Grünspan
Hallo Leute!
Habe ein Civic Baujahr 2006 (2,2 Exe. Diesel). Im März fällt die Garantie weg, bin daher vor etwa 3 Monaten zur Werkstatt gefahren und habe sämtliche Mängel beanstandet, die mir auffielen.
1. Kupplung knarscht...wurde zum 3. Mal geölt-ist aber wieder da. Was kann ich da noch machen?
2. Heckklappe öffnet sich sehr langsam. Hatte vor einem Jahr schon ein neues Teil dafür eingebaut bekommen, geht aber jetzt geht schon wieder sehr langsam auf. Der Meister sagte, das ist normal. Muss ich das so hinnehemen?
Und jetzt für mich das schlimmste: An der Gummileiste rund um die Heckscheibe setzt sich Grünspan an-sehr viel. Der Werstattmeister sagte mir, das muss sich ein Ingeneur von Honda anschauen, der aber nur sehr selten da ist. Er würde sich melden, sobald er kommt. Bis jetzt hat sich noch nichts ergeben und ich habe noch nichts von meiner Werkstatt gehört.
Habt ihr eine Idee, was ich machen kann, weil die Garantie ja in 3 Wochen vorbei ist?
Liebe Grüße
Gina
31 Antworten
@Gina
Zitat:
Und jetzt für mich das schlimmste: An der Gummileiste rund um die Heckscheibe setzt sich Grünspan an-sehr viel. Der Werstattmeister sagte mir, das muss sich ein Ingeneur von Honda anschauen, der aber nur sehr selten da ist.
Habe gerade den Civic aus der Garage geholt und da fiel mir sofort der Übergang Spoiler - Heckscheibe ins Auge. Unterm Spoiler befindet sich Feuchtigkeit mit Luftbläschen (siehe Fotos).
Ich bin in den letzten Tagen einiges im Regen gefahren. Meist war jedoch der Civic bereits trocken gefahren, bevor ich ihn in der Garage abgestellt habe. Damit war wahrscheinlich auch der Übergang trocken. Gestern wurde das Fahrzeug jedoch naß abgestellt und zeigt heute die Feuchtigkeit unterm Spoiler 😰. Da meiner noch ziemlich neu ist, hat es noch nicht zur Moosbildung gereicht. Aber im Laufe der Jahre sammelt man so bestimmt einiges an Sporen ein, so dass Moos entstehen kann.
Ich vermute mal, der Honda-Ingenieur wird zur gleichen Erkenntnis kommen.
Hat mein Wagen (leider)auch.Das Teil kann man ja noch nicht mal zum trocknen(bzw.trocken legen) abbauen.
Da der Heckspoiler inkl.der Heckscheibe ist.Bevor meine Garantie zu ende geht,werd ich das auch bemängeln...!
Wie es der Zufall so will: Stehen heute 3 Civic auf dem Parkplatz vor unserer Kaufhalle. Bei den 2 Älteren war der Übergang Heckscheibe / Spoiler schon grün. Beim Neueren war es wie bei meinem noch als Wasser zu erkennen.
Scheint also fast Jeden zu treffen 😠
Guten Tag, hab mich lange nicht gemeldet, weil ich im KH war. Aber jetzt habe ich Neuigkeiten.
1. War beim ersten Tüv und bin durchgefallen! Toll, dachte ich!
a.Nebelscheinwerfer vorne rechts war nass.
b. meine Winterreifen sind nicht zulässig (205...)
c. komplette Bremsen vorn müssen neu(hinten wurden sie schon vor einem halben Jahr gemacht (450 Euro!)
Also, ab zum Händler! Inspektion war ja auch dran!
Und was ist rausgekommen????????
a. Nebelscheinwerfer wurde auf Garantie ausgewechselt und Inspektion und Bremsen wurde gemacht.
b. Mit dem "Grünspan" sagte mir der Händler, dass er mehrere Wagen mit dem problem hat und Honda aber noch keine Lösung gefunden hat dafür. Sobald sich etwas ergibt, werde ich Bescheid bekommen. Übrigens ist es nicht nur bei der Heckscheibe sondern inzwischen aich an der Dichtung hinten rund um die Leuchten! Naja......abwarten!
c. Heckklappe : öffnet sich ja sehr langsam. Da habe ich mir den neuen Civic angeschaut und siehe da-die Heckklappe öffnet sich hervorragend! Also-auch das Problem nochmal angesprochen! Da sagte mir der Meister doch tatsächlich, es läge an meiner eingebauten Rückfahrkamera. Das Teil ist in der Heckklappe eingebaut und hat natürlich auch Gewicht....dadurch öffnet sich die Heckklappe eben lansamer!
d.die Durchschnittsgeschwindigkeit ist bei mir von Anfang an immer auf 43. Thema angesprochen. Meister sagte-er finde nichts-will es aber nochmal bei Hnda ansprechen!
e. dann habe ich ab und zu ein Quitschen im Heckbereich, wenn ich aussteige. Es ist nicht immer da, aber machmal und dann sehr laut. Meister findet nichts!
d. Meister wegen meinen Winterreifen angesprochen-auch hier im Forum habe ich gelesen das viele die 205 Winterreifen fahren. Es solle mir doch eine Bescheinigung ausstellen, dass ich diese fahren darf. Er schaute nach und meinte er finde nichts darüber und könnte mir keine ABE ausstellen.
