Großes Softwareupdate
Habe heute einen Anruf vom Händler bekommen. Nach seinen Angaben ist seit ca. 1 Woche ein großes Softwareupdatepaket raus. (Ist seitens Seat auch eine Rückrufaktion (lt. Händler). Es werden diverse Steuergeräte geupdatet. Habe aber leider erst am 14.06 ein Termin. Werkstatt ist voll.
Mehr Details konnte oder wollte mir mein Händler leider nicht sagen.
97 Antworten
Kurzes Update:
Mein Fahrzeug wurde heute von einem Servicetechniker von SEAT Deutschland begutachtet. Mein Seat Leon ist (leider) einer der ersten des neuen KL Modells Modelljahr 2020. Folgende Fehler sind trotz Softwareupdate auf 1672 weiterhin vorhanden:
- Lenkradheizung schaltet sich mit Einschalten der Sitzheizung an
- sporadisch keine Internetverbindung -> Probleme mit der integrierten Datenverbindung (eSIM
- ACC fällt sporadisch aus
- Sporadische Airbag Fehlermeldung
- Windgeräusche auf der rechten Fahrerseite
- Rückfahrkamerabild schwarz oder nicht vorhanden
Im ersten Step wurde heute in der Werkstatt der Fehlerspeicher ausgelesen und dabei festgestellt, dass es einige Busfehler gibt, die wohl auf eine defekte Rückfahrkamera zurückzuführen sind. Diese gibt es mittlerweile mit einem neuen Index und sollte ausgetauscht werden.
Was wird jetzt gemacht:
- Austausch Rückfahrkamera
- Austausch ACC Sensor
- Austausch Fensterführung rechts
- Austausch Bordnetzsteuergerät
- Konfiguration Infotainmentsystem
- Konfiguration Notrufmodul
- Konfiguration Airbagsteuergerät
- Unterfüttern Sitzbelegungssensor (TPI)
Wie ihr seht wird sehr viel bei meinem Fahrzeug ausgetauscht. Der Servicetechniker war sehr kompetent und konnte die einzelnen Maßnahmen direkt dem Händler vorgeben und freigeben.
Bin sehr gespannt ob danach alles einmal fehlerfrei funktioniert...
Servus zusammen,
habt ihr schonmal den Fall gehabt, dass die Uhrzeit und das Benutzericon nicht sichtbar gewesen ist (siehe Bild).
Gruß
Ich habe jetzt seit 3 Wochen 1803 drauf. Fast eine Woche stand das Auto beim Händler. Update ging nicht. Mussten wohl das ganze „Infotainmentsteuergerät“ tauschen. Keine Ahnung was da gemacht wurde. Die History im Navi war weg, mein User aber komischerweise noch drin.
Es ist mir schleierhaft was da geändert wurde. War wohl nur ein „Hotfix“ um die Totalausfälle zu beheben.
Ich hab keinerlei Verbesserungen in der User Experience festgestellt. TravelAssist nervt weiter, Navi weiter Katastrophe, Reaktionszeit immer noch unterirdisch, Rückfahrkamera immer noch mit Gedenksekunden. Diese Fahrzeugmenü im VC geht weiterhin nicht auf. Nur mal um paar Sachen zu nennen.
Ist das wirklich Seats Anspruch sowas beim Kunden zu belassen? Ich hab den Wagen fast 1 Jahr. Also langsam erwarte ich da schon Bewegung.
Ähnliche Themen
Mein Seat Leon ST soll 03/2022 kommen (05/2021 bestellt) und bisher hatte ich immer Hoffnung, dass bis dahin schon ein paar Updates kommen, die alle Probleme lösen. Deine Aussage klingt leider nicht danach.
Kannst du mal kurz drauf eingehen warum der TravelAssist nervt?
Nutzt du Apple CarPlay? Geht das gut bei dir?
Danke im Voraus
Viele Grüße
Alex
Ja, gab jetzt schon einige Updates seit ich den Wagen habe aber mir ist bisher noch keine Verbesserung oder Änderung aufgefallen. Ich hoffe auch noch auf den „großen Wurf“.
