflege,-RotWeiss-p-969.html
Kann ich das nehmen?

Habe bei meinem 8N das Produkt "Ignore-Me" by "Who-Cares" benutzt. Ergebnis nach 16 Jahren: Wie neu.

Zitat:

@neuromancer schrieb am 1. August 2015 um 22:42:18 Uhr:


Habe bei meinem 8N das Produkt "Ignore-Me" by "Who-Cares" benutzt. Ergebnis nach 16 Jahren: Wie neu.

Super Antwort.

Gibt es das bei euch im Osten?

Ich kann Dir die Frage leider nicht beantworten, weil mein TT noch nicht da ist und ich die Leiste nicht kenne.
Ich formuliere die Einlassung von Neuromancer mal neu: Warum denkst Du, sie bräuchte spezielle Pflege?

Gruß
Celsi

Diese Dichtlippen benötigen keine spezielle Pflege, außer du möchtest unbedingt die Kassen der Pflegemittelindustrie füllen. Anders sieht es aus wenn du keine Garage hast, wovon ich aber ausgehe. Dann reicht etwas Hirschtalg vollkommen. Kostet 3€, reicht ein Autoleben lang.
Dein Gummipflegemittel kannst du natürlich benutzen. Das beste mir bekannte Produkt ist GUM FEED von Swizöl.

P.S: Was genau mit Osten gemeint ist weiß ich leider nicht. Mein Bundesland wird i.A. als Süden Deutschlands bezeichnet. Wenn deine Frage also "Gibt es das bei euch im Süden?" lautet: Ja, gibt es. Wird kostenlos verteilt und funktioniert hervorragend😉

An die Putz Experten,
ich hab ein kleineres Problemchen. Auf meinem Lenkrad befindet sich ein Kugelschreiberstrich. Ich hab das bereits 24 Stunden nach Abholung in NSU der Audi Hotline und meinem Service Partner gemeldet. Nun viele Wochen später und etlichen Telefonaten mit Audi und meinem Service Partner steht nun fest: Ich bekomme kein neues Lenkrad.
Aussage Audi:
Aufgrund des hohen Qualitätsstandard ist es nicht möglich das der Strich bereits vor Übergabe auf dem Lenkrad war. Sprich ich soll es selber gewesen sein…
Ich resigniere nun auch und versuch mit eurer Hilfe das ganze bestmöglich zu reinigen.
Anbei habe ich ein Foto.

Vielen Dank

Image

Habe das Problem so noch nie gehabt, kann Dir als nur sagen, was ich versuchen würde, wenn ich das Problem hätte.
- Meine erste Wahl für eiben Versuch wäre der Lederreiniger "stark" von COLOURLOCK bzw. lederzentrum.de.
- Ich wäre aber such nicht abgeneigt, es mit IPA (Isopropylalkohol, Isopropanol) zu versuchen (punktuell)
- Ferner würde ich auch einem APC (All Purpose Cleaner, z.B. von MEGUIARS) Chancen einräumen.

Alle diese Methoden, besonders die letzten 2, wirken stark entfettend. Das Leder sollte danach wieder mit Lederpflege versorgt werden, z. B. Leder Protector Milch von COLOURLOCK.

Bei Methode 2 und 3 kann übrigens ein Verträglichkeitstest an unauffälliger Stelle vorher nicht schaden. Ich glaube aber nicht, dass da "was passiert", sonst hätte ich diese Methoden nicht erwähnt.

Gruß
Celsi

Zitat:

@TruFlow schrieb am 6. August 2015 um 09:00:55 Uhr:


An die Putz Experten,
ich hab ein kleineres Problemchen. Auf meinem Lenkrad befindet sich ein Kugelschreiberstrich. Ich hab das bereits 24 Stunden nach Abholung in NSU der Audi Hotline und meinem Service Partner gemeldet. Nun viele Wochen später und etlichen Telefonaten mit Audi und meinem Service Partner steht nun fest: Ich bekomme kein neues Lenkrad.
Aussage Audi:
Aufgrund des hohen Qualitätsstandard ist es nicht möglich das der Strich bereits vor Übergabe auf dem Lenkrad war. Sprich ich soll es selber gewesen sein…
Ich resigniere nun auch und versuch mit eurer Hilfe das ganze bestmöglich zu reinigen.
Anbei habe ich ein Foto.

Vielen Dank

Ich würde das Strichlein "aussitzen".

Irgendwann hat man sich daran entweder gewöhnt oder - sehr wahrscheinlich - es hat sich ganz von alleine "abgegriffen".

Klar, neues Auto, da nervt jeder noch so kleine Fehler, aber da würde ich an

mir

arbeiten, dass es Wichtigeres an diesem Auto gibt - vieles ganz Tolles!

Soll jetzt nicht heißen, dass ich mit dem Schraubenzieher über die Tür kratzen würde, dann wäre das Lenkradmanko aber sofort so was von uninteressant...

Ich würde da nichts scharfes oder entfettendes ranschmieren, das könnte das "kleinere Problemchen" (wie Du es ja selbst beschreibst) extrem und großflächig und dauerhaft verschlimmbessern.

Zitat:

@Celsi schrieb am 6. August 2015 um 11:13:11 Uhr:


... einem APC (All Purpose Cleaner...

Diese Amerikanisierung der Sprache treibt manchesmal schon seltsame Blüten... in unseren Breiten ist sowas ganz profan ein "Allzweckreiniger".

Ich würde Dofels Weg gehen - das greift sich ab mit der Zeit.

Stände "Allzweckreiniger" auf dem Etikett der amerikanischen Firma Meguiars, hätte ich diesen Begriff benutzt.

Woher kommt Dein gestörtes Verhältnis zur englischen Sprache, Joker? Du magst doch auch Latein? 😉

Zitat:

@Celsi schrieb am 6. August 2015 um 16:01:43 Uhr:


Stände "Allzweckreiniger" auf dem Etikett der amerikanischen Firma Meguiars, hätte ich diesen Begriff benutzt.

Woher kommt Dein gestörtes Verhältnis zur englischen Sprache, Joker? Du magst doch auch Latein? 😉

Ich denke nicht, dass pb_joker ein gestörtes Verhältnis zur englischen Sprache hat.

Er weist nur darauf hin, dass man nicht krampfhaft versuchen muss, jeden Mist hochtrabend durch Anglizismen aufzuwerten.

Er fühlt sich auch bestimmt nicht angegriffen, genau so wenig, wie er Dich angegriffen hat.

Ich glaube, Du nimmst hier vieles zu persönlich - und gehst aber gleichzeitig davon aus, dass Andere auch sofort alles persönlich nehmen. (Erkennbar an den vielen Entschuldigungen, die sofort auf Deine Statements folgen, wir können das z.B. locker ab, wenn Du Doppelauspuffrohre verunglimpfst, ich finde die nämlich schön, genau wie die an meinem R32.)

Alles ist gut!

OffTopic Autoputz: Und noch ist nicht geklärt, ob ESP-OFF-Taste-drei-Sekunden-lang-drücken nicht doch tatsächlich alle Regelfunktionen des Autos abschaltet...
Wer liest denn heute noch eine Bedienungsanleitung...? Autotester vielleicht? Also ich schon!
(Ich hätte jetzt auch "manual" schreiben können, vielleicht wäre es dann spannener, interessanter und lesenswerter erschienen?)
Nebenbei: Ich habe bisher noch keinen einzigen Regeleingriff des ESP bewusst erlebt (ABS schon), vielleicht hätte für meine Art zu fahren ein Polo 1,0 gereicht 😉
Aber der ist nicht so schööön!!!

Deine Antwort