Alles in Allem bin ich absolut enttäucht über Honda!!!!!
Hatte vorher VW und Skoda gefahren- da wurde immer alles gemacht in der Garantie.
Ich weiß nicht, ob es an der Werkstatt liegt, aber ich werde mir bestimmt keinen Honda mehr kaufen, wenn das so weiter geht!
Die beschriebene Wasseransammlung an der Gummidichtung des Heckspoilers hat mein Civic schon seit der Erstzulassung (Juni 2006). Ist wohl so und stört mich deshalb auch nicht weiter. Wenn sich jedoch Grünspan ansammelt, dann ein klarer Reklamationsgrund und wohl doch ein konstruktionsbedingter Mangel!?
Dass 205er-Winterreifen unzulässig wären, ist mir unbekannt. Habe Winterreifen für meinen Civic FK3 Sport in der Dimension 205/55 R16 bei meinem Honda-Händler gekauft.
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Die beschriebene Wasseransammlung an der Gummidichtung des Heckspoilers hat mein Civic schon seit der Erstzulassung (Juni 2006). Ist wohl so und stört mich deshalb auch nicht weiter. Wenn sich jedoch Grünspan ansammelt, dann ein klarer Reklamationsgrund und wohl doch ein konstruktionsbedingter Mangel!?Dass 205er-Winterreifen unzulässig wären, ist mir unbekannt. Habe Winterreifen für meinen Civic FK3 Sport in der Dimension 205/55 R16 bei meinem Honda-Händler gekauft.
Ja, die gleiche Größe der Reifen habe ich auch, aber da kommst du nicht durch den Tüv mit! Jedenfalls nicht ohne ABE.Will gleich nochmal beim Händler anrufen. Kann doch alles nicht sein!!!!!!
..............sch...... ich hab das Irish moos auch 😰.
Hätt ich bloss nicht geschaut 🙄.
cu
Tilo😎
PS: Die Reifenfreigaben gibts als PDF auf der Honda Webseite.
Das H2O im Nebelscheinwerfer hätteste beseitigen können,in dem du eine Zeit lang die Werfer angeschaltest hättest!Durch die Wärme der Glühlampen,wäre der Werfer trocken gelegt worden.(nat. trotzdem reklamieren).
Ich hab auf meinen original Felgen(225/17Zoll)Winterreifen drauf.Hoffe das DIE auch freigegeben sind 😕 (laut Fzg.Schein "JA"😉
Weswegen bist du(dein Auto😁 )denn GENAU beim TÜV durchgefallen.Reifen und Bremsen?Wg.dem Nebelscheinwerfer dürfte es nur ein "Du,Du!" geben.
Waren die Bremsen SOWEIT runter??!!
p.s.Klopf mal deiner Werkstatt gaaaanz doll auf die Finger,oder nehme jedes mal einen kräftigen Mann mit zur Inspektion(oder Reperatur)Vermute du bist eine Frau(wg.Nickname)und DIE werden gerne(auch im Jahre 2009)von Werkstätten immer noch nicht für voll genommen.
Traurig aber Wahr.😠
Hallo Berliner,
in den Nebelscheinwerfern ist richtig Wasser drin! Steht ca. 2 cm hoch!
Die Reifen durfte ich lt. Tüv nicht fahren und die Bremsen waren runter lt Tüv an der Verschleissgrenze. Die Bremsscheiben lt. Tüv "eingelaufen"-so steht es im Tüvbericht.
So so Frauen werden nicht ernst genommen! Stimmt wohl so.... der Typ ist nur am Grinsen......sonst passiert nichts-typisch Mann..... SORRY...nicht so erst nehmen !!!!!
Aber: werde wohl die Werkstatt wechseln-ist mir alles zu doof da.
LG
Gina
@Gina
Die Reifen darfst Du fahren, wenn Du für Deine Fahrzeug-Felgen-Reifenkombination (tolle Wortschöpfung) die entsprechenden ABE/Teilegutachten vorlegen kannst. Findest Du in der ABE den folgenden oder ähnlich formulierten Satz, ist keine Eintragung erforderlich:
"Abweichend von den Bestimmungen des § 27 StVZO (Berichtigung der Fahrzeugpapiere) ist es bei Verwendung einer im Gutachten aufgeführten Reifen- oder Felgengröße, sofern diese nicht bereits in den Fahrzeugpapieren genannt sind, nicht
erforderlich, eine Berichtigung der Fahrzeugpapiere durch die Verwaltungsbehörde (Zulassungsbehörde) zu veranlassen."
