Großes Problem mit Elektrik 4,4i
Hallo zusammen,
mein Name ist Achim, ich habe mir vor 1 3/4 Jahren den Wunsch nach einem V8 erfüllt und mir einen E53 X5 4,4i gekauft.
Der hat mir bis auf eine defekte Standheizung bisher auch null Probleme bereitet.
Bis ich ihn zu meinem Urlaub für 14 Tage abstellte. Als ich zurückkam, war die Batterie komplett entladen. Ich dachte ich könnte sie mit meinem Ladegerät wieder zum Leben erwecken, aber Pustekuchen. Also neue Batterie gekauft, eingebaut, alles schön, für 5 Tage. Da wurde ich nachts um halb drei durch die Alarmanlage aus dem Schlaf gerissen, das gleiche Problem, Batterie komplett leer.
Also ab zum BMW Schrauber, der misst alles durch, findet nix. Wechselt auf Verdacht den Widerstand des Gebläsemotors.
Nach 9 Tagen, diesmal um halb eins, Alarmanlage!!😰 Batterie komplett leer, Schrauber angerufen, der hat nochmals durchgemessen, sagt die neue Batterie wäre auch kaputt.
Ich also die Batterie reklamiert, neue eingebaut. Nach 7 Tagen Batterie leer, nachmittags auf dem Parkplatz nach der Arbeit.
Meine Frau kam mit dem Smart vorbei, überbrückt, läuft, ohne Fehlermeldung o.ä.
Diesmal habe ich das Auto zum Boschdienst gebracht, der hat jetzt 14 Tage daran rumgedoktert, rief mich heute an, er findet nichts, das Auto hat nen Verbraucher, der bis zu 5 A schluckt, aber er findet ihn nicht.
Im Fehlerspeicher ist natürlich nichts.
Also gibt er auf, ich stehe jetzt da wie ein Häppchen Dösig!!🙁😕
Keine Ahnung wo ich das Auto noch hinbringen soll??? Fällt jemandem von Euch etwas ein?
Ich hatte mal ein ähnliches Problem bei einem Passat, da war es ein Marderbiss.
Für Eure Hilfe bedanke ich mich schonmal im Voraus.
Gruß
Achim
68 Antworten
Genau daswegen gebe ich mein Dicken nicht mehr so schnell in die Werkstatt. Lieber verlasse ich mich auf euch die immer Helfen oder Freunde. Da kann man in ruhe rumfummeln und man lernt sein Dicken mal kennen. Das ganze spart zudem auch noch Geld. Ich habe das gefühl bei BMW, dass nur noch die gut behandelt werden die ein Neufahrzeug haben. Allen anderen müssen Teuer bezahlen für die komplette Inkompetenz in den Werkstätten.
Also bei Wetten dass darf ich nicht mehr mitmachen (Steuergerät Ruhestrom) 😁
Der X5 kann aber auch einem den Kopfzerbrechen, kaum was Repariert und schon tauchen zwei neue Probleme auf.
Freut mich für Dich und hoffe das Du du ruhe hast.
Ich glaube aber nicht das Du die Kohle wiedersiehst, die sagen wir haben ja ne Leistung erbarcht.
Mir haben die mal angeboten als entgegenkommen, dass wenn wieder was sein sollte es auf dem kleinen
Dienstweg zu machen. Aber das wars auch schon. Vieleicht hast du ja mehr Glück.
Gruß Torben
Zitat:
Original geschrieben von OJ65
Hilf dir selbst, sonst hilft dir keiner!War die Sicherung nicht im Sicherungskasten? Du kannst ja im Online ETK mit der Teilenr. schauen was es für ein Gerät ist und was es kostet. Aber wenn es das Steuergerät ist, wirst du es wahrscheinlich neu oder gebraucht kaufen müssen.
Moin,
doch die Sicherung war im Sicherungskasten, das mit der TeileNr: ist ne Spitzenidee, bin ich gar nicht draufgekommen.😎
Es soll doch so`n paar Firmen geben, die solche Teile überprüfen und ggfs. auch instandsetzen?
Gruß
Achim
Zitat:
Original geschrieben von scheid1979
Ich glaube aber nicht das Du die Kohle wiedersiehst, die sagen wir haben ja ne Leistung erbarcht.
Mir haben die mal angeboten als entgegenkommen, dass wenn wieder was sein sollte es auf dem kleinen
Dienstweg zu machen. Aber das wars auch schon. Vieleicht hast du ja mehr Glück.Gruß Torben
Moinsen,
glaube ich auch nicht, ich möchte nur mal fragen, ob die Ihr Geld in Geschenkpapier möchten, weil verdient haben sie es nicht.😠😠😠
Ein bisschen Genugtuung braucht unsereiner ja auch, ziehen sich Premiumkohle rein, bieten aber nur Dumpingservice.
Obwohl der Boschdienst keine Rechnung gestellt hat, wegen nicht gefundenem Fehler. Das hat man auch nicht oft.
Gruß
Achim
Ich bin immer noch neugierig welches Steuergerät nun die Ursache für den Fehler ist. Kannst du ein Foto davon machen?
Ähnliche Themen
Moin Andreas,
wenn`s Dir am WE reicht, wir sind z.Zt. Land unter auf der Arbeit und wenn ich nach Haus komme ist`s dunkel.🙁
Gruß
Achim
Hallo Achim,
ich habe auch die selber Problem, was Du mal hattest damals hast ja mit Deinen Freunde die Fehler jetzt habe ich dieselbe Problem.
Kann Du mir auch helfen woran lag denn diese Problem.
Lg
Neco
Ich bin bar verzweifelt, es hat nur wenige Tage angehalten, dass Problem ist immer noch da.😕😰 Ich helfe mir vorübergehend mit nem CTEK MXS 5,0. Wenn ich abends nach hause komme wird es angeklemmt, morgens ist die Batterie wieder geladen.
Im Moment ist es mir schlicht zu kalt um weiter zu suchen.
Gruß
Achim
Danke für Dein Antwort Achim,
hattest Du auch die Ruhestrom- Relais gewechselt.
LG
Neco
Wiederbelebung dieses Threads.
Hallo. Ich habe ähnliche probleme mit unserem X5 e53, 4.4i bj 2001.
2014 ist bei 180 tsd km die lichtmaschine flöten gegangen. also neu.
im Herbst 2015 (erste "kalte Nacht" im Oktober) ging dann morgens nur noch das berühmte klacken... Also per fremdhilfe gestartet, ohne Probleme.
Neue Batterie eingebaut nachdem das Problem an 4 Tagen hintereinander auftrat.
Im März 2016 mit der 6 Monate jungen Batterie wieder das gleiche Problem. Einfach nicht genug Saft auf der Batterie nach ca 10 Stunden auf dem Parkplatz.
Der freundliche hat keine Ahnung nach 2 Tagen "Überprüfen". Ruhestromverbrauch nach 17 minuten warten = 4 A mit irrsinnigen Ausschlägen auf bis zu 12 A. Also in Eigenregie mit Messzange über 4 Stunden lang alle Relais und Sicherungen raus und wieder rein (jeweils mit 17 minuten wartezeit damit auch sicher ist, dass er sich heruntergefahren hat).
Nach dieser Übung (4 stunden) Ruhestromverbrauch 400mA (normal). Also Zauberkraft, denn ich hab ja nur alle Sicherungen und Relais aus- und wieder eingebaut.
Dann 6 Monate Problemlos.
Erste kalte nacht im September 2016: klack klack klack...
Inzwischen ist die batterie so schwach, dass er selbst nach längerer Fahrt nicht mehr anspringen will. Geht nur noch mit Booster, dann aber wie gewohnt äusserst einfach. Ich brauche auf jeden Fall wieder eine neue Batterie, die scheint nun so dermassen entladen zu sein dass wirklich nix mehr geht. Aber ich will dann nicht in 3 Monaten schon wieder mit der Scheisse anfangen.
Keiner von den "Profis" kann mir helfen und ich habe bald keine Lust mehr.
Gibts denn da keine Standard Prozedur? Das Problem muss doch irgendwie reproduzierbar sein.
Ich würde mich sehr über eure Hilfe freuen.
Da kann man nur tippen
Ich tippe auf ein Relais, ich habe hier in Forum schon angeschmorte gesehen, dass könnte dieses Verhalten erklären
Das ist eigentlich ein offenbarungseid für bmw. Ich bin ja nicht der einzige mit diesen Problemen. Als Antwort kommt nur Schulterzucken.
Weiter oben stand was von beschädigtem kabelbaum an der hecklappe. Ist das ttsächlich möglich? Da müsste doch dann als erstes eine sicherung durchgehen oder? Bei mir ist vor drei jahren mal das blech um die rückleuchte "weggeschmort" da hat dann masse gefehlt und die birne hat einen wackler gehabt. Kontakte wieder gelötet und es ging wieder. War aber eine ziemlich grobe und grosse löterei. Vielleicht liegt hier der hund? Aber die linke rückleuchte ist so dermassen blöd verbaut da will ich eigentlich nicht mehr hin. Werde jetzt zunächst mal alle relais austauschen am hinteren sicherungspanel und kabelbaum an den offenen stellen begutachten. Es ist so schade um das auto. Macht nämlich eigentlich noch richtig spass trotz der 230 tsd km. Motor und getriebe top in form und auch sonst alles schön.
Ich hatte es mal das bei meinem x5 in der Mittelkonsole das Kabel gebrochen war fürs Telefon inklusive Antennenkabel hatte auch Strom gefressen ohne Ende, neue Batterie nach 2 Tagen komplett leer gesaugt, bis ich irgendwannmal drauf gestoßen bin, aber ob es bei dir so ist keine Ahnung.