Großes OPEL SUV - 2. Flaggschiff neben dem Insignia, 2019

Opel Antara L-A

Hierfür sollte es am Besten auch separat weitergehen,

zumal es sich mit der folgenden Meldung um so besser bekräftigen lässt was ansteht:

Zitat:

Dienstag, 20. Dezember 2016, 10.49 Uhr
Standortentscheidung:
Großes Opel-SUV wird in Rüsselsheim gebaut

Das neue große SUV von Opel wird in Rüsselsheim gebaut. Das berichtet die "Frankfurter Allgemeine Zeitung". Der Name des neuen Modells ist allerdings noch nicht bekannt. Neben dem Topmodell Insignia wird es die zweite Baureihe, die im Stammwerk Rüsselsheim vom Band läuft. Vor einigen Jahren hatte das Unternehmen das Kompaktmodell Astra aus Rüsselsheim abgezogen.
Nach aktuellen Planungen soll das rund fünf Meter lange Modell 2019 auf den Markt kommen und auf einem amerikanischen SUV basieren, die Motoren stammen vom Insignia

http://www.automobilwoche.de/.../...el-suv-wird-in-ruesselsheim-gebaut

Beste Antwort im Thema

PSA Chef Tavares sagte am Rande der GM-PSA Pressekonferenz, dass man die aktuellen OPEL-Produktpläne beibehalten wird, weil dies zur geplanten Allianz-Strategie gehört.

Quelle: https://youtu.be/ZwJ4jWLyjao?t=41s

In weiteren Interviews sagte Tavares, OPEL müsse sich selber in die schwarzen Zahlen bringen, PSA wird unterstützen und Ideen zur Kosteneinsparung beisteuern, aber laufende Produktpläne sind Sache von OPEL.

Man denke auch an die Getriebe- und Motorenproduktion von OPEL, das lässt sich nicht alles innerhalb ein/zwei Jahren mal eben an PSA-Plattformen anpassen. Und die Fertigung lässt sich auch nicht eben so einstampfen (Wien, Szentgotthard, Kaiserslautern, Rüsselsheim, Tychy). PSA will die GM-Zusagen vollumfänglichen einhalten.

Der 2.0 D aus Kaiserslautern wird aktuell übrigens auch zu GM SüdKorea geliefert (Captiva), bald vermutlich auch zu Cadillac (XT4-SUV "E2UL"😉 . OPELs 1.6 D geht nach USA/Mexico (Cruze, Equinox). OPELs 1.8L Saugmotor für GMs Hybrid-Modelle (Malibu, LaCrosse). Schaltgetriebe für gerade neu eingeführte Chevrolet-Modelle kommen von OPEL. Auch der Corsa F wird ohnehin weiterentwickelt, weil für BUICK China vorgesehen (5-Türer und Limosine), warum sollte man das fast fertige Modell nun mit Gewalt auf PSA-Plattform samt PSA Antriebe setzen ? Was geschieht dann mit OPELs Getriebe- und Motorenfertigung. Jetzt hat man bereits das Volumen für den Meriva-Nachfolger und den Grandland verloren. Beide werden Kanibalisierungseffekte beim Mokka X bewirken, sodass zukünftig auch hier weniger OPEL-eigene Antriebe nötig sind. Mit Gewalt alles auf PSA umstellen würde ausschließlich Zorn bei OPEL Mitarbeitern erzeugen, die für Motoren/Getriebe verantwortlich sind. Eine langsame, behutsame Evolution GM --> PSA ist hier von Nöten und dessen ist sich Herr Tavares glaube ich auch bewusst.

Die Hetze und Schwarzmalerei einiger Autoren und Medien erzeugt Unmut, der völlig unberechtigt ist. Da werden hellseherisch "Fakten" verbreitet, die von keiner offiziellen Seite in irgendeiner Form so jemals gesagt wurden. Erbärmlich.

384 weitere Antworten
384 Antworten

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 13. Januar 2019 um 17:00:21 Uhr:


Smilies muss man nicht immer überinterpretieren 🙂
Das Grinsen ging auch eher in Richtung 'Da muss ja was kommen weil sonst eine Unterauslastung herrscht'.
Ich glaube von der Denkweise müssen wir uns seit PSA verabschieden. Unterauslastung heißt hier eben eher Abbau.

Nur nicht vor Mitte 2023 deswegen können Sie bestimmt beruhigt arbeiten!

Das war unter GM nicht zwingend anders, an Personal oder ganzen Werken...