Die Reifenfreigabe für Honda-Felgen und die Teilegutachten findest Du unter Honda-Service.
Wenn Du andere Felgen hast, dann beschaff Dir über das Internet beim Anbieter der Felge die ABE/Teilegutachten für diese Fahrzeug-Felgen-Reifenkombination. Oder geh zu dem Händler, der Dir die Kompletträder verkauft und evtl. montiert hat. Der sollte diese Unterlagen eigentlich mitliefern.
Tipp: ABE und Teilegutachten sind Bestandteil der Fahrzeugpapiere - also immer mitführen.
Tolle Werkstatt!
Die Reifenfreigaben für den Honda FK3:
http://www.honda.de/tyrepdf/de/fk3_civic_5_tuerer.pdf
Wie auch schon Borklaus geschrieben hat, sind alle Felgen und Reifen, welche bei den Reifenfreigaben von Honda genannt werden, automatisch auch freigegeben. Insofern also Deine Felgen eine ABE haben und Felgen und Reifen diesen Größen entsprechen, sind diese durch die Honda-Reifenfreigaben automatisch zulässig. Diese brauchen nicht in Deinen Fahrzeugpapieren eingetragen sein.
Falls dem so ist und Deine eigene WS während des TÜVs hier nicht eingeschritten ist (ich nehm mal an, dass der TÜV in Deiner WS erfolgte), so wechsel die Werkstatt! Das wären ja ein paar Knallköppe.
Hallo,
war heute mit meinem Wagen und dem Teilegutachten nochmal beim Tüv (nicht in einer Werkstatt, sondern direkt!)
Und...ihr werdet es nicht glauben, ich brauchte das Teilegutachten nicht-die Reifen sind nämlich standartmäßig eingetragen.
Auf meiner Frage hin, warum ich denn einen solchen Eintrag hätte "Reifen nicht eingetragen" antwortete man mir: hier können wir ins Internet gehen und schauen. Ein Tüvprüfer in einer Werkstatt hat nur eine Software mit, und da könne soetwas schon mal passieren, dass da nicht alles drinsteht".
Ist doch wohl ein Witz, oder?
Irgendwie ziehe ich solche Sachen immer an. Ständig gibt es Probleme.
Naja, jetzt bin ich durch und kann mich um die anderen Sachen "kümmern" die meine Auto betreffen.
Habe ja noch die Heckklappe, die Kupplung und dieses grüne Zeug auf dem Zettel.
Übrigens...den Grünspan haben ja nun sehr viele bemerkt. Wenn ihr etwas erfahren solltet bezüglich der Behebung, würde es mich freuen, wenn ihr mich informieren könntet.
LG und gute Fahrt!!!!
Gina
Zitat:
Original geschrieben von gina3333
Übrigens...den Grünspan haben ja nun sehr viele bemerkt. Wenn ihr etwas erfahren solltet bezüglich der Behebung, würde es mich freuen, wenn ihr mich informieren könntet.LG und gute Fahrt!!!!
Gina
........mit einer Spritze schwarze Farbe (evtl. Wasserfarbe? ) injizieren.
Da es sich augenscheinlich um Moos handelt könnte sich dieser die Farbe aufsaugen.
Wenns schwarz wird fällts auch nicht auf.
Zwischen den Gläser kann das Moos auch nichts ausrichten.
Ich tipp darauf, dass es im Sommer gelb wird.
cu
Tilo😁
...bissl OT:Hatte bei meinem alten Mitsubishi Galant(Bj 91),im Kotflügel,ein kleines Bäumchen am wachsen!😁 Dadurch,das der Koti offen war(zur Tür hin)hat sich da wahrscheinlich ein Samenkorn "eingschlichen"(Erde in Form von Dreck usw. war auch da drin) und wuchs dort prächtig!Warum ER aber praktisch OHNE Sonne ausgekommen ist,weiß ich bis heute nicht😕 !
Warum sollen wir nicht auch der Natur,im Civic eine Chance geben😛 .
Zitat:
Original geschrieben von Berliner
...bissl OT:Hatte bei meinem alten Mitsubishi Galant(Bj 91),im Kotflügel,ein kleines Bäumchen am wachsen!😁 Dadurch,das der Koti offen war(zur Tür hin)hat sich da wahrscheinlich ein Samenkorn "eingschlichen"(Erde in Form von Dreck usw. war auch da drin) und wuchs dort prächtig!Warum ER aber praktisch OHNE Sonne ausgekommen ist,weiß ich bis heute nicht😕 !
Warum sollen wir nicht auch der Natur,im Civic eine Chance geben😛 .Ja........genau.....wir sind doch für die Natur und nicht dagegen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Im Wohnzimmer züchten wir doch auch das Grünzeug-warum also nicht am Auto!!!!!