Großes Problem nach Schweißen.....

Mercedes E-Klasse W210

Tach zusammen,

nachdem ich heute mittag feststellte, daß die Masseverbindung unter dem Luftfilterkasten verschmoddert, also ab war, beschloss ich diese wieder anzuschweißen.
Gedanken bis hierher gut, jedoch eine Sache vergessen. Batterie nicht vom Bordnetz getrennt.
Nach dem ersten kontakt der Elektrode mit dem Blech hörte ich es von rechts, also in Richtung Sicherungskasten kurz kritscheln. Weiß nicht wie ich es sonst benennen sollte.
Batterie also abgeklemmt. Arbeiten an Masseleitung fertiggestellt, anschließend Batterie wieder angeschlossen.

Nun, der Startvorgang:
Schlüssel rein, Lenkrad entriegelt, 1. Stufe Zündung da, 2.Stufe Anlasser dreht nur ca. eine Sek.
das war`s.
Sicherungen gecheckt:
Hupe war defekt, erneuert, hupt wieder.
Gestartet, selbiges Problem wie oben beschrieben.
Relaiskasten (K40) aufgeschraubt, lila Kabel (Steuerleitung Anlasser) überbrückt, Anlasser dreht sauber.

Was mir noch aufgefallen ist, daß sich bei eingeschalteter Zündung der Viscolüfter dreht, bis zum Maximalwert.
Zudem ist das "Summen" der Benzinpumpe nicht mehr da.
Nun dreht der Anlasser in Stufe 2 gar nicht mehr, kein ticken, kein klacken, gar nichts, leider. Dreht jedoch noch bei überbrücktem K40.
Habe keine Möglichkeit den Speicher auszulesen.
KI zeigt keinerlei Fehler an.

Bitte um Rat.

Viele Grüße,
Stephan

Fahrzeugdaten:
S210 - E320 Avantgarde
WDB2102651B373576
Schl.-Nr.: 0710/345

79 Antworten

Sauglüfter 100% bei Zündung an ist immer ein Zeichen dafür das keine Steuerung vom Motorsteuergerät vorliegt.

Ok, das hört sich doch schonmal gut an, bzw. in meinem Fall nicht gut. Aber danke für den Tip.

Wie würde das denn laufen wenn das Steuergerät defekt ist? Wie sollte meine weitere Vorgehensweise sein?Kann man es reparieren? Benötige ich ein neues oder gebraucht neues? Usw.

Du kannst RS zur Überprüfung an verschiedene Firmen einsenden - kostet erst Geld wenn man RS reparieren kann.

Was hast denn für ein Schweißverfahren angewandt - das es gleich soooo schlimm kommt?!

Ähnliche Themen

Durch das schweissen entstehen da halt schon gute Spannungen,deshalb sagt dir jeder Kfzler,dass du die Batterie abklemmen musst/sollst.Macht leider trotzdem nicht jeder.
Versuch dir mal ein gebrauchtes Steuergerät/Schlüssel und wfs zu besorgen,passend zu deinem Auto.Vielleicht hast du damit Glück.

Das der Lüfter immer läuft kann aber auch mit der Klima oder sowas zusammenhängen, irgendwas hab ich da mal bei jemanden mitbekommen, da haben die irgendein Steuergerät weggemacht und dann hat der Lüfter wieder Ruhe gegeben, irgendwas war da.

War bei dem Werkstatt 210er von meinem Schwager, da lief der Lüfter auch durchgehend, weiss nur nich mehr warum, irgend ein Steuergerät war kaputt und dann haben die das Gezumpel meine ich rausgetrennt.

Erstmal gucken ob das Motorsteuergerät noch anwortet, dann weiss man ja mehr und dann wird er ja alle Fehler auflisten

Ja, jedoch ist der Wagen sonst ne Sahneschnitte ohne probleme. Deswegen fuchst es mich so. Elektrodenschweißgerät. Deswegen, weil ich einen doppel T-Träger als rahmen habe. Nee, spass beiseite. Habe leider kein anderes. Ach mann, warum habe ich keine selbstschneidende Schraube genommen oder besser 6er loch und schraube mit Mutter rein. Maaaaaannnnnnnn

Hättest du einen 200er könnte ich dir alles besorgen, der will seinen Werkstatt Benz jetzt demnächst schlachten, der hat leider ein paar Rostlöcher zuviel. Bzw. sind alle Leitungen vorne für die Nivos durch samt dem ganzen Radlauf, der viel beim nachgucken auseinander 😁

Schade, aber nett jemeint.

Mach den Kurztest stell das Ergebnis ein und evt Rep. bei "ecu"

PS Wenn man das Sauglüfter- Steuergerät abzieht ist Ruhe aber was nutz das?

Nett gemeint, nützt aber nix.

Moin! Na auf jeden fall geht das wieder zu richten! Hier kam schon der Tip mit dem gebrauchten Steuergerät,schlüssel,wfs....! Bei MB machen sie dir auch wieder die passenden Daten rauf. Wobei viele auch rumzicken und nur neuware verkaufen wollen! das ist dann natürlich teurer als der Wagen selbst. Aber mit der SD geht das ganz gut,selbst ein Tuner kann das. Und wenn der Wagen dann erst mal Läuft kannst du ja die anderen Steuergeräte nach und nach ersetzen!

Welche MB-Werkstatt macht das? Wo ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen