Großes Problem mit Elektrik 4,4i

BMW X5 E53

Hallo zusammen,

mein Name ist Achim, ich habe mir vor 1 3/4 Jahren den Wunsch nach einem V8 erfüllt und mir einen E53 X5 4,4i gekauft.
Der hat mir bis auf eine defekte Standheizung bisher auch null Probleme bereitet.
Bis ich ihn zu meinem Urlaub für 14 Tage abstellte. Als ich zurückkam, war die Batterie komplett entladen. Ich dachte ich könnte sie mit meinem Ladegerät wieder zum Leben erwecken, aber Pustekuchen. Also neue Batterie gekauft, eingebaut, alles schön, für 5 Tage. Da wurde ich nachts um halb drei durch die Alarmanlage aus dem Schlaf gerissen, das gleiche Problem, Batterie komplett leer.
Also ab zum BMW Schrauber, der misst alles durch, findet nix. Wechselt auf Verdacht den Widerstand des Gebläsemotors.
Nach 9 Tagen, diesmal um halb eins, Alarmanlage!!😰 Batterie komplett leer, Schrauber angerufen, der hat nochmals durchgemessen, sagt die neue Batterie wäre auch kaputt.
Ich also die Batterie reklamiert, neue eingebaut. Nach 7 Tagen Batterie leer, nachmittags auf dem Parkplatz nach der Arbeit.
Meine Frau kam mit dem Smart vorbei, überbrückt, läuft, ohne Fehlermeldung o.ä.
Diesmal habe ich das Auto zum Boschdienst gebracht, der hat jetzt 14 Tage daran rumgedoktert, rief mich heute an, er findet nichts, das Auto hat nen Verbraucher, der bis zu 5 A schluckt, aber er findet ihn nicht.
Im Fehlerspeicher ist natürlich nichts.
Also gibt er auf, ich stehe jetzt da wie ein Häppchen Dösig!!🙁😕
Keine Ahnung wo ich das Auto noch hinbringen soll??? Fällt jemandem von Euch etwas ein?
Ich hatte mal ein ähnliches Problem bei einem Passat, da war es ein Marderbiss.

Für Eure Hilfe bedanke ich mich schonmal im Voraus.

Gruß
Achim

68 Antworten

Hallo leute. Also seitdem hatte ich keine Probleme mehr. Bis letzte Woche Samstag. Auto gestartet zur Tanke gefahren. Danach wieder gestartet zur Bäckerei gefahren. Motor aus, plötzlich hatte ich kein Saft mehr im Auto. Gewartet passierte nichts. Kollegen gerufen überbrückt, dann ging es wieder. Nach Hause gefahren. Auto war am spinnen bis ich zu hause war. Fehler kamen und gingen. Radio ging an und aus. Ausgemacht wieder kein saft drauf. Wieder überbrückt und etwas laufen lassen. Dann wollte ich auf die Bahn. Aber 50m weiter während des fahrens ausgegangen. Wieder überbrückt zurückgefahren. Auto geparkt, ausmacht wieder kein Saft. Wollen jetzt die Batterie wechseln. Scheiße zwar wegen Gastank aber naja.
Und heute morgen wollte ich eigentlich mit dem Bus zur Arbeit.
Habe trotzdem mal versucht Auto per funk zu öffnen ging. Reingesetzt Strom wieder drauf gewesen. Ohne probleme gestartet. Habe dann mal im leerlauf etwas Gas gegeben, dann kamen die Fehler wieder und gingen wenn ich jedesmal gas gegeben habe. Auto ging wieder aus. Für 5sek kein Saft gehabt. Danach konnte ich es starten. Habe fehler ausgelesen und gelöscht. Danach konnte ich problemlos zur arbeit fahren. Auto kommt trotzdem jetzt zur werkstatt. Was kann das sein ????

