ForumPassat B6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Grosses Elektrik Problem ESP / ABS Motorstörung Tacho spielt komplett verrückt!

Grosses Elektrik Problem ESP / ABS Motorstörung Tacho spielt komplett verrückt!

VW Passat B6/3C
Themenstarteram 22. Februar 2016 um 10:24

Hallo zusammen,

erstmal wollte ich mich kurz vorstellen. Ich komme aus Bremen und habe seit 4 Monaten den eigentlich super tollen Passat BlueMotion. 2.0l TDI BMP Motor 110Ps mit DPF.

Allerdings fing vor ca 2 Monaten das erste mal an die Elektrik zu spinnen.

Es beginnt immer als aller erstes mit einem ESP / ABS Fehler, meistens gefolgt von Motorstörung, Lenksäulenfehler bis hin zu total Ausfall für kurze Zeit der Drehzahl, manchmal sagt er ich soll tanken, oder es gehen annähernd alle Lämpchen an. In der Vergangenheit war es oft so, dass wenn ich den Wagen komplett verschlossen habe, der Fehler erstmal weg war, allerdings tritt jetzt der Fehler schon fast bei jeder Fahrt auf. Sprich meistens immer während der Fahrt und nicht nach dem Starten. Der Wagen springt super an. Die Batterie hat 12,09V wenn der Motor aus, läuft der Motor im Stand hat die Batterie 14,.. V. Somit denke ich das die beiden Komponenten schonmal in Ordnung sein müssten.

Habe jetzt mal beim Freundlichen um die Ecke nen Scan machen lassen, unten seht ihr die Fotos dazu. Da ich leider nicht so ganz bewand mit Elektrik bin wollte ich fragen, ob Ihr damit was anfangen könnt. Es waren ja wirklich sehr viele Fehler. Meistens sind es ja Can-Bus Fehler. Nachdem die Fehler gelöscht worden sind leif der Wagen auch ein paar Tage absolut in Ordnung, bis die Fehler wieder begannen. Der einzige Dauerhafte Fehler ist das Horn für die Alarmanlage, aber das sollte nicht den Fehler verursachen oder?

Meint ihr es ist irgendwo ein blankes Kabel was bei dem blöden Wetter nen kurzen verursacht?

Ich wäre euch für einen Tipp so dankbar, denn derzeit nervt mich der Passat einfach nur.

Wenn es zufällig jmd liest der VCDS in Bremen anbietet, würde ich mich freuen wenn er mich anschreibt!

Bin echt ratlos!!!!

Scan-1
Scan-2
Scan-3
+2
Ähnliche Themen
173 Antworten

Das Kabel sollte 8-10 Quadrat haben. Musst du dir was zurechtlöten oder basteln. Muss nicht hübsch sein soll nur helfen eine vernüftige Masse an die Karosserie zu bringen. Der Massepunkt im Motorraum ist dabei egal. Die Massepunkte musst du suchen, sind einige im Motorraum verteilt. Auch die Masse von der Batterie zur Karosse überprüfen. Darf nicht vergammelt, oxidiert sein, das ist sehr wichtig!

Zitat:

@Mrwilson2015 schrieb am 24. Februar 2016 um 16:11:52 Uhr:

Könnte ich denn ein zusätzliches Massekabel in den Motorraum legen ohne das es Probleme gibt?!

Könnt ihr mir einen Tipp geben was für ein Kabel ich verwenden soll? Gibt es vorgefertigte?

Wo sind alle massepunkte im Motorraun

Zitat:

@banditos123 schrieb am 24. Februar 2016 um 16:31:20 Uhr:

Das Kabel sollte 8-10 Quadrat haben. Musst du dir was zurechtlöten oder basteln. Muss nicht hübsch sein soll nur helfen eine vernüftige Masse an die Karosserie zu bringen. Der Massepunkt im Motorraum ist dabei egal. Die Massepunkte musst du suchen, sind einige im Motorraum verteilt. Auch die Masse von der Batterie zur Karosse überprüfen. Darf nicht vergammelt, oxidiert sein, das ist sehr wichtig!

Anbei mal ein Bild wie so ein Massepunkt im Innenbereich aussieht. Bevor ich jedoch irgendwelche Strippen von aussen nach innen verlege, würde ich erst einmal die sehr überschaubaren vorhandenen Massepunkte prüfen und messen!!!

Brain

Du sollst nix von aussen nach innen legen. Innen ist nix vergammelt. Nur im Motorraum falls mal eine Motorwäsche gemacht worden ist. Ein zusätzliches Kabel von der Batterie an einen Punkt im Motorraum legen und alle sichtbaren Masseanschlüsse im Motorraum überprüfen.

Von der batterie kommt ja nur ein Kabel welches die Masse weiterleitet, wenn das oxiedert ist oder was auch immer dann geht nix richtig. Deshalb ein zusätzliches Kabel legen um sicher zu gehen das genug ankommt. Der Tacho/Elektrik fängt häufig an zu spinnen beim Lenken da die Lenkung sehr viel Strom zieht

Themenstarteram 24. Februar 2016 um 16:03

Und wieviel Amper soll das Kabel haben?

8-10 Quadrat sollte das Kabel haben. Ampere ist die Stromstärke, das ist unrelevant.

Zitat:

@banditos123 schrieb am 24. Februar 2016 um 17:09:41 Uhr:

8-10 Quadrat sollte das Kabel haben. Ampere ist die Stromstärke, das ist unrelevant.

