Großes OPEL SUV - 2. Flaggschiff neben dem Insignia, 2019

Opel Antara L-A

Hierfür sollte es am Besten auch separat weitergehen,

zumal es sich mit der folgenden Meldung um so besser bekräftigen lässt was ansteht:

Zitat:

Dienstag, 20. Dezember 2016, 10.49 Uhr
Standortentscheidung:
Großes Opel-SUV wird in Rüsselsheim gebaut

Das neue große SUV von Opel wird in Rüsselsheim gebaut. Das berichtet die "Frankfurter Allgemeine Zeitung". Der Name des neuen Modells ist allerdings noch nicht bekannt. Neben dem Topmodell Insignia wird es die zweite Baureihe, die im Stammwerk Rüsselsheim vom Band läuft. Vor einigen Jahren hatte das Unternehmen das Kompaktmodell Astra aus Rüsselsheim abgezogen.
Nach aktuellen Planungen soll das rund fünf Meter lange Modell 2019 auf den Markt kommen und auf einem amerikanischen SUV basieren, die Motoren stammen vom Insignia

http://www.automobilwoche.de/.../...el-suv-wird-in-ruesselsheim-gebaut

Beste Antwort im Thema

PSA Chef Tavares sagte am Rande der GM-PSA Pressekonferenz, dass man die aktuellen OPEL-Produktpläne beibehalten wird, weil dies zur geplanten Allianz-Strategie gehört.

Quelle: https://youtu.be/ZwJ4jWLyjao?t=41s

In weiteren Interviews sagte Tavares, OPEL müsse sich selber in die schwarzen Zahlen bringen, PSA wird unterstützen und Ideen zur Kosteneinsparung beisteuern, aber laufende Produktpläne sind Sache von OPEL.

Man denke auch an die Getriebe- und Motorenproduktion von OPEL, das lässt sich nicht alles innerhalb ein/zwei Jahren mal eben an PSA-Plattformen anpassen. Und die Fertigung lässt sich auch nicht eben so einstampfen (Wien, Szentgotthard, Kaiserslautern, Rüsselsheim, Tychy). PSA will die GM-Zusagen vollumfänglichen einhalten.

Der 2.0 D aus Kaiserslautern wird aktuell übrigens auch zu GM SüdKorea geliefert (Captiva), bald vermutlich auch zu Cadillac (XT4-SUV "E2UL"😉 . OPELs 1.6 D geht nach USA/Mexico (Cruze, Equinox). OPELs 1.8L Saugmotor für GMs Hybrid-Modelle (Malibu, LaCrosse). Schaltgetriebe für gerade neu eingeführte Chevrolet-Modelle kommen von OPEL. Auch der Corsa F wird ohnehin weiterentwickelt, weil für BUICK China vorgesehen (5-Türer und Limosine), warum sollte man das fast fertige Modell nun mit Gewalt auf PSA-Plattform samt PSA Antriebe setzen ? Was geschieht dann mit OPELs Getriebe- und Motorenfertigung. Jetzt hat man bereits das Volumen für den Meriva-Nachfolger und den Grandland verloren. Beide werden Kanibalisierungseffekte beim Mokka X bewirken, sodass zukünftig auch hier weniger OPEL-eigene Antriebe nötig sind. Mit Gewalt alles auf PSA umstellen würde ausschließlich Zorn bei OPEL Mitarbeitern erzeugen, die für Motoren/Getriebe verantwortlich sind. Eine langsame, behutsame Evolution GM --> PSA ist hier von Nöten und dessen ist sich Herr Tavares glaube ich auch bewusst.

Die Hetze und Schwarzmalerei einiger Autoren und Medien erzeugt Unmut, der völlig unberechtigt ist. Da werden hellseherisch "Fakten" verbreitet, die von keiner offiziellen Seite in irgendeiner Form so jemals gesagt wurden. Erbärmlich.

384 weitere Antworten
384 Antworten

Zitat:

@signaturv50 schrieb am 14. Januar 2019 um 11:51:01 Uhr:



Zitat:

@OpelEye schrieb am 14. Januar 2019 um 10:34:18 Uhr:


Falls doch ein Flaggschiff neben dem Insignia kommen sollte, stehen ja schon einige Namen zur Verfügung: Es könnte Adam Life oder Karl Life heißen. Vielleicht aber auch Cascada Life.

Die mit reichlich AUTOs beBILDerte Zeitung gräbt immer wieder den Namen Kapitän aus (Sagt sicher was über das Durchschnittsalter der Redaktion aus, zum Glück nicht "Doktorwagen" oder "Laubfrosch"😉. Also dann Kapitän Life. Und als "Edel-Transporter" Kapitän Cargo. Und klar, als Kühltransporter Kapitän Iglo. Außerdem wird es einen Kapitän Sport Cross Grand Tourer Rocks geben. Und einen Kapitän Cross Sport Grand Tourer Rocks und einen Kapitän Grand Cross Sportland Rocktourer zum 124. Jubiläum. Weil es schnell gehen muss , hat man die Karosserie des Peugeot 607 - bekanntermaßen ein total spannendes Design - auf die CMP Plattform zurecht gesägt (weil man entschieden hat, dass sogar die EMP2 zu groß ist und zuviel Sprit verbraucht) und somit der Kapitän mit dem Corsa vom Band laufen kann und den großen Modellen von Peugeot, Citroen und DS nicht zu nah kommt. Und für den Crossover and -under Look gibt es dann unlackierte Stoßfänger.😁

Zum aufmuntertem lachen auf der gesperrten stehenden A4 ganz lustig.

