Großes OPEL SUV - 2. Flaggschiff neben dem Insignia, 2019

Opel Antara L-A

Hierfür sollte es am Besten auch separat weitergehen,

zumal es sich mit der folgenden Meldung um so besser bekräftigen lässt was ansteht:

Zitat:

Dienstag, 20. Dezember 2016, 10.49 Uhr
Standortentscheidung:
Großes Opel-SUV wird in Rüsselsheim gebaut

Das neue große SUV von Opel wird in Rüsselsheim gebaut. Das berichtet die "Frankfurter Allgemeine Zeitung". Der Name des neuen Modells ist allerdings noch nicht bekannt. Neben dem Topmodell Insignia wird es die zweite Baureihe, die im Stammwerk Rüsselsheim vom Band läuft. Vor einigen Jahren hatte das Unternehmen das Kompaktmodell Astra aus Rüsselsheim abgezogen.
Nach aktuellen Planungen soll das rund fünf Meter lange Modell 2019 auf den Markt kommen und auf einem amerikanischen SUV basieren, die Motoren stammen vom Insignia

http://www.automobilwoche.de/.../...el-suv-wird-in-ruesselsheim-gebaut

Beste Antwort im Thema

PSA Chef Tavares sagte am Rande der GM-PSA Pressekonferenz, dass man die aktuellen OPEL-Produktpläne beibehalten wird, weil dies zur geplanten Allianz-Strategie gehört.

Quelle: https://youtu.be/ZwJ4jWLyjao?t=41s

In weiteren Interviews sagte Tavares, OPEL müsse sich selber in die schwarzen Zahlen bringen, PSA wird unterstützen und Ideen zur Kosteneinsparung beisteuern, aber laufende Produktpläne sind Sache von OPEL.

Man denke auch an die Getriebe- und Motorenproduktion von OPEL, das lässt sich nicht alles innerhalb ein/zwei Jahren mal eben an PSA-Plattformen anpassen. Und die Fertigung lässt sich auch nicht eben so einstampfen (Wien, Szentgotthard, Kaiserslautern, Rüsselsheim, Tychy). PSA will die GM-Zusagen vollumfänglichen einhalten.

Der 2.0 D aus Kaiserslautern wird aktuell übrigens auch zu GM SüdKorea geliefert (Captiva), bald vermutlich auch zu Cadillac (XT4-SUV "E2UL"😉 . OPELs 1.6 D geht nach USA/Mexico (Cruze, Equinox). OPELs 1.8L Saugmotor für GMs Hybrid-Modelle (Malibu, LaCrosse). Schaltgetriebe für gerade neu eingeführte Chevrolet-Modelle kommen von OPEL. Auch der Corsa F wird ohnehin weiterentwickelt, weil für BUICK China vorgesehen (5-Türer und Limosine), warum sollte man das fast fertige Modell nun mit Gewalt auf PSA-Plattform samt PSA Antriebe setzen ? Was geschieht dann mit OPELs Getriebe- und Motorenfertigung. Jetzt hat man bereits das Volumen für den Meriva-Nachfolger und den Grandland verloren. Beide werden Kanibalisierungseffekte beim Mokka X bewirken, sodass zukünftig auch hier weniger OPEL-eigene Antriebe nötig sind. Mit Gewalt alles auf PSA umstellen würde ausschließlich Zorn bei OPEL Mitarbeitern erzeugen, die für Motoren/Getriebe verantwortlich sind. Eine langsame, behutsame Evolution GM --> PSA ist hier von Nöten und dessen ist sich Herr Tavares glaube ich auch bewusst.

Die Hetze und Schwarzmalerei einiger Autoren und Medien erzeugt Unmut, der völlig unberechtigt ist. Da werden hellseherisch "Fakten" verbreitet, die von keiner offiziellen Seite in irgendeiner Form so jemals gesagt wurden. Erbärmlich.

384 weitere Antworten
384 Antworten

In 2 Tagen, 3 Stunden wissen wir es.

