Großes Problem nach Schweißen.....

Mercedes E-Klasse W210

Tach zusammen,

nachdem ich heute mittag feststellte, daß die Masseverbindung unter dem Luftfilterkasten verschmoddert, also ab war, beschloss ich diese wieder anzuschweißen.
Gedanken bis hierher gut, jedoch eine Sache vergessen. Batterie nicht vom Bordnetz getrennt.
Nach dem ersten kontakt der Elektrode mit dem Blech hörte ich es von rechts, also in Richtung Sicherungskasten kurz kritscheln. Weiß nicht wie ich es sonst benennen sollte.
Batterie also abgeklemmt. Arbeiten an Masseleitung fertiggestellt, anschließend Batterie wieder angeschlossen.

Nun, der Startvorgang:
Schlüssel rein, Lenkrad entriegelt, 1. Stufe Zündung da, 2.Stufe Anlasser dreht nur ca. eine Sek.
das war`s.
Sicherungen gecheckt:
Hupe war defekt, erneuert, hupt wieder.
Gestartet, selbiges Problem wie oben beschrieben.
Relaiskasten (K40) aufgeschraubt, lila Kabel (Steuerleitung Anlasser) überbrückt, Anlasser dreht sauber.

Was mir noch aufgefallen ist, daß sich bei eingeschalteter Zündung der Viscolüfter dreht, bis zum Maximalwert.
Zudem ist das "Summen" der Benzinpumpe nicht mehr da.
Nun dreht der Anlasser in Stufe 2 gar nicht mehr, kein ticken, kein klacken, gar nichts, leider. Dreht jedoch noch bei überbrücktem K40.
Habe keine Möglichkeit den Speicher auszulesen.
KI zeigt keinerlei Fehler an.

Bitte um Rat.

Viele Grüße,
Stephan

Fahrzeugdaten:
S210 - E320 Avantgarde
WDB2102651B373576
Schl.-Nr.: 0710/345

79 Antworten

Zitat:

@Ssssstevieee75 schrieb am 9. Dezember 2018 um 18:43:03 Uhr:


Tach zusammen,

nachdem ich heute mittag feststellte, daß die Masseverbindung unter dem Luftfilterkasten verschmoddert, also ab war, beschloss ich diese wieder anzuschweißen.
Gedanken bis hierher gut, jedoch eine Sache vergessen. Batterie nicht vom Bordnetz getrennt.
Nach dem ersten kontakt der Elektrode mit dem Blech hörte ich es von rechts, also in Richtung Sicherungskasten kurz kritscheln.

Viele Grüße,
Stephan

Fahrzeugdaten:
S210 - E320 Avantgarde
WDB2102651B373576
Schl.-Nr.: 0710/345

Dazu zwei fragen: Wo hattest du die Masse des Schweißgerätes befestigt?
Wolltest du nur eine Schraube alleine an die Karosserie schweissen oder hast du, so wie ich das oben "herrauslese", versucht den mit dem "Masseband" verbunden "Massepunkt" anzuschweissen?

MfG Günter

Bin mit der Schraubzwinge an den minus„Überbrückungsstift“ hinterm Scheibenwischwasserbehälter gegangen. Und habe die Schraube unterm Lufikasten an den innenkotflügel geschweißt.

Oh mist, na klar alle 8 MasseKabel waren noch verbunden. Ach Stephan, wie dumm kann man denn nur sein..........

Plus am schweißgerät durch Elektrode plus die angeschlossenen Massekabel geht nicht gut. Ist bestimmt ein fall für „Isch kauffe jäden Audo, anrrufen isch kome direk“........

Ähnliche Themen

Ich glaube trotzdem dass wahrscheinlich die schweißspannung einfach zu hoch war und dementsprechend Bordelektronik Probleme aufgetreten sind.

Was hat denn dein Elektroden Gerät für eine Leerlaufspannung?

Ich habe meinen Automatikgetriebe Steuergerät übrigens bei KFZ Elektronik Gorski reparieren lassen.

...glaube ecutronics und eine andere Firma hatte ich noch im Kopf welche die Reparatur durchführen könnten

Morgen wird er ausgelesen. Sollte eigentlich schon heute passieren, kam es aber leider nicht zu.

Auslesen wäre mal spannend.Ein Steuergerät aus einem Schlachter sollte doch das allerbilligste sein....bei den neuen Schlüsseln auch recht easy.

Bin mal gespannt was da morgen herauskommt

bin gespannt wie du da rauskommst

aber isch drügg Daume damit wird net so toia sonst -} isch kauffe jäden Audo 😁

Doof, komme gar nicht zum auslesen, da ich keinen Zugriff auf MSG habe. Keine Kommunikation möglich.Hmmm

Wohl gemerkt nicht mit Stardiagnose sondern ELM 327 Wifi Stecker und meinem Ipad. Stardiagnose dauert noch bis zum WE.

Heute abgemeldet. Geht gleich so wie er ist zu mobile. Werde mich nach dem Nachfolger W211 umschauen.

Verkaufst ihn nun defekt?

Keine Lust mehr?

Aber diese Unternehmen, die Steuergeräte reparieren, sind doch gar nicht so teuer?
Ansonsten solltest du ein gebrauchtes MStG einbauen können, wenn du Zündschloss und Lenkradsperre mittauschst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen