Großes OPEL SUV - 2. Flaggschiff neben dem Insignia, 2019
Hierfür sollte es am Besten auch separat weitergehen,
zumal es sich mit der folgenden Meldung um so besser bekräftigen lässt was ansteht:
Zitat:
Dienstag, 20. Dezember 2016, 10.49 Uhr
Standortentscheidung:
Großes Opel-SUV wird in Rüsselsheim gebautDas neue große SUV von Opel wird in Rüsselsheim gebaut. Das berichtet die "Frankfurter Allgemeine Zeitung". Der Name des neuen Modells ist allerdings noch nicht bekannt. Neben dem Topmodell Insignia wird es die zweite Baureihe, die im Stammwerk Rüsselsheim vom Band läuft. Vor einigen Jahren hatte das Unternehmen das Kompaktmodell Astra aus Rüsselsheim abgezogen.
Nach aktuellen Planungen soll das rund fünf Meter lange Modell 2019 auf den Markt kommen und auf einem amerikanischen SUV basieren, die Motoren stammen vom Insigniahttp://www.automobilwoche.de/.../...el-suv-wird-in-ruesselsheim-gebaut
Beste Antwort im Thema
PSA Chef Tavares sagte am Rande der GM-PSA Pressekonferenz, dass man die aktuellen OPEL-Produktpläne beibehalten wird, weil dies zur geplanten Allianz-Strategie gehört.
Quelle: https://youtu.be/ZwJ4jWLyjao?t=41s
In weiteren Interviews sagte Tavares, OPEL müsse sich selber in die schwarzen Zahlen bringen, PSA wird unterstützen und Ideen zur Kosteneinsparung beisteuern, aber laufende Produktpläne sind Sache von OPEL.
Man denke auch an die Getriebe- und Motorenproduktion von OPEL, das lässt sich nicht alles innerhalb ein/zwei Jahren mal eben an PSA-Plattformen anpassen. Und die Fertigung lässt sich auch nicht eben so einstampfen (Wien, Szentgotthard, Kaiserslautern, Rüsselsheim, Tychy). PSA will die GM-Zusagen vollumfänglichen einhalten.
Der 2.0 D aus Kaiserslautern wird aktuell übrigens auch zu GM SüdKorea geliefert (Captiva), bald vermutlich auch zu Cadillac (XT4-SUV "E2UL"😉 . OPELs 1.6 D geht nach USA/Mexico (Cruze, Equinox). OPELs 1.8L Saugmotor für GMs Hybrid-Modelle (Malibu, LaCrosse). Schaltgetriebe für gerade neu eingeführte Chevrolet-Modelle kommen von OPEL. Auch der Corsa F wird ohnehin weiterentwickelt, weil für BUICK China vorgesehen (5-Türer und Limosine), warum sollte man das fast fertige Modell nun mit Gewalt auf PSA-Plattform samt PSA Antriebe setzen ? Was geschieht dann mit OPELs Getriebe- und Motorenfertigung. Jetzt hat man bereits das Volumen für den Meriva-Nachfolger und den Grandland verloren. Beide werden Kanibalisierungseffekte beim Mokka X bewirken, sodass zukünftig auch hier weniger OPEL-eigene Antriebe nötig sind. Mit Gewalt alles auf PSA umstellen würde ausschließlich Zorn bei OPEL Mitarbeitern erzeugen, die für Motoren/Getriebe verantwortlich sind. Eine langsame, behutsame Evolution GM --> PSA ist hier von Nöten und dessen ist sich Herr Tavares glaube ich auch bewusst.
Die Hetze und Schwarzmalerei einiger Autoren und Medien erzeugt Unmut, der völlig unberechtigt ist. Da werden hellseherisch "Fakten" verbreitet, die von keiner offiziellen Seite in irgendeiner Form so jemals gesagt wurden. Erbärmlich.
384 Antworten
Zitat:
@flex-didi schrieb am 07. Apr. 2017 um 22:20:25 Uhr:
PS: Der Corsa-F fährt herum, selbst gesehen, weil eben entsprechend weit in der Entwicklung fortgeschritten und auch zeitlich vor dem Thema hier positioniert.Das Gazetten mit dem Spektakel des OPEL-Verkauf allerlei in Frage stellen, ist halt ihr Job und Auflagen geschuldet.
Jede Woche und immer öfter anders - vermeintlich passt
Man hört das nicht nur von den Schmierblättern sondern auch aus anderen Quellen. Finde das genauso erstaunenswert da die Kiste ja schon fotografiert wurde.
Aber eine Schrottpresse ist geduldig 😉
Zitat:
to the statement, Opel will continue to manufacture the Buick Regal, Encore, as well as another large SUV ran under the Buick Name.
http://www.thedrive.com/.../...inue-to-build-cars-for-buick-after-2019
Alleine schon deshalb wird man das Flaggschiff nicht eindampfen und völlig neu entwickeln... Opel wird noch auf Jahre hin mit GM verbunden bleiben; eine nach Auslaufen aktueller Modelle angekündigte Kooperation zwischen PSA/Opel und GM/Honda insbesondere bei alternativen Antrieben wurde ja schon von beiden Seiten kommuniziert...
Der neue Buick Enclave wurde gestern vorgestellt. 5,19 m lang, 3,07 m Radstand. 2m breit.
Wie gesagt: Nichts für Europa/OPEL.
http://media.buick.com/.../0412-buick-enclave.html
Ähnliche Themen
Sieht aber gar nicht schlecht und ziemlich "europäisch" (wie immer man das definiert) aus.
Gut, 5,19 ist eine Marke, wie groß ist den GLE (GLS) & Q7?
Zitat:
@ubai schrieb am 12. April 2017 um 07:47:13 Uhr:
Mhm..von designelementen aber nah am insignia und anderen Studien wie ich finde
Ich finde genau das Gegenteil ist der Fall. Man kann ganz gut, ähnlich wie beim Lacrosse erkennen, dass dieser kein Opel sein wird. Seitliche Sicken, Front- und Hecklichter im speziellen das TFL, alles viel amerikanischer.
man kann einen Opel aber schon gut erkennen. http://www.autobild.de/.../...orschau-auf-den-monza-x-5019824.html?...
5,19 m? Das ist für europäische Verhältnisse doch viel zu groß! Da können sie bei der AutoBild ruhig weiter träumen.
Bin wirklich gespannt was da kommt. Könnte mir auch immer noch eine Abwandlung des Equinox mit weitestgehend eigenständiger Karosserie a la Malibu/Insignia vorstellen....oder gehen sie doch sogar Richtung Coupé SUV wie der X4/X6 was meinen Geschmack nicht ganz treffen würde. Aber wenn der Name Monza kommt. Es bleibt spannend.
"drehmomentverstärkte" Equinox - Basis wird es wohl werden.
Hat der neue Cadillac XT4 auch. (z.B. dessen Erlkönig-Hinterachse lässt sich übrigens nun auch mit der des 2018 Equinox vergleichen, siehe Equinox-Test-Videos auf YT)