Grüßt ihr andere Bullifahrer?

VW T3

Hallo, ich war kürzlich mit meinem Bulli n bisschen im Norden unterwegs und wurde von einigen Bullifahrern gegrüßt. Ich selbst grüß ja auch manchmal, bin aber unsicher, ob es üblich ist. Cool ists schon, denn wir sitzen ja alle im selben BUS. Schreibt mal wie ihr das so macht!

Beste Antwort im Thema

Hallo, ich war kürzlich mit meinem Bulli n bisschen im Norden unterwegs und wurde von einigen Bullifahrern gegrüßt. Ich selbst grüß ja auch manchmal, bin aber unsicher, ob es üblich ist. Cool ists schon, denn wir sitzen ja alle im selben BUS. Schreibt mal wie ihr das so macht!

280 weitere Antworten
280 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von babyfleck


Genau!

In Hamburg ist es mit dem Grüßen leider etwas verhalten😠

Bekomme öfter mal keine Antwort! Ob das an der momentanen Optik meines Bullis liegt ? Keine Ahnung, aber von solch oberflächlichen Fahrern will ich dann auch nicht gegrüßt werden😉

Oft sind es auch ältere Fahrer, die nicht grüssen. Ich denke, das sind dann die, die dem Bus schon ewig haben. Damals war es halt nur ein VW-Bus. Was normales. Die haben nicht dieses Gefühl etwas besonderes zu fahren. Und Handwerkern in den 20 Jahre alten gammeligen Firmenbussen ist es wohl auch peinlich so ein altes Auto beruflich fahren zu müssen. So wirkt es auf mich jedenfalls. Ich finde alle anderen grüssen auch in der hamburger Gegend zurück.

Und Handwerkern in den 20 Jahre alten gammeligen Firmenbussen ist es wohl auch peinlich so ein altes Auto beruflich fahren zu müssen. So wirkt es auf mich jedenfalls.

Zitat:

bei uns in der Gegend gibt es ein par super gepflegte Handwerkerbusse. Gehören jedoch meist selbstständigen Arbeitern, die wissen was sie da fahren...
Find ich Super!

hoppla, sollte eigentlich andersrum sein...Sorrry!

Ja sowiso!!!
Bei anderen T3`s Immer. Das ist doch Ehrensache!!!

Grüße aus Bayern, Mike

Ähnliche Themen

Hallo Bullifahrer
ich freue mich ,daß die Familie der Bullifahrer immer größer wird.
Handwerker mit ältere Bulli s ,wissen was man hat. Ich selber
( selber Handwerker ). fahre ein Bulli Kastenwagen Hochdach
Baujahr Ende 1991 und mit dem Wagen bis jetzt zu frieden.
( Vor kurzem durch ein Mißgeschickt ein Tankwart hat den
Ölfilter beim Ölwechsel ,schief montiert , nun ist unser
Bulli gestorben. Suche ein anderen Motor 1,7 Liter Diesel
und darf zwischen 150 T bis 200 Tausend gelaufen haben.
Meldet Euch aus dem Hamburger Raum , wenn ein Motor
abzugeben ist

MFG Bully58

Ist schon ne komische Sache hier am linken Niederrhein.

Die ersten sechs T3 die ich gegrüßt habe, haben es stillschweigend ignoriert oder garnicht wahrgenommen (wobei ich schon recht deutlich und sichtbar mit der Hand vom Lenkrad aus grüße), da hab ich mir gedacht (vor allem weil der Sechste ein stark umgebauten weißer T3 war und so einer sollte doch wohl grüßen) wenn der nächste nicht grüßt, dann hörste auf.
Zack und was ist, heute nen dunkel blauen T3 gesehen der auch stärker umgebaut war, vermutlich tiefergelegt, saß ein Mann ca Mitte 30 drin und hat genau gleichzeitig gegrüßt, geht doch !
Ist wie beim Motorrad, jedes mal freut man sich wenn auch mal was zurück kommt.

Und an die anderen sechs Heinis: Unhöfliches Pack 🙂 ! Das Grüßen gehört sich nunmal !

hi
klar hab schon nen tennisarm vom grüssen 😉
nee mal im ernst also ich grüsse auch semtliche bulli fahrer.