PS:
Wie gesagt, BUICK Envision war fest als Antara II geplant, selbst Alain Visser + Betriebsrat Schäfer-Klug sprachen davon, dass der Antara-Nachfolger Ende 2014,Anfang 2015 käme und man noch prüfe, ob eine Produktion in Bochum tragbar sei. Klare OPEL-Designanleihen sind beim Envision sichtbar.
FAKT ist aber auch: Der Envision ist im Innenraum (zu) sehr hochwertig und konkurriert daher preislich auf Niveau von BMW X3 / Audi Q5 (vergleiche Preise in USA). Der Wagen wäre in Europa wieder gefloppt. Der aktuelle Antara ist ebenso zu teuer. Das Schwestermodell Captiva verkaufte sich fast doppelt so häufig in Europa, obwohl Chevrolet ein schwächeres Händlernetz und kein wirkliches Image in EU besaß. --> Den Captiva gab es zeitweise für 19.990 Euro inkl. MwSt. (in 2011...2012) Und daher kam dessen Erfolg ggü. dem >27.000 Euro teuren Antara.

- Chevrolet Equinox könnte immer noch zum OPEL-Ableger tendieren. Einige Designanleihen (Fensterlinie à la Mokka, Nebelscheinwerfer à la Monza Concept, Haubenform à la Grandland X) sind passend für OPEL ... und Bolt + Spark + Cruze Limo = Ampera E + Karl + Astra K Limo zeigen auf, dass es neue Kooperationen zwischen den beiden Marken, welche vor kurzem noch konkurrierten (EU), nun gibt.

- GMC Terrain war und wird defakto wieder ein umgelabelter Equinox sein. Nur im (Außen-)Design abgewandelt. Testfahrten fanden parallel mit Equinox statt.
Mit Blick auf die GMC Produktpalette und den neuen Acadia sah ich bislang weniger Chancen, GMC Modelle irgendwie als OPEL umzulabeln, da diese nach meinem Empfinden zu "bullig / amerikanisch" / nicht-europäisch aussehen.

Aber GMC ist eben KEIN Full-Liner (ebenso wenig wie BUICK) und somit kann man sich ggf. leichte "Stilbrüche" erlauben. In 2 Tagen und 3 Stunden werden wir sehen, was Sie aus dem Equinox-Rohgranit gemeißelt haben. Die Dachlinie sieht jedenfalls schonmal sehr europäisch aus. Im GM-Authority dichten einige User diesem Teaser-Foto bereits klare OPEL-Designanleihen an:
(siehe Kommentare in) ---> http://gmauthority.com/.../

Joh, da sind die Premieren auf der NAIAS präsent, mal schauen wie der GMC Terrain und der Chevi Traverse im öffentlichen Finish denn aussehen.
Die Amis/Gazetten dort haben es wohl allg. nicht so mit Fakes vorab (?)

Envision ist gegessen und für den US-Markt wohl langwierig im weiteren denn schwer verdaulich.
Ob das Interieur (zu) hochwertig ist, naja. Und ob das sein (über)hohes Preisniveau erklärt, bei sonst bekannter D2XX-Basis, mir schwerlich so/allein vorstellbar !

Antara um so mehr abgehakt. Das FL zeigte nur den sturren/alten Weg der GM-Bürokratie.

Der Equinox soll erst mal rollen wo er herkommt. Genauso der Terrain.

GMC / Chevrolet / Buick...3 Marken allein dort, da hat es GM auch nicht so leicht mit der fortwährenden Etablierung und Erhaltung aller nebeneinander womöglich. Dazu noch Cadillac mit SUV / "XT"-Varianten am ausbauen...

Gibt neue Teaser-Bilder vom Terrain:
http://gmauthority.com/.../

Du, die verfolgen wir hier schon 😉

http://www.motor-talk.de/.../...als-opel-suv-kommend-t5897934.html?...

