Grüner Pfeil
Servus,
wo muß man bei dem grünen Pfeil halten??? Ich hab in der Fahrschule gelernt, dass man an der Haltelinie (an der roten Ampel) kurz halten muß und dann noch mal an der Sichtlinie. Jetzt hab ich heut in der Zeitung gelesen, dass man nur an der Sichtlinie kurz halten muß.
Was ist denn richtig????
175 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Wenn schon das Halten bis zum "Leuchtgrün" erlaubt ist, dann kann ja nicht gleichzeitig auch noch das Hupen der Hintermänner erlaubt sein...😉
Wieso? Gegensätze ziehen sich doch bekanntlich an 😁
Tja... da haben wir's wieder. 🙁
Und warum sagen Westdeutsche zu einem Ostdeutschen, Ossi?
Weil sie das Wort ,,Spezialist'' nicht schreiben können. 😁😁
Wer die Erfindung aus Westdeutschland, so wär sie bestimmt Top. 😉
In diesem Sinne...
Gut's Nächtle allen Ampelmännern. 😛
Zitat:
Original geschrieben von Opel-Motorsport
Wie ich aber sehen mußte, das KEINE sich zumindestens an das STOP vor dem Überfahren der Haltelinie bei rot hält...
Wenn diese Rotlichtverstöße konsequenter mit Fahrverboten geahndet würden, würde sich das Verhalten der Autofahrer wohl schneller ändern.
Fahrverbote gibts leider nicht und so was wird auch kaum verfolgt.
-vor dem Rechtsabbiegen mit Grünpfeil nicht angehalten 50 € 3 Pkt.
-den Fahrzeugverkehr der freigegebenen Verkehrsrichtungen, ausgenommen den Fahrradverkehr auf Radwegfurten, gefährdet 60 € 3 Pkt.
-den Fußgängerverkehr oder den Fahrradverkehr auf Radwegfurten der freigegebenen Verkehrsrichtungen behindert 60 € 3 Pkt.
--gefährdet 75 € 3 Pkt.
Die theoretischen Strafen hören sich gut an aber ich kenn keinen der schon mal zahlen mußte.
Ne kleine Kamera installieren, nach ca. 1 Woche ist das Geld wieder drin und die Leute wissen endlich wie man sich beim Grünpfeil verhält.
Oder vier Rentner mit viel Zeit hinstellen und direkt anzeigen. Die Polizei wird sich freuen bei bestimmt 100 Anzeigen täglich. "Schützt unsere Enkel" mit Zeitungsartikel.
Muß ich mal anregen, meine Anfrage beim Stadtrat letztes Jahr hat nix gebracht, das muß natürlich auch rein.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von haschee
...meine Anfrage beim Stadtrat letztes Jahr hat nix gebracht...
Mit welchen Argumenten wurde die weggebügelt?
Übersichtlichkeit der Kreuzung und die Fahrzeuge fahren auf jeden Fall langsamer auch wenn sie nicht anhalten. Keine Unfälle deswegen, weder mit Fußgängern noch Linksabbiegern.
Wobei ich mich an einen strittigen Unfall auf jeden Fall erinnern kann, aber da hatte die Linksabbiegerin keine Zeugen. Kann also auch Vorfahrtsverletzung von ihr gewesen sein und das war nur Blechschaden.
Wieviele Unfälle allerdings durch Rücksichtnahme/Angst/Unsicherheit der Linksabbieger und Vorsicht von Fußgängern und Radfahrern verhindert werden - weiß leider keiner.
Zitat:
Original geschrieben von Opel-Motorsport
Wenn ein "grüner Pfeil" beschildert ist und ich rechtsblinkend abbiegen möchte, dies aber unter (vorsätzlicher) Missachtung des Preils nicht tue, begehe ich eine Ordnungswiedrigkeit (Behinderung)...
Nein.
Der Rechtsabbieger hat nach wie vor rot, der grüne Pfeil erlaubt das rechts abbiegen unter bestimmten, eindeutig formulierten und eng gefassten Bedingungen bei Rotlicht. Er verpfllichtet aber nicht zum abbiegen, selbst nicht bei vorhanden sein dieser Bedingungen.
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Ein weiterer Nachteil des Grünpfeils: Das Blechschild ist bei Dunkelheit oft gar nicht erkennbar.
Frage: Darf man dann (wenn man weiß, daß dort ein Grünpfeil ist) überhaupt bei Rot abbiegen?
Am Rotlicht musst Du so oder so halten (egal ob ein grüner Pfeil vorhanden ist oder nicht), spätestens dann sollte man den Pfeil sehen können (ist ja neben dem Rotlicht montiert, und da sieht man ja hin...).