Das hätte er womöglich werden können, dort als BUICK Enspire....

https://www.autoblog.com/photos/buick-enspire-spy-shots/#slide-7595352

Und hierzulande als OPEL Monza X

Zitat:

@flex-didi schrieb am 15. Juni 2019 um 22:29:23 Uhr:


Das hätte er womöglich werden können, dort als BUICK Enspire....

https://www.autoblog.com/photos/buick-enspire-spy-shots/#slide-7595352

Und hierzulande als OPEL Monza X

Wird aber wohl überhaupt nichts mehr kommen oberhalb des Grandland X glaube ich zumindest.

Also laut PACE ist ein großes Opel SUV für 2024 geplant. Parallel zu einem Peugeot 7008/8008. Das ist natürlich noch lange hin. Seeeeehr lange...

Ähnliche Themen

Ja. Wollte der "Vollständigkeit halber" den Buick hier nicht unerwähnt lassen - ansonsten darf der thread noch ein paar Jahre ruhen. ABER DANN....!!!! 😉

Zitat:

@flex-didi schrieb am 16. Juni 2019 um 21:32:50 Uhr:


Ja. Wollte der "Vollständigkeit halber" den Buick hier nicht unerwähnt lassen - ansonsten darf der thread noch ein paar Jahre ruhen. ABER DANN....!!!! 😉

ABER DANN KOMMEN ERSTMAL DIE OPC zurück.

Das wäre auch ein schöner/imposanter Opel geworden...

https://www.autoevolution.com/.../...ed-looks-like-enspire-136038.html

Enspire

Zitat:

@flex-didi schrieb am 18. Juli 2019 um 19:40:07 Uhr:


Das wäre auch ein schöner/imposanter Opel geworden...

https://www.autoevolution.com/.../...ed-looks-like-enspire-136038.html

Optisch sicher interessant.
Nur wäre ökologisch Opel vermutlich nicht so gut aufgestellt, wie es künftig mit der Peugeot Technik der Fall ist.

Muss man den Bogen eigentlich immer und immer wieder schlagen? Es ging ja erstmal um Design.

Eigentlich beweist GM mit dem Astra K Facelift ja auch prinzipiell das Gegenteil. Sparsame 3 Zylinder Motoren waren vorhanden. Was bietet die gern genannte PSA Technik tatsächlich mehr?
E Antrieb gibt's auch bei GM und das wäre sicher ausbaufähig/auf andere Plattformen überführbar gewesen.
Das einzige was tatsächlich gefehlt hat sind Hybride - die in Realität keinen echten ökologischen Vorsprung liefern.
Mild Hybride wären auch unter GM möglich geblieben.

Unter dem Strich bleibt nur: GM wollte runter vom europäischen Markt. Das war's. Und Opel muss für sich natürlich jetzt eine positive Geschichte schreiben

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 18. Juli 2019 um 21:45:23 Uhr:


Muss man den Bogen eigentlich immer und immer wieder schlagen? Es ging ja erstmal um Design.

Eigentlich beweist GM mit dem Astra K Facelift ja auch prinzipiell das Gegenteil. Sparsame 3 Zylinder Motoren waren vorhanden. Was bietet die gern genannte PSA Technik tatsächlich mehr?
E Antrieb gibt's auch bei GM und das wäre sicher ausbaufähig/auf andere Plattformen überführbar gewesen.
Das einzige was tatsächlich gefehlt hat sind Hybride - die in Realität keinen echten ökologischen Vorsprung liefern.
Mild Hybride wären auch unter GM möglich geblieben.

Unter dem Strich bleibt nur: GM wollte runter vom europäischen Markt. Das war's. Und Opel muss für sich natürlich jetzt eine positive Geschichte schreiben

Na gut, selbstverständlich ist kein Konzern so perfekt für die Zukunft aufgestellt, wie VW. Eigentlich können alle anderen die Autoproduktion einstellen.

Ist das eine schwere Krankheit?
Wo stand in dem Text jetzt VW?
Könnte schwören da steht PSA und GM. Was hat das mit VW zutun?

...und täglich grüßt das Murmeltier :-)

Fakt ist: Opel hat seinen "großen Van" auslaufen lassen. Um den bekannten und positiv besetzten Namen nicht sterben zu lassen, wurde der Vivaro Life jetzt Zafira Life genannt. Wenn Opel geplant hätte, einen großen CUV zu bringen, hätte der Name Zafira ja dafür Sinn gemacht. Aber da der Name jetzt vergeben ist, glaube ich nicht mehr an einen großen CUV / SUV über dem GLX.

Naja. Wenn man es von einer simplen Namensnennung abhängig machen würde - da käme einfach was neues.
Darum ist Opel doch nicht verlegen.

Aus Meriva wurde Crossland und nicht Meriva X
Und beim Grandland hätte man auch altes aufwärmen können

Zitat:

@flex-didi schrieb am 19. Juli 2019 um 09:31:09 Uhr:


Naja. Wenn man es von einer simplen Namensnennung abhängig machen würde - da käme einfach was neues.
Darum ist Opel doch nicht verlegen.

Aus Meriva wurde Crossland und nicht Meriva X
Und beim Grandland hätte man auch altes aufwärmen können

Und was aufwärmen?
Antara, Montery oder Frontera sind einfach zu negativ besetzt.

Ähnliche Themen