Großes OPEL SUV - 2. Flaggschiff neben dem Insignia, 2019
Hierfür sollte es am Besten auch separat weitergehen,
zumal es sich mit der folgenden Meldung um so besser bekräftigen lässt was ansteht:
Zitat:
Dienstag, 20. Dezember 2016, 10.49 Uhr
Standortentscheidung:
Großes Opel-SUV wird in Rüsselsheim gebautDas neue große SUV von Opel wird in Rüsselsheim gebaut. Das berichtet die "Frankfurter Allgemeine Zeitung". Der Name des neuen Modells ist allerdings noch nicht bekannt. Neben dem Topmodell Insignia wird es die zweite Baureihe, die im Stammwerk Rüsselsheim vom Band läuft. Vor einigen Jahren hatte das Unternehmen das Kompaktmodell Astra aus Rüsselsheim abgezogen.
Nach aktuellen Planungen soll das rund fünf Meter lange Modell 2019 auf den Markt kommen und auf einem amerikanischen SUV basieren, die Motoren stammen vom Insigniahttp://www.automobilwoche.de/.../...el-suv-wird-in-ruesselsheim-gebaut
Beste Antwort im Thema
PSA Chef Tavares sagte am Rande der GM-PSA Pressekonferenz, dass man die aktuellen OPEL-Produktpläne beibehalten wird, weil dies zur geplanten Allianz-Strategie gehört.
Quelle: https://youtu.be/ZwJ4jWLyjao?t=41s
In weiteren Interviews sagte Tavares, OPEL müsse sich selber in die schwarzen Zahlen bringen, PSA wird unterstützen und Ideen zur Kosteneinsparung beisteuern, aber laufende Produktpläne sind Sache von OPEL.
Man denke auch an die Getriebe- und Motorenproduktion von OPEL, das lässt sich nicht alles innerhalb ein/zwei Jahren mal eben an PSA-Plattformen anpassen. Und die Fertigung lässt sich auch nicht eben so einstampfen (Wien, Szentgotthard, Kaiserslautern, Rüsselsheim, Tychy). PSA will die GM-Zusagen vollumfänglichen einhalten.
Der 2.0 D aus Kaiserslautern wird aktuell übrigens auch zu GM SüdKorea geliefert (Captiva), bald vermutlich auch zu Cadillac (XT4-SUV "E2UL"😉 . OPELs 1.6 D geht nach USA/Mexico (Cruze, Equinox). OPELs 1.8L Saugmotor für GMs Hybrid-Modelle (Malibu, LaCrosse). Schaltgetriebe für gerade neu eingeführte Chevrolet-Modelle kommen von OPEL. Auch der Corsa F wird ohnehin weiterentwickelt, weil für BUICK China vorgesehen (5-Türer und Limosine), warum sollte man das fast fertige Modell nun mit Gewalt auf PSA-Plattform samt PSA Antriebe setzen ? Was geschieht dann mit OPELs Getriebe- und Motorenfertigung. Jetzt hat man bereits das Volumen für den Meriva-Nachfolger und den Grandland verloren. Beide werden Kanibalisierungseffekte beim Mokka X bewirken, sodass zukünftig auch hier weniger OPEL-eigene Antriebe nötig sind. Mit Gewalt alles auf PSA umstellen würde ausschließlich Zorn bei OPEL Mitarbeitern erzeugen, die für Motoren/Getriebe verantwortlich sind. Eine langsame, behutsame Evolution GM --> PSA ist hier von Nöten und dessen ist sich Herr Tavares glaube ich auch bewusst.
Die Hetze und Schwarzmalerei einiger Autoren und Medien erzeugt Unmut, der völlig unberechtigt ist. Da werden hellseherisch "Fakten" verbreitet, die von keiner offiziellen Seite in irgendeiner Form so jemals gesagt wurden. Erbärmlich.
384 Antworten
Ich glaube, das größere SUV wird ein "opelisierter" Peugeot 5008 werden. Ist doch am nächstliegenden! Man muss nur die PSA-Platform vom 5008er mit etwas neuem Insignia-Flair vermischen - und was kommt raus?
Zitat:
@talker271 schrieb am 21. April 2017 um 16:28:21 Uhr:
Ich glaube, das größere SUV wird ein "opelisierter" Peugeot 5008 werden. Ist doch am nächstliegenden! Man muss nur die PSA-Platform vom 5008er mit etwas neuem Insignia-Flair vermischen - und was kommt raus?
Nicht zwingend/wirklich. Die Kontinuität von bereits angedachten/geplanten/in Entwicklung stehenden Projekten wird fortgesetzt. Der Verkauf OPEL an PSA bedeutet daher nicht längstens den Abbruch aller Dinge die schon in Mache sind.
Wäre auch ziemlich fatal was da schon drin steckt und in (noch) übleren Zeitverzug käme. Siehe auch Corsa-F...
Der Verkauf in seinen Details noch gar nicht absolut+total über die Bühne. GM womöglich in Europa damit gar nicht komplett weg sein will. Andere/neue Kooperationen sich auftun !?
Derr 5008 ist ja nix anderes als ein verlängerter 3008.
Für das sog. "2. Flaggschiff neben dem Insignia" ist das wohl kaum "am nächstliegenden" - Noch dazu mit GM-Ableger und im Stammwerk gebaut !
Ähnliche Themen
Zitat:
@Frisch-Denker schrieb am 17. April 2017 um 21:53:24 Uhr:
"drehmomentverstärkte" Equinox - Basis wird es wohl werden.dessen Erlkönig-Hinterachse lässt sich übrigens nun auch mit der des 2018 Equinox vergleichen
kreativer wandel deinerseits...von Equinox bleibt wohl nur das "E" für E2 😉
und weiter - das hast du im thread nebenan schon nicht besser/näher gebracht !
Zitat:
Derr 5008 ist ja nix anderes als ein verlängerter 3008.
Eben! Und das grössere SUV wird nix anderes als ein verlängerter Grandland werden!
Ich kann diese ganzen Fakes schon nicht mehr sehen und sämtliche GM-/Buick- und sonst nochwas für Gerüchte nicht mehr hören. Da ich nicht glaube, dass das erwartete Gefährt so ganz was großartig Spezielles wird sondern eben "nur" sowas wie ein grösserer Grandland, liege ich IMHO mit meinem Tipp ebenso gut im Rennen, wie alle anderen, die zwar irgendwas drucken bzw schreiben aber eben auch nichts wissen.
Zitat:
@talker271 schrieb am 21. April 2017 um 22:20:07 Uhr:
Zitat:
Derr 5008 ist ja nix anderes als ein verlängerter 3008.
Eben! Und das grössere SUV wird nix anderes als ein verlängerter Grandland werden!
Eben nicht! Es wurde schon von Opel/GM angekündigt, dass das kommende zweite Flaggschiff nicht nur als Opel/Vauxhall vom Band laufen wird. GM wird wohl kaum einen SUV auf einer PSA-Plattform als Buick/Holden anbieten.
Zitat:
.... von Opel/GM angekündigt, dass das kommende zweite Flaggschiff nicht nur als Opel/Vauxhall vom Band laufen wird.
Die Zusammenarbeit von Opel und PSA gibt es ja nicht erst seit dem Verkauf sondern schon seit Jahren. Was ist bzw war da dann ein "richtiger" Opel und was "nur" gemeinsam entwickelt? Wenn da ein anständiges Auto vom Band läuft auf dem dann halt Opel steht, ist das ja auch egal und reicht vollkommen.
Dass ein amerikanisches GM-Riesen-SUV (-ich weiss: in den USA läuft sowas unter Mid-Size) als Vorbild für ein in Europa halbwegs verkaufbares Auto genommen wird, entspringt vielleicht dem Wunschdenken einiger weniger aber wirklich glauben tu ich daran nicht.
Die Zusammenarbeit von PSA und Opel hat sich aber vorher nur auf den Crossland X, Grandland X und den kommenden Combo beschränkt. Wenn man also das große SUV auch in dieser Kooperation entwickelt hätte, wäre das ebenfalls kund getan worden und außerdem liefe es dann ganz sicher nicht in Rüsselsheim vom Band.
Ich bin mir nicht sicher, dass Entscheidungen innerhalb eines Automobil-Konzerns immer mit nachzuvollziehender Logik getroffen werden. Was kundgetan oder verschwiegen wird und wie dann dazu passend oder aber auch nicht gehandelt wird, ist wieder ganz was anderes. Und warum auch nicht Rüsselsheim?
Das können wir jetzt noch hundert mal diskutieren....es wird trotzdem kein französischer Ableger sein. ;o)
sorry, talker271, wir müssen es wirklich nicht wieder von vorn aufrollen (!)
zumal du einerseits nicht nachvollziehbare Logik seitens der Konzerne einwirfst, im weiteren dann geheimes/unveröffentlichtes etc.,...
und dennoch deine thesen gestreut wenn soviel (dir) unbekannt ?
aber machen wir/ich es mir (genauso) einfach, zu deinem "warum auch nicht" - darum ! 😉
Zitat:
@flex-didi schrieb am 22. April 2017 um 16:01:13 Uhr:
sorry, talker271, ......
Kein Grund, sich zu entschuldigen 🙂
Ich wollte nur mal darauf hinweisen, dass hier so furchtbar viel angeblich gesicherte Tatsachen aus so "bombensicheren" Quellen wie zB diversen Autozeitungen dazu verwendet werden, eine Erwartungshaltung zu kreieren, der das Auto wenn es dann da ist, wahrscheinlich nicht standhalten kann.
Dass irgendjemand hier gesicherte, belastbare Informationen hat, glaube ich einfach nicht!
A: Gesichert + belastbar....
wer das hier äußert ist morgen seinen job los. Darauf brauchen wir außenstehenden nicht warten - Bis entsprechendes im Autohaus steht
B: Autogazetten, mit ihrem wöchentlichen Bullsh..., weiß gott wirklich nicht. Oder zitieren wir mal anders,
Dividiere es durch 1000 und du bist nicht mal annähernd dran 😉
C: Es ist irgendwas dazwischen...(! 😉
Überlege gerade,...
wenn man sich zum nächsten Corsa wie zuletzt so offiziell outet, von wegen 2019 auf PSA-Plattform.
Evtl. erfahren wir auch alsbald hierzu mal mehr - ein um so klarerer / konkreter Ausblick zur Zukunft von OPEL,
inkl. Perspektive der Modell-Range ("ganz klein bis ganz groß"😉 und Rangordnung im neuen Mutterkonzern.