Hier geht es jetzt so langsam los, daß die T3-Fahrer grüßen. Meinen ersten T3 hatte ich von 1994-2000. Damals wäre keiner auf die Idee gekommen, ich auch nicht. Da gab es aber auch noch unendlich viele T3s und für die meiste war das auch einfach nur irgendein Auto, mit dem sie nichts besonderes verbunden hat. Nach ein paar Jahren Pause fahre ich seit 2006 wieder T3 und es werden ständig mehr, die grüßen. Die Durchschnitts-Familienväter, die den T3 nur gekauft haben, weil die vielen Kinder nicht in einen Passat passen, haben sich inzwischen wohl auch wieder davon getrennt und geblieben sind die echten Liebhaber.
Was mir aufgefallen ist: Von den T1-Fahrern, also die Leute, deren Busse mal eben 10x so viel wert sind wie meiner, hat bisher keiner zurückgegrüßt.

Also erstmal freu ich mich, dass dieses thema immer mal wieder hier nach vorn kommt. war damals ja eigentlich "nur mal so ne frage"🙂

Ich finde, dass es auch hier immr mehr werden, die bemerken, dass bullifahrer ne eigene gemeinde sind. auf campingplätzen z.B. kommt man irgendwie gleich ins gespräch und auf der straße freut man sich, wenn man mal einen sieht.
wenn ich mal in berlin bin und die umweltzone umschiffe, trifft man jedoch noch sehr viele t3s, die einfach nur so gefahren werden, weils praktisch ist. ich grüß trotzdem alle und denke, dass die, die t3 nicht aus überzeugung fahren irgendwann sowieso auf was frontgetriebenes umsteigen🙂
Auf reisen trifft man schon mal nen t2, da wird eigentlich immer gegrüßt und einen t1 hatte ich auch schon mal auf usedom getroffen.
leider gibts hier im fläming nur wenige t3s, sonst würd ich auch gern sowas wie nen stammtisch entstehen lassen.

Mein Motto: Lichthupe an hand nach oben! Macht weiter so!

Ich Grüße sie auch alle bis auf die gewerblichen^^ Die schauen immer so überrascht rein!

Und egal wo ich nen Bulli stehen sehe, schaue ich mir den genau an! Typ, Ausstattung usw... Bringt mir zwar nichts, macht aber Spaß^^ 😉

Mach ich ähnlich- meine fotogalerie ist schon beträchtlich🙂
mein sohn steigt voll mit ein (schläft demnächst auch in seinem eigenen Papp- T2 von Gardena) und freut sich schon auf seinen eigenen bus (muss noch 5 Jahre warten) Da kostet dann ein t3 bestimmt wieder 10000 euro. Wenn ich ihm mal von nem größeren womo erzähle, hält er sich wacker und überzeugt mich davon, dass man sowas nicht braucht. er bringt dann schon so erwachsene argumente wie Parkplatznot beim supermarkt und unentdeckte übernachtungen irgendwo in der stadt. Guter Junge!!
meine frau trägts mit fassung und verstehts trotzdem nicht😁

letztens war ich gemütlich auf der A9 in Richtung Süden:

ich sehe, wie ein ziemlich auffälliger T4 von hinten angeschossen kommt, habe als er auf gleicher Höhe war gegrüßt, er dann mit kurzer Warnblinkerei vor mir weiter. Habe dann auch mal bissel Flamme gegeben, sind so ca. 10km mit 170 im Minikonvoi. war lustig, weil sowas geht sonst nur mit T3s

Dann hab ich wieder locker gelassen (mit Sprit zu teuer und mit Gas wird der Kat gehimmelt)

So denn, ich grüße weiter, auch mal ´n T4 wenn man sieht, dass da eine Menge Mühe, Idee undKohle drinsteckt.

Alfa

Habe heute in Berlin einen Bluestar gegrüßt wie immer, aber es kam kein Gruß zurück - wie immer.
Das habe ich oft so.😕
Grüßen tun nur die, die ich kenne -😉 leider.

moin,
also ich grüße eigentlich jeden bully fahrer, bis auf die t4 und t5 fraktion, mögen zwar alles nette leute sein aber bei uns t3, t2, t1 fahrern ist das ganze glaub ich mehr lebenseinstellung und hobby.

mfg jan

Zitat:

Original geschrieben von bluestar-t3


Habe heute in Berlin einen Bluestar gegrüßt wie immer, aber es kam kein Gruß zurück - wie immer.
Das habe ich oft so.😕
Grüßen tun nur die, die ich kenne -😉 leider.

Wie ich schon mal in diesem Forum erwähnte: In der Berliner Gegend grüßt kaum einer. Hier sind fast alles nur Stiesel. Auch im Umland. Wenn ich dort mal einem T3 begegne, grüßen eher die aus dem Umland zurück. Berliner so gut wie nie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen