Großes Elektronikproblem

VW Touran 1 (1T)

Ich war heute mit dem Touran etwas ausliefern. Der Wagen ist bis dahin ohne irgendwelche Anzeichen ganz normal gefahren. Am Lieferort angekommen habe ich den Wagen abgestellt, die Warnblinkanlage angemacht und verriegelt. Bis dahin alles ok.

Jetzt kommt es: keine 5 Minuten später komme ich zum Wagen zurück, steige ein und starte. Als ích die Warnblinkanlage ausgemacht habe blieben die Kontrolleuchten im Kombiinstrument durchgehend an - die Blinkanlage funktioniert aber sonst einwandfrei. Weitere Effekte die ich auf dem Weg zu VW festgestellt habe:

- Multifunktionslenkrad außer Funktion
- PDC funktioniert nicht mehr
- GRA funktioniert nicht mehr
- Radio bleibt an, wenn man den Schlüssel abzieht

Im Fehlerspeicher stehen etliche Fehler rund im das Lenksäulensteuergerät.

Was kann dsa sein?

Die Kontrollleuchten von den Blinkern leuchten übrigens auch durchgehend, wenn der Wagen ausgeschaltet ist und der Wagen verriegelt ist.
Ich war heute mit dem Touran etwas ausliefern. Der Wagen ist bis dahin ohne irgendwelche Anzeichen ganz normal gefahren. Am Lieferort angekommen habe ich den Wagen abgestellt, die Warnblinkanlage angemacht und verriegelt. Bis dahin alles ok.

Jetzt kommt es: keine 5 Minuten später komme ich zum Wagen zurück, steige ein und starte. Als ích die Warnblinkanlage ausgemacht habe blieben die Kontrolleuchten im Kombiinstrument durchgehend an - die Blinkanlage funktioniert aber sonst einwandfrei. Weitere Effekte die ich auf dem Weg zu VW festgestellt habe:

- Multifunktionslenkrad außer Funktion
- PDC funktioniert nicht mehr
- GRA funktioniert nicht mehr
- Radio bleibt an, wenn man den Schlüssel abzieht

Im Fehlerspeicher stehen etliche Fehler rund im das Lenksäulensteuergerät.

Was kann dsa sein?

Die Kontrollleuchten von den Blinkern leuchten übrigens auch durchgehend, wenn der Wagen ausgeschaltet ist und der Wagen verriegelt ist.

Beste Antwort im Thema

Es hat echt keinen Sinn mit Leuten zu diskutieren, die immer alles richtig machen im Straßenverkehr und die STVO auswendig kennen. Wer keine Lösung für das in einem Thema geschilderte Problem hat sollte sich besser raushalten und nicht mit dem Zeigefinger ankommen und sagen, hättest du die Warnblinkanlage ausgelassen, wäre nichts passiert.... Genau wie im ersten Beitrag - erstmal anmerken, dass was reinkopiert wurde aber keinen sinnvollen Beitrag abgeben

11 weitere Antworten
11 Antworten

Tcha, so schnell kanns gehen, genauso wie unserem Ex-Verteidigungsminister.
Ich meine jetzt nicht dein Problem sondern die Sache mit Copy & Paste und ohne noch einmal Kontrolllesen oder hast du ein Sprachproblem? 😁

Aber zurück zum Thema: ich vermute mal ein simples Masseproblem.
Darauf lässt auch der übervolle Fehlerspeicher schließen. Allerdings wäre die Benennung der Fehler doch etwas hilfereicher wenn du schon so weit bist diese auslesen zu lassen.

Micha

Dann wird das mittlerweile 3x hinterheinander eingefügt, einmal habe ich es nämlich schon gelöscht - aber immerhin bin ich der Verfasser 😁

Die genauen Fehlercodes konnte ich auf dem Tester wegen der blendenden Sonne nicht ablesen. Es stand aber eine ganze Menge drin. Komischerweise gingen aber keine Kontrollleuchten an - bis auf die vom Blinker, die wahrscheinlich immer noch leuchten wenn sie die Batterie nicht abgeklemmt haben. Und Fehlermeldungen kamen auch nicht in der MFA.

Na dann kannst du nur auf deinen 🙂 und dessen Kompetens hoffen.
Und ich hoffe für dich das es nicht so einer ist, der erst mal alle Steuergeräte wechselt bevor er sich an die preiswerteren Bauteile ranmacht, diese zu erneuern......🙁

Ich denke mal, dass die kostensparend arbeiten werden, da sich der Wagen in der Neuwagen Garantie befindet. Bin aber echt mal gespannt was das ist. Vielleicht ist ja auch nur ein Bug im System wenn eine bestimmte Kombination von Funktionen ausgeführt wird.

Ähnliche Themen

Dieses Elektronikproblem hat mich im Februar 2011 auch ereilt, genau die gleichen Begleiterscheinungen wie bei Dir.

Bei mir kam noch dazu, Anfang des Jahres wird es ja bekanntlich früher dunkel, das die Beleuchtung des Kombiinstrument ausgefallen ist, die Heckscheibenheizung ohne Funktion war und der Kühlerlüfter ständig mitgelaufen ist nach starten des Motors.

Der Fehler ist bei mir insgesamt zweimal aufgetreten, beim ersten mal hat sich der Fehler nach ca. einer Stunde selber in den Normalzustand gebracht. Beim zweiten mal bin ich direkt zum Händler gefahren und habe ihm den Fehler nach Betätigung des Warnblinkers geschildert.

Das Problem ist wohl bekannt und wird mit einem Software Update eines Steuergerätes (GFS/ geführte Funktion) behoben. (Eine Nr. des Updates ist mir leider nicht bekannt...)

Da ich eine NW Anschluss Garantie besitze sind mir die ca. 62,-€ für das Update & laden der Batterie erspart geblieben 😉.
Jetzt funktioniert alles wieder wie gehabt.

Also keine "Panik", ich vermute mal es wird kein Schaden am Steuergerät sein.

Gruß 

P.s.: Meiner ist vom Nov. 2008, falls das hilft...

Danke für die Info! Meiner ist 11/2009 zugelassen und der Fehler trat auch erst nach dem einschalten der Warnblinker auf. Die Meisterin bei VW meinte aber auch gleih, dass es wohl ein Software-Update gäbe seit ca. 10 Tagen.

Zitat:

Original geschrieben von marcel.d


Am Lieferort angekommen habe ich den Wagen abgestellt, die Warnblinkanlage angemacht und verriegelt. Bis dahin alles ok.

Jetzt kommt es: keine 5 Minuten später komme ich zum Wagen zurück, steige ein und starte.

Das ist die gerechte Strafe für das Parken in der zweiten Reihe oder im Halteverbot.

Mir ist mal in meinem A3 das KI abgeraucht als ich durch eine Anwohnerstraße gefahren bin ... $gott sieht alles 🙂

Zitat:

Am Lieferort angekommen habe ich den Wagen abgestellt, die Warnblinkanlage angemacht und verriegelt. Bis dahin alles ok.
Jetzt kommt es: keine 5 Minuten später komme ich zum Wagen zurück, steige ein und starte.

Sollte das endlich die Lösung gegen die notorischen "IchbinjanurkurzwegundschalmaldieWarnblinkeein-Fahrer" sein?

Ich kann es bis heute nicht verstehen, was mir die Fahrer dieser Fahrzeuge sagen wollen 😕😕

Wollen sie sagen: "...mit Warnblinke störe ich niemanden", oder "...mit Warnblinke darf ich das" oder wie soll das verstanden werden?

In der StVZO steht eindeutig geschrieben, wann die Warnblinke benutzt werden darf, und darunter zählt nicht das Falschparken!!

Ich stell mir noch eine zugeparkte Strasse mit Autos vor, die alle die Warnblinke anhaben......ein tolles Bild 😰

Micha

So, der Touran läuft wieder. Die haben einfach nur das Update auf das Motorsteuergerät gespielt und irgendein Gateway geflasht.

Und an die Schlauberger, Besserwisser und Oberlehrer - auch wenn ich mich nicht rechtfertigen muss:

Ich habe eine bestellte Grabschale zu einer Trauerfeier gebracht. Diese fand in einer Trauerhalle auf einem Friedhof statt und da dort schon reger Verkehr an Trauernden herrschte hielt ich es für angemessen die Warnblinkanlage anzuschalten und eingeschaltet zu lassen.

Von wegen im Parkverbot oder in zweiter Reihe parken. In diesem Sinne...

Zitat:

Und an die Schlauberger, Besserwisser und Oberlehrer - auch wenn ich mich nicht rechtfertigen muss:
Ich habe eine bestellte Grabschale zu einer Trauerfeier gebracht. Diese fand in einer Trauerhalle auf einem Friedhof statt und da dort schon reger Verkehr an Trauernden herrschte hielt ich es für angemessen die Warnblinkanlage anzuschalten und eingeschaltet zu lassen.

Das erklärt natürlich alles.....das sehe ich völlig ein.

Am Friedhof muß man ja auch mit Geister-Fahrer rechnen die wegen ihrer eignen Unsichtbarkeit den Touri übersehen könnten und dann einen Totalschaden durch Auffahren verursachen würden....klar und logisch. Darum die Warnblinkanlage an der Tauerhalle.......🙁🙁

Soll ich dir mal was sagen:
Die Warnblinkanlage ist dazu da, um andere Verkehrsteilnehmer auf eine Gefahrenstelle aufmerksam zu machen.
Würdest du deinen Touri als eine Gefahrenstelle bezeichnen???

Edit:
Mit Schlauberger, Besserwisser und Oberlehreren hat dies übrigens überhaupt nicht zutun, sondern einzig und allein mit der sog. StVO, auch StrassenVerkehrsOrdnung genannt!!
Und wer dies nicht glaubt dem empfehle ich unbedingt diesen Artikel hier einmal zu lesen.
Vielleicht überzeugt das den einen oder anderen Gutgläubigen, der da denkt, mit Warnblinkanlage kann mir ja nix passieren.

Es hat echt keinen Sinn mit Leuten zu diskutieren, die immer alles richtig machen im Straßenverkehr und die STVO auswendig kennen. Wer keine Lösung für das in einem Thema geschilderte Problem hat sollte sich besser raushalten und nicht mit dem Zeigefinger ankommen und sagen, hättest du die Warnblinkanlage ausgelassen, wäre nichts passiert.... Genau wie im ersten Beitrag - erstmal anmerken, dass was reinkopiert wurde aber keinen sinnvollen Beitrag abgeben

Deine Antwort
Ähnliche Themen