Ähnliche Themen

Zitat:

@flex-didi schrieb am 8. Januar 2017 um 21:20:18 Uhr:


Du, die verfolgen wir hier schon 😉

http://www.motor-talk.de/.../...als-opel-suv-kommend-t5897934.html?...

Bei den ganzen SUV-Threads blickt ja kein Mensch mehr durch! 😁

hehe. das ist (OPEL's !) Absicht 😉

Traverse --> http://www.carscoops.com/.../2018-chevrolet-traverse-gets-major.html

Sieht aus wie ein verlängerter Equinox.
Würde das Ding längenmässig passen zu Opels zweiten Flaggschiff?

5,19 m Gesamtlänge ...also nochmals 15 cm länger, als der neue VW Atlas

2,00 m breit

3,07 m Radstand

Gegenüber dem 2013-2017 Chevy Traverse sind die Maße sogar noch minimal gestiegen.

Leergewicht des 2018 Traverse 2.0 Turbo ohne Allrad in der "Spar-Ausstattung": 1978 kg

Fazit:
Es bleibt ein Straßenpanzer. Und das Schwestermodell "BUICK Enclave", welches wohl im April in NewYork steht, wird erneut ähnliche Dimensionen besitzen.

Beide Modelle wären in Europa nahezu unverkäuflich.

Datenquelle: http://media.gm.com/.../0109-traverse-2018.html

und wird bei GMC
http://www.gmc.com/suvs/terrain-small-suv.html

als Small SUV geführt...😁

Nee, der zuletzt verlinkte GMC (Terrain) spielt mit dem Chevi Equinox (und Buick Envision) in einer Liga.
GMC hat darüber den Arcadia.

Wo auch der hier zuvor angeführte, ebenfalls neue Chevi Traverse spielt. (quasi besagter großer Bruder vom Equinox), das ist wahrlich ein ziemliches Trum.
In der Dimension kann ich mir auch keinen OPEL hierzulande vorstellen.

Der Insignia (-B) hat es in der Länge schon ziemlich für die Marke derzeit ausgereizt.

OK, dann verstehe ich es nicht. Ich fasse es so auf, dass der geteaserte, der jetzt veröffentlichte Terrain ist. Richtig?
Mich wundert nur, dass er als SMALL SUV geführt wird

Geteasert wurden Terrain und Traverse, weil beide als Neuheiten auf der NAIAS gerade Debüt haben.

Für US-Verhältnisse ist ein unter/um 4.70m-SUV nun mal Small. Siehe auch sonst im Bereich von Vans etc.

Zitat:

@Frisch-Denker schrieb am 6. Januar 2017 um 15:58:13 Uhr:


In 2 Tagen, 3 Stunden wissen wir es....

So. Lange genug gewartet haben wir, jedoch...

Außer das jew. ein GMC und Chevi SUV als Neuheiten aufgezeigt wurden, KTN irgendwo da war,....
aber zu einem "Opel-D-SUV" sind wir nicht wissentlich weiter. Oder ?!

Zitat:

@flex-didi schrieb am 12. Januar 2017 um 22:37:34 Uhr:


aber zu einem "Opel-D-SUV" sind wir nicht wissentlich weiter. Oder ?!

Nein, natürlich nicht. Wenn es erst 2019 kommt, wird es auch erst 2018 gesichertere Informationen geben werden. 😉

Der Artikel ist eigentlich nix neues, will aber der Vollständigkeit halber auch mal zu folgendem hier angehängt sein...

Zitat:

...Als einen Grund dafür nannte Schäfer-Klug die bisher noch nicht öffentlich gemachte Entscheidung, dass der künftige neue Opel-SUV in Rüsselsheim auch für eine weitere GM-Marke gebaut werden soll. Diese Pläne wollte Opel selbst auf Anfrage nicht bestätigen. Nach Branchen-Spekulationen könnte der SUV auch unter der Marke Buick in Rüsselsheim gebaut werden....

http://hessenschau.de/.../...ollen-rund-um-die-uhr-laufen,opel-114.htm

l

Ähnliche Themen