Großer Preis von Singapur / Singapur 11
Moin Jungs,
der Nacht-GP steht an:
Bei der 5,073 Kilometer langen Strecke handelt es sich um einen Parcours inmitten durch die Millionenmetropole, vergleichbar mit Monte Carlo und Valencia. Die Besonderheit des Events ist aber, dass bei Nacht unter Flutlicht gefahren wird. Mit spektakulären TV-Bildern hat sich Singapur auch prompt einen Platz im Herzen der Formel-1-Fans erarbeitet.
Die Streckenführung entspricht der eines klassischen Stadtkurses und beinhaltet daher vor allem 90-Grad-Kurven, kommt ohne wirklich schnelle Mutpassagen aus. Außerdem haben die Organisatoren ihr Bestes gegeben, um die Auslaufzonen im Rahmen der Möglichkeiten so groß wie möglich zu gestalten. Dies war allerdings nicht überall möglich, beispielsweise bei der Anderson-Bridge.
Neben Monte Carlo ist Singapur heute die wohl aufregendste Formel-1-Strecke der Welt.
Mal schauen, ob der VET schon in diesem Rennen den Titel klarmachen kann, möglich ist es ja.
So long
Ghost
Beste Antwort im Thema
Ich fand das Rennen auch echt langweilig. Allein in den ersten drei Runden in Spa und Monza war ja mehr Action als im ganzen gestrigen Rennen. Ich weiß nicht woran das liegt, aber es kommt mir persönlich zumindest so vor, dass auf den klassischen Rennstrecken wie z.B. Spa, Monza und Interlagos immer extrem viel los ist und ich bei den Rennen auf den neuen Retortenkursen immer kurz vorm einschlafen bin. 😁
45 Antworten
Meinst Du HEI's Zusammenstoß mit ALG am Nürburgring. Da hatte ALG aber schon eine sehr eigentümliche Linie. Bis auf die Tatsache, dass da ein Auto über das andere aufgestiegen ist, kann ich keine Parallelen entdecken. Die Entstehung war eine andere.
Nein, er meint Heidfeld mit Kobayashi in Kanada wo es auch keine Strafe gegen Heidfeld gab.
Was ist mit Webber gewesen der dem zu überrundeten Kovalainen reingesemmelt ist?
Warum gab es da auch keine Verwarnung?
Komisch, komisch......
Klar, dumm gelaufen aber ich würde das auch als normalen Rennunfall einstufen was aber keinesfalls Verwarnungswürdig wäre.
Es kann nicht erstaunen, dass "vergleichbare" Fälle eben nicht verglichen werden, resp. wohl verglichen werden können ... andere Strecken, andere Situationen, andere Gegebenheiten, andere beteiligte Fahrer (mit pers. History), andere Funktionäre, andere Ex-Driver als Experten .... wie stellt Ihr Euch denn vor, dass mit einer derart langen Liste von Variablen auch nur annähernd eine vergleichbare Entscheidung getroffen werden kann?
Im Fall Singapur, MSC vs. PER war's mMn so, dass Perez die Innenlinie geblockt hat weil er wohl vermutete, dass ihn MSC sonst noch vor der Rechtskehre innendurch aufschnupft. MSC dachte wohl, dass "jetzt gleich" der Linksschwenker von PER auf die Ideallinie (links aussen) folgt und war dann - nach ausbleiben des Linienwechsels und dadurch vermutlich etwas früheren Gas wegnehmens infolge Innenanfahrt auf die nächste Kurve von PER - einfach einen Zacken zu nah um den Unfall noch zu vermeiden. Für mich ein x-beliebiger Rennunfall, bei dem es absolut keine Bestrafung hätte geben sollen.
Salut
Alfan
PS. Force India war mächtig stark. Da will man wohl für den GP von Indien entsprechend fit sein ... 😉. Jetzt heisst's für Sauber, einfach die Toro Rossos im Griff zu behalten, ich denke nicht, dass sie Force India noch schnappen können. Schade, "kostet" wieder ein paar Millionen ...
Es gab schon viele Rennunfälle die so waren wie der von gestern da gab es keine Strafen bzw. Verwarnungen...Er is ja wohl schon genug bestraft
mit dem Ausfall und das er dadurch keine Punkte sammeln konnte...In meinen Augen Sprechen die die Strafen aus wie sie lust haben und welcher Fahrer grad beteiligt war/ist..
Ähnliche Themen
Mittlerweile gibts doch eh für alles Strafen was irgendwie zum Rennsport gehört -.-
PS: Ohne Hamilton wär ich vorm TV eingeschlafen....
Ich fand das Rennen auch echt langweilig. Allein in den ersten drei Runden in Spa und Monza war ja mehr Action als im ganzen gestrigen Rennen. Ich weiß nicht woran das liegt, aber es kommt mir persönlich zumindest so vor, dass auf den klassischen Rennstrecken wie z.B. Spa, Monza und Interlagos immer extrem viel los ist und ich bei den Rennen auf den neuen Retortenkursen immer kurz vorm einschlafen bin. 😁
Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Ich fand das Rennen auch echt langweilig. Allein in den ersten drei Runden in Spa und Monza war ja mehr Action als im ganzen gestrigen Rennen. Ich weiß nicht woran das liegt, aber es kommt mir persönlich zumindest so vor, dass auf den klassischen Rennstrecken wie z.B. Spa, Monza und Interlagos immer extrem viel los ist und ich bei den Rennen auf den neuen Retortenkursen immer kurz vorm einschlafen bin. 😁
Ist so....
So wie ich es hier höre kann ich ja froh sein es nicht gesehen zu
haben 🙂
Bis jetzt das langweiligste Rennen war in Valencia für mich...
Ich habs mir auch geschenkt, und zwar ganz bewusst: Eine Rennstrecke nur der Show wegen mehrere Tage lang mit einer Wahnsinns Wattage taghell zu beleuchten ohne dass dies irgendeinen Einfluss auf den sportlichen Wert der Veranstaltung hätte ist einfach Irrsinn, dem verweigere ich mich. Wir Europäer dürfen unsere Glühlampen einmotten und gleichzeitig veranstaltet die Pariser FIA so einen Blödsinn, man fasst es kaum 😠.
Gruss
Toenne
Zitat:
Original geschrieben von toenne
... taghell zu beleuchten ohne dass dies irgendeinen Einfluss auf den sportlichen Wert der Veranstaltung hätte ist einfach Irrsinn, dem verweigere ich mich. Wir Europäer dürfen unsere Glühlampen einmotten und gleichzeitig veranstaltet die Pariser FIA so einen Blödsinn, man fasst es kaum 😠.Gruss
Toenne
Hi Toenne
Meiner Meinung nach hat das Ganze durchaus einen Einfluss auf den sportlichen Wert der Veranstaltung. Der Singapur GP gilt alles in allem als anspruchsvollster Kurs für die Piloten, was deren körperliche Leistungsfähigkeit betrifft ... deswegen dauert's dort auch immer etwas länger, bis die Jungs dann schlussendlich auf dem Podium rumtorkeln ... nichtzuletzt die Tatsache, dass die Fahrer allesamt im Europa-Schlafmodus bleiben, nur um dann während des Rennwochenendes dauernd "zur falschen Zeit" im künstlichen Licht rumzudüsen (massive Beeinträchtigung des persönlichen Biorhythmus, andere Helmvisiere, andere Linsen bei den Brillenträgern) ist mitentscheidend, dass in Singapur nur gewinnen kann, wer topfit ist und sich durch nichts und niemanden in der Konzentration stören lässt. Würde das Ding bei Tag gefahren werden, wäre es einfach eine Valencia-Kopie, aber die Anforderungen an jeden Fahrer, jedes Team in einem Nacht-GP sind da einfach in vielerlei Hinsicht ganz anders ...