Naja, wenn tatsächlich ein Masseproblem besteht, dann kann da schon ordentlich Strom fließen! Wenn es lediglich um eine Potentialangleichung ginge, wäre Deine Aussage richtig.

Was spricht dagegen, einfach den bereits vorhandenen Massepunkt (z.B. am Sicherungshalter) mit Hilfe eines 0815-Multimeters aus jedem Haushaltssortiment zu überprüfen? Das gibt es in jedem Baumarkt für weit unter 10 Euro und liefert zu mindestens ein belastbares Ergebniss - wobei ich weiterhin nicht glaube, dass dort das Problem liegt. Vorgehensweise: Zuerst eine Spannungsmessung zwischen Massepunkt und Batterie-Minus (DC), wenn keine relevante Spannung angezeigt wird, eine Widerstandsmessung. Das Ergebnis sollt besser (kleiner) 0,7 Ohm sein.

Brain

Themenstarteram 25. Februar 2016 um 12:08

Hallo Brain, bin leider was Elektrik angeht super schlecht, wenn du mir nochmal per wie für doofe erklären könntest wie das geht mache ich das sofort! Habe ein Messgerät

Zitat:

@Mrwilson2015 schrieb am 25. Februar 2016 um 13:08:22 Uhr:

Hallo Brain, bin leider was Elektrik angeht super schlecht, wenn du mir nochmal per wie für doofe erklären könntest wie das geht mache ich das sofort! Habe ein Messgerät

Wenn Du im Fußraum mit dem Rücken auf dem Boden liegst, solltest Du mindestens einen von den beschriebenen Massepunkten sehen (immer eine Schraube in der Mitte mit der einige (braune) Kabel geklemmt sind. Sonst links an der A-Säule hinter dem Teppich oder im Bereich Sicherungshalter). Multimeter auf DC-Spannungsmessung stellen, den einen Kontakt an den Massepunkt, den anderen an Minus der Batterie. Sollte bei geöffneter Tür und Motorhaube ohne Kabelverlängerung machbar sein. Wenn dann keine relevante Spannung angezeigt wird, Multimeter auf Widerstandmessung stellen und den Wert ablesen. Da die (billigen) Strippen des Multimeters mit in die Messung eingehen, sind Werte um die 0,7 Ohm im grünen Bereich.

Ich vermute das Problem aber eher am Gate oder Bus.

Brain

Hat der Passat irgendwelche nachgerüsteten Sachen, wie nicht-original-Radio oder AHK oder sowas bekommen?

Themenstarteram 25. Februar 2016 um 23:21

Nein alles original!

am 26. Februar 2016 um 1:13

Du schreibst deine Batterie hat 12.09 wenn Motor aus ist. Sollte die Batterie nicht min. 12.5 haben?

 

Hatte in meinem Touran ähnliches Problem. Batterie gewechselt danach i.o.

 

Gruß

Themenstarteram 26. Februar 2016 um 8:22

Ja also sie ist nicht im top Zustand aber mit laufendem Motor hat die Batterie über 14v sprich da wo der Fehler immer Auftritt dürfte genug Spannung Anliegen!

Themenstarteram 27. Februar 2016 um 17:53

So der juenseier ist heute 600km eine Richtung gefahren und war bei mir in Bremen um zu helfen! Auf diesem Wege hoffe ich natürlich das du gut heim gekommen bist und vielen vielen Dank nochmal!

 

Die schlechte Nachricht ist, dass es am Gateway nicht gelegen hat! Leider war der Tausch ohne Erfolg! Es ist jetzt wieder das alte Gateway drin! Die Batterie hatten wir auch getauscht und auch daran liegt es leider nicht! Wir hatten nochmal die Massepunkte im Motorraum kontrolliert und einen weiteren Massepunkte gelegt, auch das leider ohne Erfolg! Ruhestrom hat er auch nicht!

 

So jetzt sind wir beide ein wenig ratlos! Auch wenn wir die Fehler mit Vcds gelöscht haben waren die Fehler sofort danach immer wieder da! Auch das ist neu denn bis dato war es so, dass wenn die Fehler gelöscht worden sind, diese erst immer noch eine ungewisse Zeit weg waren!

 

Es ist ja wirklich so, dass das Tacho völlig verrückt spielt! Es fällt teilweise sogar in bestimmten Bereichen komplett aus, sprich es kommt sogar die Meldung dass ich tanken muss, oder der Drehzahlzeiger geht kurze Zeit auf null!

Es kam ja auch schon die Meinung, dass das KI kaputt sein kann, aber mal von der Logik her, wäre es dann nicht so, dass der Wagen dann einfach ganz normal weiter fahren würde? Manchmal ist es aber sogar so, dass der Wagen ruckelt oder teilweise gar kein Gas mehr annimmt!

 

Der Juenseier wollte später auch nochmal den Vcds Scan online stellen!

 

Oft steht der Fehler Can Bus defekt! Aber bei mehrere Steuergeräten! Kann es vlt sein, dass das komplette Motorsteuergerät einen Weg hat?

 

Ich bin echt ratlos und für eure Tipps dankbar, denn derzeit kann ich das Auto nicht nutzen!

Großes Lob an junseier. Bin mal gespannt was der Scan so zeigt

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Grosses Elektrik Problem ESP / ABS Motorstörung Tacho spielt komplett verrückt!