Gründe, warum ich mir einen Boxster kaufen soll...
Hallo zusammen!
Vorerst muss ich gestehen, dass ich begeisterter Audi TT-Fahrer bin (180 PS), ich hoffe aber dass ihr nun die folgenden Zeilen weiterlest.
Mein Vater hat mir schon in jungen Jahren eingetrichtert, dass Porsche das Auto der Männerträume ist (die genaueren Ausführungen spar ich mir jetzt ;-)
Das hat natürlich seine Spuren hinterlassen...
Nun ist die Zeit gekommen, dass ich mir ein neues Auto kaufen möchte, und das sollte schon ein Porsche sein.
Jetzt bestehen aber ein paar Probleme.
Mein Budget beschränkt sich auf 25.000 € (das ist nicht das Problem ;-).
Aber welche Gründe sprechen dafür, dass ich mir einen Porsche Boxster anstatt einem Audi TT 3.2 holen soll?
Dabei sind insbesondere wirtschaftliche und sportliche Aspekte wichtig.
Ich bin halt viel unterwegs (größtenteils Autobahn, ca. 50.000 km im Jahr), daher sollte der Wagen schon nicht all zuviel verbrauchen, ich möchte aber auch nicht den Fahrspass missen.
Kommt da mehr der Boxster oder der Boxster S in Frage?
Was ist eurer Erfahrung nach der Durchschnittsverbrauch bzw. was sind die Durchschnittskosten im Jahr?
Worauf sollte ich bei einem Kauf achten?
Was sind die typischen Problemstellen bei einem Boxster?
Ab welchem Jahrgang/Kilometerstand häufen sich die Probleme mit dem Wagen? Ist er wirlich so zuverlässig?
Ist der Boxster wirklich für längere Autobahnfahrten geeignet?
Im Vergleich zu einem Boxster bietet aber der Audi TT 3.2 auch ein paar Vorteile.
Bei gleichem Preis ist der TT 3-4 Jahre jünger.
Aus eigener Erfahrung weiß ich auch, dass der Wagen sehr zuverlässig und auch günstiger zu unterhalten ist.
Wäre super wenn ihr mir weiterhelfen könntet, denn ich hab noch nicht viele Praxiserfahrungen mit einem Porsche sammeln können (leider).
Schöne Grüße
64 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von speedster964
@Bill: Geh ins PZ und fahr mal einen Boxster. Anschließend hast Du einen Vergleich, den Dir hier niemand mit schönen Worten vermitteln kann. Wer weiß, vielleicht gefällt Dir der TT besser. Ist ja auch ein schönes Auto.
@Naflord: Da isser schon wieder, der Vergleich mit dem Golf 😁. Willst Du nicht mal zeigen, was Du im Golf so zustande bringst? Ich hätte da eine Idee 😁.
Gruß Jens
Auf öffentlichen Strassen (in meiner Region auch nicht auf Landstrassen) und ohne den Führerschein zu verlieren kann sich ein alter Boxster kaum von einem gleichschwerem, drehmomentstärkeren Golf mit >200 PS und Sportfahwerk absetzen.
Es ist halt so, die Zeiten ändern sich, findet euch damit ab 😉
Und auf der Rennstrecke fährt man nen Lotus, keinen Boxster 😁
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
und auf der Rennstrecke fährt man nen Lotus, keinen Boxster 😁
Du macht mr meine ganze Argumentationskette kaputt, wie unfair 😁.
Der 2.5l Boxster ist m.E. tatsächlich etwas schwach motorisiert. Dafür stimmt aber alles andere, wie Fahrwerk, Bremsen und Gewichtsverteilung. Der "S" ist über jeden Zweifel erhaben.
Der Golf V hat übrigens auch ein klasse Fahrwerk und ein Diesel mit seinem Drehmoment ist nie zu verachten. Ich hatte mal einen 2l TDI als Leihwagen, das hat richtig Spaß gemacht. Als ich meinen Porsche (964) abgeholt habe dachte ich erst, der Motor wäre kaputt 😁. Das war allerdings nicht die Frage 😉.