Sich das Rennen des Öko-Gedankens wegen zu schenken erachte ich übrigens auch nicht als unbedingt nötig ... die diesbezügliche Bilanz jedes einzelnen F1-Teams wird dadurch nicht mal im Promille-Bereich verschlechtert. Und wer schon mal in Singapur war der weiss, dass in dieser Stadt während 365 Tagen nie das Licht ausgeht. Die paar F1-Scheinwerfer machen dort noch nicht mal eine Kommastelle auf'm KW-Zähler des singapurschen E-Werks aus ... konsequent wäre daher bloss, der ganzen Stadt den Stecker zu ziehen, wenn man sich denn schon wegen dem Glühlampenverbot in Europa Sorgen macht ... 😉 😁
In einem Punkt bin ich aber mit den wohl Allermeisten hier einverstanden ... der Kurs ist sowas von langweilig, dass es schon einer kleineren Tortur gleichkommt, das mithin längste Rennen der Saison über die volle Distanz hinweg zu verfolgen. Ergo auch für den Zuschauer sportlich sehr anspruchsvoll, das Dingens ... 😉
Salut
Alfan
Nun, meine Einstellung zur F1 und zur Ökologie ist schon ein gutes Stück bigott, dessen bin ich mir bewusst. Bis zu einem gewissen Grad halte ich das aus 😉, an diesem Punkt ist aber für mich einfach eine Grenze überschritten. Auch in Singapur scheint tagsüber die Sonne, diese nicht zu nutzen und den kompletten Kurs zu beleuchten nur um ein paar nette Helibilder zu bekommen ist tatsächlich nur noch reine Show und hat mit dem Sport an sich nichts mehr zu tun - Biorythmus der Fahrer hin oder her. Übrigens kamen selbige gerade aus Europa und die hiesigen Tagstunden entsprechen den Abend/Nachtstunden in Singapur, ist also eher eine Erleichterung 😉.
Muss halt jeder mit sich selbst ausmachen, ich will da gar nicht den grünen Zeigefinger heben.
Gruss
Toenne
Zitat:
Original geschrieben von toenne
Nun, meine Einstellung zur F1 und zur Ökologie ist schon ein gutes Stück bigott, dessen bin ich mir bewusst. Bis zu einem gewissen Grad halte ich das aus 😉, an diesem Punkt ist aber für mich einfach eine Grenze überschritten. Auch in Singapur scheint tagsüber die Sonne, diese nicht zu nutzen und den kompletten Kurs zu beleuchten nur um ein paar nette Helibilder zu bekommen ist tatsächlich nur noch reine Show und hat mit dem Sport an sich nichts mehr zu tun - Biorythmus der Fahrer hin oder her. Übrigens kamen selbige gerade aus Europa und die hiesigen Tagstunden entsprechen den Abend/Nachtstunden in Singapur, ist also eher eine Erleichterung 😉.
Muss halt jeder mit sich selbst ausmachen, ich will da gar nicht den grünen Zeigefinger heben.Gruss
Toenne
hat man den kurs nicht auch in die nacht geplant, um ein östliches rennen, in europa zur gewohnten zeit sehen zu können? wir war da mal als hätte ich sowas leuten hören
Zitat:
Original geschrieben von toenne
Und? Was ändert das? 😕Gruss
Toenne
nichts an der "problematik", die frage von dir war ja bzw die aussage, das es auch tagsüber in singapur scheint. Tagsüber in singapur ist in europa aber recht früh und dementsprechend die einschaltquoten den börni wohl nicht hoch genug => deshalb habe ich irgendwo gehört das singapur als nachtrennen veranstaltet wird, damit man in europa zur gewohnten zeit fernsehen kann
Und somit schlägt der schlaue Bernie wiedermal zwei Fliegen mit einer Klappe:
Die Einschaltquoten stimmen, da das Rennen zu guten europäischen Zeiten läuft, und gleichzeitig kann er schön die 35 Millionen Euro Antrittsgebühr des Singapur-GP aus Fernost einkassieren.