(Fehler werde ich nach der Arbeit hinzufügen)

Zitat:

@Huzeyfe schrieb am 10. Februar 2020 um 08:19:01 Uhr:


Hallo leute. Also seitdem hatte ich keine Probleme mehr. Bis letzte Woche Samstag. Auto gestartet zur Tanke gefahren. Danach wieder gestartet zur Bäckerei gefahren. Motor aus, plötzlich hatte ich kein Saft mehr im Auto. Gewartet passierte nichts. Kollegen gerufen überbrückt, dann ging es wieder. Nach Hause gefahren. Auto war am spinnen bis ich zu hause war. Fehler kamen und gingen. Radio ging an und aus. Ausgemacht wieder kein saft drauf. Wieder überbrückt und etwas laufen lassen. Dann wollte ich auf die Bahn. Aber 50m weiter während des fahrens ausgegangen. Wieder überbrückt zurückgefahren. Auto geparkt, ausmacht wieder kein Saft. Wollen jetzt die Batterie wechseln. Scheiße zwar wegen Gastank aber naja.
Und heute morgen wollte ich eigentlich mit dem Bus zur Arbeit.
Habe trotzdem mal versucht Auto per funk zu öffnen ging. Reingesetzt Strom wieder drauf gewesen. Ohne probleme gestartet. Habe dann mal im leerlauf etwas Gas gegeben, dann kamen die Fehler wieder und gingen wenn ich jedesmal gas gegeben habe. Auto ging wieder aus. Für 5sek kein Saft gehabt. Danach konnte ich es starten. Habe fehler ausgelesen und gelöscht. Danach konnte ich problemlos zur arbeit fahren. Auto kommt trotzdem jetzt zur werkstatt. Was kann das sein ????

(Fehler werde ich nach der Arbeit hinzufügen)

hier ist mein Fehlerspeicher

Du hast da Fehler drin ohne Ende, verteilergetriebe ist mit Sicherheit das Zahnrad defekt oder im schlimmsten Falle das Stellmotor daher sollten auch drei Lampen im Tacho an sein 4x4 abs und Bremse zb. Wie sieht es mit dem zündanlasschalter aus ?

Bei dem Fehlerspeicher würde ich die Kennzeichen runter machen und bei der Zulassung vorstellig werden!
So viel Fehler VTG, das kannst komplett ersetzen, da ist nicht nur das Zahnrad defekt!
LWS mit unklaren Werten, da kann viel sein!
Hast Du Rheingold/ ISTA? Da könnte man dem ganzen über den Prüfplan ein bisschen auf die Spur kommen!

Ähnliche Themen

Die Fehler hab ich normalerweise gar nicht. Kommt alles von spannungsverlust. VTG und stellmotor wurden schon seit langem gewechselt. Habe vorhin den Gastank ausgebaut und die Batterie erneuert. Schein erstmal wieder in ordnung zu sein.

Rheingold/Ista hab ich leider nicht.

Schade wäre manchmal hilfreich!

Zitat:

@gesper was ist in der Mittelkonsole bei deinem E53 X5 verbaut ? Ich hatte das selbe Problem alle 2 Tage Batterie leer, und es lag an dem Kabelbruch im oberen Fach bei den Scharnieren, unterm Handbremshebel wenn Mann die Stoffverkleidung abnimmt sitzt ein größerer Stecker für Telefonanlage und die Antenne 😉 den Stecker abstecken und ich habe Ruhe, Bluetooth funktioniert weiterhin nur muss Mann es bei ersten Mal mit dem Computer verbinden danach funktioniert es alles wie gewohnt.

Hallo Eugen, wenn ich die Stoffverkleidung der Handbremse abziehe. Sehe ich gerade so noch einen Stecker und ein Kabel mit Violettem Anschluss. Eventuell ist das die Antenne Kabel? Um den Stecker ab zu ziehen muss ich die linke Seite der Mittelkonsole entfernen oder wie genau kann ich den Stecker abziehen? Oder die komplette Mittelkonsole ausbauen?

Du kannst die hintere stoffverkleidung abziehen unter der mittelkonsole ( ist nur geklippst ), die vordere ist beim Gaspedal mit einer kreuzschraube verschraubt, dann siehst du schon den Stecker.

Deine Antwort
Ähnliche Themen