Viele Grüße
Jens
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Auf öffentlichen Strassen (in meiner Region auch nicht auf Landstrassen) und ohne den Führerschein zu verlieren kann sich ein alter Boxster kaum von einem gleichschwerem, drehmomentstärkeren Golf mit >200 PS und Sportfahwerk absetzen.
Gibt's da wo Du wohnst keine Kurven ? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Und auf der Rennstrecke fährt man nen Lotus, keinen Boxster 😁
Muß keine Rennstrecke sein....öffentliche Mautstrassen reichen dem Jens, um mit schlappen 120 Pferden ganz anderen Geräten als 'nem GTI zu zeigen, wie's geht 😁 , so wie ich es gestern bei einer Taxifahrt eindrucksvoll erleben durfte (danke noch mal für die Kirmes, Jens 😁 )
Grüsse
Achim
EDIT: oops mein post hat sich mit dem von Jens überschnitten: ich wollte doch die Argumentationskette aufrechterhalten, in dem ich mich auf öffentlich Strassen bezog 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von speedster964
@Naflord: Da isser schon wieder, der Vergleich mit dem Golf 😁. Willst Du nicht mal zeigen, was Du im Golf so zustande bringst? Ich hätte da eine Idee 😁.
Gruß Jens
Selbst auf einer Rennstrecke wäre der Ausgang gar nicht so sicher, Jens.
In der aktuellen Sportauto hat man mit dem Normal-GTI eine sehr gute Zeit herausgefahren, die den Mittelmotor-Porsche doch etwas blass aussehen lassen.
Hockenheim (short track), Sportauto:
Golf GTI 200 PS: 1:19.6s
Porsche Boxster: 1:19.4s
Gibt es außer Längsdynamik und Querdynamik sonst noch was, das ihr jetzt anführen könntet? 😁
@Achim: Vielleicht treffen wir uns Ostern noch mal am Ring, bis dahin sollte ich mich an die Elise gewöhnt haben. Mir hats auf jeden Fall mindestens so viel Spaß gemacht wie Dir 🙂. Du mußt unbedingt mal mit Guido fahren, der kann das richtig 😁.
@Naflord: Ich finde es absolut unspannend, was irgendein Horst für eine Zeitschrift an Zeiten fährt. Mit solchen Zeiten um sich zu werfen ist ein bischen wie Quartett spielen. Du kaufst Dir doch auch keinen Kia, nur weil Walter Röhrl mit der Kiste eine wahnsinnszeit in den Asphalt gebrannt hat. Viel interessanter ist es doch, was man selbst mit einem Auto kann.
Gruß Jens
Zitat:
Original geschrieben von speedster964
Du mußt unbedingt mal mit Guido fahren, der kann das richtig 😁.
Also vorher nicht frühstücken 😁 Wegen Ostern melde ich mich nochmal. Kann sein, daß ich mit einem (Track-erprobten) Verrückten aus Dänemark aufschlage, der seinen 986S mal über die Schleife scheuchen will. Vielleicht kannst Du ja als "Safetycar" vorwegfahren 🙂
Zum Thema Autoquartett: in meinen Autoquartetts wurden immer die neuesten Erzeugnisse verglichen und nicht solche, die knapp 10 Jahre auseinanderliegen (alleine der Fortschritt auf dem Reifensektor ist gewaltig).
Zum eigentlichen Thema des Threads 😁 Für 50 tkm Autobahn-Gegurke p.a. würde ich mir wohl auch keinen Boxster holen....
Gruesse
Achim
Zitat:
Original geschrieben von Boxi-987S
Zum eigentlichen Thema des Threads 😁 Für 50 tkm Autobahn-Gegurke p.a. würde ich mir wohl auch keinen Boxster holen....
Gruesse
Achim
Zum eigentlichen Thema:
@Fredersteller:
Kauf Dir für ca. 25k Euro einen Golf GTI, der sowohl auf normalen Strassen als auch auf der Rennstrecke genauso gut wie ein alter Boxster, verbaucht weniger, ist komfortabler (50.000km im Jahr) 😉
was zur hölle soll er denn mit einem kompaktwagen,
wenn er doch ganz explizit einen roadster sucht...?
oder suchst du dein auto nur nach autoquartett-zeiten
und ansonsten egal, hauptsache eine preisgrenze...?
abgefahren...
zum thema:
ein 25.000€-boxster dürfte in nahezu jedem fall
sowohl sportlicher, als auch wirtschaftlicher
als ein offener TT sein. probefahren!
mfg
Zitat:
Original geschrieben von speedster964
Ich finde es absolut unspannend, was irgendein Horst für eine Zeitschrift an Zeiten fährt. Mit solchen Zeiten um sich zu werfen ist ein bischen wie Quartett spielen. Du kaufst Dir doch auch keinen Kia, nur weil Walter Röhrl mit der Kiste eine wahnsinnszeit in den Asphalt gebrannt hat. Viel interessanter ist es doch, was man selbst mit einem Auto kann.
Gruß Jens
mal wieder mit 100%iger treffsicherheit den nagel auf dem kopf getroffen 😎
*jensalsredakteurbeidersportautohabenwill*
joe
Zitat:
Original geschrieben von speedster964
...Ich finde es absolut unspannend, was irgendein Horst für eine Zeitschrift an Zeiten fährt. Mit solchen Zeiten um sich zu werfen ist ein bischen wie Quartett spielen. Du kaufst Dir doch auch keinen Kia, nur weil Walter Röhrl mit der Kiste eine wahnsinnszeit in den Asphalt gebrannt hat. Viel interessanter ist es doch, was man selbst mit einem Auto kann.
Dann kann man wirklich ALLE Rundenzeiten "ziviler" Autos in die Tonne schmeissen und man kann überhaupt KEIN Auto bezüglich seiner Antriebs- und Fahrwerksqualitäten mehr beurteilen, wenn nichtmal Rundenzeiten auf DERSELBEN Strecke mit demselben Fahrer etwas aussagen.
Entschuldigt bitte, Naflord nervt oft (!), aber schaut doch bitte mal, was ihr so schreibt. Zuerst zählen bei gleichstarken und schweren Autos die Längsdynamikwerte schon mal gar nichts, weils auf die Querdynamik ankommt, dann fährt ein Auto exakt dieselben Rundenzeiten auf der selben Rennstrecke mit demselben Fahrer, dann wird der Fahrer niedergemacht und auch das zählt nicht...
Es geht doch nicht darum, zu behaupten, ein GTI sei genauso sportlich wie ein Boxster! Der Boxster als 987 wäre wahrscheinlich mit adäquater Motorisierung DER beste Sportwagen der Welt (besser als 911er bei gleichem Motor).
Aber ich finde es dennoch interessant, dass man (der gleiche Fahrer unter gleichen Bedingungen) überhaupt mit einem 200-PS-Frontantriebs-Golf auf der Rennstrecke ansatzweise die selben Zeiten herausfahren kann wie kann ein 100 kg leichterer, etwas stärkerer Mittelmotorsportwagen von Porsche!
Das hätte vor 10 Jahren noch keiner für möglich gehalten.
Wenn man sich anschaut, dass selbst ein 507 PS starker M5 auf der Piste gegen einen 997 Carrera S mit 150 PS weniger alt aussieht, ist das schon beachtlich.
zum "Kia-Argument": Wenn Kia einen Sportwagen herausbringen würde, der unter vergleichbaren Bedingungen (Leistung, Gewicht, Strecke, Fahrer!!) Rundenzeiten auf Boxster-Niveau hinbekommen würde, spräche das zumindest für den Kia als gutes Auto! Kaufen würde ich mir trotzdem keinen 😁 Versteht ihr was ich meine?
Zitat:
Original geschrieben von Boxi-987S
Zum Thema Autoquartett: in meinen Autoquartetts wurden immer die neuesten Erzeugnisse verglichen und nicht solche, die knapp 10 Jahre auseinanderliegen (alleine der Fortschritt auf dem Reifensektor ist gewaltig).
-> Das ist in meinen Augen ein gültiges Argument. Hier sieht man, was sich innerhalb von 7 Jahren Entwicklung (Boxster 96, GTI 2003) getan hat.
zum Thema:
Und die Idee mit einem sportlicheren Wagen in der Kompaktklasse ist bei den Anforderungen des Threadautors gar nicht mal so dumm. Ein Boxster als Erstwagen zu empfehlen, halte ich nicht für klug. ebenfalls nicht, wenn es auf niedrigere Unterhaltskosten ankommt. Ein guter Kompromiss (aus Boxster und Kompaktklasse) wäre vielleicht wirklich der Audi TT mit 3.2 Liter Motor, der dann auch angemessen motorisiert wäre.
Gruß,
Floppy
Lieber Naflord
Im Jahre 2017 wird ein nigelnagelneuer Golf GTI vermutlich 300 Bi-Turbo PS haben (bei 6,9l Durchschnittsverbrauch) und einen 987 Boxster S '07 in die Schranken weisen.
Menschen, die vernetzt denken können und nicht unter irreparabel erscheinendem Tunnelblick leiden verstehen, wie sowas zustande kommt.
Es nennt sich technischer Fortschritt. Wie wär's, wenn beide Autohersteller die Chance bekämen, einen Wettbewerber auf Augenhöhe (gleiches Baujahr) ins Rennen zu schicken?
Würde heissen, VW schickt seine aktuelle Boden-Bodenrakete GTI mit 200 PS ins Rennen, Porsche sein günstiges Einstiegsmodell 987 ohne S, und nehmen wir doch gleich den Cayman, damit auch beide Autos etwa gleichmässig viel Blech rumschleppen.
???
Würde ich einen solchen Vergleich etwa als Argumentationsmittel in eine Diskussion über die P-Länge einbringen?
... Nur wenn ich unzurechnungsfähig wäre ... man vergleicht ja in aller Regel nicht Sportwagenhersteller-Produkte mit Grossserienhersteller-Volumenprodukten .... eben. Man sollte schon fair bleiben, nicht? Fair ist im Umkehrschluss eben dann auch, von Vergleichen Abstand zu nehmen mit Fahrzeugen, die im vorigen Jahrtausend produziert wurden und an denen der Zahn der Zeit mittlerweilen hie und da eine Bisswunde hinterlassen hat. (Vgl. Rundenzeiten VW Golf GTI Jg. 97)
Der GTI ist ein absolut feines Wägelchen, ein bisschen gar teuer inzwischen, aber ein feines Wägelchen .... für einen VW, notabene.
Mittlerweile können wir alle hier die Rundenzeiten aus irgendwelchen GTI-Tests im Schlaf runterbeten, mir haben sich diese Zahlen förmlich ins Kleinhirn eingebrannt, wurden sie uns doch die letzten Tage mit Nachdruck und ungeahnter Vehemenz nachhaltig und unauslöschlich eingehämmert.
Darf ich Dich bitten, werter Naflord, künftig einfach nur noch im Stillen stolz auf den GTI zu sein, so wie ich stolz bin, dass mein ebefalls fast 10jähriges Auto immer noch eine Spur schneller ist als Dein GTI und das selbst mit mir am Steuer (und heute weitaus günstiger zu haben ist als ein neuer GTI)?
Da ich weiss, wie wichtig Dir die Daten sind muss ich mich für das Nichterbringen des entsprechenden Zahlenmaterials gleich im Voraus entschuldigen. Meines Wissens wurde der Wagen in dieser Fahrwerks-/Sturzkonfiguration und mit dieser Bereifung bei vergleichbaren Luftdruck-/feuchtigkeit-/ und -temperaturverhältnissen noch von keinem Testredakteur auf einer von Dir erwähnten "Referenzstrecke" gefahren.
Ich danke Dir für Deinen Goodwill in dieser Sache.
PS. Wichtig: Es soll heute Renault Clios geben, die schneller sind als Ferraris .... mir fallen die Jahrgänge zwar nicht grad ein, aber ich denke, Du .... lieber Naflord ... weisst, was ich meine.
Salut
Alfan
Ganz ehrlich, ich wußte nicht, daß Autoquartett bei den Teenies immer noch so hoch im Kurs steht.
