Großes Problem mit Elektrik 4,4i
Hallo zusammen,
mein Name ist Achim, ich habe mir vor 1 3/4 Jahren den Wunsch nach einem V8 erfüllt und mir einen E53 X5 4,4i gekauft.
Der hat mir bis auf eine defekte Standheizung bisher auch null Probleme bereitet.
Bis ich ihn zu meinem Urlaub für 14 Tage abstellte. Als ich zurückkam, war die Batterie komplett entladen. Ich dachte ich könnte sie mit meinem Ladegerät wieder zum Leben erwecken, aber Pustekuchen. Also neue Batterie gekauft, eingebaut, alles schön, für 5 Tage. Da wurde ich nachts um halb drei durch die Alarmanlage aus dem Schlaf gerissen, das gleiche Problem, Batterie komplett leer.
Also ab zum BMW Schrauber, der misst alles durch, findet nix. Wechselt auf Verdacht den Widerstand des Gebläsemotors.
Nach 9 Tagen, diesmal um halb eins, Alarmanlage!!😰 Batterie komplett leer, Schrauber angerufen, der hat nochmals durchgemessen, sagt die neue Batterie wäre auch kaputt.
Ich also die Batterie reklamiert, neue eingebaut. Nach 7 Tagen Batterie leer, nachmittags auf dem Parkplatz nach der Arbeit.
Meine Frau kam mit dem Smart vorbei, überbrückt, läuft, ohne Fehlermeldung o.ä.
Diesmal habe ich das Auto zum Boschdienst gebracht, der hat jetzt 14 Tage daran rumgedoktert, rief mich heute an, er findet nichts, das Auto hat nen Verbraucher, der bis zu 5 A schluckt, aber er findet ihn nicht.
Im Fehlerspeicher ist natürlich nichts.
Also gibt er auf, ich stehe jetzt da wie ein Häppchen Dösig!!🙁😕
Keine Ahnung wo ich das Auto noch hinbringen soll??? Fällt jemandem von Euch etwas ein?
Ich hatte mal ein ähnliches Problem bei einem Passat, da war es ein Marderbiss.
Für Eure Hilfe bedanke ich mich schonmal im Voraus.
Gruß
Achim
68 Antworten
Möglicherweise hab ich den Fehler gefunden, muss das aber noch bestätigen. Hab das hellblaue Relais (ich glaube es ist das Steuergerät für den Ruhestrom) am hinteren Sicherungspanel rausgenommen und wieder reingetan. Und siehe da, jetzt tut er wieder. Allerdings ist die Batterie noch die alte und morgens braucht er noch etwas Unterstützung vom Booster, da kommt jetzt aber eine frische Batterie rein und auch das Steuergerät habe ich bestellt (24 euro). Vielleicht wirds ja was. Ich melde mich dann wieder.
So, also das blaue relais war es nicht (alleine). Wir haben auch noch rostige pins am Getriebesteuergerät gefunden! Entrostet und wieder rein. Zusätzlich dann noch die beiden hellgrünen relais getauscht und eine frische batterie. Jetzt steht er grade zum ruhestromverbrauch testen zwei tage rum. Mal sehen ob er morgen anspringt. Falls ja, dann wäre die lösung wohl gefunden. Getriebesteuergerät. Kostet rund 1000 euro und rostet gerne. Aber mein mech hat das wieder schön hinbekommen ohne viel geld.
Also, bisher scheint alles zu funktionieren. Es ist ja bekannt, dass die steuergeräte für motor und getriebe nicht do extrem wassergeschützt verbaut wurden. So wie das steuergerät aussah, hat es schon länger gerostet. Das würde auch den 2 jährigen vorlauf erklären mit enorm hohen ruhestromverbrauchen bzw in diesem fall einem kurzschluss bzw wasser an der masse.
Hallo,
konntes du damals das Problem finden.
Habe jetzt das gleiche Problem beim e53 3Liter.
P Licht leuchtet immer und wenn Batterie leer ist dann leuchtet das linke Standlicht.
Wenn jeden Tag gefahren wird kein Problem.
Erst wenn er zwei Tage steht.
Gruß Bernd
Ähnliche Themen
Kauf Dir ne vernünftige Batterie und prüfe den Ladestrom der LIMA!
Batterie ist neu und Lima auch
Du hast Batterie und LIMA neu und trotzdem dieses Lampenspiel?
Seltsam. Wie neu ist die Batterie denn?
So, wie Du das beschreibst, wird die Batterie ja durch irgendetwas entladen, oder die Ladung von der LIMA ist so gering, daß die Batterie nicht wirklich voll wird.
Andererseits habe ich auch schon eine neue Batterie gehabt, vom Batteriefachhandel, die nach 6 Monaten tot war.
Prüfe die Ladespannung während der Fahrt und schau mal, ob es ne Fehlermeldung gibt!
Ich würde vlt auch mal für 48 Stunden ein Ladegerät anhängen und dann prüfen, wie lange das anhält.
@gesper was ist in der Mittelkonsole bei deinem E53 X5 verbaut ? Ich hatte das selbe Problem alle 2 Tage Batterie leer, und es lag an dem Kabelbruch im oberen Fach bei den Scharnieren, unterm Handbremshebel wenn Mann die Stoffverkleidung abnimmt sitzt ein größerer Stecker für Telefonanlage und die Antenne 😉 den Stecker abstecken und ich habe Ruhe, Bluetooth funktioniert weiterhin nur muss Mann es bei ersten Mal mit dem Computer verbinden danach funktioniert es alles wie gewohnt.
Ist alles abgeklemmt, hab ein neues Radio verbaut
Bei normalen Gebrauch geht alles spring immer super an. (Jeden Tag zur Arbeit und zurück ca 80km.) oder nur mal kurz einkaufen 10 km. Dann springt er immer super an. Nur wenn er zwei Tage steht dann geht geht garnichts.
Komplett tot und wenn ich dann Ladegerät anschließe geht das linke Standlicht an und auch gleich wieder die p Lampe
Das Mittelfach in der mittelkonsole hat mit dem Radio nichts zu tun, zieht eventuell das Radio Strom ? Hast du schon Ruhestrommessung gemacht ?
Hi Leute ich habe auch seit langem einen Strom Problem. Fehler kommen und gehen. Aber heute hatte ich plötzlich während der Fahrt diverse Fehlermeldungen. Radio ist ausgegangen, die Innenleuchten waren am flattern. Motor war am rucken. Habe geparkt danach Motor ausgemacht, Schlüssel abgezogen. Wollte wieder starten, hatte aber gar kein strom im Auto. Nichts ging. Nach ca. eine minute war wieder saft drauf und alles war wieder normal.
Was kann das sein ?
Schau doch mal in deine Reserveradmulde oder korrodierte Stecker.
Hatte meinen jetzt in der Werkstatt, die sagen es ist das Lichtrelai, vertraue dem aber nicht richtig.
Kann mir jemand helfen
Es könnte das LCM- Lichtcontrollmodul sein, aber sowas müsste Mann auslesen können.