Großer Preis von Singapur / Singapur 11
Moin Jungs,
der Nacht-GP steht an:
Bei der 5,073 Kilometer langen Strecke handelt es sich um einen Parcours inmitten durch die Millionenmetropole, vergleichbar mit Monte Carlo und Valencia. Die Besonderheit des Events ist aber, dass bei Nacht unter Flutlicht gefahren wird. Mit spektakulären TV-Bildern hat sich Singapur auch prompt einen Platz im Herzen der Formel-1-Fans erarbeitet.
Die Streckenführung entspricht der eines klassischen Stadtkurses und beinhaltet daher vor allem 90-Grad-Kurven, kommt ohne wirklich schnelle Mutpassagen aus. Außerdem haben die Organisatoren ihr Bestes gegeben, um die Auslaufzonen im Rahmen der Möglichkeiten so groß wie möglich zu gestalten. Dies war allerdings nicht überall möglich, beispielsweise bei der Anderson-Bridge.
Neben Monte Carlo ist Singapur heute die wohl aufregendste Formel-1-Strecke der Welt.
Mal schauen, ob der VET schon in diesem Rennen den Titel klarmachen kann, möglich ist es ja.
So long
Ghost
Beste Antwort im Thema
Ich fand das Rennen auch echt langweilig. Allein in den ersten drei Runden in Spa und Monza war ja mehr Action als im ganzen gestrigen Rennen. Ich weiß nicht woran das liegt, aber es kommt mir persönlich zumindest so vor, dass auf den klassischen Rennstrecken wie z.B. Spa, Monza und Interlagos immer extrem viel los ist und ich bei den Rennen auf den neuen Retortenkursen immer kurz vorm einschlafen bin. 😁
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Ich finde das eher unschön, daß da unter Flutlicht gefahren wird. Unter "Nachtrennen" stelle ich mir eher vor, daß die Autos selbst für ihr Licht sorgen. Gerade mit heutiger LED-Technik müte das doch ein Leichtes sein, Fahrlicht am Auto auch beim F1 zu integrieren, oder?
würde ich interessant finden, aber andererseits auf so einem engen kurs, mit nur "wenig" licht vor dem auto auch für zu gefährlich.
Man bräuchte vorne schon eine sehr gute ausleuchtung für solche geschwindigkeiten, naja und dann ist die blendwirkung vom hinteren für den vorherfahrenden auch nicht ohne................