Erste Neue Leons werden bereits mit Software 1804 ausgeliefert, als Update gibt es die aber noch nicht (ist noch nicht freigegeben) Warte jeden Tag auf den Anruf um sie in der Werkstatt aufspielen zu lassen, in der Hoffnung dann weniger bis keine Fehler mehr zu haben.
Weil große OTA Updates im VW Konzern bisher nur bei der ID Familie funktionieren. OTA gibt es aktuell nur Mini bug fixes.
Zitat:
@Alexon21 schrieb am 5. Oktober 2021 um 22:44:05 Uhr:
Mein Seat Leon ST soll 03/2022 kommen (05/2021 bestellt) und bisher hatte ich immer Hoffnung, dass bis dahin schon ein paar Updates kommen, die alle Probleme lösen. Deine Aussage klingt leider nicht danach.
Kannst du mal kurz drauf eingehen warum der TravelAssist nervt?
Nutzt du Apple CarPlay? Geht das gut bei dir?Danke im Voraus
Viele Grüße
Alex
Der TA hat z.B. mit dem geradeausfahren so seine Probleme. Der will auf der Autobahn immer dass man am Lenkrad rüttelt. Noch nicht ausgereift. Aber da bin ich großzügig. Noch. Eine Lernkurve sollte erkennbar sei. Bald.
CarPlay läuft ganz gut. Da macht ja auch das iPhone die Arbeit. Nutze ich aber nicht. Die sollen das eigene Navi gescheit programmieren, Kost ja schließlich nicht wenig. Gerade beim Hybrid hat das schon Vorteile, wenn das Auto weiß, wo du hin willst und was da noch im Akku sein soll.
Das ganze Infotainment ist halt zäh und voller Fehler. Eigentlich dem ansich guten Auto nicht würdig.
Schade, dass da nach fast 1.5Jahren (seit Vorstellung) nichts passiert ist.
Zitat:
@Stef1711 schrieb am 7. Oktober 2021 um 19:00:31 Uhr:
Na toll … Dann muss dem Update also hinterherlaufen
Korrekt, Grundlegende Systemupdates für eine neue SW-Version gehen beim Leon noch nicht OTA, da musst du in die Werkstatt und hinterherrennen.
Dieses Update in der Werkstatt sind dann auch einige GB und dauert mehrere Stunden.
Die ganzen OTA-Updates die in letzter Zeit immer rein kommen ändern nicht die Softwareversion und sind oft nur kleine Updates am Infotainmentsystem und meist nur kleine Dinge wie geänderte Optik, Änderungen im Store, Impressum,...
Diese kleinen Updates sind echt zuckersüß, denn augenscheinlich ändern sie nichts, außer das ich für kurze Zeit in meinem Wagen Android Auto nutzen konnte, ist mir noch keine Änderung aufgefallen die irgendetwas "besser//stabiler/schneller" gemacht hat. Ich vermute fast das derzeit erst mal offene Löcher gestopft werden, denn das diese Systeme sicher einige Sicherheitslücken haben dürfte keiner ernsthaft bezweifeln.
Zitat:
@Maxi245 schrieb am 8. Oktober 2021 um 10:40:40 Uhr:
Diese kleinen Updates sind echt zuckersüß, denn augenscheinlich ändern sie nichts, außer das ich für kurze Zeit in meinem Wagen Android Auto nutzen konnte, ist mir noch keine Änderung aufgefallen die irgendetwas "besser//stabiler/schneller" gemacht hat. Ich vermute fast das derzeit erst mal offene Löcher gestopft werden, denn das diese Systeme sicher einige Sicherheitslücken haben dürfte keiner ernsthaft bezweifeln.
Dem ist nichts hinzuzufügen.
Bin wirklich gespannt, wann Seat alle Versionen (16xx, 17xx) auf 18xx anhebt. Angeblich sollen alle fehlenden Funktionen nachgereicht werden (AA Wireless, Naviziele ans Auto senden, etc.)