Zitat:

@flex-didi schrieb am 13. Januar 2019 um 17:08:44 Uhr:


Das war unter GM nicht zwingend anders, an Personal oder ganzen Werken...

Und GM hat sich da immer dran gehalten! Nur nach dem Tag wurde es immer.....
Von daher wird es vor 2023 keine Kündigungen geben. Und bis dahin ist einer da 🙂

Ach stimmt eine Garantie bis 2023...wie bei den 2000 Segula Ingenieuren.
Sicher eignen sich 2000-3000 Produktionsmitarbeiter auch als Logistiker für DHL/Ikea/Amazon oder so in alten Insignia Hallen o.ä.
Ich denke da hat PSA schon ausreichend Fantasie was eine Beschäftigungsgarantie sein kann

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 13. Januar 2019 um 17:33:30 Uhr:


Ach stimmt eine Garantie bis 2023...wie bei den 2000 Segula Ingenieuren.
Sicher eignen sich 2000-3000 Produktionsmitarbeiter auch als Logistiker für DHL/Ikea/Amazon oder so in alten Insignia Hallen o.ä.
Ich denke da hat PSA schon ausreichend Fantasie was eine Beschäftigungsgarantie sein kann

Die Ingenieure sind noch bei Opel und jeder kann dem Übergang widersprechen Punkt!

Und ist damit seine Garantie los - Punkt.
So oder so um auf das Topic zu kommen:

Ein Auslaufen des Zafira ist kein Garant für ein SUV oberhalb des Grandland.

Naja der Grandland X XXL steht ja immer noch im Raum

Quelle?
Bitte aber nicht Autobild und Auto Motor Sport Clickbaiting Artikel

Wo ist deine Quelle dafür, wie PSA die Beschäftigungsgarantie interpretiert?

Opel Entwicklungszentrum..das war leicht 😁

Also irgendwo hatte ich Ende 2017 gelesen, dass es das große SUV auf GM-Basis nicht geben soll, aber auf PSA - Basis soll er kommen. Kann mich bloß an die Quelle nicht mehr erinnern.

Der Buschfunk sagt allerdings, dass über dem GLX nix mehr kommt. Und bislang war der Buschfunk immer sehr zuverlässig.

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 13. Januar 2019 um 20:31:18 Uhr:


Opel Entwicklungszentrum..das war leicht 😁

Sozusagen arbeitest du dort....
Schließ ich jetzt mal drauß.....

Da arbeiten? Nein - steht doch in jeder Zeitung hoch und runter bis ins letzte Detail.
Handelsblatt, MM bis hin nach unten zur Bild und Spiegel.

Beschäftigungsgarantie bis 2023 --> anschließend Verkauf von 2000 Leuten an eine andere Firma.

Falls doch ein Flaggschiff neben dem Insignia kommen sollte, stehen ja schon einige Namen zur Verfügung: Es könnte Adam Life oder Karl Life heißen. Vielleicht aber auch Cascada Life.

Zitat:

@OpelEye schrieb am 14. Januar 2019 um 10:34:18 Uhr:


Falls doch ein Flaggschiff neben dem Insignia kommen sollte, stehen ja schon einige Namen zur Verfügung: Es könnte Adam Life oder Karl Life heißen. Vielleicht aber auch Cascada Life.

Die mit reichlich AUTOs beBILDerte Zeitung gräbt immer wieder den Namen Kapitän aus (Sagt sicher was über das Durchschnittsalter der Redaktion aus, zum Glück nicht "Doktorwagen" oder "Laubfrosch"😉. Also dann Kapitän Life. Und als "Edel-Transporter" Kapitän Cargo. Und klar, als Kühltransporter Kapitän Iglo. Außerdem wird es einen Kapitän Sport Cross Grand Tourer Rocks geben. Und einen Kapitän Cross Sport Grand Tourer Rocks und einen Kapitän Grand Cross Sportland Rocktourer zum 124. Jubiläum. Weil es schnell gehen muss , hat man die Karosserie des Peugeot 607 - bekanntermaßen ein total spannendes Design - auf die CMP Plattform zurecht gesägt (weil man entschieden hat, dass sogar die EMP2 zu groß ist und zuviel Sprit verbraucht) und somit der Kapitän mit dem Corsa vom Band laufen kann und den großen Modellen von Peugeot, Citroen und DS nicht zu nah kommt. Und für den Crossover and -under Look gibt es dann unlackierte Stoßfänger.😁

Ähnliche Themen