Ich wünsche allen, die sich nur so für Autos interessieren, daß sie weiter Golf, Opel oder Ford fahren. Ihr habt nichts anderes verdient. Viel Vergnügen. Das ist das gleiche Denken wie "die Klamotten bei H&M sind genau so hochwertig wie die viel teureren in den Boutiquen". Dann müßt Ihr das Zeug eben auch kaufen und tragen.
Was einen Porsche auszeichnet, werdet ihr so nie erfahren.
Macht nichts. Wenn der Fahrspaß im Golf auch nicht ganz so sagen wir ausgeprägt ist, soll es Leute geben, die können sich ein Glücksgefühl beim Studieren der Testwerte holen.
Sex alleine ist von den Testwerten wahrscheinlich auch besser als zu zweit...
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von RonB
Ich wünsche allen, die sich nur so für Autos interessieren, daß sie weiter Golf, Opel oder Ford fahren. Ihr habt nichts anderes verdient.
HGP R32, Astra Coupe OPC Xtreme, Ford GT, alles schöne Autos 🙂
Mal im Ernst: was ist das das denn für ne dämliche Logik und was haben jetzt Klamotten damit zu tun?
Gruß
Ralle
Zitat:
Original geschrieben von floppy infant
Dann kann man wirklich ALLE Rundenzeiten "ziviler" Autos in die Tonne schmeissen und man kann überhaupt KEIN Auto bezüglich seiner Antriebs- und Fahrwerksqualitäten mehr beurteilen, wenn nichtmal Rundenzeiten auf DERSELBEN Strecke mit demselben Fahrer etwas aussagen.
Ich glaube es geht hier nicht darum, die objektive Aussagekraft von Supertest & Co in Frage zu stellen - die dort ermittelten Zeiten geben sicher Auskunft darüber, was ein bestimmtes Auto in kundiger Hand technisch zu leisten in der Lage ist.
NUR: wenn man sich ein Auto für "Spass & Spiel" zulegt, sollten doch zwei Kriterien im Vordergrund stehen:
1. das von Jens genannte ("Viel interessanter ist es doch, was man selbst mit dem Auto kann"😉
UND
2. welches Auto bringt mehr Fahrspass ?
ad1) Beispiel: mit dem Boxster wirst Du auf Anhieb schnell unterwegs sein können während es mit z.B. einem Elfer ein wenig Übung bedarf, um sich das Pendel im Heck zum Freund zu machen.
ad2) Um beim Beispiel zu bleiben: beim Thema Fahrspass sehen es deshab einige genau umgekehrt wie ad1) dargestellt (kommt halt darauf an wie man Fahrspass subjektiv definiert).
Und den meisten hier erschließt sich wohl nicht, wieso ein gut motorisierter Fronttriebler der Kompaktklasse mehr Fahrspass bringen sollte wie ein etwa gleich motorisierter Mittelmotor-Zweisitzer, der bei Bedarf auch noch als rasende Sonnenbank genutzt werden kann.
Und nochmals: es werden hier Autos verglichen, die etliche Jahre auseinanderliegen (der 204 PS 986 wurde 1997 mit der gleichen NS-Zeit getestet wie ein 200 PS GTI des Jahres 2006). Wahrscheinlich ist ein M3 aus 2006 auch irgendwo in der Nähe eines 993 - so what ? Ich habe noch keinen 993 Fahrer erlebt, der deshalb zum M3 gewechselt wäre.
BTW: für das angepeilte Budget gibt's natürlich auch bereits einen guten 2.7 Boxster oder mit etwas Glück einen 986 S - und da sieht die Autoquartett-Welt dann wieder anders aus (986 2.7 ungefähr 30 sec schneller auf NS als der aktuelle GTI).
Zitat:
Original geschrieben von floppy infant
Und die Idee mit einem sportlicheren Wagen in der Kompaktklasse ist bei den Anforderungen des Threadautors gar nicht mal so dumm.
Yep - wie gesagt, für langweiliges Autobahn-Rumgekurke mit 50tkm p.a. ist ein Boxster Perlen vor die Säue geworfen
Gruesse
Achim