Sieht man den Pfeil dann trotzdem nicht, muß man wohl davon ausgehen das er nicht (mehr) da ist.
Ohne Halt bei Rot durchzufahren ist mit oder ohne grünem Pfeil
immerein Rotlichtverstoß.
Ciao!
Zitat:
Original geschrieben von Gnubbel
Ohne Halt bei Rot durchzufahren ist mit oder ohne grünem Pfeil immer ein Rotlichtverstoß.
Genau DAS ist der Kern des "Problems", den etliche Zeitgenossen noch immer nicht verstanden haben.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Genau DAS ist der Kern des "Problems", den etliche Zeitgenossen noch immer nicht verstanden haben.
Dann müßte man das nur noch ahnden und nicht gnadenlos wegschauen.
Zitat:
Original geschrieben von Gnubbel
Am Rotlicht musst Du so oder so halten (egal ob ein grüner Pfeil vorhanden ist oder nicht), spätestens dann sollte man den Pfeil sehen können (ist ja neben dem Rotlicht montiert, und da sieht man ja hin...).
Sieht man den Pfeil dann trotzdem nicht, muß man wohl davon ausgehen das er nicht (mehr) da ist.
Ohne Halt bei Rot durchzufahren ist mit oder ohne grünem Pfeil immer ein Rotlichtverstoß.
Daß man bei Rot erst mal anhält, ist klar. Aber ich kenne eine Ampel (außerorts), wo man den Grünpfeil auch dann nicht sieht.
Ich fahre dann trotzdem über die rote Ampel, aber ortsfremde Fahrer tun dies dann in der Tat nicht --- und man kann ihnen das ja auch nicht vorwerfen.
Irgendwann wurde der grüne Blechpfeil auch mal in der DDR eingeführt und die haben damals auch keine 20 Jahre gebraucht das zu verstehen.
Deshalb sieht man hier im Westen kaum Blechpfeile. Viele verstehen sie nicht oder missachten sie.
Genauso wie die Reißverschluß Schilder. *grr* Da könnt ich mich schon wieder aufregen. ALso ob die da zum Spaß, "erst in xxx m einordnen!" hinschreiben.
Zitat:
Original geschrieben von tino27
Genauso wie die Reißverschluß Schilder. *grr* Da könnt ich mich schon wieder aufregen. ALso ob die da zum Spaß, "erst in xxx m einordnen!" hinschreiben.
Ich finde das nicht so schlimm, ich habe gelernt 😉, das ich schneller voran komme, wenn ich wie der Gesetzgeber vorschreibt, auf der gesperrten Spur weiterfahre bis nach vorne.
Weil alle schon vorher gewechselt haben, kann man da, gerade auf der BAB recht zügig fahre, obwohl es sich auf der freien Spur staut.
Und dann vor der Absperrung im Reißverschlußprinziep einordnen, da spart man minimum fünf minuten 🙂
Und das Beste, der Andere MUß mich einordnen lassen...
Allzeit gute Fahrt
Zitat:
Original geschrieben von Opel-Motorsport
Und das Beste, der Andere MUß mich einordnen lassen...
Blöd nur, wenn "der Andere" dass nicht weiß, frei nach dem Motto "Schon wieder so ein Spinner, der sich vordrängeln will. Pah, den lass ICH doch nicht rein. 😮". 🙁
Aber das ist ein anderes Thema...
Zurück zu den grünen Pfeilen.
(hoffe, hab das nicht irgendwo überlesen)
Wie ist das denn an grünen Ampelpfeilen, die nicht bei einer Abbiegespur stehen, sondern wie die Blechpfeile direkt neben der Ampel? Muss man da auch vor dem Abbiegen anhalten?
Zitat:
Original geschrieben von Opel-Motorsport
Und das Beste, der Andere MUß mich einordnen lassen...
Allzeit gute Fahrt
Der muß dich zwar einfädeln lassen, aber du mußt immer noch die nötige Sorgfalt beim Spurwechsel walten lassen. Wenns kracht, kannst du immer noch Schuld bekommen.
Das Reißverschlußprinzip gilt eigentlih immer und überall, auch ohne dieses Schild.
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Der muß dich zwar einfädeln lassen, aber du mußt immer noch die nötige Sorgfalt beim Spurwechsel walten lassen. Wenns kracht, kannst du immer noch Schuld bekommen.
Das Reißverschlußprinzip gilt eigentlih immer und überall, auch ohne dieses Schild.
Habe ich mich so ausgedrückt, als ob ich ander Verkehrsteilnehmer nötigen wollte???
Nein, natürlcih fädele ich blinkend und nur unter Beobachtung des fließenden Verkehrs ein.
Allzeit gute Fahrt